COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)
  • Titel (33)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • News (48)
  • eBook-Kapitel (44)
  • eJournals (10)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Deutschland Berichterstattung Institut deutschen Corporate Analyse Unternehmen interne Compliance PS 980 Governance Fraud Risikomanagements Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

263 Treffer, Seite 10 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 04 2021

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Abgesang auf ein schwieriges Projekt

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Grundlagen und Anwendungen für Compliance- und Risikomanagement vorstellen. Abgerundet wird diese Ausgabe mit lesenswerten Gedanken zum Thema Ehrlichkeit von… …Schneider sowie mit einem „Compliance bewegt“ mit Tanja Sommer, Leiterin Recht und Compliance und Group Compliance Officer der DRF Stiftung Luftrettung gem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Fit für ein dynamisches Umfeld und für durch Compliance getriebene Prüfungen

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Fit für ein dynamisches Umfeld und für durch Compliance getriebene Prüfungen Liebe Leserinnen und Leser, nach der harten Zeit der… …erarbeiteten Vorgaben zu überprüfen. Damit ist die Interne Revision prädestiniert für die Überprüfung der Tax Compliance. Der Beitrag von Peter/Budahn liefert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 16. (2021) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance, Chausseestraße 13, 10115 Berlin… …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …School of ­Governance, Risk & Compliance, RA Dr. Christian Schefold, Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen… …Compliance der Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der… …(VerSanG-RegE) 168 Eine theoretische und empirische Diskussion Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich / Joanna Traa Profession Compliance bewegt … 190 Interview mit Tanja… …Sommer, Leiterin Recht und Compliance und Group Compliance Officer der DRF Stiftung Luftrettung gem. AG Service School GRC 148 ZRFC in Kürze 150 Literatur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …sowie Compliance im Einkauf + Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Literatur Buchbesprechungen 194 Michael Bünis · Thomas Gossens Literatur zur…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Ehrlichkeit

    Eine Aufforderung zur kritischen Selbstprüfung
    Thomas Schneider
    …Sind sie es immer? Gibt es Situation, in denen Ehrlichkeit zur Ausnahme wird? 1 Ehrlichkeit und Compliance Ehrlichkeit im Sinne der oben aufgeführten… …Organisation. Dennoch ist Ehrlichkeit die Grundlage jeder Compliance. Compliance kann nur gelingen, wenn Mitarbeiter ehrlich sind, zumindest der überwiegende… …nicht aussagefähig ist, muss doch immer eine erhebliche Dunkelziffer nicht aufgedeckter Fälle angenommen werden. Kann die Compliance aber eine Steigerung… …Belehrungen durch die Compliance, zumal sich unehrliche Mitarbeitende kaum offenbaren und eine Verhaltensänderung auf Basis einer Schulung vornehmen würden… …. Dennoch kann die Compliance einen Mehrwert bieten, die Ehrlichkeit von Menschen erhöhen, ja zum Selbstschutz der Betroffenen beitragen, ist doch Ehrlichkeit… …Die dritte Gruppe übertrug die Antworten ebenfalls auf das Auswertungsblatt und zerriss den * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance und… …Autor des Buches „Wirkungsvolle Compliance“. Thomas Schneider ZRFC 4/21 152 Management Aufforderungen zur Ehrlichkeit bringen nachweislichen Nutzen… …. Damit zeigt sich ein quantifizierbarer Nutzen von Maßnahmen der Compliance, an die Ehrlichkeit der Mitarbeiter zu erinnern und entsprechende Forderungen… …kaufen. Dies würden die wenigsten tun. Bei der Beurteilung des Risikos eines Vermögensverlustes durch die Compliance, wird diese Gefahr bei Geld am… …ebenfalls im wortwörtlichen Sinne selbst bedienen. Bei dem sprichwörtlichen Griff in Kasse, wären allerdings keine Ausreden möglich. Für die Compliance gilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Der Revisor 2025

    Eine Positionierung
    Ralf Herold
    …Linie im Three Lines Model kein strategisches Controlling, keine Marktforschungseinheit, keine Compliance- oder Rechtsabteilung oder das ultimative…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Kommunikation zu Hinweisgebersystemen

    Vergemeinschaftung der Verantwortung
    Tahra Fahmi, Mira Arnoul
    …externe Hinweisgebende wächst die Chance, mithilfe interner Meldungen Risikomanagement und Compliance- Management-Systeme (CMS) zu optimieren. Bei der… …zuletzt an Projekten eines DAX-30-Unternehmens und einer Großkanzlei, während sie im Master Governance, Risk und Compliance an der Steinbeis Hochschule… …aus Unternehmenssicht der Compliance- Überwachung und -Verbesserung. Unter Compliance-Kommunikation versteht dieser Beitrag die Strategie der… …; Compliance Kultur, Compliance Ziele, Compliance Risiken, Compliance Programm, Compliance Kommunikation, Überwachung und Verbesserung. Vgl. IDW Verlautbarungen… …Umsetzung des Compliance- Systems eingebunden werden (Involvement) und seine Werte durch Compliance-konforme Werte des Unternehmens gehalten sehen (Belief)… …für Whistleblower im Kapitalmarktrecht, S. 70 ff. 16 Vgl. Dittmers, C., Werteorientiertes Compliance Management, Nomos, Baden Baden 2018, S. 69. 17 Vgl… …Wichtig ist die Erkenntnis, dass Compliance im gemeinsamen Interesse von Unternehmen und Mitarbeitenden liegt. 25 Um den Loyalitätskonflikt zugunsten des… …Unternehmenswerten unerlässlich. Dabei folgt die Compliance- Kommunikation der im Unternehmen gelebten Kultur und geht ihr selten voraus. Die Bereitschaft interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    StaRUG, IDW PS 340 und DIIR Revisionsstandard Nr. 2

    Lücken der Abschlussprüfung und Implikationen für die Interne Revision
    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Straf-vermeidung für Corporate Compliance, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008. Ulrich, P./Scheuermann, I./Spitzenpfeil, T. (2018): Status Quo von Risikomanagement und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Der vorerst gescheiterte Entwurf zum Verbandssanktionengesetz (VerSanG-RegE)

    Eine theoretische und empirische Diskussion
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Joanna Traa
    …barkeit von Unternehmen, Compliance Digital, 4/2014, S. 228 ff. 12 Abruf bar unter https://www.bmjv.de/SharedDocs/… …sukzessives Anreizsystem zum Aufklärungsbeitrag von Verbandstaten. 18 3 Herausforderung für die Compliance- Praxis Im vorangegangenen Abschnitt erfolgte eine… …Forschungshypothese „Wie muss sich die Compliance in Unternehmen verändern, um adäquat auf das VerSanG-RegE vorbereitet zu sein?“ abzuleiten. Als Erhebungsmethode wurde… …Interviews neue theoretische Erkenntnisse, wie generische Muster, zur Beantwortung der übergeordneten Forschungshypothese „Wie muss sich die Compliance in… …gesetzlichen Stärkung der Compliance und zum geplanten Wechsel vom Opportunitäts- zum Legalitätsprinzip befragt. Die Resonanz der Befragten wurde nach den… …gesetzlichen Stärkung der Compliance und zum geplanten Wechsel vom Opportunitäts- zum Legalitätsprinzip ZRFC 4/21 befragt. 172 Die Resonanz der Befragten wurde… …. Gesetzliche Anreize zur Stärkung einer effekti- Abbildung 3: Tenor der Expertenmeinungen Abbildung 3: Tenor der Expertenmeinungen ven Compliance im Unternehmen… …vorliegenden Entwurf als ein Risiko für das befragt Unternehmen ein. Ein Experte der Finanzbranche führt hier an, dass sich die Compliance, di bereits… …Entwurf als ein Risiko für das befragte Unternehmen ein. Ein Experte der Finanzbranche führt hier an, dass sich die Compliance, die bereits stringenten… …VerSanG-RegE eine Chance für das befragte Unternehmen, da davon ausgegangen wird, dass dieses eine stärkende Wirkung auf die präventive Compliance im Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück