COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (404)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (242)
  • News (91)
  • eBook-Kapitel (74)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Analyse Risikomanagement Controlling Kreditinstituten Risikomanagements deutschen Banken Grundlagen Institut Praxis internen Anforderungen Compliance Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

410 Treffer, Seite 33 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Outsourcing der Internen Revision und Prüfungshonorare

    Vertrauen Wirtschaftsprüfer externen Revisionsdienstleistern mehr?
    Benjamin Fligge
    …Wirtschaftsprüfer weniger Prüfungshonorare verlangen, wenn Revisionsleistungen im Unternehmen durch externe Dienstleister erbracht werden. Damit scheinen die… …Internen Revision aus Sicht der Wirtschaftsprüfung. Die Autoren haben dabei malaysische Unternehmen zwischen 2007 und 2011 analysiert, da diese verpflichtet… …Unternehmen mit externen Revisionsdienstleistern im Durchschnitt 26 Prozent weniger Prüfungshonorare verlangen. Dies ist im Einklang mit den zuvor genannten… …, dass Unternehmen mit externer Revisionsfunktion, die gleichzeitig vergleichsweise viele Beratungsleistungen in Anspruch nehmen, besonders geringe… …Unternehmen aufbauen und halten, wenn die Revisoren im eigenen Unternehmen angestellt sind. Damit zeigen die Ergebnisse der Studie auf, dass Outsourcing… …Revisionen gegenüber externen Revisionsdienstleistern viele Vorteile aufweisen. So haben Revisoren beispielsweise einen besseren Einblick in das Unternehmen… …, wenn Sie Prüfungen nur in ihrem Unternehmen durchführen und nicht gleichzeitig noch für andere Unternehmen Revisionsleistungen erbringen. Ferner lässt… …sich das Know-how nur dann im Unternehmen aufbauen und halten, wenn die Revisoren auch im eigenen Unternehmen angestellt sind [Martin / Lavine (2000)]… …Revision als Management Training Ground 3 ist nur dann möglich, wenn auch eine eigene Revisionsfunktion im Unternehmen besteht. Revisoren sollten sich also…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Unternehmen implementiert. Die Bedeutung von Hinweisgebersystemen wird nicht zuletzt aufgrund der Vorgaben in der EU-Hinweisgeberrichtlinie und der in der… …zur allgemeinen Compliance-Organisation in Unternehmen sowie zu den erforderlichen Weichenstellungen bei der Implementierung. Hierzu zählen insbesondere… …Erfolgsfaktor jeder Compliance in den Unternehmen angesehen werden kann. Das Werk ist sowohl für Manager als auch für Interne Revisoren gleichfalls geeignet und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …wird ➚ Aufbaustufe Prof. Dr. Sigurd Schacht 09.12.2022 Online IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 04.-05.04.2022 Online COBIT® Praxisworkshop… …20.-21.10.2022 Online 25.-26.10.2022 Online IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 25.-26.10.2022 Online COBIT® Praxisworkshop Hans-Willi Jackmuth… …des Claimmanagement – Wie organisiere ich das Claimmanagement in der Art, dass meinem Unternehmen kein größerer wirtschaftlicher Schaden entsteht. Habe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundesregierung ruft zur Bewerbung für den Sustainable-Finance-Beirat auf

    …Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare…
  • Unternehmen sollen mehr Haltung zeigen und sich stärker gesellschaftlich engagieren

    …für soziale Zwecke allein reicht vielen jedoch nicht mehr aus. Auf die Frage, ob Unternehmen auch eine soziale oder politische Haltung einnehmen und… …Unternehmen wissen, ob sie ein Corporate Social Mindset haben, resümieren die Studienautoren. Sie untersuchen nach eigenen Angaben regelmäßig, wie sich die… …Erwartungen von Konsumentinnen und Konsumenten gegenüber Unternehmen verändern. Laut Studie ist auch die Bereitschaft deutlich gestiegen, für ein Engagement von… …Unternehmen mehr zu zahlen. Top-Themen: Umwelt, Tiere, Klima Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland sind dabei an erster Stelle Umwelthemen wichtig… …größten und die Unternehmen sind hier am weitesten mit der Umsetzung, stellen die Studienautoren fest. Bei sozialen Themen wie Armut… …, Geschlechtergerechtigkeit und Antidiskriminierung stiegen die Erwartungen an Unternehmen ebenso. Das werde in den nächsten Jahren noch zunehmen. Immer mehr Firmen würden sich… …inzwischen auch zu sozialen oder politischen Themen positionieren. Mit ihrer Studie wollen die Autorinnen und Autoren Unternehmen dazu anregen, ihre Rolle in… …Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Agilität: Enormer Nachholbedarf bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle

    …Das ist das Ergebnis einer Befragung von 655 Unternehmen aus 16 Ländern, durchgeführt von der Hochschule Karlsruhe innerhalb der vom… …Bundesforschungsministerium geförderten Wirtschafts- und Wissenschaftsinitiative Agilhybrid. Demnach gaben nur 45 Prozent der befragten deutschen Unternehmen aus dem… …Verarbeitenden Gewerbe an, agile Entwicklungsmethoden zu nutzen. Zum Vergleich: 88 Prozent der befragten chinesischen Unternehmen nutzen diese Methoden, 82 Prozent… …Standort Deutschland viel über Agilität gesprochen werde. Wenn es aber zur Umsetzung kommen soll, wende nur eine Minderheit der Unternehmen Tools wie Scrum… …, Kanban und Crystal an. Ähnliches gelte für Unternehmen in Kanada, Frankreich, Polen und Schweden. Deutsche Unternehmen haben auch einen relativ geringen… …und Geschäftsmodellen ist, erreichen deutsche Unternehmen einen Wert von 24 Prozent. Länder mit wesentlich höherem Anteil sind Kanada mit 52 Prozent und… …China mit 44 Prozent. Das Resümee der Studienautoren: Unternehmen, die verstärkt auf agile Methoden setzen, erzielen einen signifikant höheren Anteil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement

    …umgangen wird. So wird bei der Diskussion des Begriffs Corporate Social Responsibilty auch darüber nachgedacht, ob das Unternehmen oder die Leitungspersonen… …unternehmerische Verantwortung zur Rechenschaft gezogen werden soll, die Personen oder das Unternehmen – man kann die Zusammenhänge zur Diskussion über das… …befasst sich dann mit den Vorteilen für die Unternehmen, die sie aus einem aktiven Nachhaltigkeitsmanagement entwickeln können. Dabei ist neben dem Auf bau… …insbesondere in der jungen Generation bezüglich Nachhaltigkeit hingewiesen. Der Vorteil kann sich für Unternehmen daraus ergeben, dass man als Vorreiter in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitalisierung als strategische Chance – Finanzressort neu ausrichten

    …Dennoch steht die Digitalisierung des Finanzressorts in vielen Unternehmen oft noch am Anfang, stellt PwC fest. Dashboard-Tools für übersichtliches… …von mehr als zehn Milliarden Euro tun sich dabei leichter als kleinere Unternehmen, so PwC. Sie verfügten öfter über das notwendige Budget und das… …Hilfe der Digitalisierung ihre strategische Relevanz weiter auszubauen. Für viele CFOs gelte es nun, die eigene Rolle im Unternehmen und die der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung

    …Lesenden wird am Ende klar, dass Unternehmen sich hinsichtlich ihrer ESG-Performance nachhaltig verbessern sollten, um langfristig einen Mehrwert für ihre… …wesentlichen Stakeholder generieren zu können. Langfristig erfolgreich sind Unternehmen nur dann, wenn sie nachhaltig wirtschaften. Sie müssen zudem… …transparenter werden, und alle aufgeführten Stakeholder müssen dazu beitragen, dass die Nachhaltigkeit von Unternehmen besser prüfbar wird.Diese umfassende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Compliance

    …Die Abhängigkeit von einer funktionsfähigen Datenverarbeitung und die zunehmenden Risiken der Digitalisierung zwingen Unternehmen und Organisationen… …Anzahl der Anforderungen an die IT in den Unternehmen und Organisationen mit dynamischem Umfeld immer stärker an. In ihrem Buch nennen die beiden Autoren…
◄ zurück 31 32 33 34 35 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück