COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (169)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (110)
  • eBook-Kapitel (45)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Grundlagen Arbeitskreis Governance Institut Bedeutung Berichterstattung Rahmen Prüfung Analyse Revision Praxis Banken Management Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

169 Treffer, Seite 3 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Unternehmerische Compliance im digitalen Transformationsprozess – Teil 1

    Bianca Weber-Lewerenz
    …hohem Nutzen. Bei aller menschlichen Freiheit sollte das Verständnis von Fortschritt zu einer Technikgestaltung führen, die für uns Menschen gesünder…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Terrorismusfinanzierung durch Kryptowährungen

    Wie Bitcoin und Co. von Terroristen missbraucht werden
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …Ethereum hingegen, nutzen Pseudoadressen, welche den Nutzern zwar Anonymität gewähren, jedoch nicht verhindern, dass die Adresse selbst, der transferierte… …potenziellen Nutzen (Business Case) stehen. 5.2 Vorschläge für Regulierungsbehörden Sofern Kryptowährungen als gewünscht betrachtet werden, ist es zwingend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Sanktionen und deren Umgehungsmöglichkeiten

    Wie Sanktionierte mithilfe simpler Geldwäschemethoden Finanzsanktionen umgehen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …mit Aussagen mutmaßlicher Krimineller. So kann ein allumfassenderes Gesamtbild von den Methoden, welche Einzelpersonen nutzen, um Sanktionen zu umgehen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Literatur

    …macht zunächst klar: Geldwäscher sind intelligente Täter und nutzen gewiefte Verfahren, um Geld zu waschen. Die Gespräche machen deutlich, dass auch die…
  • Klimawandel wichtigster ESG-Aspekt bei Vermögensverwaltern

    …Anlagemöglichkeiten bilden. 55 Prozent der Befragten – 15 Prozentpunkte mehr als 2019 – stützen sich dabei in vor allem auf intern erstellte quantitative Daten, nutzen… …wesentliche ESG-Bewertungen nutzen, schlussfolgert Russel. Die Umfrage zeige, dass viele Vermögensverwalter mehrere ESG-Datenanbieter abonnieren und offenbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Corona im Rechtsstaat – Das Buch zum PinG-Podcast

    …erreichen. Das hat bis zu dem Punkt geführt, als wir uns sehr dagegen gewehrt haben, die Daten der Mobilfunkprovider zu nutzen. Also die Information, an… …natürlich die Freiheit selbst zu entscheiden, ob man eine App nutzen will, nicht mehr gegeben. Das ist natürlich eine Gefahr. Ich hätte mir vorgestellt, dass…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Anforderungen an die datenschutzkonforme Videosprechstunde

    im Kontext von DSGVO, SGB V und Anlage 31b zum BMV-Ä
    Dr. Niclas Krohm
    …Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Stephan Hofmeister, die Entwicklung zusammen. 1 Der Nutzen der digitalen Fernbehandlung ist nicht zu… …https://www.kbv.de/media/sp/Liste_zertifizierte-Videodienstanbieter.pdf. 244 PinG 06.21 Krohm Anforderungen an die datenschutzkonforme Videosprechstunde 3. Patienten und Pflegekräfte müssen den Videodienst nutzen ­können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Einführung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Ziele, Akteure und Rechtsrahmen

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …. Daher wird in der Schweiz aus- drücklich der Nutzen hervorgehoben, der aus einem Risikomanagement er- wachsen kann. Es fördert nicht nur das… …Risikomanagements nicht außer Acht gelassen werden. Ein Risikomanagement, dessen Kosten seinen Nutzen über- steigen, würde mit demWirtschaftlichkeitsgebot des §75 Abs… …müssen niedriger sein als sein er- warteter Nutzen [⇨ Anhang III Ziff. 34]. Genauer: Der Aufwand für das Risiko- management in ökonomischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Das Risikomanagementsystem im Überblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …nutzen.…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück