COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (727)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (324)
  • eBook-Kapitel (321)
  • News (125)
  • eJournals (22)
  • eBooks (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Risikomanagement Prüfung Compliance Bedeutung PS 980 Analyse Corporate Institut Kreditinstituten Unternehmen internen Revision Ifrs interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

802 Treffer, Seite 5 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Covid-Schutzschirmverfahren für KMU als mögliche Lösung

    …-analyse: Krisenindikatoren, Analysemethodik, Identifikation von Wertschöpfungspotenzialen Initiation von Turnaround-Prozessen: Anforderungen an Leadership…
  • Absolventen stellen sich vor

    …und effizient zu erlangen. Da der Stellenwert der Compliance immer mehr an Bedeutung gewinnt und die Anforderungen an Unternehmen hinsichtlich ihrer…
  • Krisenmanagement und Business Continuity

  • Insolvenzverwalter plädieren für höhere Haftungsgrenzen

    …. Das wird als Schritt in die richtige Richtung gewertet, gehe jedoch nicht weit genug. Nicht nachvollziehbar sei an dieser Stelle, weshalb davon… …Einrichtungen auf die Qualität des Abschlussprüfers verlässt.“ Als Beispiel führt der Verband an, dass etwa auch bei der Einwerbung von Mitteln in Milliardenhöhe…
  • Nichtfinanzielle Berichterstattung im IDW-Fokus

    …gängigen Rechnungslegungsstandards an ihre Grenzen bringt. Wie die bilanzielle und steuerliche Abbildung eines gemischten Portfolios aus kostenlos…
  • Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts schließt gesetzliche Lücke

  • Nichtfinanzielle Berichtspraxis im DAX 160

    …Line“ – das klassische Modell der nachhaltigen Entwicklung unter den Bedingungen der Digitalisierung, Kritische Erfolgsfaktoren – z.B. neue Fragen an…
  • eBook

    Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    mit Checklisten und Lösungen zu typischen Praxisfällen
    978-3-503-19548-0
    Hermann Pump, Herbert Fittkau
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Einführung

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig an die Finanzkasse gezahlt worden sind. I. Zivilrechtliche Grundlagen Die Rechtsform der GmbH ist sehr beliebt… …Abs. 2 GmbHG erfolgt Lö- schung von Amts wegen;78 Verurteilung als Teilnehmer an einer vorsätzlich begangenen Straftat gem. § 6 Abs. 2 Satz 2 Nr. 3… …GmbH nach §29 BGB, mit der Folge, dass ein solcher zu bestellen ist, falls es an einem erforderlichen Geschäftsführer fehlt und ein dringender Fall… …über einen oder zwei Geschäftsführer verfügt; über die An- fechtungsklage eines der beiden Gesellschafterge- schäftsführer ist noch nicht rechtskräftig… …Gesellschafter rechtlich in der Lage und tatsächlich bereit ist, an Handlungen der Geschäftsführung und der Vertretung der betrof- fenen Gesellschaft mitzuwirken… …Handlungsfähigkeit der GmbH beseitigt Umfang/zeitlich Anforderungen an Amtsniederlegung – vollständig – auf nicht absehbare Zeit Höhere Anforderungen an die Annahme… …. Einführung Handlungsfähigkeit der GmbH beseitigt Umfang/zeitlich Anforderungen an Amtsniederlegung 88 OLG Hamm vom 21.6. 1988, 15 W 81/88, GmbHR 1989, 35… …anderweitig behoben werden kann.89 In diesem Fall fehlt es an der vollständigen Beseitigung der Handlungsfähigkeit der GmbH.90 2 Im Insolvenzverfahren… …gezahlt werden. – Bei Teilnahme an Steuerhinterziehung haftet der GF für Steuern der GmbH nach §71 AO Vereinbarung zu Lasten Dritter unwirksam92 –… …die geschädigte GmbH, die von ihrem früheren GF Ersatz verlangt, die zweckwidrige Ver- wendung der Geldbeträge zu beweisen hat.96 An den Nachweis des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Vermeidung der Haftung in den Gründungsphasen der GmbH

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …Gesellschaft lauten.6 Lautet die Eingangsrechnung auf den Gesellschafter und berechnet er die Leistung an die Vorgründungsgesellschaft weiter, stellt diese… …Notar achten. ABC Bemessung des Entgelts Die Bemessung des Entgelts nach einem an den Nennleistungen der Anlagen bzw. der Kaufpreise bemessenen… …, kommt es maßgeblich darauf an, wie der Unternehmer nach außen auftritt. Wenn der eingeschaltete Unternehmer im fremden Namen auftritt und damit als… …gesonderter Umsatz des Gesellschafters an die Gesellschaft vor? UStB 2007, 262. wenn keine Vollmacht der Mitgesellschafter oder ausweislich des Gesellschafts-… …einen an die GbR gerichteten Bescheid in seinen Rechten verletzt zu sein (§40 Abs. 2 FGO).21Dies gilt auch nach der Kündigung des Gesellschaftsverhält-… …übergegangen sind und der GbR-Gesellschafter Gesamtrechtsnachfolger der GbR gem. §45 AO geworden ist, fehlt es an der Klagebefugnis.26Die Klage ist darüber… …Behandlung von Leistungen der Gesellschafter an die Gesellschaft richtet sich danach, ob es sich um Leistungen handelt, die als Gesellschafterbeitrag (§705… …Unternehmereigenschaft einer Holdinggesellschaft Um die Unternehmenseigenschaft einer Holdinggesellschaft zu begründen, müssen ihre steuerbaren Ausgangsleistungen an ihre… …Vorsteuerabzug Holdinggesellschaft Soweit die Holdinggesellschaft steuerpflichtige Ausgangsleistungen an ihre Tochtergesellschaften erbracht hat, ist der… …verschiede- nen im Rahmen einer Beteiligung an dieser Tochtergesellschaft erworbenen Dienstleistungen zu den allgemeinen Aufwendungen des Steuerpflichtigen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück