COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (439)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (245)
  • eBook-Kapitel (96)
  • News (94)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Governance Deutschland Kreditinstituten interne Unternehmen Anforderungen Instituts internen Controlling Banken deutsches Corporate Berichterstattung Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

439 Treffer, Seite 40 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …GRC-Officer verantwortlich zeichnen soll. Die Autoren richten sich dabei insbesondere auch an kleine und mittlere Unternehmen. Die Eingangsthese des Buches…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wesentliche Maßnahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …benötigen und die von dem für diese Daten Verantwortlichen dafür autorisiert werden müssen. Der Wert der Informatio- nen für das Unternehmen muss festgestellt… …heute selbst eine zentrale (IT-)Compliance-Anforderung geworden. Das Unternehmen übergibt aus Gründen der Kosteneffizienz die gesamte IT oder Teilbereiche… …Unternehmen sowie von Behörden. In einer frühe- ren Ausgabe des Leitfadens361 wurden 50 Schritte zur IT-Sicherheit benannt, welche auch weiterhin als… …empfehlenswerte Richtschnur im Bereich IT-Sicher- heit und -Compliance für Unternehmen jeder Größe verwendet werden kön- nen.Wir listen die 50 Schritte in Tabelle 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Das Risikomanagementsystem im Überblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …dritte Linie ist dann die Interne Revision, in der Kommune dementspre- chend die Rechnungsprüfung [⇨ Rz 183 ff.]. In Unternehmen tritt noch der… …unter einem IKS die vom Manage- ment im Unternehmen eingeführten Grundsätze und Maßnahmen (Regelungen) verstanden, die gerichtet sind auf die… …internen und externen Rech- nungslegung sowie – zur Einhaltung der für das Unternehmen maßgeblichen rechtlichen Vorschrif- ten.“ Quelle: Oliver Bungartz… …Selbstoffenbarungspflicht. Eine solche wird z.B. für öffentliche Unternehmen postuliert: „Jedes Mitglied des Aufsichtsorgans soll Interessenkonflikte, insbesondere solche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2021

    Zum Recht und zur Pflicht der Arbeitszeitkontrolle – eine kurze Bestandsaufnahme

    Prof. Peter Gola
    …für tarifgebundene Unternehmen zu schaffen, um eine Öffnung für mehr selbstbestimmte Arbeitszeit … und mehr betriebliche Flexibilität in der zunehmend… …mit der Digitalisierung gerade auch in weltweit agierenden Unternehmen zu einer konstanten „Rufbereitschaft“ führt. Gedacht ist an eine Richtlinie, die… …Obwohl noch immer keine umfassende nationale Regelung zur europarechtskonformen Arbeitszeiterfassung besteht, empfiehlt es sich für die Unternehmen, jetzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von Cateringleistungen

    …gang mit Lebensmitteln) ermittelt und deren mögliche Auswirkungen auf das Unternehmen bewertet? Welche Maßnahmen wurden geplant, um die Risiken zu… …Anforderungen für die Lebensmittelindustrie.40) Für lebensmittelbearbeitende Unternehmen besteht die Verpflichtung, eine HACCP-Zertifizierung nachzuweisen. Basis… …lin, 2018. statista – das Statistik-Portal: Kennzahlen zur Verpflegung/Gastronomie in Unternehmen in Deutschland, 2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wirkungsmodell der IT-Sicherheit

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …wie heutzutage bei Cloud Computing) vermietet, so dass immer mehr Unternehmen die IT nutzen konnten. Diese „Mieter“ waren über Standleitungenmit den… …in Län- der der DrittenWelt. Dabei erfolgt die internationale Auftragsvergabe in bestimm- ten Ländern nur nach Schmiergeldzahlungen. Das Unternehmen… …das Strafgesetzbuch (Impact) kommen als finanzieller Schaden (Business Impact) Imageverlust und Ausschluss aus dem Bieterverfahren auf das Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    ESEF – das europäische Offenlegungsformat (ESEF/XBRL)

    Dr. Rüdiger Schmidt
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 4 Herausforderungen für die Unternehmen… …und damit die ESEF-VO zu ändern. Mit der Verkündung im EU-Amtsblatt ist die geänderten Basistaxo- nomie von den Unternehmen anwendbar.614 Dieser Prozess… …„Eigenkapital“. 4 Herausforderungen für die Unternehmen Die regulatorisch getriebene Digitalisierung der Finanzberichterstattung durch ESEF erzeugt bei den… …Unternehmen und den europäischen Kapitalmarkt aus der neuen Regulatorik Vorteile entstehen können, verursachen die neuen Anforderungen für die Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Grundlagen der Geldwäschebekämpfung

    Rüdiger Quedenfeld
    …Wind- mühlenflügel, wie die Geldwäschebeauftragten und Verantwortlichen für Wirt- schaftskriminalität in den Finanzinstituten und Unternehmen. Diesen… …Unternehmen der Finanzwirtschaft verbindlich. Die Europäische Zentralbank (EZB) „Die EZB ist für die direkte Aufsicht über ‚bedeutende‘ Banken zuständig… …rung der Richtlinien 2009/138/EG und 2013/36/EU. 61 38 BGBl. I 2019, S. 2602. um für alle Unternehmen den wB offenlegen zu müssen. Die Umverlegung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Querdenker

    Ihre Ideologieelemente, Extremismus und Compliance
    Prof. Dr. Stefan Goertz
    …Compliance Im Zusammenhang von Compliance-Management und Risikomanagement von Unternehmen sowie Querdenker, Radikalismus und Extremismus ist festzuhalten, dass… …radikale beziehungsweise extremistische Äußerungen und Posts zu rechtlichen und ethischen Verstößen in Unternehmen und Behörden führen können… …Verstößen in Unternehmen und Behörden führen. Bürger hier unten“ und „die großen Politiker, Virologen und Behörden“ da oben. Im Zusammenhang von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2021

    Facebook-Ads und Wählerprofile vor der Bundestagswahl 2021 – wie viel Microtargeting gestattet die DSGVO?

    Elina Mayer
    …insolvente Unternehmen schrieb sich selbst den Erfolg von Politikern wie dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump oder dem US-Senator Ted Cruz zu. 3 Laut… …gemeinsame Entscheidung über Zwecke und Mittel ausreicht, könnten die Parteien, gemeinsam mit den Unternehmen, die die sozialen Medien betreiben… …Forschungszwecken gesammelt, dann jedoch an das Britische Datenanalyse Unternehmen weitergegeben wurden. 52 Selbst wenn man annimmt, die erstmalige ­Datenerhebung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 38 39 40 41 42 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück