COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1296)
  • Titel (35)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (877)
  • eBook-Kapitel (321)
  • News (113)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (63)
  • 2024 (42)
  • 2023 (41)
  • 2022 (67)
  • 2021 (71)
  • 2020 (78)
  • 2019 (66)
  • 2018 (67)
  • 2017 (68)
  • 2016 (54)
  • 2015 (99)
  • 2014 (102)
  • 2013 (76)
  • 2012 (89)
  • 2011 (53)
  • 2010 (86)
  • 2009 (92)
  • 2008 (24)
  • 2007 (37)
  • 2006 (29)
  • 2005 (10)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Risikomanagements Corporate Analyse Praxis Rahmen Revision Management Deutschland Governance Prüfung Ifrs PS 980 Unternehmen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1320 Treffer, Seite 8 von 132, sortieren nach: Relevanz Datum
  • BaFin veröffentlicht Rundschreiben 01/14 zur Geldwäscheprävention

  • Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung

  • Betrugsprävention in Krisenzeiten: Was Banken tun können

  • Erwischt! Ein Weg zur Betrugsprävention im Retailgeschäft

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Führungsverhalten und wirtschaftskriminelle Handlungen – immer nur ein Thema nach der Aufdeckung?

    Dietmar Hoffmann, Frank Müller
    …sagen: „Es war doch alles so einfach!“. Um hier konsequent gegenzusteuern, bedarf es gezielter Maßnahmen. Bei der Prävention ist auch die Interne Revision… …Einschätzen einzelner oder mehrerer Hinweise und Motive ohne Mitarbeiter unberechtigt zu verdächtigen. Prävention Gesetzlicher Rahmen Neben den Bestimmungen des… …eine wichtige Rolle bei der Prävention. Sie kann durch geeignete Maßnahmen die Anfälligkeit des Unternehmens gegen wirtschaftskriminelle Handlungen… …eine unternehmensspezifische Checkliste für Führungskräfte sein. Als ein wichtiges Mittel zur Prävention von wirtschaftskriminellen Handlungen empfiehlt… …daraus Qualitätsverbesserungseffekte, die zur Prävention gegen wirtschaftskriminelle Handlungen wirken. Entscheidend ist, dass die Interne Revision diese… …verbundene notwendige Sensibilisierung und Prävention sind die Basis für die Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen. Dies setzt voraus, dass im Unternehmen… …Hierarchien – gewürdigt werden. Darüber hinaus ist eine notwendige Prävention bereits im Vorfeld von dolosen Handlungen durch Führungswirkungsprüfungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2013

    News vom 02.10.13 bis zum 30.12.2013

    …. transparency.org/cpi2013/results/. BME e. V. veröffentlicht Standard zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung für Unternehmen, die gewerblich mit Gütern handeln… …Nachricht vom 04.12. 2013 Die Implementierung einer wirksamen Prävention gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung dient dem Schutz des eigenen… …eine Straftat gem. § 261 StGB. Die gesetzliche Grundlage für die Implementierung einer wirksamen Prävention gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung… …einen Compliance/ CSR-Prozess: Compliance-Risiko: Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung für Unternehmen, die gewerblich mit Gütern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    RMA /IRFMintern

    …RMA-Website unter www.rma-ev.org zum Download bereit. IRFMintern Partner der Wirtschaft: Kompetenz-Netzwerk für Risikomanagement und Prävention von… …Risikomanagement mit der gleichzeitigen Prävention von wirtschaftskriminellem Verhalten verhelfen. Das eigens dafür initiierte umfangreiche Kompetenz-Netzwerk für… …– Risk & Fraud Management als MBA-Studiengang Den meisten Unternehmen fehlen für ein professionelles Management zur Risikoabwehr und zur Prävention…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Höchste Zeit für ein Unternehmensstrafrecht in Deutschland!

    Der Wirtschaftskriminalist Dr. Wolfgang Hetzer im Interview
    Dr. Wolfgang Hetzer
    …Wirtschaftskriminalist Dr. Wolfgang Hetzer im Interview Wolfgang Hetzer beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Prävention und Repression von Wirtschaftskriminalität…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Das geplante Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)

    Eine kritische Diskussion aus Sicht der Internen Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …mit Blick auf die Prävention und schnellere Aufdeckung von Topmanagement-Fraud wirkungsvoll unterstützen könnte. 1. Einleitung Univ.-Prof. Dr. Patrick… …Risikomanagementprozesse zu beurteilen und zu deren Verbesserung beizutragen. Insofern kann die Interne Revision auch einen wesentlichen Beitrag zur Prävention und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Die Personalkompetenz des Aufsichtsrats als wichtiges Instrument der Risikovorsorge

    Erhöhte Anforderungen an die Beurteilung und Überwachung der Managementfähigkeiten
    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …zukunftsbezogene Prävention als wichtigste Form der Überwachung zunehmend an Bedeutung 1 . Zugleich rücken Kompetenz und Qualität der Aufsichtsräte in Fragen der… …Prävention von Wirtschaftsdelikten und Unternehmenskrisen, KSI 02/2006 S. 41–46. 14 Siehe Eidam, Unternehmen und Strafe, 2008, S. 163. Sind die Auswahl des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück