COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (727)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (324)
  • eBook-Kapitel (321)
  • News (125)
  • eJournals (22)
  • eBooks (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Bedeutung Ifrs Institut Fraud Governance Anforderungen Rahmen Praxis Arbeitskreis Banken Compliance Unternehmen Deutschland Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

802 Treffer, Seite 2 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 06 2020

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Wie Compliance zum Werttreiber werden kann

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …unmittelbar messen lässt, der Erfolg nur mittelbar ersichtlich ist. Und selbst hier fehlt es an Kriterien: Ist ein Unternehmen im Risikomanagement gut…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Inhalt / Impressum

    …Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1, CH-6343 Rotkreuz, Telefon: +41 (0) 41 228 21 21, E-Mail: Postfach@redaktion-zrfc.de Zusendungen bitte unter voranstehender Adresse an… …von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Jahresinhaltsverzeichnis 2020

    …Rotkreuz, Telefon: +41 (0) 41 228 21 21, E-Mail: Postfach@redaktion-zrfc.de Zusendungen bitte unter voranstehender Adresse an: Herrn Prof. Dr. Stefan… …Veröffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung… …Lehrkräfte stellen sich vor ......................... 1/5 Veranstaltungen: Was steht an! .................... 1/5, 2/52, 3/100, 4/149, 5/196, 6/245 Auch in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Datenschutzmanagement

    Ein Erfolgsfaktor bei der digitalen Transformation
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer, Kadir Ider
    …Geschäftsmodellen etablierter Unternehmen mit dem Ziel, nachhaltig erfolgreich zu sein, beschrieben. 3 Im Ergebnis wird ein bestimmtes Niveau an Digital Business… …Controlling, an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Kadir Ider, M. Sc., arbeitet als Senior Data Protection Specialist bei der Delivery Hero SE… …5,5 Millionen Einwohnern sehr viel kleiner ist. 7 Die notwendigen Schritte hin zur gelungenen Transformation und zu einem hohen Niveau an Digital… …Business Leadership sind mit einer Zunahme an Risiken (Datenschutz!) und Chancen zugleich verbunden. 8 Das Führungsverhalten und das Governance-System sind… …Millionen Euro an Bußgeldern wurden europaweit bis dato verhängt. 17 94 Prozent aller Strafen lassen sich auf zwei Verstöße zurückführen: (1) Alleine über 70… …Euro an Strafen wegen mangelnder rechtlicher Grundlage zur Datenverarbeitung verhängt wurden. Dies impliziert nicht, dass Unternehmen ausschließlich die… …Datenschutzniveau des Drittlandes ein Datentransfer erfolgen, vorausgesetzt das Unternehmen im Drittland ist an die BCR gebunden. 18 Somit lassen sich globalisierte… …Dennoch kann ein Grundkorpus zur Entwicklung des DSMS, analog zu einem Modularkonzept, herangezogen werden. Solch ein Modell bietet zum Beispiel KPMG an… …negative Wirkungen haben. Kane et al. (2019) fassen zusammen: „… that ethical challenges are a risk as organizations innovate and transform at an… …werden kann. Die Anforderungen aus § 64 BDSG (Anforderungen an die Sicherheit der Datenverarbeitung) sind: 1. Zugangskontrolle, 2. Datenträgerkontrolle, 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Wie man den Wertbeitrag von Risikomanagement messen kann

    Ein Strukturgleichungsmodell zur Untersuchung der Risikomanagement-Performance-Beziehung in KMU
    Prof. Dr. Thomas Henschel, Axel Daniel Lantzsch
    …Risikomanagementreifegrades wurde im Dezember 2019 an 263 KMU in Deutschland getestet und bietet eine gute Unter­stützung für KMU-Geschäftsführer und Berater zur Beurteilung… …Performance in * Prof. Dr. Thomas Henschel, MBA, bekleidet eine Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internes Rechnungswesen, an der Hochschule… …: Insights from an Interdisciplinary Literature Review’, in: Linsley, P. et al. (Hrsg.), Multiple Perspectives in Risk and Risk Management, Springer… …, KSI, 3/2008, S. 106 ff.; Brancia, A., SMEs risk management: an analysis of the existing literature considering the different risk streams’, Proceedings… …Risikomanagementsystem orientiert sich an dem generischen Konzept der ISO 31000:2018. Nach Herdmann und Henschel 9 sind dies die Risikomanagementorganisation, die das… …mehr als 50 Millionen Euro oder eine Mitarbeiterzahl von 250 Vollzeitmitarbeitern aufweisen. Der Fragebogen wurde einem Pre-Test unterzogen und an zehn… …befand. Mittels der Software konnte sichergestellt werden, dass jedes Unternehmen nur einmal an der Umfrage teilnehmen konnte. Die Untersuchung fand im… …, Controller-Magazin, 52, 1/2017, S. 39 ff. 17 Barbera, F. / Hasso, T., Do We Need to Use an Accountant? The Sales Growth and Survival Benefits to Family SMEs, Family… …cultures: An international study, Journal of Business Research, 69, 2016, S. 1928 ff. Die Stichprobengenerierung erfolgt auf Datenbasis von Firmenwissen.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Konzernverantwortung und Konzernhaftung

    Dr. K. von Busekist, Dr. Bernd Federmann, Dr. Nadja Müller
    …veröffentlichte Regierungsentwurf des VerSanG weicht an mehreren Stellen vom Rechtsträgerprinzip ab und ermöglicht einen Konzerndurchgriff, der für Unternehmen… …Person oder Personenvereinigung vergleichbar ist“. 5 Die so explizit vom VerSanG-E propagierte Geltung des Rechtsträgerprinzips hätte an sich – bei einer… …aufgezeigt werden soll – weder vom Entwurf selbst noch von den Regelungen des OWiG und Kartellrechts, an denen sich der Entwurf maßgeblich orientiert, das… …130 OWiG auf die tatsächlichen Verhältnisse im Konzern abgestellt. Das Gericht nahm an, dass eine Anwendbarkeit von § 130 OWiG auf Konzernsachverhalte… …130 OWiG Uneinigkeit darüber, wie diese damit zu begründen sei: Teilweise wird vertreten, dass die Konzernmuttergesellschaft an der Spitze eines… …. An anderer Stelle wird vertreten, dass Mutter- und Tochtergesellschaft(en) dem Unternehmensbegriff des § 130 OWiG unterfallen, wobei die… …vom Rechtsträgerprinzip auf, die nachfolgend dargestellt werden sollen: 2.3.1 Anknüpfung an das volldeliktische Handeln der Nichtleitungspersonen Eine –… …Nr. 1 VerSanG-E wird dort die Verhängung einer Verbandssanktion nicht an die Begehung einer Verbandstat durch eine Leitungsperson dieses Verbandes… …geknüpft, sondern an die Begehung einer Verbandstat durch „jemand sonst in Wahrnehmung der Angelegenheiten des Ver- 12 Str.; ebenso OLG Jena v. 12.08.2009 –… …erfolgt an die volldeliktisch begangene Verbandstat. Das Unterlassen von Vorkehrungen ist objektiv festzustellen.“ 20 Dieser Perspektivenwechsel, der nun…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Strafbefehle und Deals der schweizerischen Bundesanwaltschaft mit Unternehmen

    Einige Strafbefehle und kaum Gerichtsentscheide zur strafrechtlichen Unternehmenshaftung in der Schweiz
    Prof. Dr. Monika Roth
    …Straftat nach Art. 102 Abs. 2 in Verbindung mit Art. 322 septies StGB an (Vorliegens eines Organisationsmangels des Unternehmens im Zusammenhang mit der… …verzichtet. 8 „Bei der Strafzumessung wurden Elemente wie Selbstanzeige, von Anfang an aktiv gelebte Kooperation und umfassende Unterstützung bei der… …SV.15.0584 vom 23.03.2017, Erw. V. Strafzumessung, Ziff. 3.4. 11 Die BA befasst sich im Tätigkeitsbericht 2017 an anderer Stelle (auf S. 8) nochmals mit dem… …Art. 53 StGB bei transnational tätigen Unternehmen grundsätzlich nicht mehr anzuwenden. Dabei gewichtete die BA das Interesse der Öffentlichkeit an der… …an aktiv gelebte Kooperation, die umfassende Unterstützung bei der Aufarbeitung, Umsetzung von konkreten Maßnahmen zur Behebung von erkannten… …besonders gewichtet. In Anlehnung an ausländische, insbesondere anglosächsische Instrumente und Erledigungsformen sowie international feststellbare Tendenzen… …im Auftrag des Unternehmens tätiges Team habe seinerseits die Erkenntnisse direkt an die BA weitergeleitet. Man würde mit Blick auf die unverzichtbare… …in den Jahren 2006–2011 über 21 Millionen US-Dollar an vier nigerianische Amtsträger und an neun Gesellschaften bezahlt, hinter denen mutmaßlich… …von Abläufen und Kontrollen zu entwickeln, sie umzusetzen und sie wiederum zu kontrollieren. 28 Man denke an solche aus dem Obligationenrecht, aus den… …die Regeln zur Bekämpfung von Korruption der Internationalen Handelskammer. 34 Zusammengefasst gelten im Speziellen folgende Anforderungen an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Compliance in Portugal (Teil 2)

    Ausgewählte Rechtsgebiete mit Schwerpunktthemen
    Dr. Susana Campos Nave
    …verfügen, sind verpflichtet, sich steuerlich zu registrieren. 23 Die steuerliche Registrierung erfolgt per elektronischer Mitteilung an die Steuerbehörden… …an eine ordnungsgemäße Rechnungstellung gestellt werden. Rechnungen haben folgende gesetzlichen Pflichtinhalte zu enthalten: ffBezeichnung des… …Korruption knüpft dabei sowohl am legislativen Rahmen, als auch an der Umsetzung und Rechtsdurchsetzung durch Polizei und Behörden an. Eine hervorgehobene… …diese Änderungen den Zweck, das portugiesische Recht an das vorgenannte überstaatliche Recht anzupassen. Um einen umfangreichen Rechtsrahmen zu… …Verstoßes in einer Zeitung 56 oder ein Ausschluss an der Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen. 57 Kriterien, die bei der Bemessung der Sanktionshöhe eine… …der Qualifizierung eines Händlers als Hersteller kommt es in der Praxis außerdem noch darauf an, ob innerhalb von drei Monaten der tatsächliche… …Schadensbeitrag zu betrachten. So ist beispielsweise der Hersteller eines Bauteils nur für den Defekt dieses Bauteils verantwortlich und nicht für den Schaden an… …werden. Die Höhe des Geldbetrages ist dabei irrelevant. Meldungen sind im Verdachtsfall unverzüglich an die auf Geldwäsche spezialisierte Abteilung der… …weitergehende Maßnahmen notwendig sein. Durch die Verpflichteten sind in jedem Fall Maßnahmen zu ergreifen, um die Herkunft der an der Transkation beteiligten… …der Regel daran an, inkriminierte Gelder in unverdächtige Vermögenswerte unter Erlangung von Vorteilen wie Staatsangehörigkeit oder Aufenthaltsrechte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruf lich
    Dr. Steffen Just, Silvia Prähler
    …Deutschland und Österreich. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Frankfurt und Würzburg mit anschließender Promotion sowie einer… …bei Nestlé stellvertretender Leiter der Rechtsabteilung und Generalsekretär. Nach dem Studium der Mathematik an der Johann-Wolfgang von Goethe… …Begriffsbestimmung können neue Compliance- Aspekte entweder in das Compliance- Office integriert, an andere Abteilungen delegiert oder gemeinsam bearbeitet werden; als… …ein Beispiel sei an dieser Stelle das Geldwäschegesetz genannt. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Steffen Just: 2008 erhielt ich vom damaligen… …aufzubauen. Da ich in meiner vorherigen Aufgabe in der Rechtsabteilung bereits das Kartellrecht betreut hatte, nahm ich diese Herausforderung gerne an und… …die Zukunft ist und sich an dem andauernden Veränderungsprozess agil beteiligt. Vom Compliance-Office aus möchten wir auch unseren Beitrag zur Schaffung… …Compliance-Management aus Ihrer Sicht zukünftig in Unternehmen spielen? Steffen Just: Compliance hat sich im vergangenen Jahrzehnt stark gewandelt, und an Bedeutung… …: Darüber hinaus sehe ich auch das persönliche Wertegerüst als essentiell an; dies sollte auf keinen Fall im Gegensatz zu dem des Unternehmens stehen… …Ansprechpartner auch Kollegen der Compliance-Community in Deutschland zu nennen. Was spornt Sie an? Steffen Just und Silvia Prähler: Teil der weltweiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück