COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (24)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Arbeitskreis Deutschland Risikomanagement deutsches Institut PS 980 Risikomanagements Kreditinstituten Instituts Prüfung Unternehmen Praxis Management Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 17 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Operative Informationssicherheit

    Axel Becker
    …Schwachstellenscans, • Penetrationstests, • Simulationen von Angriffen.57) Tabelle 13 enthält eine Checkliste zur Prüfung der operativen Informations- sicherheit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Identitäts- und Rechtemanagement

    Axel Becker
    …die Be- nutzerberechtigungen unverzüglich zu überprüfen und anzupassen. Prüfung Identitäts- und Berechtigungsmanagement Für eine Prüfung des… …ord- nungsgemäß eingeräumt wurden, so sind diese gemäß den definierten Ver- fahren zu entziehen. Bei der Prüfung des Rezertifizierungprozesses sollte… …Kontrollprozesse im Umgang mit Berechtigungen untersucht werden. Im Rahmen einer Prüfung sollten folgende Punkte untersucht werden: • Welche Systeme und Benutzer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Projekte, Anwendungsentwicklung

    Axel Becker
    …verschiedenen Projekten und da- raus resultierende Risiken frühzeitig erkannt werden. Folgende Fragestellungen bieten sich im Rahmen einer Prüfung an: • Wie… …auf Kapitel 3. Infor- mationsrisikomanagement der BAIT verwiesen. Geeignete Vorkehrungen sind z.B.:75) • Prüfung der Eingabedaten, •… …fen, wie • Prüfung der Eingabedaten, • Systemzugangskontrolle, • Benutzerauthentifizierung, • Transaktionsautorisierung, • Protokollierung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Betrieb

    Axel Becker
    …eingesetzt werden. Hier können standardisierte Incident- und Problemmanagement-Lösungen eingesetzt werden.93) Prüfung des Störungsmanagements Bei Prüfungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Auslagerungen und sonstiger Fremdbezug von IT-Dienstleistungen

    Axel Becker
    …Prüfung zu- sammen. 9.5 Die Risikobewertungen in Bezug auf den sonstigen Fremdbezug von IT- Dienstleistungen sind regelmäßig und anlassbezogen zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Notfallmanagement

    Axel Becker
    …Fragen für die Prüfung zu- sammen. 104) Vgl. Erläuterungen zu Tz. 10.4 BAIT. Tz. 10.5 Das Institut hat nachzuweisen, dass bei Ausfall eines…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Management der Beziehungen mit Zahlungsdienstnutzern

    Axel Becker
    …über diesen fortlaufend Sicherheitshin- weise ausgetauscht werden können. Die Checkliste in Tabelle 19 fasst die relevanten Fragen für die Prüfung zu-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Kritische Infrastrukturen

    Axel Becker
    …Infrastrukturen in der Prüfung komplett abgedeckt sein. Alternativ können die KRITIS-Be- treiber einen unternehmensindividuellen Ansatz verfolgen oder einen… …Jahresabschlussprüfung mit aufnehmen. Der Jahresab- schlussprüfer orientiert sich bei seiner Prüfung an dem IDW Prüfungshin- weis: Die Prüfung der von Betreibern… …konkretisiert die Anwendung der Grundsätze des IDW PS 860 in Bezug auf die Prüfung von Betreibern Kriti- scher Infrastrukturen durch den Berufsstand… …sind zu bewerten. 114) Vgl. IDW PH 9.860.2: Prüfung bei Betreibern kritischer Infrastrukturen. 12.3 Im Rahmen des Informationsrisiko- und… …Jahresabschluss 2018 referenziert werden und ist anschließend mindestens alle zwei Jahre gegenüber dem BSI nachzu- weisen. Neben der Prüfung im Rahmen des… …§ 8a Abs. 3 BSIG“ in der jeweils aktuellen Fassung beachten.118) Die Checkliste in Tabelle 20 fasst die relevanten Fragen für die Prüfung zu- sammen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensbewertung und Due Diligence

    Zweiter Teil: Unternehmensbewertung

    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Berufsstand der Wirtschaftsprüfer geltenden Regelungen von § 43 Abs. 1 und § 50 WPO. Aufbau und Ablauf einer Unternehmensbewertung 17 auf Prüfung… …unmittelbare Bindungswirkung insbesondere für die Regelung der Haf- tung gegenüber Dritten, der Rechnungslegung, der Prüfung und Publizität, der Be- steuerung… …. 1 HGB die Pflicht zur Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts ein. Neben dem eingetragenen Verein (e. V.) gehören die eingetragene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Business Continuity Management und Krisenmanagement in der Finanzwirtschaft

    Achim Laube
    …(WCR). In der zweiten Stufe „BCM Initial Review“ wird eine Prüfung gegen die WCR-Kontrollliste durchgeführt. Hierbei wird geprüft, ob die als rele- vant…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück