COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (24)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Grundlagen Rechnungslegung deutsches Arbeitskreis Risikomanagements Analyse Risikomanagement Deutschland Unternehmen Management Fraud Banken Rahmen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 19 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Anlagen

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …Geschäftsvorfällen und bei Teilleistungen im Rahmen eines Gesamtgeschäfts, wenn es für die Prüfung der Angemessenheit weniger auf den einzelnen Ge- schäftsvorfall… …, hat der Steuerpflichtige auch nach dem Geschäftsabschluss Informationen zu sammeln und aufzuzeichnen, die einer Finanzbehörde die Prüfung ermöglichen… …(1) Der Steuerpflichtige hat nachMaßgabe der §§1 bis 3 folgende Aufzeichnun- gen, soweit sie für die Prüfung von Geschäftsbeziehungen des… …und inländische Betriebsstätten von dem Steuer- pflichtigen nahestehenden Personen sind für die Prüfung der Betragsgrenzen nach Absatz 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Die Vielen-Welten der Sustainable Finance – ein Gedankenexperiment zur Effektivität nachhaltiger Anlagen

    Jens Teubler
    …Prüfung der Zusätzlichkeit nachhaltiger Anlagen kann einen aufwendigen Prozess darstellen und umfangreiche empirische Auswertungen erfordern. Im Einzelfall…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Welchen Beitrag kann eine starke Risikokultur zur nachhaltigen Unternehmensausrichtung leisten?

    Sonja Wiese, Alexander Kulawik
    …Bestandteil der regulatorischen Anforderungen und unterliegt somit der regelmäßigen Über- prüfung durch die Aufsichtsorgane. Das Financial Stability Board (FSB)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Wie kommen wir zusammen? Durch das Dickicht von Taxonomien, Ratings und Datenanforderungen

    Tobias Hertel, Prof. Dr. Stephan Paul
    …erstmalig die Prüfung der CSR-Berichterstattung durch den Abschlussprüfer vorsieht. Analog zur Exponierung gegenüber Nachhaltigkeitsaspekten, üben…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Eine „nachhaltige Herausforderung“: Integration von ESG-Risiken in das Management und Controlling der nicht-finanziellen Risiken

    Christoph Reitze, Tatjana Schulz
    …. automatisierte Prüfung von Reputationsrisiken im KYC-Prozess 4. Definition und Überarbeitung von Schlüsselkontrollen inkl. regelmäßiger Qualitätssicherung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Transparenz als Chance: Nachhaltigkeitsberichterstattung zeigt positive Wirkung

    Volker Hartke, Dr. Benjamin Wilhelm
    …inhaltliche Prüfung durch einen Prü- fungsdienstleister wie Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder Prüfungsverbän- den sinnvoll. Derzeit sind lediglich die… …externe Prüfung kann hier Fehl- stellen aufzeigen und damit das Risiko von Reputationsschäden bei der Nach- haltigkeitskommunikation reduzieren. Eine… …externe Prüfung der nicht-finanziellen Erklärung i. S. d. NFRD ist derzeit nicht verpflichtend vorgeschrieben. Da dem Aufsichtsrat einer Bank jedoch die… …Prüfung der nicht-finanziellen Erklärung obliegt, empfiehlt es sich hier, eine externe Prüfung als Unterstützung zu beauftragen, insbesondere um gesetzliche… …Sanktionen und Reputationsschäden zu vermeiden. Das Ergebnis der externen Prüfung der nicht-finanziellen Prüfung ist zu veröffentlichen (§289b Abs. 4 HGB). Für… …die Nachhaltigkeitsberichterstattung i. S. d. derzeit vorliegenden Ent- wurfs der CSRD ist dagegen eine verpflichtende externe Prüfung vorgesehen. Vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Grundlagen

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …der aufsichtlichen Prüfungen. Prüfung durch die Aufsicht Die Aufsicht plausibilisiert die Strategieableitung, z. B. in Bezug auf die makroöko-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Aufgaben der Bankkalkulation

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …insbesondere die Schadensnach- weisfunktion (vgl. § 490 Abs. 2 BGB) rechnet. 3.1 Ermittlungsfunktion29 Die PAngV schützt den Verbraucher bei der Prüfung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Banksteuerung und Risikomanagement

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …Prüfung durch die Aufsicht soll proportional sein zur Ausgestaltung des inter- nen Prozesses. Vereinfacht ausgedrückt erwartet die Aufsicht, dass „große“… …Insti- tute über ausgefeiltere Prozesse als „kleine“ Institute verfügen; entsprechend fällt die Prüfung bezüglich der Ausgestaltung der internen Prozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die GbR im Umsatzsteuerrecht

    Steuerrechtliche Grundlagen

    Herbert Fittkau LL. M.
    …Hierbei ist entscheidend, wer nach außen im eigenen Namen Leistungen bewirkt oder empfängt.104 Eine Ausnahme gilt für die Prüfung, ob z.B. ein Strohmann…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück