COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (86)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (55)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Governance deutsches Corporate Deutschland Grundlagen Praxis Rahmen Unternehmen Fraud Berichterstattung internen PS 980 Revision Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von kleinen Versicherungsunternehmen (MaGo für kleine VU)

    Bedeutung für Interne Revisionen
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Prof. Dr. Christof Wiechers
    …empfehlen und werden auch praktisch umgesetzt. Für die praktische Umsetzung interner Revisionsaktivitäten ergeben sich verschiedene Aspekte. Insbesondere wird… …Aktivitäten Interner Revisionen Das Rundschreiben 01/2020 VA betrifft kleine Versicherer, definiert in § 211 VAG. Quantitativ betrifft dies grob alle… …Form umgesetzt werden. Insoweit ist daher auch kleinen Versicherern anzuraten, strukturierte Prüfungshandlungen Interner Revisionen dahingehend… …Mindestanforderungen kümmern. Dies sollte somit auch der Maßstab für die Aktivitäten Interner Revisionen sein. Daraus ergibt sich ein konkreter Einfluss auf die… …Risiko hier aber nicht explizit erwähnt. In jedem Fall sollten in diesem Zusammenhang regelmäßige Prüfungshandlungen Interner Revisionen erfolgen. Kommt es… …Informationsflüsse sind klar festzulegen und sollten regelmäßig durch Prüfungshandlungen Interner Revisionen geprüft werden. Mit Blick auf praktische Erfahrungen und… …Qualität Interner Revisionssysteme darstellen. Diese sollten – je nach Ausgestaltung der Internen Revisionen – in die Leitlinien und deren Umsetzung in der… …wirtschaftlich wäre, für jeden Bereich Spezialisten in der Internen Revision vorzuhalten. Dann sollte ein Co-Sourcing interner Revisionstätigkeiten 2 Revisionen… …dieser Internen Revisionen im Fokus stehen und nicht die Verfügbarkeit interner Ressourcen. Literaturverzeichnis Angermüller, N. O./Wolff, S. (2017): Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Transparenzregister mit Änderungen beschlossen

    …der Entwicklung einer organisationsgerechten Prävention – und der Vorbereitung reibungsloser interner und externer Prüfungen…
  • EU-Legislativpaket zur Bekämpfung der Finanzkriminalität

    …organisationsgerechten Prävention – und der Vorbereitung reibungsloser interner und externer Prüfungen.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Herbst sowie die Vorbereitungsseminare anbieten. Jedoch werden keine neuen Kandidaten mehr in das Programm aufgenommen. Alle, die den Titel „Interner… …www.diir.de/zertifizierung-undqualifizierung/interner-revisor-diir/. Dort finden Sie auch die Links zur Anmeldung sowie alle weiteren Informationen zum Examen Interner RevisorDIIR . Bei Fragen melden Sie sich gerne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Kommunikation zu Hinweisgebersystemen

    Vergemeinschaftung der Verantwortung
    Tahra Fahmi, Mira Arnoul
    …externe Hinweisgebende wächst die Chance, mithilfe interner Meldungen Risikomanagement und Compliance- Management-Systeme (CMS) zu optimieren. Bei der… …WBRL Art. 9 Abs. 1 lit a, Art. 12 Abs. 1 lit a, Art. 16 WBRL Artt. 21 Abs. 2–8, 5 WBRL Stufengleichheit interner und externer Meldungen Pflicht zur… …bisherige und künftig obsolete Rechtsprechung zur Treue und Verschwiegenheitspflicht überflüssig sein. 7 Erwartungen hinsichtlich des Vorrangs interner… …. 15 Abs. 1 Alt. 2 WBRL genügt das Verstreichen der Rückmeldefrist einer externen Meldung, ohne dass ein ordnungsgemäß vorgehaltener interner Meldekanal… …gelingt beispielsweise durch einen vertraglichen Kündigungsschutz. Somit gewinnt auch die Kommunikation an Glaubwürdigkeit. 10 Ein echter Vorsprung interner… …hinter den gesellschaftlichen Werten zurück oder fehlt es dem Unternehmen an Glaubwürdigkeit oder Nachvollziehbarkeit interner Rege- 13 Ein erleichterter… …Anpassung interner Prozesse zur Prävention weiterer Verstöße deshalb grundsätzlich höher gewichtet werden als die Einleitung einzelner arbeitsrechtlicher oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bußgeld wegen unzulässiger Videoüberwachung von Beschäftigten

    …das Three-Lines-of-Defense-Modell (TLoD) zur Einordnung von IKS, Risikomanagement, CMS und Interner Revision innerhalb der Corporate Governance Ein…
  • BGH entscheidet über Entbindung von der Verschwiegenheitspflicht für Berufsgeheimnisträger

    …die Rollenverteilung zwischen Ermittlungsbehörde, Interner Untersuchung und Unternehmensverteidigung haben könnte.(ESV/fab) Zeitschrift für…
  • Verbandssanktionengesetz in dieser Legislatur gescheitert – Notwendigkeit einer Regulierung bleibt

    …Regelungen insbesondere zum Umgang mit Berichten aufgrund interner Untersuchungen gewesen. Erfolgversprechende und compliancefördernde Ansätze Trotz dieses…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Interne Sonderuntersuchungen

    Praxisrelevante Aspekte für den Mittelstand – Ein Beitrag zur Internal Investigation Governance
    Dr. Ingo Bäcker, Mathias Wendt
    …von investigativen Sonderuntersuchungen aus seiner Tätigkeit im Bereich Forensic einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie als Interner Revisor… …2016, S. 273– 296. c Insbesondere in mittelständischen Unternehmen führt eine Internal Investigation regelmäßig aufgrund geringer interner Expertise und… …beschränkter interner Ressourcen zu einer Krisensituation. Interne Untersuchungen Prüfung • ZCG 3/21 • 119 Entscheidung, die eine entsprechende Zielsetzung und… …Investigation regelmäßig aufgrund geringer interner Expertise und beschränkter interner Ressourcen zu einer Krisensituation. Die Unternehmensleitung sollte sich… …auf der Grundlage einer realistischen Selbsteinschätzung frühzeitig mit dem Aufbau von interner Expertise und den Möglichkeiten zur Einbindung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Mehr Mut zur Transparenz und zum Wandel

    Wolfhart Fabarius
    …Differenzen zu einzelnen Regelungen insbesondere zum Umgang mit Berichten aufgrund interner Untersuchungen gewesen. Dennoch sollten Unternehmen die gewonnene…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück