COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (280)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (179)
  • eBook-Kapitel (84)
  • News (16)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Anforderungen Unternehmen Analyse Kreditinstituten Controlling Prüfung Rahmen Rechnungslegung Fraud internen Instituts Governance Grundlagen Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

280 Treffer, Seite 19 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Stärkung der Unabhängigkeit von Non-PIE-Abschlussprüfern

    Ergebnisse einer Befragung von Wirtschaftsprüfern und Aktionären
    Prof. Dr. Reiner Quick, Luca Krones, Nicolas Pappert
    …Erkenntnisse über mögliche Reformmaßnahmen im Rahmen der Abschlussprüfung von Non-PIEs von besonderer Relevanz. Vor diesem Hintergrund wurden Wirtschaftsprüfer… …Autoren logischdeduktiv generiert. Daran schloss sich eine Validierung des vorläufigen Fragebogens mit zwölf Experten im Rahmen von Interviews an (sieben… …Rahmen einer Beratungstätigkeit erworben wurde, zugreifen kann. Eine Prüfung von gleichbleibender Qualität wäre somit kostenintensiver. 19 Trotz dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Interne Revisoren in Führungspositionen

    Betreiben Führungskräfte weniger Earnings Management, wenn sie einen Revisionshintergrund haben?
    Benjamin Fligge
    …lässt sich beispielsweise anhand der Verweildauer von Revisoren festmachen: Im Rahmen der Enquete 2020 gaben nur knapp die Hälfte der Revisionsleiter aus… …. Im Rahmen der Enquete 2020 gaben ein Drittel der Befragten an, dass ehemalige Revisoren eine Führungsposition im eigenen Unternehmen übernommen haben… …nach wenigen Jahren, Abb. 2: Übernahme einer Führungsposition im eigenen Unternehmen im Rahmen eines Management Training Ground Programmes [Eulerich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung

    Empirische Analyse der Angaben zur Abschlussprüfung
    Sean Needham, Björn Schildhauer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …. Normative Rahmen der Untersuchung 2.1 Normative Pflichten zur Berichterstattung über die interne Prüfung im Bericht des Aufsichtsrats Die Prüfung des… …Abschlussunterlagen. Wie bereits dargestellt, eröffnet der gesetzliche Rahmen deutliche Spielräume bezüglich des Umfangs der Ausführungen über die interne Prüfung durch… …Diese (geplanten) geänderten Vorgaben werden den Aufsichtsrat allerdings nicht von der gesetzlichen Pflicht im Rahmen seiner Überwachung, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …gelten. 1 Im Rahmen der Begründung thematisiert das Gericht zunächst, dass der Anstellungsver- trag nicht wirksam geschlossen worden sei. Zur Bestellung… …. Im vorliegenden Fall ging es um die Frage, ob es in diesem Rahmen zulässig ist, die Sonderzeichen „//“ in die Firma aufzunehmen. 2.2 Sachverhalt Die… …unterlassen habe, im Rahmen der internen Unternehmensorganisation der Kl. Compliance-Strukturen zu schaffen, die ein rechtmäßiges und effektives Handeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Empfehlungen zum sozialen Mindestschutz in der Taxonomie-VO

    Faktische Verpflichtungen zur Implementierung einer sozialen Due Diligence
    Dr. Josef Baumüller
    …Empfehlungen der PSF allgemeine Erläuterungen zu der Einbettung des Kriteriums des sozialen Mindestschutzes in den Rahmen der Taxonomie-VO sowie angrenzender… …unterstreichen sie die Notwendigkeit für ein Unternehmen, Due- Diligence-Mechanismen zu implementieren, die über den eng gesteckten Rahmen der „traditionellen“… …darüber hinaus aus den bereits geltenden Vorgaben der Taxonomie-VO zur Berichterstattung ableiten lässt, ist die Notwendigkeit, im Rahmen der qualitativen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    „Performance Risk Management – Unternehmen besser steuern“

    Dr. Stephanie Nöth-Zahn, Klaus Martin Jäck
    …Einheitlichkeit der gesammelten Daten zu gewährleisten und eine einheitliche Berichterstattung sicherzustellen. Im Rahmen der Definition von Maßnahmen zur… …Geschäftsrisiken unterliegen aufgrund ihrer Kritikalität beson- ders hohen Anforderungen an Transparenz und Beherrschbarkeit. Im Rahmen des performance-orientierten… …Erfolgschancen zur Auswahl zu stellen, liegt aber defi- nitiv schon im Rahmen des Möglichen. Und je stärker sich auch die Unternehmensprozesse digitalisieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    INTERPOL – Eine Fallanalyse

    Rechtsanwalt Sören Schomburg, Rechtsreferendarin Greta-Luise Müller
    …i.V.m. AEMR. Nach Art. 2 zielt INTER- POL auf die weitest mögliche polizeiliche Zusammenarbeit ab - dies im Rahmen der gesetzlichen Grenzen der… …Abstammung, Religion und Nationalität erfolgen würde. 133 125 Die Konvention mit der SEV-Nr. 003 wurde im Rahmen des Europarats ausgearbeitet, am 4. November… …von spezifischen Informationen treffen, die Aufschluss darüber geben, ob der rechtliche Rahmen von IN- TERPOL in einem bestimmten Fall eingehalten wurde… …Antragsteller vorgeworfenen Straftaten wurden nicht im Rahmen der Ausübung eines politischen Amtes begangen. 160 Ihm wurde Untreue vorgeworfen, die er mit ihm zur… …Parlaments. 182 Im Rahmen dieser Reformforderungen moniert auch die NGO Fair Trails International, die Red Notice werde von Ländern auf der ganzen Welt zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Vorschläge zur Änderung des DCGK mit deutlicher Stärkung der Nachhaltigkeit

    Hintergründe, Darstellung und Würdigung der Änderungsvorschläge
    Prof. Dr. Inge Wulf
    …externe Corporate Governance, um Schwachstellen zu begegnen, die sich im Rahmen des ­Wirecard-Skandals offenbarten. Eine weitere Änderung im Aktiengesetz… …Rahmen der Lieferkette – Lieferkettenrichtlinie (Corporate Sustainability Due Diligence Direcitve 20 ) – zu einer weiteren Verankerung von Nachhaltigkeit… …zu betrachten sind. 28 Der Stakeholder-Ansatz kommt auch im CSRD-Vorschlag zum Ausdruck; dem Vorschlag zufolge ist im Rahmen von Geschäftsmodell und… …Inside-out-Perspektive im Rahmen des Risiko- und Chancenmanagements als Erweiterung zu sehen. Des Weiteren finden Nachhaltigkeitsbelange im DCGK-E im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Der Schadensersatzanspruch nach § 48 DSG-EKD

    Eine religionsverfassungsrechtliche und rechtstheologische Einordnung
    Dr. Arne Ziekow
    …eigenen Angelegenheiten zählt. Diese kann sie gemäß Art. 140 GG i. V. m. Art. 137 Abs. 3 WRV selbst im Rahmen der für alle geltenden Gesetze regeln. Zu den… …, bei Berücksichtigung der Ganzheitlichkeit kirchlichen Wirkens im Rahmen der Abwägung, eine entsprechende Anwendung der staatlichen… …. Aufl. 2004, S. 28 f.; Heinig, Öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften, 2003, S. 305. A. A. im Rahmen der von ihnen vertretenen Subsumtionslösung… …verweisende europäische Sekundärrecht (vgl. ErwG. 165 zur DSGVO) im Rahmen einer pauschalisierenden Abwägung zwischen kirchlicher Freiheit und… …, Datenschutz und evangelisches Kirchenrecht, 2002, S. 225 f. 60 So schon Claessen, Datenschutz in der evangelischen Kirche, 3. Aufl. 2004, S. 34; im Rahmen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Grundlagen

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …, dass die Berücksichtigung des monetären Faktors nicht nur im Rahmen von in erster Linie auf den Wertbereich abzielenden Rechenverfahren erfol- gen kann… …Rahmen der Bankkal- kulation, die auch als Margenkalkulation bezeichnet wird. An dieser Stelle ist zu- nächst auf das Verhältnis von Management und… …Wertkosten/-erlösen) unter- scheiden. 4.2.1 Kostenstellen- und Stückleistungsrechnung Im Rahmen der Kostenstellenrechnung62 werden Kostenstellen traditionell unter-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück