COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (528)
  • Titel (41)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (317)
  • News (109)
  • eBook-Kapitel (100)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Corporate deutsches Berichterstattung Unternehmen Governance Prüfung Ifrs Analyse Anforderungen Arbeitskreis Risikomanagement Institut Grundlagen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

528 Treffer, Seite 37 von 53, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Das Risikomanagementsystem im Überblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Einzelrisiken reagieren. Schließlich ist das Risikocontrolling zu nennen, das ein Teilbereich des Control- ling-Prozesses in der Verwaltung ist. Es liefert zum… …Anhang III Ziff. 34] Können die Komponenten des Risikomanagements als horizontale Betrachtung bezeichnet werden, so tritt eine vertikale Sichtweise hinzu… …. Sie zeigt, welche Organisationseinheit in welcher Form und Funktion Aufgaben des Risiko- management wahrnimmt. Im Unternehmensbereich ist die… …1.Risikomanagement als Mehrkomponentensystem Abbildung 16 Die Three Lines of Defense Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Werner Gleißner, Grundlagen des… …Abschlussprüfer hinzu; allerdings befasst sich dessen Prüfung nur mit der Struktur und Angemessenheit, nicht aber mit Einzelaspekten des Risiko- managements… …regelgebundene und einzelfallbezogene Instrumente • Darstellung der Risikoumgebung • Tatsächliche Entwicklung der Risiken • Funktionsfähigkeit des… …: – Dienstanweisung für die Finanzbuchhaltung des Kreises Wesel – Dienstanweisung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Forderun- gen –… …nähere Konkreti- sierung erfuhr er durch den bereits 1992 entwickelten undmehrfach überarbei- teten Standard „Internal Control – Integrated Framework“ des… …Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO). In Deutsch- land ist das Interne Kontrollsystem mittlerweile Gegenstand des IDW-Prü-… …organisatorische Umsetzung der Entschei- dungen des Managements – zur Sicherung der Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Geschäftstätigkeit (hierzu gehört auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Internen Revisionsfunktion, da immer mehr Audits remote durchgeführt werden. Ein Fachbeitrag des DIIR befasst sich mit den Chancen und Herausforderungen in… …durchgeführte Umfrage zu Remote-Auditing. Eine Erkenntnis des Fachbeitrages ist, dass sich besonders Finanz- und IT-Audits für Remote-Audits eignen und diese auch… …bei Rekrutierung und Weiterbildung behilflich sein kann, zeigt sich, dass vier der Faktoren des sogenannten Fünf-Faktor-Modells signifikante… …Zusammenfassung präsentiert die Seite des niederländischen IIA eine neu entwickelte App mit der interaktiven Partnerin, genannt Sara. Die App wurde programmiert, um… …Erweiterung des Wissensstandes ist es zudem möglich, vier CPE-Punkte für die berufliche Weiterbildung zu erwerben.] Lebrenz, C.: Management-Entscheidungen im… …tragfähiges Modell ist. Von Behr (2020) stellt den Einklang dieses Modells mit den geltenden Prüfungsgrundsätzen aus der Perspektive des Abschlussprüfers fest… …, B.: Anforderungen an Hinweisgebersysteme im Lichte des Geschäftsgeheimnis- und Datenschutzes, in: Die Wirtschaftsprüfung (WpG), 21/2020, S. 1322–1328… …den entsprechenden Anforderungen vertraut machen. Vor allem die deutschen und europäischen Vorschriften des Geschäftsgeheimnis- und Datenschutzes… …analysiert.] Kreditinstitute Weber, W./Grauer, T./Schmid, S.: Regulierung des Finanzsektors: Entwicklungen im Mai und Juni 2020, in: Die Wirtschaftsprüfung (WpG)… …Schwerpunkt des Artikels von Weber, Grauer und Schmid (2020) bezieht sich aber inzwischen wieder auf den allgemeinen Aufsichtsrahmen – vor allem die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2021

    Besonderheiten im Datenschutz bei digitalem 360-Grad-Feedback

    Kathrin Schürmann
    …Veränderung der Arbeitswelt wichtiger denn je. Es ist jedoch schwierig, diese Kompetenzen nur aus der Perspektive des Vorgesetzten zu beurteilen. Team- und… …durchgeführt werden, was Zeit und Kosten spart. Die Softwarelösungen können dabei auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens und der dortigen… …Mitarbeiter:innen dürfen für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet werden, wenn die Verarbeitung für die Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses… …erforderlich ist. § 26 Abs. 1 BDSG wird als direkter Nachfolger des § 32 Abs. 1 BDSG a. F. gesehen. Die für diese Vorschrift entwickelten Grundsätze können daher… …Einsatz eines Feedback-Tools. Die Behörde nennt in ihrem Jahresbericht 2020 (S. 123 ff.) drei zentrale Kriterien: Der Einsatz des Tools darf keinen… …, Feedbackgeber auszuwählen bzw. der Abgabe von Feedback durch ­bestimmte Personen zu widersprechen (quasi ein Veto-Recht). Die ­Objektivität des Feedbacks ist… …Kommunikationsfähigkeit des zu bewertenden Mitarbeiters einzuschätzen. Eine gute Auswahl weniger Mitarbeiter:innen gefährdet die Objektivität nicht und trägt gleichzeitig… …Softwarelösungen lassen verschiedene Ausgestaltungen zu. Gegebenenfalls ist es je nach Ausgestaltung des Feedback-Prozesses sinnvoll, dass Unternehmen die… …zusammenfassenden Einschätzungen auf Basis von Einzelfeedbacks, erzeugt werden, können diese bis zum Abschluss des Beschäftigungsverhältnisses zur Personalakte… …nicht beeinträchtigt werden. Wird die Urheberschaft des Feedbacks z. B. dem direkten Vorgesetzten offengelegt, ist zu befürchten, dass untergeordnete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Mehr Mut zur Transparenz und zum Wandel

    Wolfhart Fabarius
    …ARUG II weiterhin möglich. Einige Unternehmen würden über die Vergütung des Vorstands nicht mehr auf Basis der vom DCGK entwickelten Tabellen berichten… …. Der CDU-Politiker Jan- Marco Luczak teilte auf dem Deutschen Anwaltstag am 7.6.2021 mit, die Union werde das Vorhaben zur Einführung des… …Verbandssanktionengesetzes nicht mehr unterstützen. Dabei hatte die unionsmitbestimmte Bundesregierung vor einem Jahr den Entwurf des „Gesetzes zur Stärkung der Integrität in… …der Wirtschaft“ beschlossen, in dem das Unternehmensstrafrecht enthalten ist. Inmitten des Bundestagswahlkampfs heißt es nun: Zu groß seien die… …. Philipp Henrizi und Anjuli Unruh anhand einer Studie zum Wandel des Aufgabenspektrums. Die Anforderungen und die Komplexität der Aufgaben nehmen zu. Eine… …Transparenz innerhalb des Unternehmens zu fördern. Die EU-Taxonomie als Regelwerk für Nachhaltigkeitsratings, die Pflicht des Prüferwechsels nach dem Ablauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: v (D) 100,68 Jahresabonnement Journal: v (D) 80,88 Sonderpreise für Mitglieder des DIIR und ISACA Germany Chapter… …ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte… …urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt… …: DIIR; Mitte: StockPhotoPro – stock.adobe.com; rechts: DIIR Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels… …Revision in Kreditinstituten 35 Jill Round DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR 42 + Virtuelle Highlights statt Präsenzveranstaltung + Seminar-Programm 2021 +…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: v (D) 100,68 Jahresabonnement Journal: v (D) 80,88 Sonderpreise für Mitglieder des DIIR und ISACA Germany Chapter… …ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte… …urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt… …: DIIR; Mitte: StockPhotoPro – stock.adobe.com; rechts: DIIR Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels… …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR 93 + Virtuelle Highlights statt Präsenzveranstaltungen + Seminarprogramm 2021 + Internal Audit Competency Framework +…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Inhalt / Impressum

    …Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC)… …, für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA Germany Chapter e. V., für… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Whistleblowing: Vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: v (D) 100,68 Jahresabonnement Journal: v (D) 80,88 Sonderpreise für Mitglieder des DIIR und ISACA Germany Chapter… …ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte… …urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt… …: DIIR; Mitte: StockPhotoPro – stock.adobe.com; rechts: DIIR Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels… …. Dr. Marc Eulerich ZIR Inhalt 03.21 DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR 148 + Virtuelle Highlights statt Präsenzveranstaltungen: CIA-Tagung und Kongress…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Inhalt / Impressum

    …Compliance der Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der… …Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA… …bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu… …geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Abgesang auf ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: v (D) 100,68 Jahresabonnement Journal: v (D) 80,88 Sonderpreise für Mitglieder des DIIR und ISACA Germany Chapter… …ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte… …urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt… …: DIIR; Mitte: StockPhotoPro – stock.adobe.com; rechts: DIIR Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels… …des DIIR 246 + DIIR-Kongress 2021 und Mitgliederversammlung + CIA-Tagung: Virtuelles Jahrestreffen der zertifizierten Revisoren + DIIR-Positionspapier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 35 36 37 38 39 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück