COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (310)
  • Titel (12)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (154)
  • eBook-Kapitel (121)
  • News (46)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Institut Prüfung Controlling Ifrs Management Bedeutung Unternehmen Fraud Banken internen deutschen Corporate Instituts Kreditinstituten

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

324 Treffer, Seite 1 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Jahrbuch Risikomanagement 2020
    978-3-503-19541-1
    Risk Management & Rating Association e. V., Risk Management & Rating Association e. V.
    …Digitalisierung oder bei methodischen Grundlagen? Diese und weitere aktuelle Themen beleuchtet das Expertenteam der Risk Management & Rating Association e.V. (RMA)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Enterprise Risk Management in der Schweiz

    Eine Analyse des Reifegrads aus Sicht der Unternehmensführung
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Dr. Mirjam Durrer, Anjuli Unruh
    …Enterprise Risk Management | Unternehmensführung | Geschäftsentscheide | Entscheidungsqualität | ERM Report ZRFC 4/20 151 Enterprise Risk Management… …für Finanzdienstleistung Zug (IFZ) der Hochschule Luzern und SwissERM (Swiss Enterprise Risk Management Association) führen seit 2015 regelmäßig… …umfangreiche Praxisumfragen mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen durch und publizieren die Ergebnisse im Enterprise Risk Management Report. In der… …letztjährigen Umfrage lag der Fokus auf dem Risk Management aus der Perspektive der Unternehmensführung. Es ließ sich feststellen, dass die Anforderungen an eine… …ohne den Einbezug des Risk Management erfolgen. 1 Einführung Die Bedeutung eines modernen Enterprise Risk Managements (ERM) in Schweizer Unternehmen… …Prof. Dr. Stefan Hunziker ist Professor für Enterprise Risk Management und Internal Control am Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) an der… …Hochschule Luzern. Dort ist er Leiter des Competence Center für Risk- und Compliance Management. Dr. Mirjam Durrer ist Rechtsanwältin und Dozentin für… …normatives Board Management am Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) an der Hochschule Luzern. Anjuli Unruh, M. Sc./LL. M. ist wissenschaftliche… …Mitarbeiterin im CC Risk- und Compliance Management bei Stefan Hunziker. 1 Vgl. Hoyt, R. E. / Liebenberg, A. P., The value of enterprise risk management, The… …Journal of Risk and Insurance, 2011, S. 795 ff.; Vgl. auch: Smithson, C. / Simkins, B. J., Does Risk Management Add Value? A Survey of the Evidence, Journal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wachsende Bedeutung von Risikomanagementsystemen

    …Marktumfeld? Diese und weitere spannende Fragen nimmt das Expertenteam der Risk Management Association e.V. (RMA) praxisnah in den Blick. Schwerpunkte sind u.a… …Management Herausforderung Korruptionsprävention in international aufgestellten Unternehmen Methoden und quantitative Konzepte – von der Unterstützung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Wie man den Wertbeitrag von Risikomanagement messen kann

    Ein Strukturgleichungsmodell zur Untersuchung der Risikomanagement-Performance-Beziehung in KMU
    Prof. Dr. Thomas Henschel, Axel Daniel Lantzsch
    …Fong-Woon, L. / Chuah, L. / Klemes, J. / Bokhari, A., Integrating sustainability reporting into enterprise risk management and its relationship with business… …performance: A conceptual framework, Journal of Cleaner Production, 208/2019, S. 415 ff.; Linke, A. / Florio, C., Enterprise Risk Management Measurement… …: Insights from an Interdisciplinary Literature Review’, in: Linsley, P. et al. (Hrsg.), Multiple Perspectives in Risk and Risk Management, Springer… …Proceedings in Business and Economics, New York 2019, S. 37–54. 4 Lechner, P. / Gatzert, N., Determinants and value of enterprise risk management: empirical… …, KSI, 3/2008, S. 106 ff.; Brancia, A., SMEs risk management: an analysis of the existing literature considering the different risk streams’, Proceedings… …review and research agenda, Journal of Technology Management and Innovation, 8, 3/2013, S. 186 ff.; Falkner, E. / Hiebl, M., Risk management in SMEs: a… …management in SMEs: a systematic review and future directions, European Management Journal, 38, 1/2020, S. 78 ff. 6 Falkner, E. / Hiebl, M., Risk management in… …competitive advantage mediate?, International Journal of Innovation Management, 2018, S. 1 ff.; Engelen, A. / Gupta, V. / Strenger, L. / Brettel, M… …., Entrepreneurial orientation, firm performance, and the moderating role of transformational leadership behaviors, Journal of Management, 41, 4/2015, S. 1069 ff. 9… …diese Fragen zu beantworten, wurde das im nachfolgenden Kapitel beschriebene Forschungsdesign gewählt. Risiko‐ management Kontrollvariablen: Branche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Management in Africa

    Sharon van Rooyen
    …van Rooyen 1265 1. Compliance Management in Africa Sharon van Rooyen* Index Rdn. 1.1 Introduction… …and com- pliance management – especially in the context of doing business in Af- rica. 1According to the Compliance Institute of South Africa manual… …, the fol- lowing definitions of compliance-related matters are mentioned and should be considered when looking at compliance management from the African… …, focusing on fraud & corruption investigations, fraud risk management and anti-bribery and corruption compliance. She is based in Johannesburg/ South Africa… …compliance programme is risk-based. d) Compliance risk management framework – this refers to an organisa- tion’s approach to the management of all categories… …of compliance risk, including policy and structure (people, systems and processes). e) Compliance risk management plan – this refers to the document… …. It also refers to the current risk of non-compliance. 2 With compliance management being considered a default area – usually within the legal or… …important to understand that the approach taken to compliance management at a continent, country and even sec- tor level is not necessarily as consolidated… …and harmonized as one might expect. 3 Given the convergence of Governance, Risk Management, and Compli- ance (GRC), how a continent, country and… …sector views the interdepend- ency on compliance management within the GRC context, will deter- mine its success in the implementation of compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Management von Risiken in Behörden

    Konzepte – Instrumente – Praxislösungen
    978-3-503-19151-2
    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer, Josef Schmid
    …es ihnen selbst überlassen, ob und wie sie mit Risiken in der Verwaltung umgehen. Was ein verwaltungsgerechtes Management von Risiken auszeichnet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Challenges for Compliance and Integrity Management in Latin America

    Fernando Cevallos
    …Pozsgai-Alvarez/Cevallos 1335 4. Challenges for Compliance and Integrity Management in Latin America Joseph Pozsgai-Alvarez*/Fernando Cevallos**… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 4.4.6 Southern cone: Still pushing forward, but at a slower pace. . . . . . 32 4.5 Anti-corruption management in Latin America: a typical case… …been steadily growing in popularity over the past decade: the role of ethics management in curbing private corruption. Thus, the IACA takes up the beacon… …that was first lit by the International Organization for Standardization (ISO) in October 2016 in the form of the ISO 37001 – Anti-Bribery Management… …crucial dimension of corruption control continues under intense aca- demic debate, creating a split that affects the implementation of ethics management… …groups started to generate a backlash from both business organizations and 4. Challenges for Compliance and Integrity Management in Latin America… …arena of ethics management and begun to take action in response to public fatigue with corruption. Thus, it has taken decades for the region to realize… …elsewhere. 7Looking at the historical and global origins of ethics management as ac- ademic and policy concerns, the normative split between compliance and… …ness ethics management. In fact, integrity concerns had been built into the structure demanded by the Sentencing Guidelines, although limited to a much… …(2014: 366) suggests that a focus 4. Challenges for Compliance and Integrity Management in Latin America Pozsgai-Alvarez/Cevallos 1339 on traditional…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance-Management in mittelständischen Unternehmen

    Stephan Grüninger, Christine Butscher
    …Nutzen von Compliance-Management für mittelständische Unternehmen 1Um die Antwort zu der Frage nach der Notwendigkeit von Compliance- Management für… …Non-Compliance vgl. Grüninger (2014), S. 41. 6 Vgl. Butscher, C. (2014), S. 83 ff. 1. Management – Grundlagen Grüninger/Butscher 127 men, vor allem der… …Nennung der Singular-/ Plural-Doppelform verzichtet; die Pluralform ist jeweils mitgemeint. 14 Vgl. Wolter/Hauser (2001), S. 32. 1. Management –… …. 108. 1. Management – Grundlagen Grüninger/Butscher 131 auch mittelständische Unternehmen – von einem speziellen Zusammen- wirken, einer… …Unternehmen und im Vergleich zu kapitalmarktorientieren Groß- unternehmen genauer dargestellt werden. 14 Dem fremdangestellten Management in… …Koeberle-Schmid/Fahrion (2012), S. 29. 31 Vgl. Reinemann/Böschen (2008), S. 11. 1. Management – Grundlagen Grüninger/Butscher 133 15Unterschiede in der Art der… …al. (2012). 42 Vgl. Hiebl (2012), S. 252. 1. Management – Grundlagen Grüninger/Butscher 135 Tab. 1: Corporate Governance in mittelständischen und… …Hierarchien – weniger formalisierte Strukturen – Unterschiede in der Unternehmens- und Führungskultur Fremdangestelltes Management Kontrolle und Aufsicht… …Rahmenwerken für die Umsetzung von Compliance- Management mangelt es nicht. Doch trotz der Vielzahl bestehender Referenzdokumente besteht seitens vieler… …Generalisier- barkeit der Empfehlungen in bestehenden Standards zu Compliance & Integrity Management. Dadurch sind die Referenzdokumente zwar auf eine Vielzahl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integritäts- und Compliance-Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen und Erfolgsfaktoren

    Josef Wieland
    …Wieland 15 1. Management – Grundlagen 1.1 Integritäts- und Compliance-Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen und… …Compliance als Strategisches Normatives Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1.1.5… …Regelungen nicht immer eindeutig und spezifi- ziert ergibt, was vom Management eines Unternehmens im Hinblick auf die soeben erwähnten Pflichten genau erwartet… …Institutional Economics – Orga- nisational Governance, Integrity Management & Transcultural Leadership an der Zeppelin Universität Friedrichshafen und Direktor… …unterschiedlichen Standardsetzer und -typen, die keineswegs vollstän- dig ist. Abb. 1: Referenzstandards für Compliance Management 3 Während das deutsche… …der Regulierung: Aktuelle Erfahrungen global agierender Unternehmen, Zeitschrift für Controlling und Innovationsmanagement, 2006. 1. Management –… …Management geben kann, die je unterschiedliche Vorzüge und Be- schränkungen haben. Weite Compliance-Definitionen nehmen in der Re- gel eine… …direkten und tiefen Ein- 2 Zimmermann, in: Wieland (Hrsg.), Handbuch Wertemanagement, 2004, S. 200–221. 1. Management – Grundlagen Wieland 19 fluss auf… …das strategische Management von Unternehmen hat. Die Stich- worte dieser Diskussion sind: Integrity Management, Human Rights Compliance und Social… …vergangenen Jahren über die Themen Corporate Social Responsibility, Sustainability Management und Human Rights Manage- ment stark an Bedeutung gewonnen. Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Effektive Hinweisgebersysteme: Eigenschaften, Implementierung, Management

    Kenan Tur
    …Tur 871 4.6 Effektive Hinweisgebersysteme: Eigenschaften, Implementierung, Management Kenan Tur* Gliederung Rdn. 4.6.1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 4.6.4.4 Kommunikative Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 4.6.5 Management effektiver Hinweisgebersysteme… …. . . . . . . . . . . . . . . . 29 4.6.5.1 Ausgestaltungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 4.6.5.2 Case Management… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 4.6.1 Einleitung 1In den letzten Jahren hat ein Umdenken eingesetzt: Compliance wird vom Management längst nicht mehr als notwendiges Übel… …relevanter geworden. Dabei bietet sich eine Verknüp- fung des sogenannten Case Managements (siehe Abschnitt 4.6.5.2 „Case Management“) mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück