COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (150)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (57)
  • News (18)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Governance Anforderungen deutschen Unternehmen interne Kreditinstituten Revision Rechnungslegung Risikomanagements Institut Rahmen Deutschland Ifrs Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

153 Treffer, Seite 1 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2021

    Nachrichten vom 14.10.2021 bis 30.12.2021

    …, erweitern wir die Grundlage der Berichterstattung der jährlichen Informationen der Bundesregierung über die Entwicklung des Frauen- und Männeranteils an…
  • Gefährliche Schwachstelle im Standardprogramm und die Folgen

    …Berichterstattung Internes Kontrollsystem und Cyber-Risiken, wichtige Key-Performance-Indikatoren zur Erfolgskontrolle Aufdeckung und forensische Untersuchungen von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Vertraue niemandem!

    Cybersecurity im Zeitalter der Digitalisierung
    Nico Werner
    …Priorisierung von Arbeitsschritten • Fokus auf Risiken mit hoher Auswirkung • Flexibel auf Veränderungen reagieren • Kontinuierliche Berichterstattung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Die Sprache der Internen Revision im Lichte quantitativer Linguistik

    Berufsständische Vorgaben und Verbesserungsansätze mittels digitaler Analyse-Tools
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Berichterstattung). Revisionsberichte, gleich ob schriftlich oder mündlich, müssen „richtig, objektiv, klar, prägnant, konstruktiv und vollständig sein und zeitnah… …Assessments interner Revisionssysteme gibt es zwar inhaltliche Anforderungen an die Berichterstattung mit insgesamt neun Einzelkriterien (vgl. Betrachtungsfeld… …die Quelle von Wesel/Jackmuth zur „Berichterstattung der Internen Revision“, die 2006 im Rahmen eines IIR-Forum-Sammelbands veröffentlicht wurde. Die… …unterstützt werden • Offenlegung aller bekannten, wesentlichen Fakten • Korrektur fehlerhafter Berichterstattung • unvoreingenommene mentale Einstellung • frei… …www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Drei-Stufen-Test-gegen-Phrasendrescherei-So-funktioniert-der-Blablameter (Stand: 10.06.2021). Wesel, P./Jackmuth, H.-W. (2006): Berichterstattung der Internen Revision (IR), in: Lück, W. (Hrsg.), Zentrale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …sich in Form eines Sammelbands dem Themenkomplex Cyberrisiken und Berichterstattung über Cyber risiken. Hierbei verfolgt die Herausgeberin das Ziel… …als auch mit der Bedeutung von Cyberrisiken in der externen Berichterstattung. Der dritte und der vierte Beitrag geben Erläuterungen zur… …IT-Risikomanagementsysteme im prak tischen Einsatz, • Cyber Security Controls und ihre Relevanz für die Berichterstattung, • rechtliche Grundlagen, Bedeutung und Nutzen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2021 bis 31.12.2021

    …Berichterstattung für Vorstand und Aufsichtsrat 10.12.2021 Online Hans-Willi Jackmuth Heike Vander Neu! Prüfung Besonderheiten EBA Guidelines on Outsourcing…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …nichtfinanzielle Berichterstattung.................................................................. 06/287 Haftung für die Verletzung von Pflichten nach dem neuen… …Three-Lines-of-Defense-Modell (TLoD) 02/53, 06/250, 06/267 Three Lines Modell (TLM) 02/53, 06/250, 06/254 Transformationsdynamik 01/16 Transparenz [der Berichterstattung] 04/167…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Qualität des Corporate Governance Reportings der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2020
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank, Franziska Handschumacher
    …Gesellschaften eine umfassende Neukonzipierung ihrer Berichterstattung hinsichtlich der CG. Die weitreichendsten Anpassungen des CGR betreffen insbesondere den… …, das die Kommunikation mit Aktionären verbessern und die Wahrnehmung von Aktionärsrechten erleichtern soll. Hinsichtlich der Berichterstattung sieht das… …ARUG II insbesondere einige Neuerungen zur Berichterstattung und Veröffentlichung der Vorstandsvergütung vor. 1 Auf dem ARUG II aufbauend wurde im März… …vorliegende Beitrag beurteilt vor dem Hintergrund der reformierten Verpflichtungen die Qualität der Berichterstattung hinsichtlich der Corporate Governance (CG)… …divergierende Ergebnisse zwischen den Unternehmen auf. CG-Reporting Rechnungslegung • ZCG 6/21 • 277 Unternehmen sem Bereich die Berichterstattung der Deutschen… …ZCG 6/21 • Rechnungslegung CG-Reporting c Die Reportingqualität im Untersuchungsbereich Transparenz und externe Berichterstattung ­erreichte im… …Tab. 6: Ratingergebnisse im Untersuchungsbereich E (Top 12) Unternehmen 4.2.5 Interessenkonflikte Transparenz und externe Berichterstattung Der… …Henkel 100 % Infineon Technologies 100 % Volkswagen 100 % 4.2.6 Transparenz und externe Berichterstattung Die Reportingqualität im Untersuchungsbereich… …Transparenz und externe Berichterstattung (F), der sich mit der Berichterstattung an und dem Dialog mit den Stakeholdern der Gesellschaften befasst, erreichte… …Untersuchungsbereich F (Top 3) c Im fünften Jahr in Folge haben die Unternehmen die Qualität ­ihrer Berichterstattung hinsichtlich der CG verbessert. CG-Reporting…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Naturkapitalbilanzierung: Die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung?

    Hintergründe und aktuelle Entwicklungen im Überblick
    Josef Baumüller, Oliver Scheid
    …die der Berichterstattung zugrunde liegende Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen 4 haben sich verschiedene inhaltliche Ausprägungen der… …Berichterstattung, 2021, S. 74 ff. 5 Siehe CDP/CDSB/GRI/IIRC/SASB, Statement of Intent to Work Together Towards Comprehensive Corporate Reporting, 2020, ­abrufbar… …Stabilität und Nutzbarmachung ganzer ökologischer Systeme als entscheidend erweist. 8 Naturkapital (und deren Berichterstattung hierüber) ist aber nicht nur… …Entwicklung eine immer größere Rolle spielen sollen – kann dadurch nicht vollständig abgebildet werden. Dabei kann durch die Berichterstattung über die… …(Vorgänger-)Organisationen und erarbeiten Methodiken, die den Unternehmen für ihre Berichterstattung und Steuerung von solchen Risiken zur Verfügung stehen. 13 Hierbei steht… …Rahmen für die Berichterstattung hierüber zu entwickeln. Doch nicht nur aus unmittelbarer Unternehmensperspektive, auch aus einer politischen Perspektive… …bilanzierten immateriellen Ressourcen vorgesehen. Insbesondere im Lichte der jüngeren Schwerpunkte, die in der EU zur verbesserten Berichterstattung über solche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Konzernlagebericht C Nichtfinanzielle Berichterstattung C Vergütungsbericht C Corporate-Governance-Bericht C Zahlungsbericht C Integrated Reporting C Value Reporting C… …ESEF/XBRL als europäisches Offenlegungsformat C Trends und Möglichkeiten der digitalen Berichterstattung Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen… …Berichterstattung Von Prof. Dr. Ute Merbecks, BB 37/2021 S. 2159–2163 Im Juni 2021 wurde der deutsche Corporate-Digital-Responsibility-Kodex vom… …verpflichten sich zur Beachtung der kodifizierten Prinzipien und zur Berichterstattung über die Wahrnehmung digitaler Verantwortung. Vor dem Hintergrund dieser… …Entwicklung zeigt der Beitrag auf, in welcher Weise Informationen über Corporate Digital Responsibility grundsätzlich in die nichtfinanzielle Berichterstattung… …Reporting Directive (CSRD) unterbreitet, die die bestehende Richtlinie zur nichtfinanziellen Berichterstattung (NFRD) (2014/95/EU) ersetzen würde. Die CSRD… …standardisierten Berichterstattung. Aufbauend auf der Begründung der nach Ansicht der Verfasser notwendigen organisatorischen Verankerung des Abbildungssystems im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück