COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (727)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (324)
  • eBook-Kapitel (321)
  • News (125)
  • eJournals (22)
  • eBooks (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Fraud Corporate internen Revision Analyse Instituts Deutschland Institut Prüfung deutschen Kreditinstituten Banken Rechnungslegung Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

802 Treffer, Seite 4 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …im RTF-Format. Zur Veröffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Die Interne Revision und der Fraud Report 2020

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …, https://www.kircheund-leben.de/artikel/finanz-skandal-im-vatikan-massivevorwuerfe-aus-deutschland (Stand: 27.07.2020). 25 Vgl. Süddeutsche Zeitung (online) (2018), Priester gesteht Betrug an Kirche: Urteil Ende Oktober… …Umfragen, insbesondere digital, ist sicherlich auch bei den Umfragen der ACFE von einer deutlich nachlassenden Teilnahmebereitschaft an Onlinebefragungen… …Schlussfolgerungen verleiten könnten. Erinnert sei hier an die stark rückläufigen Fraud- Fallzahlen und Schadensvolumina in den letzten beiden Jahren (vgl. Tabelle 1)… …jährlichen Fraud-Verluste immer weiter an, unabhängig davon, wie gut sie ihre Kunden identifizieren können. 29 • Schätzung eines weltweiten… …Anlehnung an die IIA-Auffassung – „jegliche illegale Handlung mittels Betrugs, der Verschleierung oder des Vertrauensmissbrauchs.“ 31 • Geografische… …an die Zertifizierung als CFE der ACFE geknüpft, was die Grundgesamtheit der eingehenden Fraud-Meldungen und damit die Aussagekraft der… …sei hier an den Fall Wirecard AG. Dieser über Jahre gehende 1,9-Milliarden-Euro-Bilanzbetrug, der am 25. Juni 2020 zum ersten Insolvenzantrag eines… …September 2019 wurde ein Onlinefragebogen mit 77 Fragen an weltweit 51.608 CFEs geschickt, zu dem es 7.516 Rückläufe gab, von denen nur 2.504 im späteren… …explizit die Fraud-Prävention verankert und • Mangel an revisorischer Erfahrung. 41 Eine nachweisbare Verbesserung der Anti-Fraud- Wirksamkeit der IR wäre… …Accounting-Kenntnisse (43 Prozent), weit vor Fraud Auditing (23 Prozent). 46 An dieser Stelle soll aber auch darauf hingewiesen werden, dass der organisatorische Mehrwert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz von Multi-Cloud-Umgebungen in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Prof. Dr. Gert Heinrich, Markus Tomanek
    …, Cloud-Dienstanbietern und IT-Auditoren ergeben sich unterschiedliche Fragestellungen an die Sicherheit der Cloud-Umgebung und der Daten bei Verwendung von mehreren… …Prof. Dr. Gert Heinrich ist Mitglied der CIA-Arbeitsgruppe Südwest des DIIR sowie Professor an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in… …verfügen? Aus der Sicht des IT-Auditors: • Welche Herausforderungen entstehen an die Cloud-Prüfung, wenn zwei unterschiedliche Systeme miteinander verknüpft… …des Managements erforderlichen Informationen in geeigneter und zeitgerechter Form eingeholt, aufbereitet und an die zuständigen Stellen im Unternehmen… …sich folgende Vorgehensweise an: Im ersten Schritt werden aus den Ergebnissen von Kapitel 2 alle relevanten Risiken für die gegebene Unternehmensstruktur… …sich an den regionalen regulatorischen Vorgaben. K02: Richtlinien zur Vernetzung In einer Multi-Cloud-Umgebung müssen Richtlinien zur sicheren Vernetzung… …der Komponenten etabliert und eingehalten werden. Die Richtlinie wird von autorisiertem Personal kommuniziert. Die Richtlinien orientieren sich an den… …beziehungsweise ein Ticket intern und an den SaaS-Dienstanbieter erstellt. K09: Anpassung der Prozesse an die Richtlinien und Regeln zur Erhaltung der… …Maschinen. Auswertung von Kapazitätsvergaben in einem bestimmten Zeitraum. Prüfung der Änderungen an Kontrollbeschreibungen in den letzten sechs Monaten… …: Sicherheitsanforderungen an der Netzwerkkonfiguration IT-Systeme sind so konfiguriert, dass sie eine sichere Kommunikation gemäß den Schutzanforderungen der übertragenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Digitalisierung der Internen Revision

    Ein Erfahrungsbericht
    Ralf-Peter Christ
    …wurde gleichzeitig auch ein Wandel in der Aufgabenwahrnehmung eingeleitet, um den Anforderungen an den Revisor der Zukunft besser zu entsprechen. Die… …. Dieser Artikel richtet sich an Revisoren, die Datenanalysemethoden und -techniken einführen oder ausweiten wollen. Der hier dargestellte Ansatz ist nicht… …Kernprozesse (Analysebereiche/Risikofelder) 2.3 Datenschutz Zeitlich aufwendig war die Mitwirkung an der Erstellung einer Ergänzungsvereinbarung zur… …Faktor, den es also für die Projektplanung zu berücksichtigen gilt. 2.4 Scope Von Beginn an bestand der konzeptionelle Ansatz darin, sämtliche… …an. 2 3. Erste Analysen und Herausforderungen Die Rüstzeit bis zur erstmaligen Nutzung der Datenanalysesoftware betrug von der Bestellung über den… …des Revisors an, sich in die Tabellenstrukturen des SAP-Systems hineinzudenken. Das ist aber unabdingbar, denn in der Kommunikation über… …, Eingangsrechnungen ohne Bestellbezug (Maverick Buying), Skontonutzung und Auszahlungen an Empfänger in kritischen Ländern, lieferten wertvolle Erkenntnisse und… …intensiv mit Datenanalysen zu beschäftigen, um die eigenen Kompetenzen an die Herausforderungen der digitalen Transformation anzupassen. Alle durchgeführten… …Datenanalysen wurden von Beginn an in sogenannten Datenanalysestammblättern dokumentiert und in einer Datenbank erfasst. Auf diese Weise bleibt erworbenes Wissen… …Doppelzahlungen werden nicht mehr aufgedeckt, wenn sie schon erfolgt sind, sondern die Analyse setzt an der Vermeidung der Doppelzahlung an, sodass eine doppelte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Prüfungsankündigungen in der Internen Revision

    Eine Untersuchung der Ausgestaltung von Prüfungsankündigungen in Deutschland
    Benjamin Fligge
    …markiert den Zeitpunkt, an dem die Einheit über die anstehende Prüfung informiert wird. Häufig kennen die Mitarbeiter aber die Interne Revision und/oder die… …Fligge, M. Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Interne Revision an der Universität Duisburg- Essen (Mercator School of Management) und… …. Interessanterweise befürwortet nur ein geringer Anteil, den Anlass oder das Vorgehen an die Einheit im Rahmen der Prüfungsankündigung zu kommunizieren. Von den sieben… …Art und Weise der Kommunikation fokussiert. 7 Vgl. Sawyer, L. B. (2012). 8 An dieser Stelle möchten ich mich herzlich bei den vielen Revisoren bedanken… …häufigsten werden Daten erfragt (48,15 Prozent). Nur in einem Beispiel gaben die Revisoren an, die Daten eigenständig zu erheben: „Zur Vorbereitung auf die… …Beschreibungen unklar sein könnten. Damit wird zugegeben, dass Probleme bei der Datenbeschaffung nicht zwangsläufig an der Einheit selbst liegen, was in solchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …reichten dabei von den Anforderungen an die Qualität der Internen Revision aus Sicht des Aufsichtsrates, Prüfung von Innovation und Disruption, Agilität in… …bündelt das Wissen und die Erfahrungen des gesamten europäischen Berufstandes. An der Umfrage haben 579 Revisionsleiter teilgenommen, mit 42… …in Organisationen aller Größen immer präsenter wird und an Bedeutung gewinnt. Zudem beschreibt die große Mehrheit der befragten Führungskräfte, dass… …Orientierung dienen können. Gleichzeitig erfüllt man mit der Anwendung die Anforderung des Standard 1311 an eine regelmäßige Selbstbeurteilung der Internen… …Bestellungen bitte an den Buchhandel oder: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Lücke zwischen einer eher volkstümlichen Erwartung an die Abschlussprüfung und ihrem tatsächlichen gesetzlichen Zweck beleuchtet. Auch die zentralen… …Prüfungsergebnisse. Danach werden die Anforderungen an den Prüfungsbericht, die Bestätigungsvermerke und die möglichen Prüfungsurteile beschrieben. Erläutert wird, wer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …in der zehnten Auflage einen besonderen Wert auf eine an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtete Darstellung der Grundschuld, der gesicherten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Literatur zur Internen Revision

    …die Anforderungen an eine moderne, risikogerechte Unternehmensführung in vielen Fällen noch nicht erfüllt werden. Geschäftsentscheidungen werden häufig… …, XII, 244 Seiten, € (D) 29,95, ISBN 978-3-503-19502-2 Bestellungen bitte an den Buchhandel oder: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G ·… …mittelständische Unternehmen signifikant an. Die Relevanz des Themas ist in den Unternehmen oftmals bekannt, dennoch ist der Umsetzungsstand zum Thema Cyber-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2020 – 31.12.2020

    …Klausurtraining 6., neu bearbeitete Auflage 2020, X, 106 Seiten, € (D) 12,95. ISBN 978-3-503-19492-6 www.ESV.info/19492 Bestellungen bitte an den Buchhandel oder…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück