COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (439)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (245)
  • eBook-Kapitel (96)
  • News (94)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Bedeutung Risikomanagement Deutschland Controlling Unternehmen Risikomanagements Compliance Ifrs PS 980 Prüfung Instituts Berichterstattung Rahmen Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

439 Treffer, Seite 39 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Die AGB-rechtliche Bewertung von Abwehrklauseln Verantwortlicher gegen Datentreuhänder

    Dr. Florian Sackmann
    …Unternehmen und Verbrauchern, hier zwischen Verantwortlichen und Betroffen. Datentreuhänder können bei der Ertüchtigung der Position der Betroffenen und damit… …Schadensersatzansprüche der betroffenen Personen. 26 III. Kartellrechtliches Missbrauchsverbot (Art. 102 Abs. 2 lit. a AEUV) Bei marktbeherrschenden Unternehmen könnte… …Geschäftsbedingung zu erkennen sein, die aufgrund der marktbeherrschenden Stellung erzwungen wurde. Im Regelfall werden solche Abwehrklauseln nur von Unternehmen mit… …unkalkulierbares Risiko für Unternehmen?, DuD 2019, 347. 72 PinG 02.21 Sackmann Die AGB-rechtliche Bewertung (§§ 164 ff. BGB) in Betracht (siehe zu diesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Literatur

    …AG. Das Unternehmen aus der Schmuddelbranche, das die Zahlungen für Internetanbieter von Porno- und Glücksspielseiten abwickelte, stieg zum…
  • FISG: Kontroversen bei Haftungsobergrenzen, Abtrennung der Beratung und Corporate-Governance-Reformen

    …Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Finanzmarktintegrität finden Sie hier. (ESV/fab) Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Immobilienmakler, Glücksspielbranche, Güterhändler

    Rüdiger Quedenfeld
    …allgemeinen Teil der RA. Zu II. Interne Sicherungsmaßnahmen In diesem Abschnitt werden detailliert die im Unternehmen implementierten Internen… …geschildert, einem Prüfer zu erklären, was das im Unternehmen vorhandene Erfahrungswissen ist, ohne es in Zahlen und dokumentierten Nachweisen darlegen zu… …Begehungsweise be- schrieben, die Höhe der möglichen Schäden beziffert, die im Unternehmen bereits vorhandenen Maßnahmen beschrieben, die Restrisiken aufgezeigt… …. Immobilienmakler, Glücksspielbranche, Güterhändler 291 292 293 IV.1.3 Interne Sicherungsmaßnahmen Die vom GwG verpflichteten Unternehmen haben gem. §6 GwG… …die Pflichten des GwG nicht dem einzelnen Makler, sondern gem. §6 Abs. 3 GwG dem Unternehmen. Immobilienmaklern obliegen die gesetzlichen Pflichten gem… …spielgeräten nach §33c der Gewerbeordnung (Spielhallen und andere Betreiber von Geldspielgeräten), Vereine, die das Unternehmen eines Totalisatoren nach §1 des… …Unternehmen eines Totalisatoren nach §1 des Rennwett- und Lotteriegesetzes betreiben (§2 Absatz 1 Nummer 15b) GwG), – Lotterien, die nicht im Internet… …Glücksspielbranche 322 323 Das ist der Fall, wenn für das Unternehmen zwei oder mehrere Geschäftsleiter tätig sind. Ist für das Unternehmen nur ein Geschäftsführer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …Datenschutzgesetzes für die Datenschutz-Compliance von Unternehmen 1 43 Härting, Niko, Prof. Zum Umgang mit Daten von Mitgliedern in einer Partei 2 54 Herold… …Anlage 31b zum BMV-Ä 6 242 Kubiciel, Michael, Prof. Dr. Dr. h. c. Ungeklärte Rechtsfragen der Sanktionierung von Unternehmen nach der DSGVO 3 81 Lejeune…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    ….......... .............................................. 3/114 Kommunikation zu Hinweisgebersystemen Tahra Fahmi/Mira Arnoul ......................... 4/155 Das Lobbyregister: neue Anforderungen für Unternehmen… …Jahren .................. 6/246 Pandemie-Leitfaden für Unternehmen ............. 1/48 Umfang, Grenzen und Verwertbarkeit compliancebasierter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …ihre Rechtsnachfolgerin – an dem Zusammenschluss zwischen dem USamerikanischen Unternehmen P Inc. und der L AG. Die L AG und P Inc. verhandelten 2016… …, dass beide Unternehmen unter dem Dach einer (Groß-)Muttergesellschaft, der P plc, zusammengeschlossen werden. Die bisherigen Aktionäre der P Inc. und der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Vom Anfänger zur souveränen Prüfungspersönlichkeit

    Persönliches Wachstum mithilfe von Revisionsprüfungen
    Dipl.-Kauffrau Silvia Puhani
    …Einarbeitung sei geschafft. Allerdings beschwerte sich der Fachbereich, dass einige meiner Feststellungen zwar richtig, für das Unternehmen insgesamt jedoch… …unserer Feststellungen für das Unternehmen verlieren. Dann haben wir keinen Zugang zum EG beziehungsweise merken erst zu spät, dass wir uns in einer Sache… …jedoch weltweit jedes Unternehmen und jede Organisation betrifft, wird sie hier zu Illustrationszwecken genutzt. Sie zeigt die Schwierigkeit der Prüfung… …. Prüft eine Interne Revision sozusagen projektbegleitend, wie gut das Unternehmen mit einer Pandemie umgeht, verfügt auch sie über kein weiteres Wissen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Handelsregister mögen Unternehmen ab und an lästig erscheinen. Im Zusammenhang mit Vertretungsnachweisen bei Beurkundungen in Deutschland erleichtern sie die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …veröffentlicht hat, zeigt die aktuell größten Risiken für Unternehmen und Organisationen in Europa auf. Zusätzlich zu diesem Bericht wurden drei praktische…
◄ zurück 37 38 39 40 41 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück