COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (24)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Controlling Instituts deutsches Risikomanagements Unternehmen Rechnungslegung Rahmen Management Corporate Revision PS 980 Prüfung Compliance Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 2 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Agilität für IT-Governance, Prüfung & Revision

    …Kapitel über Agilität im Allgemeinen widmen sich die Autoren in drei weiteren Teilen nacheinander der Agilität in der IT-Governance, der agilen Prüfung und… …Revision und der Prüfung agiler Projekte im Besonderen.Bereits im Einleitungskapitel stellen die beiden Autoren eine sehr wichtige Gleichung auf: Gelebte… …nur am Ende der Prüfung durchzuführen. Dabei liegt gerade in dieser Zeremonie sehr viel des Potenzials agiler Prüfungen verborgen.Im Vergleich zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagementsystems

    Implikationen von FISG und StaRUG für die Interne Revision
    DIIR- und RMA-Arbeitskreises „Interne Revision und Risikomanagement“
    …Prüfung des Risikomanagementsystems Implikationen von FISG und StaRUG für die Interne Revision Der Beitrag wurde von Mitgliedern des gemeinsamen DIIR- und… …Michael Bünis (DIIR). 1 Die Anforderungen des StaRUG mit ihren Implikationen für die Prüfung von Risikomanagementsystemen durch die Abschlussprüfer und die… …könnten, weiter erhöhen (§ 93 Abs. 2 AktG). 3 3. FISG: Implikationen für die Ausgestaltung und Prüfung des Risikomanagements Mit dem FISG ergeben sich seit… …Lücke bei der Prüfung des Risikomanagements, wenn die Abschlussprüfung sich nur am IDW PS 340 orientiert, weil die Implikationen von StaRUG und FISG nicht… …. Der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 trägt diesem Umstand insofern Rechnung, da er klar auf eine umfassende Prüfung aller gesetzlichen Anforderungen an das… …– Deutsches Institut für Interne Revision e. V. den DIIR Revisionsstandard Nr. 2: „Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision“… …Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision berücksichtigt und erläutert die erweiterten gesetzlichen Anforderungen… …, insbesondere durch StaRUG und FISG. Außerdem wurden bestehende Begriffsdefinitionen präzisiert und um neue Definitionen ergänzt. Hinsichtlich der Prüfung wurden… …Version ist der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 eine rechtssichere Leitlinie für den Ausbau und die Prüfung des Risikomanagements. In der aktuellen Version… …DIIR Revisionsstandard Nr. 2 hat daher auch die Erläuterungen zur Prüfung von Risikoaggregation und Risikotragfähigkeitskonzept weiter präzi- siert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Prüfung von CO2-Emissionen und Reduktionen

    Implementierung einer wesentlichen ESG-Komponente und globalen Herausforderung in den Alltag der Internen Revision
    Athanasios Dakas
    …MANAGEMENT Prüfung von CO 2-Emissionen ATHANASIOS DAKAS Prüfung von CO 2 -Emissionen und Reduktionen Implementierung einer wesentlichen… …Vgl. Deutsches Global Compact Netzwerk (2022). 224 ZIR 05.22 Prüfung von CO 2-Emissionen MANAGEMENT Abb. 1: Sustainable Development Goals der UN; Quelle… …(2022). Abb. 2: Kriterien des DNK; Quelle: www.deutschernachhaltigkeitskodex.de 4 Vgl. Europäische Kommission (2022). 05.22 ZIR 225 MANAGEMENT Prüfung von… …. 226 ZIR 05.22 Prüfung von CO 2-Emissionen MANAGEMENT National (2021) Global (2018) Kategorie Mio. t CO2 Kategorie Mio. t CO2 Energiewirtschaft 235,5… …die Erfassung nach einer bewährten Methode fördern und gegebenenfalls als Maßnahme aus einer entsprechenden Prüfung mit der geprüften Einheit… …Rah­men einer Prüfung ist zu überprüfen, ob die berich- 6 Vgl. Greenhouse Gas Protocol (2022). Scope 1 Scope 2 Gebäude des Unternehmens Firmenfahrzeuge… …Praxis der Internen Revision (2017). Tab. 3: Scope 1, 2 und 3 gemäß Greenhouse Gas Protocol 05.22 ZIR 227 MANAGEMENT Prüfung von CO 2-Emissionen… …gesetzlichen und gesellschaftlichen ESG- Anforderungen stellt eine Veränderung dar, die zwingend im Audit Universe abzubilden ist. nagement“ bei einer Prüfung im… …Universe. Tabelle 5 stellt mögliche weitere Prüfansätze dar, insbesondere für eine Prüfung mit Fokus auf CO 2 -Emissionen und -Reduktionen. Tab. 4: Mögliche… …Kriterien „Beteiligung von Anspruchsgruppen, Arbeitnehmerrechte und Chancengleichheit“ bei einer Prüfung im Bereich Human Resources und die Kriterien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Zur internen Rotation des verantwortlichen Prüfungspartners

    Würdigung der Argumente für eine Verkürzung der Höchstlaufzeit
    Dr. Markus Widmann
    …Prüfung • ZCG 3/22 • 129 Zur internen Rotation des verantwortlichen Prüfungspartners Würdigung der Argumente für eine Verkürzung der Höchstlaufzeit… …des verantwortlichen Prüfungspartners nach Erreichen der vorgeschriebenen Höchstlaufzeit bei der Prüfung von Unternehmen des öffentlichen Interesses 7… …verantwortlicher Prüfungspartner anzusehen, der die Prüfung bedeutender Tochterunternehmen verantwortet (§ 43 III 4 WPO). Der gesetzlich vorge- * Dr. Markus Widmann… …. 130 • ZCG 3/22 • Prüfung Interne Rotation c Der Gesetzgeber verkürzt die maximale Mandatslaufzeit des verantwortlichen Prüfungspartners auf fünf Jahre… …verbundene Ziele des Gesetzgebers: Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers und Reduktion der Marktkonzentration. Interne Rotation Prüfung • ZCG 3/22… …Prüfung des Unternehmens von öffentlichem Interesse betrauten verantwortlichen Prüfungspartners bereits nach fünf Jahren und damit nach der Hälfte der Zeit… …Kenntnisse über das Unternehmen für die Prüfung nutzen kann“. 22 Während der zweiten Beratung zum FISG im Bundestag am 20.5.2021 wurde die in- Im Hinblick auf… …weitere Prüfung sonstiger Regelungsbereiche im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens am 12.2.2021 reagiert wurde 17 und die Bundesregierung sich zwei Wochen… …(Abruf: 6.12.2021). 23 Vgl. https://dserver.bundestag.de/btp/19/19230. pdf#P.29509 (Abruf: 6.12.2021). 132 • ZCG 3/22 • Prüfung Interne Rotation c Für das… …kapitalmarktorientierter Unternehmen anbieten, hat sich erheblich reduziert. Interne Rotation Prüfung • ZCG 3/22 • 133 nis der Befangenheit des Abschlussprüfers aufgrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Risikoorientierte Prüfungsplanung

    Axel Becker
    …(KRITIS – falls relevant) • Werden im Rahmen der risikoorientierten Planung die auf die Prüfung bezogenen wesentlichen Risiken berücksichtigt? • Wird die… …der BAIT? • Bereitet sich der Prüfer anhand eines adäquaten Prüfungsprogrammes auf die Prüfung vor? • Werden durch die Prüfungsprogramme alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Prüfung von Vertriebsrisiken bei Großprojekten

    Risiken im Angebots- und Aftersales-Prozess
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …ARBEITSHILFEN Vertriebsrisiken bei Großprojekten DIIR-ARBEITSKREIS „REVISION DES VERTRIEBS“ Prüfung von Vertriebsrisiken bei Großprojekten Risiken im… …Ausschreibung und über die Kampagne ausreichend informiert? • Wird eine Prüfung der (potenziellen) Kunden zum Beispiel im Rahmen eines Customer Screenings in… …Verfahrensbeschreibung, Organisationsanweisung) ein­deutig festgelegt und wird danach verfahren? • Sind die Funktionen Genehmigung, Prüfung und Erstellung der Gutschriften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Outsourcing der Internen Revision und Prüfungshonorare

    Vertrauen Wirtschaftsprüfer externen Revisionsdienstleistern mehr?
    Benjamin Fligge
    …er­werben. Beispielsweise können auf diese Wei­se kurzfristige Personalengpässe oder das Fehlen von für eine Prüfung erforderlichen Kompeten­zen ausgeglichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Leistungserbringung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …65 6 Leistungserbringung Inhalt und Umfang der zu erbringenden Leistungen werden durch den Ver- trag, nicht durch die HOAI bestimmt. Die Prüfung… …und/oder Bausoll wird zur weiteren Schadensabwehr eine beglei- tende Prüfung empfohlen. Werden fehlerhafte oder fehlende Leistungen erst bei oder nach der… …Inbetriebnahme festgestellt, sollte unverzüglich mit der Prüfung begonnen werden. Ziel Die Leistungen wurden vertragsgemäß und termingerecht erbracht. Sämtli-… …Genehmigungsfähigkeit. 2. Dem Planenden ist nur der in seinem Verantwortungs- und Einflussbe- reich liegende Terminverzug zuzurechnen. 3. Bei Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Kaufmann, M.Sc. Thorsten Schmidt
    …Buchbesprechungen LITERATUR Buchbesprechungen Andelfingler, U. / Haferkorn, P. Agilität für IT-Governance, Prüfung & Revision Grundlagen und… …IT-Governance, der agilen Prüfung und Revision und der Prüfung agiler Projekte im Besonderen. Bereits im Einleitungskapitel stellen die beiden Autoren eine sehr… …vermuteten Effizienzgründen wegzulassen oder nur am Ende der Prüfung durchzuführen. Dabei liegt gerade in dieser Zeremonie sehr viel des Potenzials agiler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Vorschriften der HOAI

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …23 4 Vorschriften der HOAI 4.1 Anwendungsbereich Die Prüfung, ob die Anwendungsvoraussetzungen vorliegen, ist grundsätzlich unabhängig vom… …Zeitpunkt der Prüfung notwendig. In § 1 HOAI 2013 sind folgende Anwendungsvoraussetzungen definiert: � Die Grundleistungen müssen in der HOAI erfasst sein… …Honorarvereinbarung zulässig war. Für nach dem 4. 7. 2019 geschlossene Honorarvereinbarungen entfällt die Prüfung, weil freie Honorarvereinbarungen ab diesem Zeitpunkt… …Honorare berücksich- tigt worden. Fragen Die folgenden Prüfungsfragen sind grundsätzlich, unabhängig vom Zeitpunkt der Prüfung durch die Revision zu… …Honorarvereinbarungen analog. 4.3.1 Flächenberechnung und Anrechenbare Kosten Die Prüfung der anrechenbaren Flächen und Kosten ist erforderlich zur � Ermittlung des… …, sollte der geprüfte Bereich um Aufklärung und Neuberechnung gebeten werden, sofern die Prüfung anhand der vorgenannten Fragen Abwei- chungen von den… …Honorarrechnung an- passen. 4.3.2 Leistungsbild und Leistungsphasen Die Prüfung des Leistungsbildes durch die Revision kann vorbeugend (z.B. beratend zur… …die Prüfung der Honorarzone ist vor Vertragsab- schluss, weil ggf. erforderliche Honoraranpassungen somit noch vorab erfol- gen können. Wird bei einer… …Anlagen einer Honorarzone zu den gesamten anrechenbaren Kosten der Anlagengruppe? 4.3.4 Honorartafel Der optimale Zeitpunkt für die Prüfung der… …4.3.5 Umbau- und Modernisierungszuschlag Die Prüfung des Umbau- und Modernisierungszuschlags kann vorbeugend (z.B. beratend zur Budgetermittlung oder zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück