COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (577)
  • Titel (31)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (250)
  • eBook-Kapitel (222)
  • News (106)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs interne Corporate Prüfung Bedeutung deutschen Praxis Governance Fraud Risikomanagements deutsches Deutschland Management Banken Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

581 Treffer, Seite 36 von 59, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR Informationen in der Corona-Krise Die Corona-Pandemie stellt Unternehmen und damit die… …Interne Revision vor gewaltige Herausforderungen. Um das eigene Unternehmen bestmöglich unterstützen zu können, bedarf es Antworten auf grundsätzliche… …Themen, wie der Berufsstand gerade jetzt in der Krise Mehrwert für das Unternehmen schaffen kann. Unter anderem spricht er mit führenden Persönlichkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …versuchten sie, das Ausmaß für jedes Unternehmen abzubilden, mit dem die Interne Revision Operational Audits durchführt. Dabei berücksichtigten sie welche… …aufgrund der Corona-Pandemie die Frage in den Vordergrund gerückt, wie gut Unternehmen bislang gegen aufkommende Auswirkungen von Epidemien und Ähnlichem… …Standards and Technology ein neues Sicherheits-Rahmenwerk, welches Unternehmen mit Blick auf Datenschutzbemühungen jeglicher Art in Verbindung mit dem 2014… …Transformationsprozessen thematisiert wurde, wird im Teil B ein neues Transformationskonzept vorgestellt, mit dem ein Unternehmen bei der Anpassung seiner Kultur strategisch… …dagewesenen, fundamentalen Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens. Viele Unternehmen spüren die Auswirkungen auf Beschaffung, Produktion und… …gefragt, zügig und lösungsorientiert zur Bewältigung der Krise beizutragen. Basierend vor allem auf den Erfahrungen deutscher Unternehmen während der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2020 – 31.12.2020

    …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen Revisionsmarketing – von der Idee (Auftrag) zum Konzept Kennzahlen in der… …IT-Sicherheit im Unternehmen 11.–12.11.2020 Andreas Kirsch Neu! Neu! 200 ZIR 04.20 VERANSTALTUNGEN Prüfen mit SAP ® Teil 3 7.8.2020 20.11.2020 Prüfung des… …Prüfung Interner Kontrollsysteme und Risikomanagementstrukturen in öffentlichen Institutionen SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Pläne für Stärkung der Finanzaufsicht – Kanzlei klagt gegen BaFin

    …Jahresabschlüssen soll zudem Prüfungen „in größerem Maße auch ohne Anlass und risikobezogen durchführen“, berichtet Reuters. Alle „Unternehmen von öffentlichem… …Interesse“ sollten verpflichtet werden, ihre Abschlussprüfer spätestens nach zehn Jahren zu wechseln. Die Trennung von Prüfung und Beratung bei Unternehmen… …handelnden Unternehmen. Die erfahrenen Praktiker um Stefan Behringer stellen Ihnen alle notwendigen Komponenten und Instrumente vor, um eine wirksame…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anforderungen an ein Sanierungsgutachten nach IDW S 6

    …entgegenstehen. So darf das Unternehmen nicht insolvenzantragspflichtig sein. Zum anderen müssen durch geeignete Sanierungsmaßnahmen sowohl die… …Sinn und Zweck der Begutachtung von Unternehmen in einer Krise ist zunächst die Feststellung, welche Ursachen zu der Krise geführt haben und in welchem… …Krisenstadium sich das Unternehmen nach dem S 6 befindet. Insbesondere ist rasch zu klären, ob bereits ein Insolvenzeröffnungsgrund vorliegt oder eine… …Herausgegeben von: Prof. (FH) DDr. Mario Situm, Prof. Dr. Markus W. Exler Um Krisensituationen in Unternehmen frühzeitig zu erkennen und geeignete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW positioniert sich zum Fall Wirecard

    …Unternehmensführung und Abschlussprüfung veröffentlicht. Anpassungsbedarf bei Unternehmen und Abschlussprüfern Obwohl der Fall Wirecard komplex ist und daher eine… …: „Aus heutiger Sicht sehen wir Anpassungsbedarf bei Unternehmen des öffentlichen Interesses im Hinblick auf die Corporate Governance, die Abschlussprüfung… …und die Aufsicht – sowohl der Unternehmen als auch deren Abschlussprüfer. Auch die Rolle der (institutionellen) Kapitalmarktteilnehmer ist kritisch zu… …auf den Kreis der Unternehmen des öffentlichen Interesses zu beschränken ist.“ Mehr findet sich in der Presseinformation selbst nicht – ein Eigentor… …wichtigen Compliance-Themen auf einen Blick Compliance ist heute ein "Muss" in jedem verantwortlich handelnden Unternehmen. Die erfahrenen Praktiker um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufsichtsversagen im Fokus der Wirecard-Aufklärung

    …Corporate GovernanceFachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Prof. Dr. Dr. h. c. Theodor Baums Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe…
  • Prüfung der Risikofrüherkennungssysteme

    …Prüfung nicht Dinge abdecken kann, die nicht vorgelegt wurden.   Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und…
  • Wachsende Bedeutung von Risikomanagementsystemen

    …2020“ ein weiteres Mal ein Schlaglicht auf den Status quo der RMS in deutschen Unternehmen gelegt: Es werden Handlungsfelder und Zukunftsstrategien… …der RMS-Reifegrad in Unternehmen im Vergleich zur Benchmarkstudie Risikomanagement 2017 zwar gestiegen, aber noch reichlich „Luft nach oben“ vorhanden… …zahlreiche Unternehmen eine bessere Verzahnung des RMS mit den Controlling-Instrumenten wie Planungs- und Forecast-Prozessen an. Dringender Handlungsbedarf… …Management Herausforderung Korruptionsprävention in international aufgestellten Unternehmen Methoden und quantitative Konzepte – von der Unterstützung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2020

    Inhalt & Impressum

    …Verbandssanktionengesetz konkretisieren Nachricht vom 12.06.2020........................................ 15 Wie Unternehmen sich auf die Zeit nach der Krise vorbereiten… …22.04.2020........................................ 21 Unternehmen lassen Diversitätspotenziale in großen Teilen ungenutzt Nachricht vom 10.06.2020…
◄ zurück 34 35 36 37 38 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück