COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (153)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (84)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (13)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Praxis Unternehmen Banken Revision Deutschland Analyse PS 980 Risikomanagement Prüfung deutschen Rahmen Anforderungen Corporate interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

163 Treffer, Seite 12 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Zur internen Rotation des verantwortlichen Prüfungspartners

    Würdigung der Argumente für eine Verkürzung der Höchstlaufzeit
    Dr. Markus Widmann
    …i. V. m. § 2 BS WP/vBP) wird. Risiko Beschreibung Gesetzliche Regelung Eigeninteresse des Abschlussprüfers Gefahr der Selbstprüfung Abschlussprüfer… …Anknüpfungspunkte ersichtlich werden, könnte allenfalls dem Risiko einer zu engen persönlichen Vertrautheit durch die verschärfte Regelung der internen Rotation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Google Analytics 4 – Was ändert sich datenschutzrechtlich?

    Dr. Martin Schirmbacher
    …übermittelt werden. Grundsätzliches Risiko für die Betroffenen ist der Zugriff von U. S.- Behörden auf die gespeicherten Daten unter Berufung auf den Foreign… …Analytics-Daten gering ist, ist das mit dem Datentransfer verbundene Risiko für die Betroffenen als gering anzusehen. Letztlich steht auch die Tatsache, dass…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    IT Service and Continuity Management am Beispiel DATEV

    Dr. Jörg Spilker
    …zu verhindern oder zu reduzieren. So verringert beispielsweise die Festplatten- spiegelung das Risiko eines Datenverlustes durch Hardwaredefekte an… …Kritischer Infrastrukturen – Risiko- und Krisenmanagement“, der vomBundesministerium des Innern herausgegebenwurde. – Ebenso relevant können gängige…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    A Learning Exercice „Klimastresstest“, ein Spiel mit vielen Unbekannten: Wie Banken und Aufseher auf neuem Terrain trittsicher werden wollen!

    Olivia Meister, Hendrik Harle
    …Messung von Treibhausgasemissionen von Portfolios zur Verfü- gung. 28 Dies sind nach Risiko gewichtete Aktiva bzw. Positionen. dem ersten CST wird nun… …Überprüfungs- und Bewertungsprozess, bei dem die Aufseher anhand von vier Bereichen (Geschäftsmodell, Governance und Risiko, Kapi- tal und Liquidität) untersuchen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensbewertung und Due Diligence

    Dritter Teil: Due Diligence

    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …die bestehenden und künftigen rechtlichen und steuerlichen Verhältnisse des Zielunternehmens sowie die in ihnen enthaltenen Risiko- und… …Nachteile einer derartigen Diversifikationspoli- tik, die auf die Realisierung eines langfristigen Wachstums sowie einer Risiko- minderung ausgerichtet ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Verhalten bei Non-Compliance

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …weiterhin ein hohes Risiko, eine verunglückte Selbstanzeige ein- zureichen. Zudem ist zu beachten, dass die Ermittlungsbehörden der Regelung in Nr. 11 Abs. 1… …. ist eine Risikoprü- fung aus wirtschaftlichen Gründen geboten, um das Risiko steuerlicher Nach- forderungen aus der Vergangenheit einschätzen zu können…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2022

    Nachrichten vom 01.07.2022 bis 26.09.2022

    …Unternehmen Nachricht vom 20.09.2022 Stark mitbestimmte Unternehmen gehen bei M&A-Transaktionen weniger ins Risiko. Das ist das zentrale Ergebnis einer… …starke Mitbestimmung ermöglichen, bei Zukäufen im Durchschnitt weniger stark ins Risiko als Firmen mit schwacher oder ganz ohne Mitbestimmung. Ein weiteres…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Business Continuity Management bei der TUI

    Ulrich Heuer, Franziskus Bayer
    …konnten einige wichtige Erkenntnisse gewonnenwerden: – Erstens hatte die TUI bereits im Vorfeld ein Team, das sich mit dem Risiko- management beschäftigte… …, Performance Management, Beziehungsmanagement, Risiko- management). Cluster 2:Weitere interneDienstleister – Sensibilisierung für das Thema BCM, – Gestaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Business Continuity Management und Krisenmanagement in der Finanzwirtschaft

    Achim Laube
    …Risiko. Es werden somit keine Recovery-Strategien gezogen, um die Auswirkungen der Störung zu begrenzen. Das Recovery Time Objective (RTO) beschreibt den… …Stressfaktor einer solchen Krisensituation nicht unter- schätzt werden. Umso detaillierter die Recovery Task List ist, umso geringer wird das Risiko sein, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Interne Untersuchungen in Deutschland 2022

    Ein Blick aus Corporate-Governance-Sicht
    Tim Ahrens, Dr. Marcel Michaelis
    …Untersuchung und Aufarbeitung – allerdings mit dem Risiko einer geringeren Neutralität. In der Gesamtschau existiert bei der überwiegenden Anzahl der befragten…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück