COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (116)
  • eBook-Kapitel (73)
  • News (22)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs deutsches Risikomanagements internen Governance Anforderungen Fraud Banken Corporate Kreditinstituten Compliance Unternehmen Rechnungslegung Deutschland Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 3 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Das plant die künftige Bundesregierung für Governance und Compliance

    …Handlungsbedarfe sichtbarer zu machen, erweitern wir die Grundlage der Berichterstattung der jährlichen Informationen der Bundesregierung über die Entwicklung des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Unternehmerische Compliance im digitalen Transformationsprozess – Teil 1

    Bianca Weber-Lewerenz
    …Problemlösen bereitstellen. Die Entwicklung, Anwendung und Pflege solcher datengetriebenen Technologien erfordert Orientierung, um die damit verbundenen… …entgegen. Vielfalt ist insbesondere der Schlüssel zur Vermeidung von geschlechtsspezifischen Verzerrungen bei der Entwicklung datengetriebener Technologien… …259 und Corporate Social Responsibility-CSR), Entwicklung und Nutzung von KI-gesteuerten Geschäftsmodellen, technische Gebäudesteuerung, Antrainieren… …verantwortungsbewusster Innovation, Orientierung, vernünftiger und sicherer Entwicklung und einer gelebten Bewusstseinskultur in der Bauindustrie. Die CDR-Strategie gilt… …Entwicklung zu erreichen, ist das Konzept noch nicht weit verbreitet und sein volles Potenzial noch nicht ausgeschöpft. Bedenken von Interessengruppen, fehlende… …gegenseitig. in Semantic Web, KIbasierten Grundsätzlich Hybridmodellen setzen sich (autoML alle kombiniert Best Practices mit bei der Entwicklung von… …der Entwicklung von KI-Methoden mit ethischen Dilemmas auseinander: Dabei ist technologischer Fortschritt eng verknüpft mit der Frage nach sinnvoller… …Entwicklung und Fortschritt der KI – gefördert vom Wirtschaftsministerium. 2.2 Ethische Grundsätze Mensch und Maschine rücken immer näher zusammen Es ist an der… …einer Gesellschaft in der Unternehmenskultur und in Entscheidungsprozessen zu erkennen und das menschliche Wachstum, die technologische Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Literatur

    …Manager bereicherten sich über Akquisitionsvehikel, die Transaktionen zum Schein abwickelten. In dem schmalen Buch zeigen Löw und Kunzweiler die Entwicklung…
  • Public Corporate Governance: Warten auf weitere Kodizes

    …kohärenter Digitalstrategien, die zur Verbesserung von digitalen Angeboten beitragen. Bedeutend ist auch eine strategische Abstimmung bei Entwicklung von… …Realisierung der Anforderungen institutionell abgesichert regelmäßig zu einem Erfahrungsaustausch und zur gemeinsamen Entwicklung von Zukunftsperspektiven…
  • Corporate Governance

    …Implementierung eines Compliance-Management-Systems,• Compliance – Begriff, Entwicklung, Funktion,• Kernelemente eines Compliance-Management-Systems,• Maßnahmen und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Corona im Rechtsstaat – Das Buch zum PinG-Podcast

    …sagen muss, was vielleicht nicht so gut lief, war die Länge der ganzen Sache. Es hat nun doch Wochen gedauert, bis die Entwicklung jetzt abgeschlossen ist…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …sollte man die ­Entwicklung der Datenschutzreform in UK aufmerksam beobachten. Quelle: gov.uk…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Der Anspruch auf immateriellen Schadensersatz gemäß Art. 82 DSGVO – es bleibt spannend

    Prof. Dr. Joachim Schrey, Victoria Copeland
    …Grundsatz zu begrüßende zukünftige Entwicklung der weiteren Rechtsprechung zu dem immateriellen Schadensersatzanspruch gemäß Art. 82 Abs. 1 DSGVO auch in…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Anforderungen an die datenschutzkonforme Videosprechstunde

    im Kontext von DSGVO, SGB V und Anlage 31b zum BMV-Ä
    Dr. Niclas Krohm
    …Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Stephan Hofmeister, die Entwicklung zusammen. 1 Der Nutzen der digitalen Fernbehandlung ist nicht zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Einführung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …zur Lähmung öffent- lichen, in diesem Fall kommunalen Handelns und zur passiven Hinnahme jeder externen Entwicklung führen. Das Risikomanagement soll… …beispielhaft die demografische Entwicklung und die Zunahme schwieriger Familienverhältnissemit Folgen für die Jugendhilfe genannt. Für die Volatilität des… …Reak- tion auf eine externe Entwicklung darstellt oder der laufenden Verwaltungstä- tigkeit der Kommune zuzurechnen ist [⇨ Rz 2]. Die Unterscheidung von… …Bereitstellung von Wohnbau- oder Gewerbegebieten, da in Anbetracht der demografischen Entwicklung die Nachfrage deutliche regionale Unterschiede aufweist. 5.3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück