COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (122)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (80)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Prüfung Corporate deutsches Risikomanagements interne Controlling Kreditinstituten Governance Anforderungen Risikomanagement Compliance Deutschland Rechnungslegung Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 9 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Bedeutung eines IT-Risikomanagementsystems in der Praxis in Zeiten der digitalen Transformation

    Manuel Dinis
    …. 377 ff. dem Zusammenbruch. Selbst eine vom Bundestag in Auftrag gegebene Studie kommt zu dem Schluss, dass bei einem Blackout ein Kollaps der gesamten… …Risiko folgende und für diese Studie zielführende Definition ent- wickelt: 30 I. Bedeutung eines IT-Risikomanagementsystems in der Praxis 57 PMI, BSI…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Identifikation von Cyber-Risiken

    Helmut Brechtken, Chris Lichtenthäler, Dominique Hoffmann
    …1.Einführung Cyber-Crime und Cyber-Risiken 2 Bitkom: „Studie zu Wirtschaftsschutz und Cybercrime“, 2015, https://www.bitkom… …externe Dritte verursachte Cyber-Incidents in etwa die Waage hält (Bitkom Studie zu Wirtschaftsschutz und Cyber-Crime, 20152). Die Handlungen des Sabo-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Relevanz von Cyber Security Controls im Zuge der Risikoberichterstattung

    Patrick Król
    …. Dies geht unter anderem aus einer Studie zur Berichterstat- 120 IV. Relevanz von Cyber Security Controls im Zuge der Risikoberichterstattung 3… …Studie, die die Entwicklungen zur Internet-Einführung, der Verbreitung von Geräten und Verbindungen sowie der Netzwerkleistung zwischen 2018 und 2023… …Interpretationsspielraum bieten, was im Endeffekt zu mehr Rechtsunsicherheit an Stelle von Rechtsklar- heit und Transparenz führt. Die „Cybersecurity Studie“ vom… …. an die Staatsanwaltschaft abgegebenen Fälle doku- mentiert sind. Das lässt auf eine hohe Dunkelziffer schließen. Weiterhin heißt es in der Studie, dass… …verstehen und sollte von allen Beteiligten und Betroffenen als maßgebliche Verpflichtung und Aufgabe wahr- und angenommen werden. Dies belegt auch die Studie… …auch der Geschäftspartner. Somit sind Cyber-Security-Ratings ein nützliches Werkzeug zur Bewertung von Cyber-Risiken. Auch die Studie von Gartner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Darstellung der Cyber-Risiken im Lagebericht – praktische Umsetzung in den Geschäftsberichten des DAX, MDAX und SDAX

    Carola Rinker
    …Beschreibung der Risikoberichterstattung im Lagebe- richt. Nach diesen theoretischen Grundlagen im zweiten Kapitel, schließt die empirische Studie an. Diese… …Apotheke Europe N.V. (SDAX) Somit umfasst die Studie insgesamt 157 Unternehmen. Die anteilige Zu- sammensetzung der Stichprobe nach Index wird in Abbildung… …Unternehmen keine Risikomatrix im Risi- kobericht offenlegt, hat sich das Berichtsverhalten im Vergleich zu 2018 deut- lich verbessert: Bei einer Studie der… …Eintrittswahrscheinlichkeit und das mögliche Schadensausmaß der einzelnen Unternehmensrisiken veran- schaulicht. Für die empirische Studie wurden alle Unternehmen herangezogen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Heute, morgen, übermorgen

    Die Interne Revision im Wandel
    Martin Gutzmer
    …des GTAG 16 zu erreichen. So zeigt sich im Rahmen der Studie, dass gerade einmal rund fünf Prozent den Reifegrad „integriert“ erreichen, in dem gerade… …Datenanalysen und den Wertbeitrag der Internen Revision zu? ten. Hierin zeigt sich auch ein wesentlicher Unterschied zu den Ergebnissen der DIIR Enquete Studie… …gern gesehen würden. 4. Vorteile: Lohnt sich die Anstrengung? Wenn ja, warum? Die Studie bestätigt insgesamt die Erfahrung aus zahlreichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …den Lösungen vergleichen und die erreichte Punktzahl notieren. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass im ersten Durchgang die berichtete Punktzahl sehr…
  • Covid-19, Cyber und Compliance als Hauptrisiken für Finanzdienstleister

    …. Studie 16.02.2021 Risikolandschaft weltweit im Umbruch Die meisten Unternehmen hatten Pandemie-Risiken vor Corona nicht auf dem Schirm… …. Risiken und Resilienz sind neu zu priorisieren. Das sind zentrale Ergebnisse einer Studie des Beratungsunternehmens Aon. mehr ……
  • Risikobasierte Umsetzung der gesetzlichen Sorgfaltspflicht gefordert

    …Sorgfaltspflichten aufgreift. Anfang 2020 hatte die EU den Abschlussbericht einer Studie über Pflichten von Mitgliedern der Geschäftsleitung und nachhaltige… …Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung – wichtige Entscheidungshilfen und Tipps für die Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen. Studie… …Resilienz sind neu zu priorisieren. Das sind zentrale Ergebnisse einer Studie des Beratungsunternehmens Aon. mehr ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2021

    Corona-App, Empörung, politische Angsthasen und das Datenschutzrecht

    Bemerkungen über eine „kritische Masse“ im Rechtsstaat
    Dr. Thomas Giesen
    …anerkannte wissenschaftliche Studie, die das bestreitet. Die Gesundheitsbehörden wurden als die gesetzlich berufenen Verarbeiter von Gesundheitsdaten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2021

    Nachrichten vom 6.01.2021 bis 26.03.2021

    …Unternehmen hatten Pandemie- Risiken vor Corona nicht auf dem Schirm. Risiken und Resilienz sind neu zu priorisieren. Das sind zentrale Ergebnisse einer Studie… …Aon die Studie mit dem Titel „Reprioritizing Risk and Resilience for a Post-Covid-19-Future“ [1]. In einer von Aon zuvor im Jahr 2019 durchgeführten… …brauchen neue, nachhaltige und flexible Lösungen, um sich in einem immer komplexeren und volatileren Umfeld zu behaupten, stellt das Autorenteam der Studie… …Unternehmen eingebunden sein, darunter insbesondere IT, Risikomanagement, Versicherung, HR, Finanzen, Recht und Kommunikation. Weitere Informationen zur Studie… …funktionsübergreifend denken sollten. Die vollständige Studie hat das Unternehmen hier veröffentlicht [2]. Quelle [1]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück