COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (556)
  • Titel (139)
  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (325)
  • News (120)
  • eBook-Kapitel (100)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Risikomanagements Compliance Rahmen Rechnungslegung Ifrs Controlling Analyse deutschen Grundlagen Unternehmen Arbeitskreis Kreditinstituten interne Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

556 Treffer, Seite 2 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Verabschiedung der Absolventen 2020: Prämierungen und Gratulationen

    …Teilnehmenden und Gästen, verlebten alle einen kurzweiligen Abend. Wie gewohnt, wurden auch die besten Studierenden und die besten Lehrkräfte ausgezeichnet und… …erhielten den „Steinbeis-Oskar“ für herausragende Leistungen und Lehrveranstaltungen. Die besten Lehrkräfte der letzten zwölf Monate, gekürt durch die… …Bewertungen aller Seminare aus dem Weiterbildungsportfolio, wurden Prof. Thomas Gundlach und Birgit Galley. Auf Basis der Seminarevaluierungen der MBA- und… …Kriminalistik-Studienjahrgänge wurden außerdem die besten Lehrkräfte der jeweiligen Jahrgänge gekürt. Wir gratulieren Raimund Röhrich (Corporate Governance), Birgit Galley und… …Wolfgang Benz (Investigative Interview- und Befragungstrainings) sowie Prof. Dr. Solveig Reißig-Thust (Controlling unter Risikoaspekten) recht herzlich zum… …und auch bei den Kriminalisten Wolfgang Benz und Birgit Galley (Investigative Interview- und Befragungstrainings). Herzlichen Glückwunsch an alle… …„Oskar-Empfänger“ – Sie machen gute Lehre an der School GRC und dem Institut für Kriminalistik aus!Bildquelle: fotolia.deQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance 1/2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechtshandbuch Artificial Intelligence und Machine Learning

    …sich Juristen und Informatiker auf eine gemeinsame Definition werden verständigen können. Das Buch konzentriert sich auf die schwache Form der KI, also… …auf die Themen, bei denen Computer Menschen unterstützen und dabei lernen, die Aufgabe immer besser zu erfüllen. Die starke Form der KI ist demgegenüber… …noch Science-Fiction, also die Technologie bei der Computer Menschen imitieren.Der Band wendet sich an Rechtspraktiker und stellt zu Beginn die… …, was zu schwammigen und schiefen Sachverhaltsdarstellungen führt.In einem wichtigen Kapitel stellt Reusch Grundlagen zur Produzentenhaftung bei… …Künstlicher Intelligenz vor. Dabei kommt der Autor zu dem Schluss, dass die häufig angeführte Autonomie der KI und die damit sich ergebende zufällige, nicht vom… …Verantwortung des Betreibers der KI und nicht mehr in die Verantwortung des Herstellers. Aber der Hersteller muss festlegen, inwiefern der Verwendungszweck durch… …den Hersteller gedeckt ist. Der Hersteller muss auch die Gefahren einer Zweckentfremdung vorsehen und entsprechende Sicherungen einbauen. Dabei kann er… …gemacht. Diese kurzen Ausführungen zu Legal Tech rundet das Buch in guter Weise ab.Bei einer – aufgrund der rasanten technischen Entwicklung und der… …achten, dass nicht jedes Kapitel mit Definitionsversuchen und ihrem Scheitern zu KI beginnen. Dies ist eigentlich schon hinreichend in dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Braucht „die App“ mehr Daten und weniger Schutz?

    Frederick Richter
    …Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 01.21 1 PRIVACY NEWS Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Braucht „die App“ mehr Daten und weniger… …Schutz? Frederick Richter, LL. M. In beiden Lagern der Datenschutzdebatte gibt es seit jeher Aussprüche und Phrasen, die immer wiederkehren und dann von… …vielen Beteiligten übernommen und wiederholt werden. Bei den Datenschutzkritikern sind das natürlich die bekannten Aussagen „Datenschutz ist Täterschutz“… …und „Datenschutz verhindert Innovationen“. Bei den entschiedenen Datenschutzverfechtern stehen hoch im Kurs „Es gibt kein belangloses Datum“ und „Keine… …vertue. Sie rufen „Datenschutz darf nicht über Gesundheitsschutz gehen!“. Zu Redaktionsschluss dieses Heftes sind ­etliche Forderungen von Politikern und… …Kommentare von Journalistinnen und Journalisten in dieser Richtung zu hören und zu lesen. Es würden „alle Grundrechte im Rahmen der Pandemiebekämpfung… …eingeschränkt, nur der Datenschutz nicht“. Angesichts dieses Vorwurfes sei nur einmal an die Kontaktdatenregistrierung in der Gastronomie und in anderen… …Einrichtungen erinnert, bei der ohne konkreten Anlass und allein aufgrund abstrakter Infektionsrisiken große Klardatenbestände aufgebaut werden. Von den… …, dass der Datenschutz „in Zeiten von Corona“ gar nicht eingeschränkt würde, kann also keine Rede sein. … und schuld ist: der Datenschutz Zu einem… …für Privatheit und ­Datenschutz. (Foto: Lorenz Becker) bloßer Baustein einer Gesamtlösung – wurde das mobilfunkgestützte Nachverfolgungssystem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Schutz von Geschäftsgeheimnissen und die interne Gefahr

    …Anstellung Geschäftsgeheimnisse an Mitbewerber zu „verkaufen“. Aber umso häufiger treten Fälle auf, bei denen Mitarbeiter beim Ausscheiden zu Datendieben und… …Mitarbeiter bestmöglich gefördert werden, um gut und effizient arbeiten zu können. Deshalb ist eine Offenlegung von Know-how und Geschäftsgeheimnissen positiv… …mit hoher Kompetenzdichte. Für Mitarbeiter in Schlüsselpositionen winken bei Mitbewerbern oft lukrativere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen. Die… …gibt es zwei Täter: den Mitarbeiter, der Geschäftsgeheimnisse widerrechtlich an den Mitbewerber offenbart, und den Mitbewerber, der dies annimmt und… …lukrativ klingenden Angebots bewusst. Zudem machen sie sich angreifbar. Geheimnisinhaber können zivilrechtlich und strafrechtlich gegen die Verletzer – also… …den eigenen Mitarbeiter und auch den annehmenden Mitbewerber – vorgehen. Die Verschärfung der Haftungsregelungen durch das neue Gesetz zum Schutz von… …Geschäftsgeheimnisse des früheren Arbeitgebers im Rahmen eines neuen Angestelltenverhältnisses, kann der widerrechtliche Abzug der Geheimnisse und ihre Nutzung unbemerkt… …sich fahrlässige Verletzungen eindämmen. Beispielsweise schaffen Mitarbeiterschulungen, Off-boarding-Gespräche, Informationsschreiben und die… …entlastend. Diese Maßnahmen dienen vor allem auch der Abschreckung und sind zur Eindämmung von vorsätzlichen Verletzungsfällen geeignet. Daneben sollten… …heißt es deshalb: Es kommt auf ein praktikables Schutzkonzept und eine sinnvolle Kategorisierung von Geschäftsgeheimnissen im Unternehmen an. Nur so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Topmanager-Vergütung in Abhängigkeit von sozialen und ökologischen Leistungskennzahlen

    …. Demnach gaben mehr als die Hälfte der 530 befragten Führungskräfte von Unternehmen in Europa und den USA an, dass sie wenig oder gar kein Vertrauen in die… …Zuverlässigkeit und Reife ihrer ESG-Programme haben. Die Diligent-Experten, deren Governance-Plattform von 57,5 Prozent der DAX 40- und 37 Prozent der… …Euronext-Unternehmen genutzt wird, empfiehlt Unternehmen, ESG-Programme ernst zu nehmen, um Risiken zu managen und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten. Es… …Jahreshauptversammlungen vieler Unternehmen in der Regel im vierten und im ersten Quartal stattfinden, werden die Mitglieder des Vorstands und die Aktionäre wahrscheinlich… …Hauptversammlungsbeschlüsse ergab allerdings, dass zwischen Juni 2020 und Juli 2021 bei 76 Prozent der DAX-Unternehmen bei mindestens einer Abstimmung 10 Prozent der Aktionäre… …verpflichtet, viele möchten freiwillig mehr tun, um interne Strukturen, Prozesse und Entscheidungen klimaverträglich auszurichten. Wie Sie Emissionsquellen in… …allen Unternehmensbereichen auf den Prüfstand stellen und welche Reduktionsmaßnahmen wirtschaftlich überzeugen, zeigt Ihnen Katharina Völker-Lehmkuhl auf… …Basis langjähriger Praxiserfahrung. Was sind wesentliche Emissionstreiber in Ihrem Unternehmen, wie berechnen und analysieren Sie z.B. den… …CO2-Fußabdruck und -Bilanzen? Welche Reduktionsmöglichkeiten gibt es – ob z.B. durch Energieeinsparung oder indirekt z.B. Konsumverzicht, Kompensationsprojekte?… …Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter, wie binden Sie Geschäftspartner, Dienstleister oder sogar Kunden ein? Wie steuern und überwachen Sie Ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ESMA: Prüfungsschwerpunkte liegen auf Covid-19 und Klimaschutz

    …Die Prioritäten liegen auf den Auswirkungen der Corona-Pandemie und auf klimarelevanten Aspekten. Die Erklärung enthält Schwerpunkte im… …einen Blick: sorgfältige Bewertung und Transparenz bei der Berücksichtigung der längerfristigen Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Erholungsphase… …Übereinstimmung zwischen den im IFRS-Abschluss enthaltenen Informationen und den nichtfinanziellen Informationen zu klimarelevanten Aspekten, Berücksichtigung von… …Klimarisiken, Offenlegung wesentlicher Beurteilungen und Schätzung der Unsicherheit in Bezug auf Klimarisiken bei eindeutiger Beurteilung der Wesentlichkeit… …, signifikante Änderungen des Kreditrisikos, zukunftsgerichtete Informationen, Änderungen bei Wertberichtigungen, Kreditrisikopositionen und Sicherheiten und die… …auf Nachhaltigkeitsziele und nichtfinanzielle wesentliche Leistungsindikatoren und Informationen über strukturelle Veränderungen, Klimaschutzmaßnahmen… …und deren Ergebnisse. Außerdem fordert die ESMA die Emittenten auf, die notwendigen Vorbereitungen zu treffen, um die Offenlegungspflichten gemäß… …hervorgehoben, dass Emittenten bei der Anpassung, Kennzeichnung und Schaffung neuer APM zur Darstellung der Auswirkungen der Pandemie Vorsicht walten lassen… …sollten. Die ESMA betont, dass ab dem Geschäftsjahr 2021 und gemäß Artikel 4 der Transparenzrichtlinie alle Finanzberichte im Einklang mit dem einheitlichen… …. (ESV/fab) Öffentliches Rechnungs- und Prüfungswesen - Band 3 Autoren: Prof. Dr. Katharina Dillkötter, Herbert K. Heidler Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Erstellung und Verwendung von ESG-Ratings – die Sicht eines Beraters für nachhaltige Kapitalanlagen

    Rolf D. Häßler
    …331 Erstellung und Verwendung von ESG-Ratings – die Sicht eines Beraters für nachhaltige Kapitalanlagen Rolf D.Häßler Inhaltsübersicht 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331 2 Anbieterstruktur und Geschäftsmodell… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332 2.2 Geschäfts- und Preismodell der ESG-Ratingagenturen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333 2.3 Aktuelle Entwicklungen: Oligopolisierung und Amerikanisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333 3 Erstellung von… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341 3.5 Aufbereitung und Verbreitung der Ratingergebnisse… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342 4.2 Banken und Vermögensverwalter… …Anforderungen sogar muss, benötigt entscheidungsrelevante Informationen: Ermuss wissen, wie die einzel- nen Emittenten mit den Standards und Herausforderungen… …umgehen, die sich auf Umwelt und Klima, soziale Aspekte und auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung beziehen. Diese Informationen stammen heute… …häufig von ESG-Ratingagenturen, die darauf spezialisiert sind, Unternehmen und Staa- ten im Hinblick auf eine Vielzahl von ESG-Kriterien zu bewerten. Die… …Abkür- zung ESG steht dabei für die englischen Begriffe Environmental, Social und Governance (also Umwelt, Soziales sowie verantwortungsvolle Unternehmens-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Revision und Compliance

    …die Interne Revision mehr Arbeit bekommt, da sie die Risiken und Prozesse der Compliance bewerten und prüfen muss. Was besonders an dem Buch… …interessiert, ist die Frage, ob durch die Doppelfunktion als Revisionsleiter und Compliance-Beauftragter die Unabhängigkeit und Objektivität eingeschränkt werden… …Governance, Interne Revision und Compliance werden inhaltlich abgesteckt und ihre Einflussfaktoren wie Globalisierung, Wirtschaftsethik, CSR und Soft Law… …beleuchtet. Dazu kommen Principal Agent und Stewardship als übergeordnete Managementtheorien und spezifische GRC-Modelle wie COSO und Three Lines of Defence… …zur Positionierung der Internen Revision und der Compliance in der Unternehmensorganisation. Im zweiten Kapitel werden die historischen Wurzeln beider… …Revisionsinstitute. Danach liegt der Fokus des Kapitels auf dem IPPF, u. a. bestehend aus verbindlichen Standards und empfohlenen Implementierungsleitlinien. Das… …dritte Kapitel beschäftigt sich mit Recht. Hierbei wird aus Unternehmenssicht in Außenrecht und Innenrecht unterschieden, deren Pflicht zur Einhaltung… …revisorischer Praxis ab: von der Aufbauorganisation, Planung, Qualitätssicherung bis hin zur Durchführung von Prüfungs- und Beratungsaufträgen. Dazu kommen die… …COSO-Leitlinien als methodische Basis. Im achten Kapitel stellen die Autoren ihre Zusammenfassung mit Thesen und Resümee vor. Der Einschätzung, dass ein… …qualifiziertes und motiviertes Team die wichtigste Ressource einer Internen Revision ist, ist zuzustimmen; ergänzend ist anzumerken, dass dies insbesondere auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Wahrnehmung der Disziplin der Internen Revision in Kreditinstituten

    Welche Interessengruppen und -bereiche einen Einfluss auf die Wahrnehmung haben
    Jill Round
    …Interessengruppen und -bereiche einen Einfluss auf die Wahrnehmung haben Die Interne Revision ist bei ihrer Tätigkeit internen und externen Faktoren ausgesetzt, die… …als Interessengruppen und -bereiche in Erscheinung treten. Informationen darüber, in welchem Kontext diese in Verbindung mit der Internen Revision… …Studien und Artikeln liefert eine qualitative Inhaltsanalyse Antworten darauf, was mit der Disziplin der Internen Revision in Verbindung gebracht wird. Die… …Revision, risikobasierte und objektive Prüfungen durchzuführen, um den Unternehmenswert zu steigern und zu schützen. Damit unterstützt die Interne Revision… …das Institut bei seiner Zielerreichung und schafft einen Mehrwert, indem sie die Wirksamkeit von Risikomanagement-, Kontroll- und Governance- Prozessen… …bewertet und verbessert. Die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Interne Revision sowie die fachspezifische Literatur, zu der Journale und Studien… …zählen, geben Aufschluss über praxisnahe Themen im Zusammenhang mit unter anderem der Prüfungsplanung, zur Zusammenarbeit mit der Aufsicht und zur… …Durchführung risikoorientierter Prüfungen. Gleichwohl lassen sich Informationen über interne und externe Faktoren nicht standardisiert erheben, die einen… …Fällen auf decken, aber keine Verallgemeinerung erlau- 1 Vgl. DIIR (2019), S. 12. ben, um den in der Frage „Welche internen und externen Faktoren… …Interne Revision Erwähnung findet, ist nur mittels qualitativer Inhaltsanalyse möglich. Ziel ist es zu eruieren, für welche Interessengruppen und -bereiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    978-3-503-19923-5
    DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Dietmar Balzer, Jörg Brückmann-Koll, Marc Hirle, u.a.
    …Die Prüfung der Beschaffungsvorgänge von Logistik- und Cateringdienstleistungen erfordert zusätzliches spezifisches Know-how und eine auf das… …, bietet Ihnen dieser Band dafür eine nützliche Orientierungshilfe mit vielen praktischen Anregungen für Einkäufer, Revisoren und die professionelle…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück