COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)
  • Titel (33)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • News (48)
  • eBook-Kapitel (44)
  • eJournals (10)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Risikomanagement Compliance deutschen Unternehmen Controlling Praxis Bedeutung Revision interne Risikomanagements internen deutsches Anforderungen Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

263 Treffer, Seite 8 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2021

    Besonderheiten im Datenschutz bei digitalem 360-Grad-Feedback

    Kathrin Schürmann
    …204 PinG 05.21 PRIVACY COMPLIANCE Schürmann Besonderheiten im Datenschutz bei digitalem 360-Grad-Feedback Besonderheiten im Datenschutz bei digitalem…
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 05 2021

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Return on Compliance: Wie kann man ihn messen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 5/21 193 Return on Compliance: Wie kann man ihn messen? Liebe Leserinnen, liebe Leser, eine der wesentlichen Fragen des… …verhandelbar ansieht und null Verstöße als Ziel ausgibt. Man kann aber auch betriebswirtschaftlich argumentieren: Schafft Compliance einen Mehrwert (zum Beispiel… …spannend, sie hat auch für jeden Compliance- Manager enorme praktische Bedeutung. Welcher Compliance-Manager kennt nicht die Frage, was es bringt, einen… …neuen Mitarbeiter einzustellen oder eine neue Software anzuschaffen? Mit einer Berechnung zum Nutzen von Compliance hätte man im nächsten… …Budgetierungsprozess die Argumente an der Hand, um zu zeigen, dass sich Compliance lohnt. Alle, die sich damit bereits befasst haben, wissen, dass diese Berechnung nur… …schwer zu führen ist. Der Grund liegt darin, dass man den Nutzen des abgewendeten Risikos nur schwer bemessen kann. Inwieweit man Compliance mit einem… …, auch höhere Investitionen in den Bereich Compliance rechtfertigen. Dies wird für die meisten Leserinnen und Leser doch sehr positiv klingen und… …Compliance im Law Report vor. Des Weiteren gibt Petra Schack Auskunft darüber, wie Compliance sie bewegt. Die Rechtsanwältin ist Mitglied des Vorstands im… …Netzwerk Compliance e. V. Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine interessante und hoffentlich nutzbringende Lektüre. Ihre Redaktion Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 16. (2021) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance, Chausseestraße 13, 10115 Berlin… …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …School of ­Governance, Risk & Compliance, RA Dr. Christian Schefold, Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen… …Compliance der Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Return on Compliance… …: Wie kann man ihn messen? 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance: Mär oder messbarer Mehrwert? 199 Diskussion des Mehrwerts von Compliance… …und seiner Quantifizierung Dr. Hans-Ulrich Westhausen Querdenker 207 Ihre Ideologieelemente, Extremismus und Compliance Prof. Dr. Stefan Goertz… …Compliance bewegt … 237 Interview mit Dr. Petra Schack, Rechtsanwältin und Compliance-Officer, München Service School GRC 196 ZRFC in Kürze 198 Literatur 239…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Compliance: Mär oder messbarer Mehrwert?

    Diskussion des Mehrwerts von Compliance und seiner Quantifizierung
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Mehrwert | CMS | KPI | Compliance-Nutzen | Monetarisierung ZRFC 5/21 199 Compliance: Mär oder messbarer Mehrwert? Diskussion des Mehrwerts von… …Compliance und seiner Quantifizierung Dr. Hans-Ulrich Westhausen* Die große Bandbreite unternehmensspezifischer Compliance-Management-Systeme (CMS) resultiert… …investieren. Damit stellt sich die kontrovers diskutierte Frage nach dem Mehrwert von Compliance. Dabei ist die Messbarkeit des Compliance-Mehrwerts zwar nicht… …Stärkung der Compliance-Funktion werden nachfolgend Mehrwert- und ROI-Effekte von Compliance aufgezeigt, die in einem generischen Berechnungsmodell… …: hansulrich.westhausen@anwr-group.com. Er beschäftigt sich insbesondere mit Qualitäts- und Wirksamkeitsaspekten in der Internen Revision und in der Compliance sowie mit Betrugsbekämpfung… …ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen) oder die ISO- Norm 37301:2021 (Compliance). Ein funktionsfähiges CMS besteht demnach aus… …. Hammond, S. / Cowan, M., 2020 Cost of Compliance: New decade, new challenges, S. 11, abruf bar unter https://… …corporate.thomsonreuters.com/Cost-of-Compliance-2020 (Stand: 16.04.2021). 3 Vgl. u. a. Controlling Wiki, Compliance, abruf bar unter https://www.controlling-wiki.com/de/index.php/Compliance (Stand… …, -Organisation, -Kommunikation sowie -Überwachung und Verbesserung. 4 Zur Einführung eines CMS und damit von Compliance benötigt ein Unternehmen jedoch nicht nur… …Befragung von 173 deutschen mittelständischen Unternehmen zufolge setzt jedes Unternehmen derzeit jährlich etwa 37.300 Euro zur Sicherstellung von Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Querdenker

    Ihre Ideologieelemente, Extremismus und Compliance
    Prof. Dr. Stefan Goertz
    …Compliance Prof. Dr. Stefan Goertz* Dieser Beitrag untersucht Querdenker und ihre Ideologieelemente im Zusammenhang Radikalismus, Verschwörungstheorien… …, Extremismus und Compliance. Querdenker vertreten in unterschiedlicher Ausprägung Ideologien und Narrative, welche die Bundesrepublik Deutschland und ihre drei… …Querdenker und Corona-Demonstrationen und im Kern dieses Artikels die Ideologieelemente von Querdenkern im Kontext Radikalismus, Extremismus und Compliance. Zu… …Versammlungen mit geringerer Teilnehmerzahl friedlicher verliefen. 15 3 Querdenker und ihre Ideologieelemente sowie Compliance Die baden-württembergische… …Betriebe und Behörden haben und wären von großer Bedeutung für Compliance. 3.2 Verschwörungstheorien Eine Kleine Anfrage verschiedener Abgeordneter der… …Antisemitische Äußerungen und Posts von Querdenkern könnten massive Konsequenzen für Betriebe und Behörden haben und stellen eine Herausforderung für Compliance… …dar. 4 Querdenker, Extremismus und Compliance 4.1 Neuer Phänomenbereich Extremismus – Delegitimierung von Staatlichkeit Im Rahmen der Beobachtung der… …, erklärte der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl. 39 4.2 Extremismus und Compliance Das Bundesministerium des Innern definiert Extremismus als… …Compliance Im Zusammenhang von Compliance-Management und Risikomanagement von Unternehmen sowie Querdenker, Radikalismus und Extremismus ist festzuhalten, dass… …als „legitime Notwehrhandlung“ dar, was die Gewaltbereitschaft erhöhen kann. 5 Fazit In Bezug auf Querdenker und Compliance muss festgestellt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Das Lobbyregister: neue Anforderungen für Unternehmen

    Eine Hinführung zur Verrechtlichung des Lobbyismus in Deutschland
    Dr. Bernd Federmann, Hartfrid Wolff
    …Compliance für die Interessenvertretung und den Lobbyismus in Deutschland. Damit ist die Interessenvertretung in Deutschland als Teil der demokratischen… …Compliance-Beratung im Südwesten und Süden sowie kanzleiweit verschiedene Compliance Solutions. RA Hartfrid Wolff, ehemaliger Bundestagsabgeordneter, verantwortet den… …., Corporate Compliance, München 2016, § 10 Lobbying, Rn. 1; vgl. Grützner, T. / Jakob, A., Compliance von A–Z, München 2015, Stichwort: Lobbying. Hartfrid Wolff… …Rechtssicherheit für die Interessensvertreter geschaffen worden ist. Dieses Gesetz wird 2 Vgl. Kopp, R., Recht, Transparenz und Integrität beim Lobbying – Compliance… …geben. 7 Vgl. hierzu und zum Bezug des LobbyG auf die OECD Prinzipien: Kopp, R., Recht, Transparenz und Integrität beim Lobbying – Compliance angesichts… …Implementation in die eigene Risikomatrix, das heißt im Ergebnis die ganze Corporate Governance/ Compliance für das unternehmensspezifische Umfeld. Entsprechende… …beachtlich; ein entsprechendes Compliance- Management-System erscheint ratsam. Das zeigt auch die Abgabepflicht zu den jährlichen finanziellen Aufwendungen in… …Herausforderungen. ZRFC 5/21 220 Prevention Das Lobbyregistergesetz macht Lobbyismus endgültig zur Compliance- Aufgabe. ist eine klare Darstellung eines gesetzliches… …rechtliche Rahmen für Lobbyisten, ZRP, 2014, S. 247 ff. 22 Vgl. Hauschka, C. / Moosmayer, K. / Lösler, T., Corporate Compliance, Berlin 2016, § 10, Rn. 46… …: 24.06.2021). 29 Gerig, M./Tsesis, A., Interessenvertretung und Compliance, CCZ, 2015, S. 268 ff. 30 LobbyControl, EU-Lobbyreport 2019 – Was Europa gegen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Funktionelle versus faktische Unabhängigkeit – Teil 2

    Analysen zur Unabhängigkeit deutscher Prüfbehörden im Kontext der Kohäsionspolitik der Europäischen Union
    Dr. Marcel Bode
    …Bode ist Prüfer beim Europäischen Rechnungshof in Luxemburg und führt in diesem Rahmen Compliance- und Performance-Audits, vor allem im Bereich der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Petra Schack
    …Compliance bewegt … ZRFC 5/21 237 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Petra Schack, Rechtsanwältin und Compliance-Officer, München Rechtsanwältin Dr… …. Petra Schack ist Compliance-Beauftragte und Mitglied des Vorstandes im Netzwerk Compliance e. V. In diesem Netzwerk haben sich Corporate-… …diskutieren und gezielt Compliance-Praxiswissen zu vermitteln. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Für mich ist Compliance eine Leitungsund… …Managementaufgabe. Ziel des entsprechenden Managementsystems ist es, sicherzustellen, dass die Compliance im Sinne von Regeltreue in der DNA eines Unternehmens und… …gegenüber dem Einhalten von Regeln. Kurz gesagt: Bei Compliance geht es meines Erachtens um Anstand und Verstand. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen?… …kommen Managementsysteme beispielsweise in Anlehnung an ISO 14001 ins Spiel, die die Environmental Compliance einer Organisation gewährleisten sollen… …habe. Seit zehn Jahren bin ich als Compliance Officer tätig. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance… …integrieren, welches die Organisation und ihre Mitarbeitenden schützt. Bei Fragen von Governance, Risk and Compliance spielen meines Erachtens der Prozess der… …Erachtens auch Themen von Governance, Risk and Compliance und deshalb nicht nur aus meinem Arbeitsbereich, sondern auch Teamwork-Themen. Was halten Sie für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    School GRC

    …mehreren Universitäten und anderen Hochschulen. Seine Lehr- und Forschungsgebiete umfassen Governance, Risk und Compliance (GRC), Organisation, Strategisches… …Zertifikatslehrgänge Certified Investigation Expert – CIE und Certified Compliance Expert – CCE buchbar. Raimund Röhrich (Jurist, Managing Director, Global Head… …Financial Crime Compliance bei Bank Julius Bär & Co. AG in Zürich), mehrfach als Beste Lehrkraft bei uns gekürt, bringt Ihnen am 29. Oktober 2021 in dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück