COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (550)
  • Titel (138)
  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (325)
  • News (120)
  • eBook-Kapitel (95)
  • eBooks (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Controlling Fraud Anforderungen Deutschland Analyse Corporate Risikomanagements Unternehmen interne Prüfung Management Risikomanagement deutsches PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

550 Treffer, Seite 23 von 55, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von logistischen Dienstleistungen im Handel

    …Leistungserstellung (Produktion) und Leistungsverwendung (Konsum) getrennt voneinander statt, so entstehen Spannungen in räumlicher, zeitlicher, quantitativer und… …Unique Selling Pro- position4) eines Handelsunternehmens im Wesentlichen durch eine individu- elle Kombinationsleistung materieller und immaterieller… …sortiment) in der richtigen Menge und bei gleichbleibender Qualität jederzeit am Point of Sale5) zu einem akzeptablen Preis verfügbar sind. Kann ein Han-… …Handelsleistung ist dabei umso höher, je zahlreicher die erforderlichen Prozessstufen sind, um die permanente Verfügbarkeit der Handelsware zu gewährleisten, und… …: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definiti- on/point-sale-pos-46867/version-270141, Abruf vom 06. 10. 20. Beschaffung von logistischen Dienstleistungen im Handel 13 � Größe und Ausdehnung… …des zu bedienenden Absatzgebietes � Anzahl, Verteilung und räumliche Distanz der Belieferungsstellen � Frequenz (z.B. täglich, wöchentlich) und… …einer Auslagerung von Logistikfunktionen die durch den eingesetzten Dienstleister zu erbrin- genden Leistungspakete mit zunehmendem Umfang hochkomplex und… …erklä- rungsbedürftig. Der Logistikdienstleister (LDL) als Auftragnehmer ist daher auf zahlreiche und qualifizierte Informationen und Zuarbeiten des… …dauerhafte Verlagerung handelt und ob diese Ver- lagerung die Logistikkette nur teilweise oder komplett betrifft, kann eine sol- che Outsourcing-Entscheidung… …eine große Tragweite haben. Denn die zuneh- mende Vernetzung der Unternehmen mit externen Dienstleistern und Zulieferern mit unterschiedlichen Verträgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Literatur

    …Literatur ZRFC 2/21 93 Laura Christiane Nienaber Umfang, Grenzen und V­erwertbarkeit compliancebasierter unternehmensinterner Ermittlungen Nomos… …Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, ­Baden-Baden 2019, broschiert, 535 Seiten, 129 Euro, ISBN 978-3-8487-5273-7 Mit dem Werk „Umfang, Grenzen und Verwertbarkeit… …die Autorin Antworten auf ungeklärte Fragen und Probleme unternehmensinterner Ermittlungen. Mit dem Ziel, deren Umfang und Grenzen zu analysieren… …anderem zum Beispiel Datenschutzverletzungen, Kartell- und Korruptionsstraftaten im eigenen Unternehmen vor den Behörden aufzudecken und zu beheben und so… …gegebenenfalls Sanktionen zu mildern oder gar zu vermeiden. Vor allem durch Skandale namhafter Unternehmen wie Siemens, Ferrostaal und VW haben Internal… …erhebliche Schwierigkeiten. Es können sich Fragestellungen aus Arbeits-, Gesellschafts-, Datenschutz-, Wettbewerbs- und Kartellrecht, aber auch auf Straf-… …, Strafprozess- und Zivilrecht ergeben. Dieser Komplexität widmet sich Frau Nienaber auch in den einzelnen Problemstellungen. Der Diskussionsstand wird jeweils… …umfassend dargestellt und in einem eigenen Standpunkt vertieft vermittelt. Im Fokus der Arbeit steht die arbeitsrechtliche Aussagepflicht des Mitarbeiters im… …, zeigt Frau Nienaber die Wichtigkeit von Beschränkungen unternehmensinterner Ermittlungen und ihrer Verwertbarkeit im Strafverfahren auf. Es wird… …herausgearbeitet, wie das Spannungsverhältnis zwischen der arbeitsrechtlichen Auskunftspflicht und der Selbstbelastungsfreiheit vor dem Hintergrund des Nemo-tenetur-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Betriebsräte: Geplanter Gesetzentwurf zur Modernisierung unter Experten umstritten

    …vereinfachten Wahlverfahrens“ und des „vereinfachten Wahlverfahrens nach Vereinbarung“ sowohl für die Wahl des Betriebsrats als auch für die Wahl der Jugend- und… …. Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA): Mit dem Entwurf werden die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Betriebsrat noch… …stärker reguliert und neue Bürokratie geschaffen. Alexander Zumkeller (Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen): Es fehlt insbesondere… …Kündigung der Vorfeld-Initiatoren von der rechtlichen Prüfung und rechtskräftigen Zustimmungserklärung des Arbeitsgerichts abhängig gemacht wird, kann von… …fragmentarisch und verfehlt das Ziel des Gesetzgebers. Eine weitere Schutzlücke, die dringend geschlossen werden muss, gibt es bei den Befristet-Beschäftigten… …Prüfbitten geäußert.(ESV/ah, fab) Professionelle Zusammenarbeit von Geschäftsführung und Betriebsrat Autor: Dr. Günther Schöffner, Prof. Dr. Petra… …Senne Für Geschäftsführung und Management ist die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat häufig herausfordernd. Um als Führungskraft mit der nötigen… …Souveränität zu agieren und sicher zu entscheiden, sind Kenntnisse des gesetzlichen Rahmens unverzichtbar. Wie Sie eine langfristig vertrauensvolle und… …tragfähige Kooperation der Betriebsparteien etablieren, zeigen Ihnen Günther Schöffner und Petra Senne sowohl aus Management- als auch juristischer Perspektive… …. Erfahren Sie in diesem innovativen Praxisbuch, wie Sie gesetzliche Grundlagen und Handlungsrahmen der Betriebspartner u.a. auf Grundlage des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie

    …so groß war wie heute. Viele Unternehmen besitzen bereits einen großen Hebel, der nur aktiviert werden muss – denn Unternehmenserfolg und nachhaltiges… …, Handlungsstrategien, Denkhilfen und Praxisbeispiele.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 2/2021…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Management von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …der Unternehmensführung auszubauen. Isolierte Maß- nahmen helfen hier wenig. Governance, Risikomanagement und Compliance müssen als Gesamtlösung… …weiterentwickelt werden.“ MarinaWalser,Novell Central Europe219 In diesem Kapitel werden der Begriff des (IT-)Compliance-Management Sys- tems und die Vorteile des… …IT-Compliance Managements erläutert. Im Anschluss daran werden die Organisation, der Prozess und die Werkzeuge des (IT-)Com- pliance-Managements ausführlich… …dargestellt. Ziel dieses Kapitels ist es, ein sys- tematisches Modell für die Planung, Gestaltung, Umsetzung und Verbesserung eines IT-Compliance-Managements… …bereitzustellen. 8.1 Einleitung zum IT-Compliance Management System Begriff des (IT-)Compliance-Management-Systems Neben der bloßen Einhaltung von Recht und… …gewährleistete, dass sich alle Mitarbeiter an die rechtlichen Rah- menbedingungen (insbesondere in den Regelungsbereichen Geldwäsche, Kor- ruption und… …einer starken Regulierung unterliegen. Neben der Einhaltung formalrechtlicher Regelungen entwickelten die Unternehmen zusätzlich Standesregeln und… …Unternehmen selbst initiierten Compliance-Ma- nagements liegt in der internen Vorbeugung und Aufdeckung von unrechtmä- 134 8 Management von IT-Compliance… …, https://buse.de/wp-content/uploads/2019/ 06/ZRFC-ISO-19600-05_2015.pdf. 224 Formulierung Definition siehe Wintzer, Peter: „Compliance-Management und Haf- tungsfragen“, Version 05.März 2019… …von Compliance Management-Systemen (CMS) aufstellt223. Sie stellt eine reine Empfehlungs- norm dar und verwendet ausschließlich die Formulierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Data Protection by Process

    Überführung der Anforderungen des Art. 25 DSGVO in das betriebliche Datenschutz-Management
    Tim Fuchs, Prof. Holger Nohr
    …Datenschutz-Management Tim Fuchs beschäftigte sich im Master of Media Research an der Hochschule der Medien mit der organisatorischen Umsetzung und Sicherstellung… …datenschutzrechtlicher Pflichten des Compliance- Managements am Beispiel des Art. 25 DSGVO. Die Arbeit wurde im Sept. 2020 fertiggestellt. Tim Fuchs und Prof. Holger Nohr… …Dieser Beitrag hat zum Ziel, skalierbare organisatorische Maßnahmen und Strukturen im Hinblick auf die Umsetzung von Privacy by Design nach Art. 25 DSGVO… …zu beschreiben und sie in den Kontext der Datenschutzorganisation und des Datenschutz-Managements zu stellen, um Compliance- Anforderungen zu erfüllen… …. Mögliche organisatorische Maßnahmen umfassen definierte Prozesse sowie angepasste organisatorische Strukturen. Dabei ist zu beachten, dass diese Prozesse und… …sowohl im strukturellen Kontext der Gesamt- als auch der Datenschutzorganisation gewährleistet, überprüft und ggfs. ­verbessert werden kann. Professor… …Holger Nohr lehrt und forscht im ­Master of Media Research an der Hochschule der Medien Stuttgart, insbesondere zu den Themen Datenschutz/Privacy und… …für den Schutz der Privatsphäre und daraus resultierenden Konsequenzen für den Einzelnen. All dies fördert das Entstehen von rechtlichen, ethischen und… …Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu gewährleisten, wurden in der DSGVO verschiedene Mechanismen und Pflichten verankert, um die Rechte und… …Freiheiten Betroffener zu schützen. Eine Pflicht ist dabei der Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstel- 1 Vgl. Dachwitz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Pandemie-Leitfaden für Unternehmen

    …Die Coronapandemie hat zu drastischen Veränderungen im Alltag und im Arbeitsleben geführt. Künftig sollte jedes Unternehmen auf Krisenlagen… …vorbereitet sein. Was ist zu tun, wenn Geschäfte schließen, Umsätze und Lieferketten wegbrechen, Mitarbeiter ausfallen und Maßnahmen wie Kurzarbeit und… …Homeoffice zu ergreifen sind?Einen flexibel anpassbaren Operationsplan präsentiert dieser Leitfaden. Alle vorgestellten Checklisten und Handlungsschritte sind… …Informationsbeschaffung, personelle oder medizinische Maßnahmen) gegliedert.Das Buch ist zwischen der ersten und zweiten Welle der Coronaviruspandemie in Deutschland… …erschienen. Es verdichtet Informationen insbesondere aus dem Handbuch „Betriebliche Pandemieplanung, Version 3.0“ des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und… …, Bestände, IT-Prozesse und Unternehmenskommunikation, Objekte und Einrichtungen sowie Vertragliche Bindungen. Die Informationen werden in einer gemeinsamen… …Checkliste aufgeführt. Kapitel zwei widmet sich dem Frühwarnsystem und den Kommunikationsketten. Die Bedeutung des Meldeprozesses wird dargestellt. Ein… …Flussdiagramm visualisiert den Kommunikationsbaum.Die Kapitel drei und vier behandeln den Pandemiekrisenstab und seine Zusammensetzung sowie eine… …Geschäftsanweisung für den Pandemiestab. Das fünfte Kapitel widmet sich einem Operationsplan Pandemie mit Gefährdungsanalyse und Maßnahmenkatalog und enthält… …Schaubilder und Beispiele für konkrete Auslösewerte.Kapitel sechs bildet den Kern des Buches und besteht aus 60 Seiten voller Checklisten. Die Hauptpunkte sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    RegTech

    Fluch oder Segen für die Compliance?
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …Marie-Christin Falker* Mithilfe von RegTech können Compliance-Mechanismen verbessert werden, indem sie kostengünstiger und weniger zeitaufwändig gestaltet werden… …. Der vorliegende Artikel untersucht Chancen wie auch Risiken der innovativen Technologie und bewertet, inwiefern RegTech das Potenzial hat… …Faktoren stetig zu. Insbesondere Big Data und künstliche Intelligenz beeinflussen die Gesellschaft nachhaltig. Big Data beschreibt die Verfügbarkeit großer… …Finanzinstitute nicht nur kostenintensiver, sondern auch zu einer größeren Herausforderung. 2 Insbesondere ergab eine Befragung von Experten und Mitarbeitern in der… …Finanzindustrie, dass Compliance-Teams nach Investmentbankern und Aktienhändlern den drittstressigsten Beruf in der Branche ausüben. 3 Während der regulatorische… …Unternehmen zunehmend verpflichtet fühlen, stets fehlerfrei zu handeln. 4 Um adäquate KYC zu gewährleisten, nutzen Finanzdienstleister und Banken häufig… …suboptimale manuelle Prozesse, welche einerseits kostspielig und andererseits zeitaufwändig sowie umständlich sind. 5 Für eine Bank, welche zehn Millionen… …Kunden betreut, können solche KYC-Programme bis zu 25 Millionen Euro kosten. Hinzu kommen oftmals individuelle Opportunitätskosten und auch Geldstrafen… …sparen und gleichzeitig Geldstrafen vermeiden. 7 KYC ist so bedeutend für Unternehmen, da aufgrund der Digitalisierung aktuell viele Prozesse vermehrt… …RA Dr. iur. Dr. rer. pol. Fabian Teichmann, LL.M., ist Rechtsanwalt und Notar in der Schweiz. Er hat an der Bocconi Universität (Italien) Wirtschafts-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin stellte Wirecard „falsches Gütesiegel“ aus – Befragung zum Leerverkaufsverbot

    …Kommunikation zwischen der BaFin und der Staatsanwaltschaft München erhärtete sich laut hib der Eindruck, die BaFin sei in einer bisher nicht dagewesenen Weise… …, Leerverkaufsüberwachung und Directors‘ Dealings. Während die Bundesbank der Maßnahme des Leerverkaufsverbots auf Nachfrage der BaFin ablehnend gegenüber gestanden habe… …Ernst & Young (EY) stark unter Druck. mehr … Wirecard und die Folgen 09.03.2021 Europäische Finanzaufsicht kritisiert BaFin und DPR… …– Defizite und Leistungsmängel moniert Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA sieht erhebliche Lücken im System der… …deutschen Finanzaufsicht. Dazu äußerte sich jetzt Evert van Walsum, Leiter der Abteilung Investoren und Emittenten bei der EU-Behörde, per Videoschalte… …, Jana Lack Bilanzbetrug gibt es, seit es Bilanzen gibt. Zwar haben Gesetzgeber, Standardsetter und Regulierungsbehörden vielseitig auf… …wirtschaftskriminelle Verwerfungen reagiert, doch zeigen Fälle wie zuletzt Wirecard: Die Liste spektakulärer Bilanzskandale wächst ungebremst. Wie Sie Methoden und… …Tricks von Bilanzbetrügern erkennen und Manipulationen vorbeugen, zeigt Ihnen dieses viel beachtete Buch anhand von 38 konkreten Einzelfallstudien… …. Welche Umstände und Ursachen befördern kriminelles Handeln, wie effektiv ist der aktuelle Rechtsrahmen? Wie sind typische Tatabläufe, wann wird ein… …Bilanzbetrug offensichtlich? Welche Indikatoren und „Red Flags“ weisen auf Bilanzfälschungen hin, welche Warnsignale werden oft übersehen? Welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Aussagen der Wirtschaftsprüfer

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …Aussagen der Wirtschaftsprüfer analysiert. Sobald Vorwürfe innerhalb eines Unternehmens auftauchen, sollte neben dem Vorstand und dem Aufsichtsrat vor… …allem der jeweilige Wirtschaftsprüfer hellhörig werden und sich gegebenenfalls innerhalb seines Bestätigungsver- merks äußern. Damit aufgezeigt werden… …kann, ob und in welcher Art und Weise sich der Wirtschaftsprüfer hinsichtlich der Gerüchte gegenüber Wirecard äußerte, wurden die wenigen… …Pressemitteilungen der Jahre 2008 bis 2019 sowie die Bestätigungsvermerke innerhalb der Geschäftsberichte der Jahre 2014 bis 2018 und die Sonderprüfungsberichte von… …R&T sowie der KPMG gesichtet. Für das Jahr 2019 ist keine Einschätzung möglich, da hierzu kein veröffent- lichter Konzernabschluss und somit auch kein… …der Jahresabschluss zweimal von Wirecards damaliger kleiner Münchner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und einmal von EY geprüft.152 In den folgenden… …Jahren 2009 bis 2018 quasi im Namen von EY und teilte mit, dass die Prüfungsgesellschaft regelmäßig feststellte, dass nach deren Beurteilung aufgrund der… …, dass der Konzernabschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage vermittle. Die Chancen und… …in den Bestätigungsvermerken nicht erwähnt. Außerdem heißt es, dass die Wirtschaftsprüfer bei ihrer Durchsicht der Geschäftsberichte und der… …zugrundeliegenden Unterlagen keine Hinweise auf größere Unregelmäßigkeiten gefunden hätten. Während bereits massive Vorwürfe und Gerüchte in der Öffentlichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück