COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (450)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (239)
  • eJournal-Artikel (190)
  • News (21)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Anforderungen Fraud interne Prüfung Deutschland Berichterstattung Banken Kreditinstituten deutsches Rechnungslegung Arbeitskreis Management Rahmen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

450 Treffer, Seite 30 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Instrumente des Compliance-Managements im Mittelstand

    Implikationen für die Corporate Governance
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Vanessa Frank, Anjuli Unruh
    …Gesetze und selbstauferlegter Kodizes verstanden 10 bzw. gemäß der Begriffsdefini- Die Steuerung des Mitarbeiterverhaltens nimmt im Rahmen des… …Luzern im Bereich Compliance and Risk Management. Die Autoren danken dem studentischen Mitarbeiter Martin Wald für Vorarbeiten im Rahmen des Beitrags. 1… …übermitteln und dabei keinem Rahmen unterliegen, der in seiner Art und Weise einer an eine formgebundene Festlegung von Regeln und Normen ähnelt. Die Einteilung… …Zentraler Bestandteil des Compliance-­ Managements ist eine regelmäßige Berichterstattung und Erörterung relevanter Sachverhalte im Rahmen eines… …Vorgaben enthalten und dadurch das Verhalten auf höchster Ebene steuern können 32 . 3. Methodik Die erläuterten Compliance-Instrumente galt es im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    ZCG-Nachrichten

    …bevorstehenden Änderungen im Rahmen der Prüfung von Risikofrüherkennungssystemen gemäß IPW PS 340 n. F. zum Befragungszeitpunkt nicht oder nicht vollumfänglich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Der Mindestlohn und seine Tücken

    Beachtung von Besonderheiten des Mindestlohngesetzes, um nicht in die Haftungsfalle zu laufen
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Anwendungsbereich dieses Gesetzes dargelegt werden. Anschließend wird dargestellt, welche Leistungen des Arbeitgebers im Rahmen des Mindestlohns nicht zu… …Rahmen ihrer Berufsausbildung, Langzeitarbeitslose (während der ersten sechs Monate ihrer Beschäftigung nach Beendigung der Arbeitslosigkeit), Praktikanten… …, wenn das Praktikum verpflichtend im Rahmen einer schulischen oder hochschulischen Ausbildung stattfindet oder das Praktikum freiwillig * Frau Dr. Yvonne… …anderen Zwecken dienen (zum Beispiel Treueprämien, reine Beteiligung an erhöhten Aufwendungen zum Weihnachtsfest). 22 Vermögenswirksame Leistungen im Rahmen… …tatsächlich vorgenommen werden. 33 Das Risiko, dass die Arbeitszeiten im Rahmen der Delegation fehlerhaft dokumentiert werden, trägt somit der Arbeitgeber. 34… …14 AEntG). 48 Neben der sorgfältigen Auswahl des Auftragsempfängers im Rahmen der Vertragsanbahnung ist es in Rahmen der Vertragsgestaltung ratsam, zum… …sinnvoll, um im Rahmen von § 21 Abs. 2 MiLoG den für den subjektiven Tatbestand erforderlichen Vorsatz oder Fahrlässigkeit zu widerlegen. 52 8 Fazit Dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Verbandssanktionengesetz – Herausforderungen und Chancen für Unternehmen

    Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …wirtschaftsrechtlichen Presse vielfach diskutiert und kritisch rezipiert. Im Rahmen der sich anschließenden Verbandsanhörung, die bis zum 12. 6. 2020 dauerte, machten… …Compliance-Architektur 24/7, verbunden mit den gesamten internen wie externen Unternehmensverbindungen 4 . terien Compliance konkret erfüllen muss, um im Rahmen von § 3… …Abs. 1 Nr. 2 VerSanG tatbestandsausschließend oder im Rahmen von § 15 Abs. 3 Nr. 6 und 7 VerSanG sanktionsmildernd berücksichtigt zu werden. Dies ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Datenschutz im Kontext der Digitalisierung

    Und die damit verbundenen Compliance-Herausforderungen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Katharina Kuhn
    …Entität ist eine Zurechnung der Verarbeitung im Rahmen der Tätigkeit einer europäischen Niederlassung entscheidend gemäß Art. 3 DSGVO. Dies gilt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Aktuelle Urteile

    …Unzuverlässigkeit dartun. Diese Unzuverlässigkeit kann sich auch aus Tatsachen ergeben, die nicht im Rahmen des Gewerbebetriebs eingetreten sind, für den die Person… …kann sich auch aus Tatsachen ergeben, die nicht im Rahmen des Gewerbebetriebs eingetreten sind, für den die Person als Vertretungsberechtigter oder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Vertreter 3.1 Einführung Aktionäre können im Rahmen der Hauptversammlung für die außergerichtliche und/oder gerichtliche Geltendmachung von Ansprüchen einen… …AG. In dieser Rolle hat der besondere Vertreter Einsichts- und auch Auskunftsrechte. Im vorliegenden Fall war fraglich, ob er in diesem Rahmen befugt… …worden war. Im Rahmen des Prozesses erklärte A für die AG das Anerkenntnis der Forderung der R. 3.3 Entscheidung des LG Heidelberg: Befugnis gegeben Das LG… …Heidelberg gibt der Klage der R statt 3 . Im Rahmen der Entscheidungsgründe weist das Gericht dem besonderen Vertreter zunächst die Befugnis zu, Rechtsanwälte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Aufgaben, Kompetenzen und Rollen von Risikomanagern

    Eine Studie in mittelständischen Kreditinstituten
    Steffen Benker, Prof. Dr. Leonhard Knoll, Prof. Dr. Ute Vanini
    …als wichtigste Risikoart zeigt. Hintergrund dürfte die Bedeutung des Zinsänderungsrisikos im Rahmen des SREP sein. Ansonsten überwiegt erwartungsgemäß…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    School GRC

    …Befragungen startet wieder am 28. September 2020. Der Zertifikatslehrgang umfasst acht Präsenztage. Im Rahmen des Lehrgangs werden Ihnen unter anderem die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Ad-hoc-Publizität in Deutschland – Status Quo nach der MMVO

    M.Sc. Tobias Böhmer, M.Sc. Oliver Voß
    …Ad-hoc-Mitteilungen im Zeitraum 1. 1. bis 30. 4. 2020 wichtige Einblicke in das Publizitätsverhalten der Unternehmen im Rahmen der Corona-Krise. 1. Einleitung Der… …sowohl von potenziellen Käuferunternehmen als auch von Zielgesellschaften (sofern kapitalmarktorientiert) handeln. Ein viel diskutierter Punkt im Rahmen…
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück