COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (122)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (80)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Berichterstattung Institut internen Revision Kreditinstituten Praxis interne Anforderungen PS 980 deutsches deutschen Governance Controlling Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 11 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    „Prinzip Verantwortung“?! - Inpflichtnahme der global tätigen Wirtschaft zum Schutz von Umwelt und Menschenrechten in der Lieferkette durch Gesetzgebung?

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …Konzerninteressen. Laut einer Studie der Universität Maastricht ist der Exportweltmeister der weltweit fünftgrößte Verbraucher von mineralischen Rohstoffen und steht…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Maximilian Lenk: Die Bedeutung verwaltungsrechtlicher Entscheidungen und Rechtsbehelfe im Strafrecht: Zugleich eine konzeptionelle Betrachtung über die Berücksichtigung rechtlicher Rückwirkungsfiktionen im Strafrecht

    Rechtsanwalt Prof. Dr. Dirk Uwer
    …Appetit kommt beim Essen). Lenks gehaltvolle Studie speist sich aus einem tiefen Verständnis nicht nur für die Strafrechtsdogmatik, sondern auch der… …Strafbarkeit zur vollen wissenschaftlichen Blüte zu führen. Dass es dieser Studie bedurfte und, um das Ergebnis vorwegzunehmen, sie die Strafrechtswissenschaft… …Strafdrohung zu beharren“ (S. 150). Konkretere und konsequente Antworten hält Lenk dann im vierten Teil seiner Studie (S. 168 ff.) bereit. In seinem zentralen §… …Rezensionen 74 setzgebung an Dominanz gewinnt, sollte Lenks Studie jene praktische Verbreitung erlangen, die ihrer wissenschaftlichen Bedeutung entspricht.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Ulrich Sieber, Marc Engelhart: Compliance Programs for the Prevention of Economic Crimes – An Empirical Survey of German Companies

    Rechtsanwalt Dr. Richard Hennecke
    …wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht werden, sind äußerst selten. Umso erfreulicher ist daher die von Ulrich Sieber und Marc Engelhart durchgeführte Studie mit dem… …ist. Anlass der Studie war neben der stark zugenommenen Bedeutung von Compliance-Programmen im Allgemeinen auch der damalige Kutschaty-Entwurf zur… …nach Veröffentlichung der Studie mit ihren Ergebnissen auseinanderzusetzen. II. Konzeption der Studie Die Studie beruht auf zwei Fragebögen aus den… …Erkenntnisse der Studie sind aus heutiger Sicht zunächst wenig überraschend: Die überwiegende Anzahl an Unternehmen hat ein Compliance-System. Börsennotierte und… …Unternehmensstrafrechts wider. IV. Bewertung Auch sechs Jahre nach Veröffentlichung der Studie sind ihre Ergebnisse von hoher Relevanz. Eine Evaluation der Effektivität und… …Beantwortung der Frage, was geeignete „Vorkehrungen zur Vermeidung und Aufdeckung von Verbandstaten“ sind, leistet die Studie einen wichtigen Beitrag. Das Fehlen… …gereicht werden. Im Gegenzug bietet die Studie Unternehmen bei der Evaluierung von Effizienz und Effektivität ihres Compliance-Management-Systems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Mögliche strafbare Handlungen und ihre Begehungsweisen

    Rüdiger Quedenfeld
    …Rückgriff mehrmöglich ist, 251 VII.2 Delikte 486 487 3 PwC, Studie Wirtschaftskriminalität 2018, https://www.pwc.de/de/risk/pwc-wikri-2018. pdf, Abruf…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Data Protection by Process

    Überführung der Anforderungen des Art. 25 DSGVO in das betriebliche Datenschutz-Management
    Tim Fuchs, Prof. Holger Nohr
    …durchgeführten Studie zu Privacy Enhancing Technologies (PETs). 20 Bei der näheren Betrachtung fällt auf, dass außer den Principles zwei und drei – „Privacy as the…
  • Risikolandschaft weltweit im Umbruch

    …einstellen und das Risikomanagement weiterentwickeln, um Widerstandsfähigkeit und Agilität aufzubauen, resümiert Aon die Studie mit dem Titel „Reprioritizing… …Lösungen, um sich in einem immer komplexeren und volatileren Umfeld zu behaupten, stellt das Autorenteam der Studie fest. Das betreffe nicht nur die Pandemie… …, Risikomanagement, Versicherung, HR, Finanzen, Recht und Kommunikation. Weitere Informationen zur Studie in englischer Sprache finden Sie hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Ausübung von Aktionärsrechten auf ordentlichen Hauptversammlungen

    DAX-Unternehmen in Zeiten der Covid-19-Pandemie
    Benjamin Ruppert, Prof. Dr. Stephan Schöning
    …nicht inhaltlich überprüfen lassen. In der empirischen Sozialforschung gilt es außerdem auch die Reliabilität sowie die Validität der Studie zu prüfen… …. Die vorliegende Studie erfüllt das Gütekriterium 20 Vgl. Bayer AG, Hauptversammlung der Bayer AG 2020, abrufbar unter https://www.bayer.de/… …Sondersituation angesehen werden oder den Grundstein für die neue Normalität der kommenden Jahre bilden. Im Rahmen der vorliegenden Studie konnte festgestellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Strategie als Navigationsinstrument für Führung und Aufsicht

    Orientierungsebenen und Systemarchitektur für die Praxis
    Roman Stöger
    …eats strategy at breakfast“ hat heute eine andere Wendung bekommen: „Operative business eats strategy all day.“ Eine aktuelle Studie zur strategischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Reform der Bilanzkontrolle

    Verbessern Prüfungsausschüsse die Qualität der der Rechnungslegung und der Jahresabschlussprüfung?
    Prof. Dr. Reiner Quick
    …Velte/Stiglbauer keinen signifikanten Einfluss der Existenz eines Prüfungsausschusses auf die Rechnungslegungsqualität feststellen. 9 Eine Studie von… …Economics 2018 S. 6100– 6111. Als Beispiel für eine Studie, die keinen signifikanten Zusammenhang feststellen konnte, ist zu nennen: Gebrayel et al… …optimale Meetingfrequenz zur Reduzierung von Bilanzpolitik liegt der Studie zufolge bei vier bis fünf Meetings pro Jahr. 49 Abbott/Parker/Peters zeigen, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Vorstandsvergütungssysteme

    Vergleich zwischen den DAX-Konzernen
    Dr. Carola Rinker
    …. 3: Überblick der Empfehlungen des Kodex zur Festlegung des Vorstandsvergütungssystems 3. Empirische Studie 3.1 Stichprobe Untersucht wurden alle… …Ausschlüssen umfasst die Studie 28 Unternehmen (vgl. Abbildung 4). 3.2 Untersuchungsergebnisse 3.2.1 Vorlage des Vergütungssystems in der Hauptversammlung 2020…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück