COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (535)
  • Titel (24)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (319)
  • News (111)
  • eBook-Kapitel (100)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Management Compliance Unternehmen interne Bedeutung Ifrs Banken Arbeitskreis Analyse deutsches Governance PS 980 Risikomanagements Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

536 Treffer, Seite 21 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • IT-Audit

    …, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der IT. Die Regelwerke für das IT-Umfeld von Unternehmen werden immer umfassender und restriktiver. Schnell wachsende… …von Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der IT auseinanderzusetzen. Das Buch gewährt in der vorliegenden zweiten Auflage einen… …umfassenden und aktuellen Überblick über das Thema IT-Audit. Inhaltlich geht das der Autor dabei im Wesentlichen auf folgende Aspekte ein:• Arten von Prüfungen… …Berührungspunkte mit dem Prüfungsthema IT hatten, werden Grundlagen und Definitionen kurz und verständlich dargestellt. Das Buch bietet hier die Möglichkeit für… …IT-Audit, Six Sigma und Lean IT-Audit.Für Mitarbeitende der Internen Revision bietet das Buch einen schnellen Überblick über das Thema IT-Audit und eignet… …sich dadurch gut zum Wissensaufbau und zur Wissensauffrischung. Das Handbuch kann als sinnvolle Unterstützung für die Interne Revision bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Detlef Burhoff: Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung

    Richterin am Landgericht Dr. Jasmin Kocak
    …2019, 1352 Seiten, gebunden, 119 Euro Das Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung ist eines von insgesamt vier Werken der im ZAP Verlag… …eingestellt, in denen aktuelle strafprozessrechtliche Entscheidungen vorgestellt und mit Verweis auf das Handbuch analysiert werden. Das Handbuch selbst nennt… …Handbüchern fällt es dadurch leichter Rechtsänderungen zu erkennen. Mit seinem erstmals 1995 erschienenen Handbuch will Burhoff das für die Hauptverhandlung… …als auch fachkundigen Profis vermitteln und ihnen Tipps und Hinweise aus seiner langjährigen strafrichterlichen Tätigkeit an die Hand geben. Das 1352… …Seiten starke Werk ist aber nicht nur eine ideale Arbeitshilfe für die Strafverteidigung. Vielmehr bündelt es in seinen 4085 Randnummern das relevante… …Wissen über die strafrechtliche Hauptverhandlung und all das, was mit dieser zusammenhängt, komprimiert und umfassend. Es kann daher auch von… …Hauptverhandlung ermöglicht werden. Erleichtert wird dies, indem umfangreichere Ausführungen zu Beginn optisch hervorgehoben unter der Überschrift „Das Wichtigste in… …Einzelaspekte. Beispielsweise wird das Beweisantragsrecht in 18 Stichwörtern erörtert, wobei die Darstellung – dem hohen Stellenwert der Thematik angemessen –… …digitale Arbeitsmittel zu nutzen, und der Einführung der e-Akte kommt entgegen, dass das Handbuch auch über juris verfügbar ist. Das Handbuch für die… …Erörterungen dabei, einzelne Aspekte gezielt zu vertiefen. Daneben enthält das Handbuch zahlreiche Rechtsprechungsbeispiele mitsamt Fundstellen, mehr, als sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Ruf nach Klarheit und Rechtssicherheit

    Wolfhart Fabarius
    …, dass zum Teil sicher geglaubte Neuerungen wie das Verbandssanktionengesetz zwar nicht gekippt werden, aber vorübergehend auf Eis liegen – zumindest in… …Deutschland dürfte es also in dieser Legislaturperiode nichts mehr werden. Aber das Thema befeuert weiterhin die öffentlichen Debatten und es ist nur eine Frage… …der Zeit, wann das Gesetzgebungsverfahren in die nächste Runde geht. Kommt das Verbandssanktionenrecht, dann wird die Bedeutung von unternehmensinternen… …Sonderuntersuchungen im Falle von möglichen Compliance-Verstößen zunehmen. In dieser Ausgabe erfahren Sie, welche praktischen Folgen das speziell für den Mittelstand… …nach sich zieht. Im Fokus stehen besonders erfolgskritische Aspekte einer internen Sonderuntersuchung (Seite 117). Das Deutsche Institut für Compliance… …Vorhaben auf. Neben dem Verbandssanktionengesetz betreffe das die Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie, das Lieferkettengesetz (siehe auch Beitrag auf… …Seite 101), das Finanzmarktintegritätsförderungsgesetz (FISG) und die Initiative zur Geldwäschebekämpfung. Alle Gesetze verbinde, dass sie für die… …drohen. Stichwort Nachhaltigkeit: Hier hat das Bundeskabinett jüngst die Sustainable-Finance-Strategie beschlossen. Ziel ist es, dringend notwendige… …regelmäßig weiter. Und das, obwohl die Anforderungen auch per Gesetz steigen. Wir schauen uns genauer an, inwiefern die DAX-Konzerne über die Fortbildungen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …unsicheren und schwierigen Rahmenbedingungen während der Coronapandemie setzt das DIIR weiterhin auf virtuelle Konferenzen. Alle Fachtagungen 2021 und Seminare… …persönliche oder Firmenmitgliedschaft gemeldet ist, steht ein kostenloser Zugang zur Software Benchmark Place zur Verfügung. Mit Benchmark Place können Sie das… …Internal Audit Ambition Model anwenden, das aktuelle Qualitätsniveau Ihrer Internen Revision visualisieren und Ihr Anspruchsniveau zur weiteren… …Selbstbeurteilung der Internen Revision. Das Tool ist in deutscher Sprache verfügbar, einfach auszufüllen und speichert die Antworten anonym. Außerdem können sich… …ist die Scorecard. Diese Anwendung konzentriert sich auf das operative Management und die eher statistischen Daten der Internen Revision. Je mehr… …Revisionen ihre Daten erfassen, desto eher können alle Nutzer von einem genauen Benchmark profitieren. Weitere Informationen über das Benchmarking-Angebot des… …das Examen Interner Revisor DIIR im Herbst 2021 finden Sie auf unserer Website unter www.diir. de/zertifizierung-und-qualifizierung/… …, neue Vorbereitungsliteratur Um mit der dynamischen Entwicklung im globalen Risikomanagement Schritt zu halten und das tiefgreifende organisatorische… …Wissen und die fortgeschrittenen Fähigkeiten zu reflektieren, die für den Erfolg in der Risk Management Assurance erforderlich sind, legt das IIA im Jahr… …hierfür sind seit dem 1. April 2021 möglich. Anschließend können Interessierte das CRMA-Examen ab dem 1. Oktober 2021 zu den neuen Rahmenbedingungen ablegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2021

    Gerst (Hrsg.): Zeugen in der Hauptverhandlung

    Rechtsanwalt Dr Maximilian Zeller
    …wurde das erstmals im Jahr 2016 erschienene Werk „Zeugen in der Hauptverhandlung“ überarbeitet und aktualisiert. Hierbei wurden insbesondere das „Gesetz… …zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen“ aus dem Jahr 2017 sowie das… …. Besagte Gesetzesänderungen wirkten sich auf die das Zeugnisverweigerungsrecht regelnden §§ 52ff. StPO aus und sind insofern für das Thema Zeugen von… …offenkundiger Bedeutung. Das 647 Seiten starke Werk ist in 2 Teile untergliedert. Dabei ist der Teil 1 „Praxis der Zeugenvernehmung“, welchen neben dem… …Zeugenvernehmung. Es wird dezidiert darauf eingegangen, wie das – natürlich jeweils am Einzelfall orientierte – Ziel einer Zeugenbefragung, durch das… …das Kapitel 7, welches die Vernehmung weiterer beruflich mit dem verfahrensgegenständlichen Sachverhalt vorbefasster Zeugen betrifft. Gemeint sind hier… …„Berufszeugen“ betrifft. Weiter ist das Kapitel 8 hinzugetreten. Es handelt das Thema Revisibilität der Glaubhaftigkeitsbeurteilung ab. Der 1. Teil endet mit dem… …Abschnitt 3 „Der anwaltliche Beistand des Zeugen“, in dem die Figur des Zeugenbeistands abschließend bearbeitet wird, wobei das immer noch umstrittene Thema… …untergliedert in fünf Kapitel eine Kommentierung einschlägiger StPO Vorschriften. Nicht zuletzt angesichts der bereits genannten Gesetzesänderungen i.Z.m. den das… …Aufnahme der bereits o.g. weiteren Gruppe von „Berufszeugen“ in das Werk (Teil 1 Kapitel 7). Hier wird überzeugend deren strukturelle Einbindung in ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Julian Dust: Täterschaft von Verbänden

    Rechtsanwalt Dr. Florian Eichner
    …sanktionieren sind. Dies setzt allerdings voraus, dass sie Verantwortung für das straf- bzw. ordnungswidrigkeitenrechtlich relevante Fehlverhalten der für sie… …handelnden Personen tragen. Anders als beispielsweise im angloamerikanischen Rechtsraum, vor allem in den USA, kennt das StGB eine Strafbarkeit von… …Satz 1 StGB). Allerdings sieht auch das geltende deutsche Recht Möglichkeiten vor, juristische Personen oder Personenvereinigungen im Falle eines… …OWiG zu sanktionieren. Gleiches gilt, soweit ein betriebsbezogenes Fehlverhalten durch das Unterlassen einer erforderlichen Aufsichtsmaßnahme ermöglicht… …worden ist (§ 130 OWiG). Auch das EU-Kartellrecht sieht in Art. 23 Abs. 1 VO (EG) Nr. 1/2003 Möglichkeiten zur Verhängung von Geldbußen gegen Unternehmen… …und Unternehmensvereinigungen für den Fall des Verstoßes gegen das EU-Kartellrecht vor. Sowohl mit Blick auf die Verhängung einer Verbandsgeldbuße gemäß… …§§ 30, 130 OWiG als auch auf eine Sanktionierung gemäß Art. 23 Abs. 1 VO (EG) Nr. 1/2003 stellt sich jedoch die Frage, ob die für das… …Dissertation ist die Entwicklung der Begrifflichkeit von Verbandstäterschaft. Dabei geht der Autor von den für das Individualstrafrecht entwickelten Wertungen… …, Zusammenfassung und Ergebnisse (G.). Im ersten Teil "Problematik: Sind juristische Personen Täter?" (A.) wird der Leser anschaulich in das Thema eingeführt und mit… …Sinne von § 25 Abs. 1 StGB auf das Verbandsstrafrecht zu übertragen. Hierbei wird dem Leser sogleich verdeutlich, dass die anhand der Tatherrschaftslehre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    School GRC

    …ZRFC 6/21 244 Service News School GRC Nach rund zweieinhalb Jahren intensiver Forschung rund um das Thema Befragungen und Vernehmungen wurden am 16… …Korruptionsprävention und FCPA, einem Thema, das ihr neben Integrität und Ethik in der Wirtschaft am Herzen liegt. Nach einem Auslandspraktikum stieg sie bei SSI SCHÄFER… …Chance, das Auf bauseminar zu besuchen, können Sie am 27. und 28. Juni 2022 wahrnehmen. Das Seminar ist auch als Teil des Diploma of Advanced Studies – DAS… …Seminar kann auch im Rahmen der Zertifikatslehrgänge Diploma of Advanced Studies – DAS Kriminalistik sowie Diploma of Advanced Studies – DAS Spezielle… …auf den neuesten Stand bringen lassen. Im Onlineseminar werden Ihnen die Grundlagen rund um das Thema Datenschutz vermittelt. Sie erfahren, was Sie… …, Gründungspartner der auf das Wirtschaftsstrafrecht spezialisierten Kanzlei FS-PP Berlin) und Dr. David Albrecht (Fachanwalt für Strafrecht; Rechtsanwalt bei FS-PP… …Berlin) näher. Das Onlineseminar behandelt neben den Grundlagen des Gesellschafts-, Insolvenz -, Steuer- und Strafrechts auch Themen wie Betrug, Untreue und… …Onlineseminar. Das Seminar beinhaltet sowohl die aktuellen Entwicklungen im Bereich Tax Compliance und die Durchführung einer steuerlichen Risikoanalyse als auch… …die Einrichtung eines Tax-Compliance- Management-Systems. Außerdem befassen Sie sich mit den typischen Risiko- und Gefahrenbereichen. Das Seminar ist… …25 Jahre Ermittlungserfahrung) die Kniffe der Befragung im Unternehmenskontext näher. Hierbei wird auch auf das zu erwartende Verbandssanktionengesetz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kostenrechnung

    …insbesondere auf ein ergänzendes Übungsbuch zur Kostenrechnung mit Aufgaben sowie ausführlichen Lösungen, das von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank in… …., 29,95 €). Dieses Übungsbuch ist zum einen darauf ausgerichtet, den Studierenden und interessierten Praktikern den Einstieg in das komplexe Fachgebiet der… …Übungs- und Klausuraufgaben, zu denen sich ausführliche Lösungen im zweiten Teil des Buchs finden, das erworbene Wissen zu testen. Zusammen verfügen Leser… …also über umfassendes Grund- und Anwendungswissen, das uneingeschränkt auch für Praktiker empfohlen werden kann.Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Editorial

    Niko Härting
    …PinG 06.21 0 I PinG Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, nach fast zwei Jahren Pandemie ist das Selbstverständliche oft nicht mehr… …Datenschützer die Corona-Debatten schweigend verfolgen. Am meisten aber staune ich über das Schweigen des Bundesverfassungsgerichts, das sich bis heute (Ende… …uns das frische TTDSG viel beschäftigen. Carlo Piltz und Johannes Zwerschke befassen sich mit den ­Ausnahmen von Cookie-Einwilligungserfordernissen… …. Maximilian Aufhauser nimmt das neue Gesetz gleichfalls unter die Lupe. Er befasst sich mit den uralten Fragen rund um das Fernmeldegeheimnis am Arbeitsplatz… …schweizerischen Perspektive. Wenn die DSGVO andere Zeichen setzt als das deutsche Verfahrensrecht, sind die Gerichte gefragt. Um Löschfristen nach der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Schlussbetrachtung und Ausblick

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …IT-Compliance trotz des Dickichts der regulatorischen Anforderungen effizient zu erreichen ist. Wir haben die Herausforderungen beschrieben, die das Thema… …gebracht. Das oben stehende Zitat des damaligen (2007) Finanzministers und heutigen Präsident des Deutschen Bundestages (2020) Schäuble verdeutlicht das Di-… …Schutzbedarf des Unternehmens und die Auslegung der relativen regulatorischen Vorgaben bestimmt wird. Die Compliance Effectiveness und das Erreichen der… …Risk-Adjusted Comfort Zone sind dabei das Ziel. – Es gibt eine Reihe grundlegender IT-Pflichtschutzmaßnahmen, die in jedem Unternehmen umgesetzt und dokumentiert… …. Darüber hinaus sollte der Einsatz speziel- ler GRC-Software mit entsprechenden Möglichkeiten zur Berichterstattung erwogenwerden. – Für das Management von… …IT-Compliance-Anforderungen sollten Standards wie ITIL, CobiT und IT-Sicherheitsstandards wie ISO 27001 oder das Grund- schutz-Kompendium, die aufeinander übergeleitet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück