COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (838)
  • Autoren (231)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (594)
  • eBook-Kapitel (256)
  • News (37)
  • eBooks (24)

… nach Jahr

  • 2025 (22)
  • 2024 (30)
  • 2023 (19)
  • 2022 (20)
  • 2021 (32)
  • 2020 (62)
  • 2019 (36)
  • 2018 (28)
  • 2017 (62)
  • 2016 (31)
  • 2015 (59)
  • 2014 (74)
  • 2013 (68)
  • 2012 (60)
  • 2011 (53)
  • 2010 (67)
  • 2009 (79)
  • 2008 (24)
  • 2007 (28)
  • 2006 (23)
  • 2005 (16)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Instituts Kreditinstituten interne Controlling Unternehmen Deutschland Bedeutung Rechnungslegung Berichterstattung Risikomanagements Prüfung Ifrs Arbeitskreis Anforderungen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

911 Treffer, Seite 7 von 92, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien

    Martin Zabel
    …Martin Zabel (WP/CPA/StB) Kapitel 10: Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien 1. Einführung 2. Rechtliche Grundlagen, Relevanz 3. Begriffliche… …., in: Winkeljohann, N./Herzig, N. (Hrsg.), IFRS für den Mittelstand: Perspektiven – Anwendung – Praxisberichte, 2006. Martin Zabel 206 Die seit… …Model) Revaluation Model Cost Model Fair Value Model Nein Nein Nein Nein Ja Ja Ja Ja Ja Abb. 10.1: Abgrenzung relevanter Standards Martin… …. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 339 f. Martin Zabel 210 5.2 Vermietung zuvor eigengenutzter Büroräume 6 Allgemeine… …Bewertung zu fortgeführten AHK, weiterhin planmäßige Abschreibung Abb. 10.2: Bewertungsverfahren bei Investment Property Martin Zabel 212 – (noch… …der Martin Zabel 214 Markt für vergleichbare Immobilien inaktiv ist und verlässliche Zeitwerte auch nicht anderweitig verfügbar sind. Zudem… …: KoR 2002, S. 46. 10 Vgl. Böckem, H./Schurbohm, A., in: KoR 2002, S. 46. Martin Zabel 216 jedoch in einzelnen Jahren durch Mieterhöhungen… …Inputpa- rameter müssen Bewertungsmodelle bzw. modellartige Bewertungsverfahren zur Martin Zabel 218 Anwendung kommen. Bei diesen sind die Inputfaktoren… …Industrieunternehmen nur selten ange- wendet. Martin Zabel 220 6.5 Buchungen gem. IAS 40 Relevante Daten und Erklärungen 24 Die folgende Tabelle enthält die… …Vermietung ein Nutzungswert, den man ohne eine Vermietungsnotwendigkeit möglicherweise gar nicht hätte vorweisen können. Martin Zabel 222 Zum jeweiligen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Prüfungsausschuss einer Bank als Instrument der inneren Organisation von Aufsichtsräten – rechtlicher Rahmen und inhaltliche Ausfüllung

    Jan Martin Wicke, Karoline Kahl
    …151 Jan Martin Wicke/Karoline Kahl Der Prüfungsausschuss einer Bank als Instrument der inneren Organisation von Aufsichtsräten – rechtlicher… …Tendenz der zunehmenden Delegation von Aufgaben des Jan Martin Wicke/Karoline Kahl 152 Aufsichtsrates an einen fachlich qualifizierten Ausschuss… …. 12 Vgl. Hüffer,U. (§ 107 Innere Ordnung, 2010), Rn. 17. Jan Martin Wicke/Karoline Kahl 154 1.2 Deutscher Corporate Governance Kodex Auch… …Verweis auf KPMG Audit Committee; Plendl, M./Kompenhans, H./Buhleier, C. (Der Prüfungsausschuss, 2011), S. 32. Jan Martin Wicke/Karoline Kahl 156… …10/2012 (BA), AT 4.4.3 Tz. 3. 32 Siehe auch Hönsch, H. (Prüfungsausschuss, 2009), S. 553 und 560. Jan Martin Wicke/Karoline Kahl 158 punkt an… …Martin Wicke/Karoline Kahl 160 wirkungen sind kritisch zu erörtern.44 Diese Themenkomplexe sollten vertieft in einer Sitzung besprochen werden. Es… …. (Der Prüfungsausschuss, 2011), S. 38. Jan Martin Wicke/Karoline Kahl 162 Nach der Begründung des Regierungsentwurfs zum BilMoG ist Überwa-… …, T. (Prüfungsausschuss, 2010), Rn. 992a. Jan Martin Wicke/Karoline Kahl 164 Hat der Vorstand kein Compliance-System eingerichtet, sollte der… …Prüfungsausschuss. 74 Aufsichtsrat. Jan Martin Wicke/Karoline Kahl 166 TOP Rechtliche Grundlage/ Sitzung/Gast Befassung PrüfA/ Befassung AR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    "Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist"

    Tax Compliance aus dem Blickwinkel von Unternehmen und Öffentlichkeit
    Ruth Kälin, Martin Strohe
    …Tax Compliance aus dem Blickwinkel von Unternehmen und Öffentlichkeit Ruth Kälin / Martin Strohe* Im alltäglichen Sprachgebrauch wird der Begriff der… …effizient wie möglich zu erledigen. Dabei bieten sich Steuerdeklarationen unter Zuhil- Martin Strohe fenahme von IT geradezu für eine immer weitergehende… …Compliance-Pflichten unterstützt werden. Kontakt: ruth.kaelin@ch.pwc. com; Martin Strohe arbeitet ebenfalls im Tax Management & Accounting Services Team von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Cloud-Computing & Compliance

    Wie man „die Wolke“ für die Compliance greifbar macht
    Martin Seeburg
    …­Compliance greifbar macht Martin Seeburg* Alle reden vom „Cloud-Computing“ und zunehmend ­erobern entsprechende Lösungen die Märkte. Wie steht es ­jedoch um… …der Profitabilität interessant sind, Martin Seeburg die für ihn nur unprofitabel zu betreibenden Systeme bleiben beim Kunden – ein Ansatz, der in der… …Clouds“ diskutiert, wobei erstere den Anforderungen von definierten geschlossenen Nutzergruppen entsprechen und letztere * Martin Seeburg ist Managing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Compliance im IT-Outsourcing

    Betrachtungen zur Vertragsgestaltung und zu aktuellen Entwicklungen
    Dr. Michael Heym, Martin Seeburg
    …und zu aktuellen Entwicklungen Dr. Michael Heym / Martin Seeburg* Die Verantwortung bleibt im Haus, die Durchführung geht raus. So einfach lassen sich… …Rahmenbedingungen (Rahmenvertrag) sowie Leistungsbeschreibungen und Service-Level-Verein- Martin Seeburg barungen (beides in den Leistungsverträgen bzw. Statements of… …IT-Erfahrung in verschiedenen nationalen und internationalen Managementpositionen zurück. Kontakt: michael.heym@navisco.com. Martin Seeburg leitet Projekte der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Literatur · ZIR 6/12 · 301 Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Aufgaben/Stellung der Internen… …Organisation) Kaschny, Martin; Hürth, Nadine: Innovationsaudit: Chancen erkennen – Wettbewerbsvorteile sichern, Berlin 2010 (ISBN 978-3-503-12030-7). (Innovation… …; personelle Zusammensetzung; Anforderungen an die Aufsichtsratsmitglieder) Welge, Martin K.; Eulerich, Marc: Corporate-Governance-Management, Wiesbaden 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …214 · ZIR 4/13 · Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Lehrbücher der Internen Revision/… …einer IR-Abteilung Martin, Alyssa G.: A refocused internal audit function adds value throughout the organization. In: Internal Auditing, Jan./Febr. 2013… …Unternehmen Der Prüfungsausschuss der Aktiengesellschaft: Praxisleitfaden für den Auf- sichtsrat, hrsg. von Martin Plendl, Heiner Kompenhans und Claus Buhleier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Chancen der Internen Revision durch die GDPdU

    Prof. Dr. Georg Herde, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …---INTERNE REVISION--- GDPdU Chancen der Internen Revision durch die GDPdU Prof. Dr. Georg Herde, Martin Riedl, Stefan Wenig, Deggendorf Prof. Dr… …. Georg Herde: Fachhochschule Deggendorf, Fachbereich Betriebswirtschaft/ Wirtschaftsinformatik. Martin Riedl und Stefan Wenig: Dipl.-Wirtschaftinfor…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …232 · ZIR 4/11 · Literatur K K K Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Lehrbücher der Internen Revision /… …· ZIR 4/11 · Literatur Klein, Martin; Schmidt, Christina: Prüfung und Publizität von Risikomanagementsystemen bei mittelständischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …202 · ZIR 4/12 · Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Lehrbücher der Internen Revision/… …Jörg- Martin Jehle, Mönchengladbach 2010, S.97-114. (Bedeutung der Wirtschaftskriminalität als Unternehmensrisiko; Möglichkeiten von Präventionsmaßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück