COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4503)
  • Titel (807)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2718)
  • News (914)
  • eBook-Kapitel (883)
  • eJournals (166)
  • eBooks (39)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (209)
  • 2024 (223)
  • 2023 (210)
  • 2022 (208)
  • 2021 (263)
  • 2020 (251)
  • 2019 (298)
  • 2018 (302)
  • 2017 (287)
  • 2016 (301)
  • 2015 (372)
  • 2014 (327)
  • 2013 (298)
  • 2012 (261)
  • 2011 (215)
  • 2010 (280)
  • 2009 (203)
  • 2008 (86)
  • 2007 (78)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland Risikomanagement Berichterstattung Institut Arbeitskreis interne Risikomanagements Instituts Kreditinstituten Analyse Bedeutung deutschen Management Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4730 Treffer, Seite 26 von 473, sortieren nach: Relevanz Datum
  • IDW verabschiedet Prüfungsstandard zu Compliance-Management-Systemen

    …Nach entsprechenden Vorbereitungen 2010 hat das IDW am 11. März 2011 den Prüfungsstandard „Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance… …von Compliance in interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung[/url] im eJournal der Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Branchenanalyse zur Akzeptanz von Compliance-Management-Systemen

    …Compliance hat in der Bau- und Immobilienwirtschaft aufgrund branchenspezifischer Risiken einen sehr hohen Stellenwert. Der Einsatz von… …der Auftragsvergabe, hingegen weniger im Bereich Vermietung und Personal. Den größten externen Einfluss auf die Compliance Policy der Unternehmen haben…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil I

    Grundlagen und pädagogische Aspekte
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …Aspekte Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich / Andrea Boßler* Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich Compliance und Compliance-Management werden für die… …Unternehmenspraxis immer wichtiger. Ein bisher im Schrifttum vernachlässigter Bereich ist die Frage der Compliance- Ausbildung und Compliance-Weiterbildung. Im engeren… …Sinn geht es also um die Frage, wie Wissen, Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten im Bereich Compliance an Compliance- Officer, Compliance-Manager und… …Compliance-Ausbildungen und Compliance- Weiterbildungen existieren und welche Erfolgswirkung verschiedene Schulungsarten für das Compliance-Management in der Praxis haben… …Bewusstsein für Compliance und der Verankerung und Integration von Compliance sowie für entsprechende Maßnahmen zur Risikoprävention. Die Risikoprävention ist… …neben der Schadensbegrenzung, dem Reputationsaufbau 1 und der Effizienz- und Effektivitätssteigerung 2 als Ziel der Compliance zu interpretieren. Zur… …Compliance-Management-Systems (CMS) Neben der Befolgung von gesetzlich verankerten Regeln, gilt es im Rahmen der Compliance auch, unternehmensinterne Richtlinien zu befolgen… …schrieb ihre Bachelorarbeit im Bereich der Compliance-Ausbildung und Compliance-­ Weiterbildung. 1 Vgl. Junc, L., Corporate-Compliance-Berichterstattung in… …Deutschland, 2010, S. 10 ff. 2 Vgl. Keuper, F. / Neumann, F., Corporate Governance, Risk Management und Compliance, 2010, S. 9. 3 Vgl. Kayser, M… …kommuniziert, wird die Wichtigkeit der Compliance vermittelt. 7 Da das Topmanagement meistens nicht in direkter Verbindung und Nähe zu den Mitarbeitern steht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Die Compliance-Funktion als Qualitätssicherung und Werttreiber

    Julia Dost
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 2.2 Drei Verteidigungslinien einer starken Compliance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 2.3 Compliance-Funktion als Qualitätssicherung… …Rechten eine zentrale Bedeutung einzuräumen.1 2Eine gute und starke Compliance ist jedoch mehr als die Einrichtung einer Com- pliance-Funktion, die das… …Mindestmaß der gesetzlichen Aufgaben wahrnimmt und erfüllt. Eine gute Compliance beginnt damit, dass eine Compliance-Kultur entsteht; und sie lebt davon… …, dass diese Compliance-Kultur gelebt, weiterent- wickelt und nutzbar gemacht wird. Compliance ist als Teil des internen Kon- trollsystems zu sehen2 und… …die Qualität der Compliance-Funktion und die bestehenden Compliance- Risiken in der jeweiligen Bank.4 Für sie ist die Qualität der Compliance-Funktion… …. Keywords 6Compliance; Compliance Business Modell; Compliance-Kultur; Benchmark; Qualität; Qualitätsindikator; Vergleich, Verteidigungslinien 1 Vgl. §… …Compliance-Business-Modells 2.1 Compliance-Kultur 7 Eine Compliance-Kultur basiert auf einem Verständnis für Compliance und der Bedeutung von Compliance. Sie beginnt mit… …Grundätze zu leben und mit Leben zu füllen.5 Unter einer Compliance-Kultur können somit die Ein- stellung der Bank und ihrer Mitarbeiter zu Compliance, alle… …schaffen, bedarf es insbesondere eines Verständ- nisses von Compliance als Berater und Werttreiber auf der Geschäftsleiterebene. Die Geschäftsleiter… …Erwartung an die Erbringung der Wertpapier(neben)dienst- leistungserbringung durch die Mitarbeiter kommunizieren. Mitarbeiter werden das Thema Compliance nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Compliance im IT-Outsourcing

    Betrachtungen zur Vertragsgestaltung und zu aktuellen Entwicklungen
    Dr. Michael Heym, Martin Seeburg
    …ZRFC 1/12 16 Keywords: Outsourcing Compliance Verträge ISAE 3402 Cloud Computing Compliance im IT-Outsourcing Betrachtungen zur Vertragsgestaltung… …die vielfältigen Fragestellungen zur Compliance im IT-Outsourcing begründen. Eine große Zahl von Rechtsnormen, Standards sowie Good oder Best Practices… …Compliance-Anforderungen zu erleben. Dies zeigen auch die aktuellen Entwicklungen. Der Schlüssel zur fortwährenden Compliance liegt in der richtigen Vertragsgestaltung. 1… …Sicherstellung der Compliance im eigenen Unternehmen schon eine Herausforderung ist, ergibt sich durch das Outsourcing der IT ein zusätzlicher Grad an Komplexität… …geschlossen. Fünf bis acht Jahre sind hier durchaus keine Seltenheit. Daher müssen sich wandelnde Anforderungen der Compliance soweit wie möglich bei der… …. Im Rahmenvertrag oder dessen Anhängen werden bezüglich der Compliance üblicherweise die relevanten, klar definierten Anforderungen betreffend zu… …internationalen Outsourcingumfeld. Kontakt: martin.seeburg@ navisco.com. 1 Vgl. BITKOM (Hrsg.): Compliance in IT-Outsourcing Projekten, Berlin 2006, S. 18 und 41ff… …. 2 Vgl. Gottmann, H.: Betrugsrisiken im IT Outsourcing, in: ZRFC 3/2009, S. 140ff. 3 Vgl. Grummer, J.-M./Seeburg, J.: SOX und BilMoG Compliance, in… …: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance kompakt, Berlin 2011, S. 150-152. Compliance im IT-Outsourcing ZRFC 1/12 17 Die richtige Vertragsgestaltung ist der… …Schlüssel zur Compliance im IT-Outsourcing. Standards, Code of Conducts sowie Good oder Best Practices vereinbart. Eine Auswahl von je nach Fall wichtigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Werteorientiertes Compliance-Management

    …Arbeit den Nachwuchsförderpreis des Bundesverbandes der Compliance Manager (BCM) gewonnen. Leitfrage der Arbeit ist die in Theorie und Praxis heftig… …Compliance-Managers, egal welcher Vorbildung, gehören sollte, dass wohl verstandene Compliance sich auch auf Wachstum und Gewinn positiv auswirkt.Insgesamt hat die… …. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE, Hochschule der Wirtschaft, Elmshorn und HamburgQuelle: ZRFC Risk Fraud & Compliance Heft 6/2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 5/14 196 c School GRC Zertifikatslehrgang „Healthcare Compliance Officer“ startet Quelle: © Dieter Schütz / PIXELIO Die School GRC bietet ab… …November 2014 den Zertifikatslehrgang „Health­care Compliance Officer (HCO)“ an. Ein einziger Fall von nennenswertem Fehlverhalten im Gesundheitswesen… …Steinbeis- Hochschule Berlin zu erwerben. Dieses Zertifikat ist anerkennungsfähig für den „Certified Compliance Expert Healthcare (CCE-HC)“ – mit insgesamt 16… …Präsenztagen aber auch für den bereits lange etablierten MBA in der Spezialisierung Compliance und Fraud-Management. Weitere Informationen finden Sie unter… …Projekte im Compliance- oder Sicherheits-Bereich aber auch bei Ermittlungen erfolgreich durchzuführen. Sein Forschungsinteresse gilt insbesondere der… …Förderung lernender Organisationen. „In meinen Seminaren an der School GRC wird mir immer wieder deutlich, wie eng die Anforderungen an gelingende Compliance… …Compliance mit sich bringt, begegnen mir in vielen anderen Change- Projekten. Sei es das Top-Management- Commitment, die Vorbildfunktion oder die Vermittlung… …„Hacktivists“ sowie Angestellte oder Lieferanten / Auftragnehmer beunruhigen die befragten Manager. Weitere Informationen unter: http://www.ey.com „Compliance… …muss sich lohnen“ – DICO legt Gesetzesvorschlag vor Das Deutsche Institut für Compliance e.V. (DICO) hat am 12. 08. 2014 einen Gesetzesvorschlag… …, dass Compliance-Maßnahmen bei der Sanktionierung von Unternehmen und Einzelpersonen angemessen berücksichtigt werden. „Gute Compliance muss sich lohnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Compliance­ Prävention belohnen

    Einfache Ergänzungen des Ordnungswidrigkeitengesetzes genügen – ein neues „Verbandssanktionenrecht“ ist kontraproduktiv
    Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 6/14 276 Keywords: Verbandsstrafrecht OWiG Compliance CMS Compliance-­ Prävention belohnen Einfache Ergänzungen des Ordnungswidrigkeitengesetzes… …Compliance-Anreiz-Gesetz (CompAG) des Deutschen Instituts für Compliance (DICO), einem zentralen Forum führender Compliance-Praktiker zur konsequenten und praxisbezogenen… …Förderung und Weiterentwicklung von Compliance in Deutschland. 1. Einleitung Die Bedenken gegen ein Verbandsstrafrecht sind vielfältig, und es bleibt nach wie… …eine Wiedergutmachung erfolgt bzw. Compliance-Maßnahmen zur Unterbindung weiteren Fehlverhaltens unternommen werden. Compliance- Maßnahmen, Berichte über… …schlägt Verbandsstrafrecht für den Bund vor, in: ZRFC 6 / 2013, S. 273 ff. Gerichte und Behörden haben Compliance-­ Anstrengungen bisher nicht ausreichend… …des OWiG ist Compliance in deutschen Unternehmen nicht gedient. Ein Widerspruch als solcher ist mit Vorsicht auszusprechen. Das gewaltige… ….: 5 HK O 1287 / 10. 13 Markfort, R.: Verantwortung der Geschäftsleitung für Compliance, in: ZRFC 4 / 2014, S. 180, 181. 14 Markfort, R.: Verantwortung… …der Geschäftsleitung für Compliance, in ZRFC 4 / 2014, S. 180, 182. Compliance-Prävention belohnen ZRFC 6/14 279 Es sollten Anreize für Compliance in… …allen Unternehmen geschaffen werden. Aber bezüglich § 130 OWiG ist noch offen, ob Compliance- Management-Systeme (CMS) überhaupt eine ausreichende… …. 15 4.2 Anreize für Compliance? Ein CMS beugt bereits jetzt der Verantwortung des Unternehmens und seiner Geschäftsleitung bei unbewusst fahrlässigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    Kapitalmarktrechtliche Compliance – Pflichten, Verstöße und Konsequenzen – Teil 2

    Pflichten, Verstöße und Konsequenzen
    Dr. Ulrich Keunecke
    …zum Handel an einem organisierten Markt zugelassene Aktien zu erwerben, auf einer rechtlich bindenden Ver- Kapitalmarktrechtliche Compliance – Pflichten… …ausüben zu dürfen (§ 28 S. 3, 4 WpHG). Der vorliegende Teil 2 setzt den in ZRFC 2/2009 ausgebreiteten Überblick über kapitalmarktrechtliche Compliance… …Verbot der Marktmanipulation diskutiert wurden, geht es nunmehr um folgende Bereiche einer kapitalmarktrechtlichen Compliance: Informationen zu Rechten… …Compliance ZRFC 3/09 117 Aktionär muss dem Emittenten Beteiligungsveränderungen mitteilen. Bei jedem Erreichen oder Überschreiten eines jeden Schwellenwertes… …. Kapitalmarktrechtliche Compliance ZRFC 3/09 119 Zu den gesetzlichen Anforderungen können börsenspezifische hinzutreten. Ein Inlandsemittent mit Sitz in einem Drittstaat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance für KMU und Datensicherheit stehen auf der Agenda für 2015

    …internationalen Diskussion über Corporate Governance-Regeln eine starke Stimme gibt", so Klaus Grimberg über seinen Nachfolger. Sachstandsbericht zu Compliance für… …konzentrieren, einen Sachstandsbericht zu Compliance von mittelständischen Unternehmen zu veröffentlichen, Kriterien für die Auswahl von Wirtschaftsprüfern zu… …Compliance bewältigen müssen, zeigt das Buch „Compliance für den Mittelstand: Praxisleitfaden für den Mittelstand, herausgegeben von Prof. Stefan Behringer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück