COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (71)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (55)
  • eBook-Kapitel (10)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Controlling Revision Grundlagen Rechnungslegung Prüfung Risikomanagements Compliance Anforderungen Deutschland Unternehmen Praxis Fraud Corporate Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

71 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 16. (2021) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich / Mona Kratt Prevention Hinweisgebersystem im ­international tätigen Mittelstand 63 Ausgestaltung von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Hinweisgebersystem im international tätigen Mittelstand

    Ausgestaltung von Hinweisgebersystemen vor dem Hintergrund der EU-Whistleblower-Richtlinie
    Paul Buchwald
    …im Jurisdiktionenkonflikt, NZA, 2008, S. 737. ZRFC 2/21 64 Prevention Entscheidungsträger im Unternehmen sollten sich die Frage stellen, ob das… …66 Prevention Entscheidende Erfolgskriterien sind die Anwenderfreundlichkeit und eine regelmäßige Kommunikation. Ombudsmann, bestenfalls mit einer…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Whistleblowing

    In Deutschland besteht Handlungsbedarf
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Whistleblowers auf der einen Seite und den durch den Hinweis betroffenen Personen auf der anderen Seite zu schaffen. ZRFC 2/21 70 Prevention Die EU-Richtlinie… …Arbeitsverhältnis kann nicht die Verpflichtung abgeleitet werden, jeden Verstoß beziehungsweise jede Straftat dem Arbeitgeber zu melden. ZRFC 2/21 72 Prevention Die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Die Compliance-Impfung

    Wie wir viralen digitalen Aktionismus vorbeugen und die digitale Transformation nachhaltig gestalten
    Dr. Andrea Schneider
    …Steuerung von Datenschutzrisiken innerhalb des Compliance- und Risikomangements. ZRFC 2/21 76 Prevention • Beschreibung: Verarbeitungen & ihrer Zwecke… …. 12. NPPs gewinnen innerhalb der digitalen Transformation an Bedeutung. ZRFC 2/21 78 Prevention Innovations- und Führungskultur als Garant für die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Fraud Diamond und M.I.C.E.-Modell

    Erweiterungen von Donald R. Cresseys Fraud Triangle
    Jan Schmeisky, Alina Lichner
    …geschädigt worden sind. Das Ziel des vorliegenden Artikels ist es, unterschiedliche Betrugsrisikotheorien zur Prävention und Identifikation von Fraud und… …Bilanzbetrug darzustellen. Alina Lichner 1 Beweggründe für Fraud und theoretische Erklärungsmodelle Bei der Prävention und Aufdeckung von Betrug ist es wichtig… …aufgezeigten Modelle bieten eine Grundlage zur Prävention und Investigation von Betrugsdelikten und können dadurch der Erweiterung von… …and its relevance to fraud prevention in the village government in Indonesia, Asia Pacific Fraud Journal, 2016, S. 177–188. Die Faktoren im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Compliance-Herausforderungen der Digitalisierung

    Daten-, Urheber- und Wettbewerbsrechtliche Aspekte der Industrie 4.0
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Jan Koch
    …gestaltet sich die Prävention solcher Verstöße. Folglich ist es also wichtig, neben den eigentlichen Daten auch den Ursprung der Daten zu beachten… …zur Prävention von kartellrechtlichen Sanktionen in Bezug auf Sachdaten schwerpunktmäßig auf die allgemeingültigen Maßnahmen zu verweisen. 25 5…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Zielgenaue Weiterbildung – ein Muss für jede wirksame Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …institutionalisierte Interne Revision einzufordern, welche mit Blick auf die Prävention und schnellere Aufdeckung von Topmanagement- Fraud wirkungsvoll unterstützen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Das geplante Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)

    Eine kritische Diskussion aus Sicht der Internen Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …mit Blick auf die Prävention und schnellere Aufdeckung von Topmanagement-Fraud wirkungsvoll unterstützen könnte. 1. Einleitung Univ.-Prof. Dr. Patrick… …Risikomanagementprozesse zu beurteilen und zu deren Verbesserung beizutragen. Insofern kann die Interne Revision auch einen wesentlichen Beitrag zur Prävention und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2021 – 31.12.2021

    …Prävention Fraud – erkennen und erfolgreich abwehren Warnsignale – „Fraud Red Flags“ – Verschleierungen erkennen Compliance aus Sicht der Revision…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Ulrich Sieber, Marc Engelhart: Compliance Programs for the Prevention of Economic Crimes – An Empirical Survey of German Companies 81 II III III…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück