COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (232)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (114)
  • eBook-Kapitel (89)
  • News (32)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Institut Praxis Anforderungen Fraud PS 980 Controlling Risikomanagements Deutschland Revision deutsches Risikomanagement Rechnungslegung Unternehmen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

235 Treffer, Seite 7 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Nichtfinanzielle Berichtspraxis im DAX 160

    …Line“ – das klassische Modell der nachhaltigen Entwicklung unter den Bedingungen der Digitalisierung, Kritische Erfolgsfaktoren – z.B. neue Fragen an…
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    …Entwicklung, so die Autoren, sollten die Risikomanager (gleiches würden sie sicherlich für Compliance-Manager oder Revisoren konstatieren) eine treibende Rolle…
  • CSR und Compliance

    …für Synergieeffekte in den Fokus stellt. Der Corporate Social Responsibility (CSR) und Compliance kommen damit in der Entwicklung der Unternehmen…
  • Künstliche Intelligenz – Rechte und Strafen für Roboter?

    …KI empfindet aber noch keine Gefühle. All dies zielt auf schwache KI ab, also auf das Imitieren von menschlichen Fähigkeiten. Die Entwicklung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    ZCG-Nachrichten

    …bei der Entwicklung innovativer Produkte zu berücksichtigen, könne den Entwicklungsprozess vielleicht erst einmal verlangsamen. Langfristig würden sich… …vom 4. 3. 2020 wird einleitend darauf hingewiesen, dass mit Blick auf die im Detail nicht absehbare weitere Entwicklung eine ständige Überprüfung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Literatur

    …Social Responsibility (CSR) und Compliance kommen damit in der Entwicklung der Unternehmen wichtige Aufgaben zu. Es geht grundsätzlich um die Untersuchung… …werden Heatmaps, die die größten Risiken zeigen und eine Drill-down-Funktion haben. Bei dieser Entwicklung, so die Autoren, sollten die Risikomanager…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Wie man den Wertbeitrag von Risikomanagement messen kann

    Ein Strukturgleichungsmodell zur Untersuchung der Risikomanagement-Performance-Beziehung in KMU
    Prof. Dr. Thomas Henschel, Axel Daniel Lantzsch
    …zukünftige Entwicklung auf die Ergebnis­performance abzuschätzen (Prognosemodell). Ein wesentliches Merkmal solcher Struktur­gleichungs­modelle ist dabei der… …bisher mit dieser Thematik beschäftigt. 4 Im Folgenden werden zunächst der Forschungsstand zum RM in KMU sowie die Entwicklung des Messmodells kurz… …Lösungen für KMU beschäftigt und darüber hinaus die empirische Entwicklung auf den aktuellen Stand bringt. Wie bereits aufgeführt, gibt es 3 Shad, M. /… …, der Entwicklung des Strukturmodells fortgefahren werden. Bei dem Strukturmodell stellt die quadrierte multiple Korrelation der abhängigen latenten… …DEV = 0,52 Die Strukturgleichungsmodellierung erlaubt die Spezifizierung eines Mess- sowie die Entwicklung eines Strukturmodells. Tabelle 2… …Unternehmensperformance von KMU. ZRFC 6/20 262 Detection Die Entwicklung eines Gamification- Ansatzes könnte bei der Optimierung des Risikomanagements im Unternehmen helfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Corporate Social Responsibility (CSR) neu gedacht

    Brigitta John
    …ökonomische Mindestanforderungen, um eine nachhaltige Entwicklung der Produzentenorganisationen in den Entwick­ lungsländern zu gewährleisten. Es wird auf… …sein, aber ein Versuch bzw. eine Optimierung lohnt sich. Mit den heutigen technischen Möglichkeiten wird bereits bei der Entwicklung die Lebensdauer… …Agenda 2030 der Ver­ einten Nationen für nachhaltige Entwicklung. Mit der sogenannten Taxonomie­Ver­ ordnung sollen zunächst Kriterien festgelegt werden… …Handlungsempfehlungen für Unternehmen, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern und Risiken, die sich aus einer globalen Ge­ schäftstätigkeit ergeben zu reduzieren… …Vorteile bei der Transforma­ tion in Richtung Nachhaltigkeit: ■ Neue und innovative Geschäftsfelder, Produkte und Dienstleistungen ■ Entwicklung neuer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Digitalisierung der Internen Revision

    Ein Erfahrungsbericht
    Ralf-Peter Christ
    …Internen Revision erweitert. Die Interne Revision steht seitdem als interner Experte und Berater für die Optimierung von und Entwicklung weiterer… …strukturiert die bereits beschriebene Entwicklung hinsichtlich methodischer, technischer und inhaltlicher Schwerpunkte beziehungsweise Erweiterungen. Ein… …: Die aufgezeigte Entwicklung verlief von Stufe 1 „Kein strukturierter Ansatz im Hinblick auf Datenanalysen“ bis Stufe 4 „Datenanalysen werden in vielen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Der Fall Euromicron AG – Beispiel für die Nutzlosigkeit von Risikomanagementtestaten durch den Wirtschaftsprüfer

    Marco Wolfrum
    …, entspricht den deutschen gesetzlichen Vorschriften und stellt die Chan­ cen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.“ Nun ist eine… …zifische Annahme zur konjunkturellen Entwicklung zu Grunde lag, so umfasst ein konjunkturelles Risiko mögliche Abweichungen von dieser geplanten Entwicklung…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück