COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (527)
  • Titel (131)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (307)
  • News (106)
  • eBook-Kapitel (103)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Fraud Arbeitskreis Compliance Revision Rechnungslegung Anforderungen Ifrs Deutschland PS 980 Berichterstattung Kreditinstituten Unternehmen Management deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

528 Treffer, Seite 44 von 53, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Certified Internal Auditors (CIA) zertifiziert. Unter anderem haben folgende Damen und Herren das CIA-Examen des IIA erfolgreich bestanden: • Axel Dupeyron… …Zertifizierten gratulieren wir sehr herzlich. Wir wünschen Ihnen für den weiteren Berufsweg viel Glück und Erfolg! Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR… …Das DIIR konnte weitere Qualifizierungen als Interner RevisorDIIR aussprechen. Unter anderem haben folgende Kandidatinnen und Kandidaten die Prüfungen… …GmbH Allen Absolventen gratulieren wir sehr herz­lich und wünschen Ihnen für den weiteren Berufsweg viel Glück und Erfolg! Ihr Einstieg in die berufliche… …. Mit dem Internal Audit Practitioner wird allen Revisorinnen und Revisoren eine Möglichkeit geboten, schon vor dem Erreichen des CIA eine erste… …revisionsrelevante Berufsqualifizierung zu erwerben. Zur Vorbereitung dienen die Standards und Implementierungsleitlinien in den Internationalen Berufsgrundlagen sowie… …Verfügung gestellt wird und in der Registrierungsgebühr enthalten ist. Alle Informationen zum Internal Auditor Practitioner finden Sie auf den… …sind hierzu herzlich eingeladen. Neben Wahlen zum Vorstand und zum Verwaltungsrat und der Berichterstattung über die Aktivi­täten des DIIR stehen auch… …einige Überraschungen auf dem Programm. Am Vorabend unserer virtuellen Tagung „Hot Topics & Trends in der Finanzbranche und Industrie“ bietet sich eine… …tolle Gelegenheit zum persönlichen Treffen und zum Netzwerken. ESG-Prüfungsleitfaden Banken Die Transformation der Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Forsa-Umfrage: „Hybrides Arbeiten bestimmt die Zukunft“

    …blieben der persönliche Austausch und gruppendynamische Prozesse wichtig. „Arbeitgeber müssen im Wettbewerb um Talente daher zunehmend auch zum Gastgeber… …werden und die Bürowelten durch Co-Working-Areas, Meetingräume und soziale Gemeinschaftsflächen an die veränderten Anforderungen anpassen“, so Alexander… …. Yvonne Conzelmann Die Einhaltung gesetzlicher, regulatorischer und ethischer Verpflichtungen stellt das Personalwesen und seine oft sensiblen… …mit konkreten Umsetzungshinweisen für alle typischen Themenfelder: Compliance im Bewerbungsprozess Entgeltgerechtigkeit und Strafbarkeitsrisiken bei… …Media Guidelines Arbeits- und Gesundheitsschutz-Compliance Compliance bei Beschäftigung von Ausländern, Entsendung und Dienstreisen Compliance und… …Kündigungen Ein leicht verständlicher Leitfaden, mit dem Sie Compliance-Risiken im HR-Kontext wirksamer erkennen und geeignete Maßnahmen für einen geregelten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • M&A bei Family Offices – Darauf kommt es an

    …Interview mit Expertinnen und Experten aus. Erfolgreich werde ein Family Office langfristig nur sein, wenn es professionell mit entsprechenden Strukturen… …aufgestellt ist und auch so handelt. Dabei seien zahlreiche Punkte zu beachten, zu den die Befragten Anna Luce, Isabelle Pernegger, Dr. Oliver Schmitt und… …Michael Wiehl wie folgt Stellung nehmen. Asset-Klassen Family Offices investieren eher passiv im Kapitalmarkt und in Immobilien oder Agrarinvestments… …. Seit einiger Zeit ist aber ein Trend zu aktiveren Investments wie Private Equity, Venture Capital und klassischen Direktbeteiligungen zu erkennen… …. Hintergrund: Seit der Finanzmarktkrise besteht ein stärkeres Misstrauen gegenüber Banken und strukturierten Finanzprodukten. Hinzu kommen fehlende Transparenz… …und der Mangel an direkter Kontrolle. Direktbeteiligungen Direktinvestitionen bieten größere Flexibilität bei der Vermögensanlage. Wichtig ist dabei… …Branchenerfahrung, zum Teil auch operative Führung und insbesondere eine ganz andere Herangehensweise an den Auswahl- und Beteiligungsprozess. Auch für Family Offices… …, hängt auch davon ab, dass es über Generationen hinweg so aufgesetzt ist, dass das Kapital auch für die nachfolgenden Generationen erhalten und bestenfalls… …vermehrt wird. Bevor also ein Family Office gegründet wird, sollte sich die Familie im Klaren über die Ziele des Family Office sein und sich klare… …überhaupt Gesellschafter des Family Office sein kann und ob Verfügungen über Anteile an dem Family Office möglich sind. Management Als Incentivierungsmodell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Neue Anforderungen an die Governance

    Wolfhart Fabarius
    …Editorial • ZCG 5/22 • 193 Neue Anforderungen an die Governance Liebe Leserinnen und Leser! Die Digitalisierung hat das Wirtschaftsleben massiv… …verändert. Wer die sich daraus entwickelnden Standards, Instrumente und Methoden nicht beachtet, sieht sich mit einer Ausgrenzung konfrontiert und droht ins… …Hintertreffen zu geraten. Um die eigene Existenz zu sichern und mit den Beschäftigten die Zukunft zu gestalten, sollten sich Unternehmen historische Beispiele zu… …. Dr. Christiane Pott und Prof. Dr. Lena Rudkowski geben Handlungsempfehlungen zur Umsetzung in die Unternehmenspraxis (S. 203). Welche Bedeutung… …Werteffekte bei Börsengängen mit Lock-up- Regelungen für die Corporate Governance haben, thematisieren Karen Beuck, Prof. Dr. Dirk Schiereck und Prof. Dr… …schützen und die Corporate Governance bei Börsenneunotierungen stärken. Doch die Regeln sind international recht unterschiedlich ausgestaltet. Die… …Financial Reporting Directive, der NFRD aus dem Jahre 2014, bestehen weitreichende Änderungen. Prof. Dr. Inge Wulf und Prof. Dr. Patrick Velte haben die… …zentralen Unterschiede zum Anwenderkreis, zu den künftigen EU-Standards, den Inhaltskriterien und den Überwachungs- und Prüfungsnormen analysiert. In der… …sich: Wolfhart Fabarius ist ­Redakteur und Lektor in der Redaktion Manage­ment & Wirtschaft im Erich Schmidt Verlag Nicht nur die zukünftig unter die… …CSRD fallenden Unternehmen sind gut beraten, sich frühzeitig mit den neuen Anforderungen zu befassen. Die Mitglieder von Vorstand und Aufsichtsrat sehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Fachtagung spe­ziell für die Interne Revision im öffent­lichen Sektor am 27. und 28. April 2022 wird DIGITAL, in­formativ, lebendig und spannend! Es erwarten… …Sie drei Plenumsvorträ­ge, zehn Fachsitzungen, fünf On-Demand-Vorträge und das Networking in der virtuellen DIIR-Lounge. Thematische Highlights sind: •… …Einblicke in die Interne Revision der Europäischen Kommission und des Bundespolizeipräsidiums, • Urteilsrisiken digitaler Audits, • Big Game Hunting – die… …neuesten Angriffe aus dem Cyberraum, • Praxisbericht zehn Jahre Continuous Auditing in der BaFin, • elektronische Rechnung: Eckpunkte nationaler und… …europäischer Umsetzung und • Wirtschaftsprüfung und Interne Revision im öffentlichen Bereich. Melden Sie sich jetzt zur virtuellen Fachtagung für den… …öffentlichen Sektor an unter www.diir.de/konferenzen. 4. DIIR Digitale Tage Zum vierten Mal veranstaltet das DIIR am 16. und 17. Mai 2022 die Digitalen Tage… …. Auch diese Tagung wird im Onlineformat stattfinden. Es erwarten Sie hochkarätige Referenten und spannende The­men rund um die digitale Transformation… …, die digitalisierte Interne Revision und aktuelle IT-Prüfungsthemen. Sie finden alle Informationen zum Programm und die Anmeldemöglichkeit unter… …. Un­ter an­derem ha- ben folgende Damen und Her­ren das CIA- Examen des IIA erfolgreich bestanden: • Selina Buell, Beiersdorf AG • Joerg Froboese, Nitto… …herzlich. Wir wünschen Ihnen für den wei­teren Berufsweg viel Glück und Erfolg! Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Das DIIR konnte weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung: Wie sich Unternehmen auf die neuen Vorgaben vorbereiten

    …empfiehlt, sich frühzeitig mit den anstehenden Änderungen zu befassen und entsprechende Maßnahmen auf den Weg zu bringen. Wesentliche Neuerungen im… …und Betriebsausgaben im Sinne der EU-Taxonomie berichten. Im ersten Jahr gilt hierbei noch die Erleichterung, dass die Berichterstattung nur für zwei… …der insgesamt sechs Umweltziele („Klimaschutz“ und „Anpassung an den Klimawandel“) erfolgen muss. Ab kommendem Jahr wird nicht mehr nur die… …neben der Einbettung der EU-Taxonomie eine Ausweitung der Inhalte über Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange hinaus vor. Informationen beispielsweise… …über die Lieferkette, die Kompatibilität der Unternehmensplanung mit den Pariser Klimazielen und Corporate-Governance-Themen bekommen größeres Gewicht… …umfasst neben dem digitalen Meldeprozess und den unternehmerischen Kontrollsystemen auch die Unabhängigkeit und Qualität der Prüfenden. 4-Punkte-Plan für… …Unternehmen anwenden und was sind meine wesentlichen Themen, zu denen ich berichten sollte? Aktivitäten auf den Prüfstand stellen: Welchen Reifegrad habe ich?… …Was soll das Unternehmen in den wesentlichen Bereichen erreichen und wie kann dies für die Berichterstattung gemessen werden? Hier muss analysiert… …aufgenommen werden? Auf dem Weg zur Nachhaltigkeitsberichterstattung müssen Berichtsprozesse in allen Einheiten implementiert und Verantwortlichkeiten geregelt… …Personalmanagement Um Nachhaltigkeitsstrategien erfolgreich und glaubwürdig umsetzen zu können, sollte Nachhaltigkeit insbesondere im Personalmanagement gelebt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2022 – 31.12.2022 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter Didaktik. Die aktuellen Fragestellungen… …der Seminare kommen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den… …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. • Seminare Allgemein ➞ Grundstufe… …Workshop Ethik für Revisoren – Integrität, Objektivität, Vertraulichkeit und Fachkompetenz in der Internen Revision Interne Revision – agil und digital mit… …Microsoft® M365 – Inklusive erste Beispiele zum Nachbauen Einstieg ins agile Prüfen – Agiles Prüfen lernen und verstehen Einführung in die Interne Revision –… …Grundlegende Arbeitstechniken für die IR IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Agile… …Audit Intro Training Möglichkeiten und Potenziale von Revisionsmarketing – Wie Sie mit positiver Beeinflussung von Image und Akzeptanz garantiert für sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unterschätzung von Cyberangriffen durch CFOs

    …Dass CFOs die Gefahren durch Cyberangriffe oft unterschätzen und sich nicht bewusst sind, welche finanziellen Risiken mit einem Angriff verbunden… …weltweit 180 CFOs und Führungskräfte im Finanzsektor nach den finanziellen Auswirkungen von Cyberangriffen auf ihr Unternehmen befragt. Den Report finden Sie… …. Cyber Security in der Risikoberichterstattung Herausgegeben von Dr. Carola Rinker Der digitale Wandel und die Vorteile unternehmensübergreifender… …Vernetzung haben die Gefahren von Hackerangriffen und vergleichbaren Bedrohungen massiv erhöht. Auch bei den Methoden von Cyberkriminellen ist eine kritische… …Professionalisierung zu beobachten, der sich jedes Unternehmen stellen muss. Wie Sie Cyber-Risiken überzeugend bewerten und darstellen, erfahren Sie in diesem Buch mit… …Fokus auf die Risikoberichterstattung. Carola Rinker und ihr hoch spezialisiertes Expertenteam beleuchten die wichtigsten aktuellen Praxisthemen… …: Typische Risikoszenarien und wirksame Schutzmaßnahmen IT-Risikomanagement-Systeme im praktischen Einsatz Cyber Security Controls und ihre Relevanz für die… …Berichterstattung Internes Kontrollsystem und Cyber-Risiken, wichtige Key-Performance-Indikatoren zur Erfolgskontrolle Aufdeckung und forensische Untersuchungen von… …Vorfällen, kompromittierten Daten, Systemen und Netzwerken Pflichtlektüre mit vielen Umsetzungstipps für alle, die sich bei der Verbesserung und… …mit schriftlich geregelten Abläufen und Ad-hoc-Maßnahmen für den Fall von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage. mehr ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Schwere Zeiten für Geldwäscher

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …neuen Koalitionsvertrag, der diesem Thema ein ganzes Kapitel widmet. In den anderen Bereichen der Compliance fällt auf, dass Gleichstellung und Diversity… …Koalitionsvertrags aus Sicht der Compliance und Corporate Governance. Eine Konstante bleibt in 2022, die wir alle lieber hinter uns gelassen hätten: Die… …Corona-Pandemie und die Maßnahmen der Regierungen dagegen bleiben uns erhalten. Ob dies dazu führt, dass sich Projekte verzögern, kann man nicht sagen. Die… …Ermittlungen. Profis auf diesem Gebiet sind die Polizei und andere Strafverfolger. Das Vorgehen in der Wirtschaft und bei der Polizei ist grundsätzlich gleich… …Ergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekts Befragungsstandards für Deutschland (BEST), die unsere Autorinnen… …Kluth und Stegemann in ihrem Aufsatz aufzeigen. Genau an dieser Stelle will die Ampelkoalition verbindlichere Regelungen einführen. Interne Untersuchungen… …sollen stärker reglementiert werden und damit auch die Spielregeln für Befrager klar gemacht werden. Bestehende Mängel und Anregungen zur Lösung, wie diese… …terscheidet dabei zwischen Standards und Regeln. Unser Autor zeigt auf, was situativ richtig ist und wie Entscheidungs- und Fehlerkosten die richtige Auswahl… …bestimmen. Auch hier spielt der Koalitionsvertrag hinein: Werden mehr Bereiche (wie Gleichstellung und Diversity) gesetzlich geregelt, werden auch konkretere… …zurückgeht, wusch sein durch Schmuggel und andere kriminelle Aktivitäten erlangtes Geld durch Waschsalons. Die elektronischen auf der Blockchain basierenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis
    …nachvollziehbar, weil viele der an den Umfragen teilnehmenden Revisorinnen und Revisoren in ihren Organisationen und Unternehmen in der Praxis nur selten oder nie… …damit in Berührung kommen. Allerdings ist es unbestritten und durch zahlreiche Beiträge in der Revisionsliteratur belegt, dass durch eine frühzeitige… …Diligence werden Risiken identifiziert und bewertet. Mittels geeigneter Maßnahmen können Abschreibungen oder gar Rückabwicklungen vermieden werden. Neben… …wirtschaftlichen Risiken, die durchaus bestandsgefährdend sein können, geht es aber auch um die Vermeidung persönlicher Haftungsrisiken für Geschäftsleiter und… …Mitglieder der Überwachungsorgane. Das Buch richtet sich direkt an die Prüferinnen und Prüfer, die im Rahmen einer Due Diligence M&A-Transaktionen beurteilen… …. Hierbei liegt der Fokus auf M & A-Compliance, also der Vermeidung von Straftaten wie Bestechung, Geldwäsche, Betrug, Sanktionsverstößen und… …Steuerhinterziehung. Es werden nationale, aber auch internationale Standards betrachtet, da Übernahmen und Zusammenschlüsse natürlich vielfach über 1 Vgl. auch… …https://www.diir.de/fachwissen/risk-in-focus (Stand: 18.03.2022). Staatsgrenzen und Rechtsordnungen hinweg vollzogen werden. Nicht im Fokus dieses Leitfadens sind zahlreiche andere… …und internationale Rechtsgrundlagen sowie unternehmensinterne Regelungen erläutert werden, folgt im dritten Kapitel der eigentliche Prüfungsleitfaden… …Berichterstattung und den Umgang mit den erzielten Ergebnissen. Dieser Abschnitt des Buches enthält viele praktische Anleitungen zur Methodik der Datensammlung, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 42 43 44 45 46 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück