COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (116)
  • eBook-Kapitel (73)
  • News (22)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Governance interne deutsches Banken Unternehmen Fraud Analyse Risikomanagement Compliance Instituts Kreditinstituten Rechnungslegung Praxis Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 1 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2021

    Nachrichten vom 14.10.2021 bis 30.12.2021

    …positionieren. Betriebe, die dieser Entwicklung nicht gewappnet sind, werden ihrer Konkurrenz hinterherhinken. Ohne rechtmäßige Kundeneinwilligung wird es keine… …, erweitern wir die Grundlage der Berichterstattung der jährlichen Informationen der Bundesregierung über die Entwicklung des Frauen- und Männeranteils an… …Verbesserung von digitalen Angeboten beitragen. Bedeutend ist auch eine strategische Abstimmung bei Entwicklung von digitaler Daseinsvorsorge und digitalen… …zu einem Erfahrungsaustausch und zur gemeinsamen Entwicklung von Zukunftsperspektiven zusammentreffen. Silos und Silodenken können hierdurch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2021

    Ungelöste Probleme der Einwilligung bei der Untreue (§ 266 Abs. 1 StGB) zu Lasten von Kapitalgesellschaften

    Stud. Iur. Jacob H. Knieler
    …Einwilligung und ihre Übertragbarkeit auf die Untreue, 2018, S. 173 ff., der die Entwicklung freilich für nicht mehr aufhaltbar hält; jetzt auch LK/Rönnau StGB…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2021

    Tagungsbericht zur 11. WisteV Herbsttagung am 29. Oktober 2021 „Untreue – gebändigt?“

    Wis. Mit. Fynn Wenglarczyk
    …und Mitveranstalter Prof. Dr. Gaede ging RiBGH Dr. Pernice in ihrem Vortrag „Das gehört sich nach wie vor nicht …“ auf die Entwicklung der… …in seinem Vortrag „‚Ist das jetzt etwa alles kein Problem?‘ Die Entwicklung der Untreue – ein Grund zur Freude?“ zunächst darauf hin, dass die Untreue… …stehe eine abebbende Entwicklung einiger Fragen gegenüber, wie etwa die nach der Übertragung der hypothetischen Einwilligung auf die Untreue, bei der sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2021

    Kein Ermessen bei der Einziehung im Jugendstrafrecht - Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 20. Januar 2021 – GSSt 2/20

    Rechtsanwalt Christoph Tute, Wiss. Mit. Lukas Danner
    …entwicklung haben als Erwachsene, sind die Feststellungen hierzu erheblich leichter, so dass eine Überlastung der Hauptverhandlung durch eine ausufernde…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Neue Technologien treiben Risiken und verändern Prozesse in der Internen Revision

    Michael Bünis
    …. Mehr denn je wird von uns gefordert, flexibel zu reagieren, wenn sich die Umstände ändern. Die methodische Entwicklung im Prüfungsumfeld wird auch vom… …digitale Analyse-Tools vorgestellt, die zur Verbesserung der Revisionssprache eingesetzt werden können. Die Entwicklung von Bots zur Automatisierung von… …und wie die Prioritäten bei der Entwicklung von Bots gesetzt werden sollen. Eulerich/Pawlowski/Waddoups/Wood entwickeln und validieren einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Urteilsrisiken digitaler Audits

    Ein kritischer Blick auf digital unterstützte Urteilsmethoden
    Roger Odenthal
    …Odenthal ist Inhaber der Roger Odenthal & Partner Unternehmensberatung und seit vielen Jahren Referent der DIIR-Akademie. Die methodische Entwicklung im… …möglichst unverzerrten Überblick zu den wahren Verhältnissen eines Prüffeldes (oder dessen Entwicklung) zu verschaffen, um diese anschließend mit einem… …. Davon abgesehen führt die aufgeführte Entwicklung jedoch unmittelbar in eine veritable Abgrenzungsproblematik, die sich gleich auf verschiedenen Ebenen… …, dass digitale Analysetechniken zukünftig einen zunehmend größeren Anteil an der Prüfungsplanung und -durchführung einnehmen werden. Für diese Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Vertraue niemandem!

    Cybersecurity im Zeitalter der Digitalisierung
    Nico Werner
    …Entwicklung ist nur einer von vielen Gründen, die Sicherheitsstruktur gemäß Zero Trust umzubauen. Das Konzept ist ein Paradigmenwechsel, denn es macht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Nutzung von Robotic Process Automation in der Revision

    Ein Rahmenwerk
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Justin Pawlowski, Prof. Nathan J. Waddoups, Prof. David A. Wood
    …Robotic Process Automation in der Revision Ein Rahmenwerk Die Entwicklung von Bots zur Automatisierung von Aufgaben und Prozessen mittels Robotic Process… …Prioritäten bei der Entwicklung von Bots gesetzt werden sollen. Auf der Grundlage der soziotechnischen Systemtheorie und unter Verwendung einer Design-… …die Entwicklung und Validierung unseres Rahmens unter dem Blickwinkel der soziotechnischen Systemtheorie liefern wir auch Erkenntnisse, die dazu… …Beratungsexperten zurückbleiben. Auch in der Internen Revision gilt RPA nach Data Analytics als die wichtigste technologische Entwicklung. Umfragedaten zeigen… …Tab. 3: Vorteile des Bots Abb. 1: Bot-Bewertungsmatrix [nach Eulerich et al. (2021)] Technische Durchführbarkeit 5 1 1 Quadrant 1 Entwicklung in der… …Zukunft (nach Bots in Quadrant 2) Quadrant 3 Keine Entwicklung 2 3 4 5 hoch 2 3 4 5 hoch 2 3 4 5 hoch 2 3 4 5 hoch 2 3 4 5 hoch 2 3 4 5 hohe Vorteile Wenn… …entwickeln. Wenn das Unternehmen über hohe (oder niedrige) Fähigkeiten und Ressourcen Vorteile des Bots Quadrant 2 Entwicklung jetzt Quadrant 4 Entwicklung in… …. Bot-Vorhaben, die sich in Quadrant 2 befinden, sollten für die sofortige Entwicklung priorisiert werden. Sobald alle Bot-Vorhaben aus Quadrant 2 realisiert sind… …(entweder durch die Entwicklung neuer Technologien oder durch die Verbesserung der internen Fähigkeiten/Ressourcen). Bot-Vorhaben in Quadrant 3 sollten nicht… …bevorzugen. Initiale Bot-Bewertung (Wenn eine der Fragen mit Nein beantwortet wird, muss die Entwicklung dieses Bots eingestellt werden.) Dürfen Sie für die in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2021 bis 31.12.2021

    …Online Heike Vander Maria Drießen Axel Dors Axel Dors Neu! Neu! Neu! • Seminare Kreditinstitute ➞ Grundstufe Aufbau, Entwicklung und Einsatz von…
  • TTDSG: Was müssen Unternehmen für ihre Webseiten beachten?

    …Privatsphäre der Kunden als Wettbewerbsvorteil in ihrer Business- und Marketingstrategie zu positionieren. Betriebe, die dieser Entwicklung nicht gewappnet sind…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück