COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (122)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (80)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Unternehmen Governance Rechnungslegung Rahmen Corporate Institut PS 980 Risikomanagements Grundlagen Revision Banken Arbeitskreis Management Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 1 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Combined Assurance im Mittelstand

    Eine empirische Studie aus der Perspektive des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …Management • ZCG 6/21 • 249 Combined Assurance im Mittelstand Eine empirische Studie aus der Perspektive des Compliance-Managements Prof. Dr. Patrick… …Sichtweise des Compliance-Managements im Mittelstand. Als Grundlage dient eine empirische Studie des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF) aus dem… …Jahr 2021 unter 141 Unternehmen. In der Studie wurden unter anderem die in der Literatur verbreiteten Ansätze Three Lines of Defense / Three Lines des… …, die Verfügbarkeit von Revisionsund Combined-Assurance-Experten auf dem Arbeitsmarkt sei gering. Insgesamt gesehen zeigt die Studie, dass sowohl TloD/TLM…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Implementierungsstand des Compliance-Managements in der Unternehmenspraxis

    Ergebnisse einer aktuellen Studie
    Prof. Dr. habil. Stefan Behringer, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Anjuli Unruh, Vanessa Frank
    …Unternehmenspraxis Ergebnisse einer aktuellen Studie Prof. Dr. habil. Stefan Behringer / Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich / Anjuli Unruh / Vanessa Frank* Das… …formalen und strategischen Gründen jedoch noch nicht dem erwünschten Umfang. Der vorliegende Beitrag diskutiert anhand einer empirischen Studie aus dem Jahr… …Erhebung und Stichprobe Ziel der Studie war es, ein aktuelles Bild über den Implementierungsstand von Compliance-Management in deutschen Unternehmen zu… …wurden in der Studie Rahmenwerke verstanden, die von öffentlichen Institutionen, Zertifizierungsstellen oder Berufsvereinigungen wie ISO oder dem IDW… …herausgegeben wurden. 18 Unter einem Compliance-Instrument wurde in der Studie ein formalisiertes, ggf. auch durch IT unterstütztes Hilfsmittel zur Erreichung der… …deren Prävention, soweit dies möglich ist. Die Ergebnisse der Studie in diesen Bereichen sind in den Abbildungen 13 und 14 dargestellt. Die Mehrheit der… …dolose oder kollusive Handlungen wurden in der Studie Aktivitäten zur bewussten Schädigung des eigenen Unternehmens verstanden. Zur Abgrenzung doloser… …Studie als stark bis sehr stark eingeschätzt. Dieses Ergebnis wird auch durch die Berufsfeldstudie 2019 zu Compliance im digitalen Wandel unterstützt… …. Diese Studie zeigt, dass die klassischen Compliance-Risiken, wie Korruption, Bestechung etc., sich nicht verändern, aber, dass eine Verschiebung zu… …transferiert werden. In der vorliegenden Studie leider nicht thematisiert, da erst nach dem Betrachtungszeitraum aufgetreten, ist die Corona-Pandemie. Aus Sicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Hygiene-Compliance im Krankenhaus

    Ergebnisse einer Benchmark-Studie in der DACH-Region
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Mona Kratt
    …Verbesserungspotenziale insbesondere im Bereich der technologischen Unterstützung zu. Der aktuelle Beitrag beleuchtet empirische Erkenntnisse einer Studie des Aalener… …Krankenhauskeime. Eine Studie von Cassini et al. geht davon aus, dass es in der EU ungefähr 2,5 Millionen nosokomiale Infektionen pro Jahr mit circa 90.000 Toten pro… …und sechs Prozent, dass sie die Awareness im Allgemeinen fördern. (siehe Abbildung 12) 5 Fazit und Handlungsempfehlungen Im Rahmen dieser Studie werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikolandschaft weltweit im Umbruch

    …einstellen und das Risikomanagement weiterentwickeln, um Widerstandsfähigkeit und Agilität aufzubauen, resümiert Aon die Studie mit dem Titel „Reprioritizing… …Lösungen, um sich in einem immer komplexeren und volatileren Umfeld zu behaupten, stellt das Autorenteam der Studie fest. Das betreffe nicht nur die Pandemie… …, Risikomanagement, Versicherung, HR, Finanzen, Recht und Kommunikation. Weitere Informationen zur Studie in englischer Sprache finden Sie hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vorstandsgehälter im Corona-Jahr 2020 um 3,3 Prozent gesunken

    …von der Technischen Universität München anlässlich der Veröffentlichung der Studie fest. Der Rückgang könne jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass… …Transparenz. Tabellen und Grafiken zur „Studie zur Vergütung der Vorstände in den DAX-und MDAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2020“ finden Sie hier. (ESV/fab)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Corporate Social Performance und Insolvenzwahrscheinlichkeit

    Implikationen für die Unternehmenssteuerung und -überwachung
    Felix B. Fischer, Florian Habermann, Prof. Dr. Anton A. Burger
    …Felix B. Fischer / Florian Habermann / Prof. Dr. Anton A. Burger* Dieser Beitrag leitet aus einer kürzlich durchgeführten Studie zu Corporate Social… …nachhaltigen Wirtschaftens auf Situationen finanzieller Schwierigkeiten, also in Krisen und bei drohenden Insolvenzen. Eine von Anton Burger betreute Studie der… …. In der Studie wird untersucht, inwiefern solche Maßnahmen das Insolvenzrisiko reduzieren können. Sie berücksichtigt dabei die Besonderheiten der… …verschiedenen Konjunkturphasen. Die Studie wird zurzeit im Journal of Business Ethics veröffentlicht. 1 Weil ihre Ergebnisse auch für deutsche Unternehmen… …Studie und die Vorstellung wichtiger Untersuchungsergebnisse. In Kapitel 4 werden die Implikationen für Unternehmensleitung und -überwachung gezogen und… …Krisenphasen risikosenkende Effekte aufweist, und schlagen vor, CSP als eine Art Risikomanagementinstrument zu verwenden. 6 Die eingangs erwähnte Studie von… …Untersuchung 3.1 Methodik In der zugrundeliegenden Studie werden mithilfe von Paneldatenregressionen rund 1.200 große US-amerikanische, börsennotierte… …betrachtet, um weitere Schlüsse ableiten zu können. Für Details zum Modell, zu den Kontrollvariablen und den verschiedenen Robustheitstests wird auf die Studie… …Beziehung zwischen CSP und Insolvenzwahrscheinlichkeit eine Art „Versicherungseffekt“, der bereits in der o. g. Studie von Bouslah et al. im Kontext von CSP… …. Zusammenfassung Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass CSP eine Art Versicherungseffekt aufweist: Investitionen in CSP führen zwar kurzfristig zu zusätzlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Diversität im Vorstand von DAX30-Unternehmen

    Ergebnisse einer qualitativen dokumentenbasierten Fallstudienuntersuchung im Zeitraum zwischen 2008 und 2018
    Prof. Dr. Matthias Sure, Hannah Schebsdat
    …Jahr der Studie. Das bedeutet, dass die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung nicht immer mit den Ergebnissen aus dem Stand der Forschung… …ist auch Weinert in seiner zeitpunktbezogenen Studie für das Jahr 2012 gekommen. 24 Außerdem ist zu erkennen, dass es im gesamten Betrachtungszeitraum… …und 54 Jahre alt sind. Einige der empirischen Ergebnisse können direkt mit dem Stand der Forschung verglichen werden. Die Studie von Weinert hat… …besetzt sind. Velte, Eulerich und van Uum kommen in ihrer Studie für die Beobachtungsjahre 2009 bis 2011 ebenfalls zu dem Ergebnis, dass die überragende… …hoch ist, kann im Vergleich der Erkenntnisse der vorliegenden Untersuchung nur die Aussage getroffen werden, dass diese denjenigen der Studie von Velte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Rollenbilder der Compliance Officer

    Studie zum Wandel des Aufgabenspektrums
    Dr. Philipp Henrizi, Anjuli Unruh
    …160 • ZCG 4/21 • Management Rollenbilder der Compliance Officer Studie zum Wandel des Aufgabenspektrums Dr. Philipp Henrizi / Anjuli Unruh* Die Rolle…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Cyber-Compliance und ISMS in der Unternehmenspraxis

    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …diskutiert auf Basis einer empirischen Studie des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF) aus Ende 2019 Entwicklungspotenziale für Cyber-Compliance… …Berechnung der Teilnahme-, Ausschöpfungs- und Rücklaufquote der Studie. 3 Charakterisierung der Stichprobe Nein Ja Schadsoftware als Angriff mit höchstem… …, APT (Advanced Persistent Threat), Malware und DDoS (Distributed Denial of Service) an Bedeutung gewonnen. 13 Für die Studie wurde eine etwas andere… …empfohlen. 14 In der vorliegenden Studie wurde gefragt, ob die Unternehmen ein ISMS nutzen, um die Informationssicherheit in ihrem Unternehmen zu steuern, zu… …Abbildung 7: Sicherheitslücken im Unternehmen Die Ergebnisse dieses Beitrags und der zugrunde liegenden Studie haben einige Handlungsbedarfe für die… …mehr für dieses Thema sensibilisiert werden. In der Studie war das Problembewusstsein für Cybersicherheit sehr hoch, der systemseitige Umsetzungsstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Implikationen von Künstlicher Intelligenz für die Unternehmensstrategie

    Ergebnisse einer Erhebung im Mittelstand
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …diskutiert Implikationen der KI für die Unternehmensstrategie auf Basis einer empirischen Studie aus dem Jahr 2020. hier neben einigen Beispielen – wie der KI… …Antworten der Probanden der Studie legen nahe, dass hier in den Unternehmen Systeme eingesetzt werden, die noch eine starke Interaktion und Entscheidung durch… …Verifizierbarkeit und Konformität zu IT-Sicherheit und Datenschutz. 4. Handlungsempfehlungen und Fazit Die Ergebnisse dieses Beitrags und der zugrundeliegenden Studie… …unverzichtbar sind. In der Studie wurden vereinfachend die beiden großen Nutzenkategorien herausgearbeitet – die Ermöglichung von Effizienz- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück