COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (527)
  • Titel (131)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (307)
  • News (106)
  • eBook-Kapitel (103)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud PS 980 Analyse Grundlagen Management Corporate Arbeitskreis interne Deutschland Compliance Prüfung Governance Unternehmen Rahmen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

528 Treffer, Seite 44 von 53, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Viertes Corona-Steuerhilfegesetz veröffentlicht – Homeoffice-Pauschale verlängert

    …für 2022 und 2023 auf 10 Millionen Euro angehoben werden – bei Zusammenveranlagung auf 20 Millionen Euro. Verlängert werden auch die… …Investitionsfristen für steuerliche Investitionsabzugsbeträge und Reinvestitionen, ebenso die Frist zur Abgabe von Steuererklärungen für das Jahr 2020 in beratenen… …Fällen. Hier ist eine Verlängerung um weitere drei Monate vorgesehen. Auch die Erklärungsfristen für 2021 und 2022 werden verlängert, jedoch in geringerem… …und zum Saison-Kurzarbeitergeld um weitere sechs Monate vor. Die Steuerfreiheit ist auf Zuschüsse begrenzt, die für Lohnzahlungszeiträume geleistet… …werden, die nach dem 29.2.2020 beginnen und vor dem 1.7.2022 enden. Das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz hat der Bundestag hier veröffentlicht. Die… …Mitteilung des Informationsdienstes des Bundestags (hib) finden Sie hier. (ESV/fab) Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung Rettung statt… …. Das frühzeitige Erkennen drohender Krisen, eine umfassende Ursachenanalyse und rechtzeitiges Gegensteuern werden so zu Schlüsselkompetenzen… …erfolgreicher Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung. Setzen Sie auf Früherkennung und Krisenprävention. Werden Sie aktiv, wenn es noch Handlungsspielraum… …gibt. Die KSI bietet Ihnen fundierte Beiträge zu bewährten Analysemethoden und informiert über neueste fachliche Tendenzen: Exzellentes Praxiswissen für… …vorausschauende Entscheidungen und ein versiertes Vorgehen in Krisen-, Insolvenz- und Sanierungsfällen. Fallstudien und Arbeitshilfen Die Rubrik „Praxisforum“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement

    …Matthias S. Fifka hat ein Lehrbuch vorgelegt, was die komplexen Themenbereiche CSR und Nachhaltigkeitsmanagement abdecken soll. Fifka selbst… …definiert und in ihren Bedeutungsinhalten voneinander abgegrenzt werden. Damit wird eine wichtige Grundlage gelegt, die in vielen anderen Lehrbüchern gerne… …inflationäre Benutzung zu einer gewissen Beliebigkeit geführt hat.Das Thema wird, wie es inzwischen in der akademischen und praktischen Diskussion Standard… …führen. Es bedarf Werten, die die Organisation leiten, und solche Werte hat jede Organisation, es fragt sich eben nur, welcher Art die Werte sind… …Einführung in die Begriffe werden Leitlinien, Standards und rechtliche Vorgaben dargestellt, die an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit und CSR stehen. Dies… …(wie etwa die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen) und ausgewählte Gesetze, wie das neu in Kraft getretene Gesetz zu Sorgfaltspflichten in… …: Globalisierung, Klimawandel, Ressourcenknappheit, demografischer Wandel und Neuorientierung der Werte sowie Digitalisierung und stärkere Vernetzung.Kapitel fünf… …und Schutz einer besonderen Reputation insbesondere die Gewinnung von gutem Personal wichtig. Vorher hat der Autor zu Recht auf den Wertewandel… …Sachen Nachhaltigkeit die besten Nachwuchskräfte für sich gewinnen kann.Kapitel sechs – das längste Kapitel im Buch – befasst sich dann mit Strategien und… …Handeln ist. Der Autor selbst bezieht Stellung und befürchtet ein Absinken der Aufmerksamkeit für soziale und insbesondere ökologische Nachhaltigkeit, weil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitalisierung als strategische Chance – Finanzressort neu ausrichten

    …Reporting seien zwar weit verbreitet, Technologien wie Künstliche Intelligenz und Process Mining kämen hingegen kaum zum Einsatz. Konzerne mit einem Umsatz… …von mehr als zehn Milliarden Euro tun sich dabei leichter als kleinere Unternehmen, so PwC. Sie verfügten öfter über das notwendige Budget und das… …Arbeit von Finanzabteilungen wie das Überwachen von Finanzkennzahlen, Zahlungen und Risiken beruht zu einem großen Teil auf klaren Regeln, die sich einfach… …standardisieren und kosteneffizient digitalisieren lassen, sagt Gori von Hirschhausen, Finance Consulting Leader Europe bei PwC Deutschland. Aus Sicht der… …Hilfe der Digitalisierung ihre strategische Relevanz weiter auszubauen. Für viele CFOs gelte es nun, die eigene Rolle im Unternehmen und die der… …Finanzabteilung neu zu definieren. Die Digitalisierung führe im Finanzwesen von administrativen und regulativen Aufgaben hin zu wertschöpfenden Tätigkeiten… …. Mithilfe vorausschauender und durch Künstliche Intelligenz unterstützter Analyse- und Prognosefähigkeiten könnten die Leiter der Finanzfunktion ihren… …Einflussbereich sichern und die Finanzabteilung als strategische Stütze des CEOs etablieren.Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie hier.(ESV/fab)… …Finance Transformation in der VUCA-Welt Herausgegeben von Gori von Hirschhausen und Dr. Thomas Ull Der digitale Wandel der Finanzfunktion ist so… …chancenreich wie unausweichlich: Im Fokus stehen Effizienz durch Standardisierung und Automatisierung, Flexibilität und Reaktionsfähigkeit. Doch eine zeitgemäße…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung

    …quo und der aktuellen Entwicklungen.Die Unternehmensberichterstattung hat sich in den letzten Jahren stark verändert – und verändert sich weiter… …. Klassische Finanzberichte werden freiwillig oder aufgrund von Vorschriften um nichtfinanzielle Berichte erweitert. Viele neue Vorschriften werden national und… …Berichtspflichten zu erfüllen hat und gibt so einen systematischen Überblick. Ein gewichtiger Teil des Bandes widmet sich dabei den Erwartungen der verschiedenen… …Stakeholder. Dabei wird nicht auf die branchenspezifischen Anforderungen beispielsweise an Banken und Versicherungen eingegangen.Der erste Teil erläutert die… …verschiedenen Inhalte einer Unternehmensberichterstattung und stellt die Entwicklungstendenzen dar. Im Fokus stehen außerdem neue digitale Formate der… …Berichterstattung.Zunächst wird kurz der klassische Jahres- und Konzernabschluss dargestellt. Es wird erläutert, welche Rechtsnormen für welche Rechtsformen, welche Prüfungs-… …und welche Offenlegungspflichten gelten. Der nächste Beitrag widmet sich dem Konzernlagebericht. Danach folgt eine Darstellung der nichtfinanziellen… …Erklärung, wo neben den aktuellen regulatorischen Anforderungen insbesondere die weitere Entwicklung und das Standardsetting behandelt werden. Weitere Kapitel… …zum Vergütungsbericht, zum Corporate Governance Bericht und zum Zahlungsbericht ergänzen die aufgeführten Bestandteile der Berichterstattung.Die… …aktuellen Entwicklungen stehen im Mittelpunkt der Abschnitte zu Integrated Reporting, zu Value Reporting, zum europäischen Offenlegungsformat und weiteren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Compliance

    …Die Abhängigkeit von einer funktionsfähigen Datenverarbeitung und die zunehmenden Risiken der Digitalisierung zwingen Unternehmen und Organisationen… …Anzahl der Anforderungen an die IT in den Unternehmen und Organisationen mit dynamischem Umfeld immer stärker an. In ihrem Buch nennen die beiden Autoren… …stellen zurecht die Frage, wie man bei einer solchen Komplexität in einer sinnvollen Art und Weise Kenntnis von den zahlreichen relevanten Anforderungen… …erhalten kann.Das Buch „IT-Compliance – Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen“ gibt den Leserinnen und Lesern eine Hilfestellung bei der… …Bewältigung dieser herausfordernden Aufgabe. Hierzu stellen die beiden Autoren, Dr. Michael Rath und Rainer Sponholz, unterschiedliche Facetten und Aspekte des… …Themas IT-Compliance in ihrem Buch dar und ermöglichen den Leserinnen und Lesern dadurch, die Systematik der relevanten Regelungen sowie deren… …unterschiedliche Zwecke zu verstehen und dann einzuschätzen, wie verbindlich diese Regeln sind. Die Autoren zeigen Möglichkeiten auf, wesentliche regulatorische… …Anforderungen an die IT zu identifizieren, zu priorisieren und systematisch zu steuern. Hierbei gehen sie insbesondere auf die folgenden aktuellen Aspekte der… …IT-Compliance ein:• Prinzipien, Wirkungsmodell und Rechtsrahmen der IT-Compliance,• Klassifizierung und Priorisierung notwendiger Schutzmaßnahmen,• Standards und… …IT-Compliance-Management: Organisationsformen, Methoden, Umsetzung.Das Buch bietet einen umfassenden Zugang zum Thema IT-Compliance und ist ein hilfreicher Wegweiser durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Remote-Jobs stärker gefragt – Analyse von Stellenausschreibungen

    …. Demnach sind im Sektor „Marketing und Kommunikation“ 18,5 Prozent aller bei der Jobbörse Stepstone gelisteten Stellen auch aus der Ferne zu besetzen. Nur in… …der IT-Branche liegt der Anteil mit 19,7 Prozent noch höher. Im Personalwesen sind es 17 Prozent, im Finanzwesen 16,3 und in der Sparte „Recht“ 16… …Prozent. Jobs in den Branchen „Pflege und Therapie“, „Handwerk“ und „Dienstleistung und Produktion“, die sich kaum von zu Hause aus erledigen lassen, sind… …jeweils weniger als 1,6 Prozent der aufgelisteten Arbeitsplätze Remote-Jobs. „Pflege und Therapie“ erreicht immerhin bei Remote-Arbeitsplätzen in Teilzeit… …Suchanfragen um 388 Prozent zu. Knapp dahinter liegt Düsseldorf mit einem Anstieg um 385 Prozent, es folgen Berlin (378 Prozent), Hamburg (323) und Stuttgart… …das Suchvolumen für Remote-Jobs von 2018 und 2021 zu bestimmen. Weitere Informationen hat die E-Learning-Plattform hier veröffentlicht. (ESV/fab)… …Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum… …Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen… …Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt… …, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und erfahrenen Kollegen: Die wichtigsten Praxisfragen risikobasierter Unternehmensführung finden Sie hier laufend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frauenquote im Mittelstand auf niedrigem Niveau rückläufig

    …der weiblichen Inhaberinnen ein Dienstleistungsunternehmen, während sie im Verarbeitenden Gewerbe und im Bau wesentlich seltener vertreten sind. Da… …, dass der Akademisierungsgrad unter den Inhaberinnen enorm zugelegt hat und aktuell bei 58 Prozent liegt. Spürbare Impulse für den Chefinnenanteil seien… …weiterhin ‚traditionellen‘ Arbeitsteilung bei Haushalt und Kinderbetreuung beeinflussen weiterhin auch eine geschlechter­stereotype Ausbildungs- und… …Berufswahl die Gründungs­neigung von Frauen negativ und sorgen dafür, dass sie oft im Dienstleistungs­sektor tätig sind, der von der Coronakrise besonders hart… …vollzeitbeschäftigten Frauen im Dienstleistungssektor und Produzierenden Gewerbe in den vergangenen zehn Jahren stärker gestiegen sind als die von vollzeitbeschäftigten… …von Frauen bei Einkommen und Karriere bedarf es nach Einschätzung der KfW Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben Anpassungen… …im Steuer- und Transfersystem könne auch dabei der Abbau von Stereotypen helfen. Stereotypen zeigten sich etwa in der Sprache, in verinnerlichten… …Rollenmustern und in der Bevorzugung von Ähnlichem und Vertrautem. Digitalverband sieht aktuelle Zahlen zum Frauenanteil als Weckruf In der digitalen Wirtschaft… …Fach- und Führungskräfte (DFK) kritisiert die nach wie vor bestehenden Gehaltsunterschiede und die Tabuisierung des Verdienstes. Das Thema Gehalt und… …Gehaltshöhe sei in Deutschland nach wie vor tabuisiert und viele Arbeitsverträge sähen ein Stillschweigen darüber vor. Das führe bei den Arbeitnehmerinnen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kreislaufwirtschaft als Strategie der Zukunft

    …Unternehmen setzen sich vermehrt und profunder mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Das Buch hilft Unternehmen, sich der Kreislaufwirtschaft… …anzunehmen und neue, langfristig ausgelegte Geschäftsmodelle zu finden und dadurch mittel- bis langfristig eine höhere Produktivität und eine bessere… …Rentabilität zu erzielen. Das Buch zeigt, warum es für Unternehmen sinnvoll ist, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung schon bei der Produktentwicklung und… …während des gesamten Produktlebenszyklusses zu berücksichtigen.Ziel ist es, Ressourcen zu schonen und ein Geschäftsmodell zu entwickeln, das sowohl Kunden… …als auch Unternehmen hilft und für beide (und auch für die Umwelt) von Vorteil ist. Das Konzept des Autors – Design Circular – zielt auf eine… …regenerative Kreislaufwirtschaft ab und erweitert die drei Säulen der Nachhaltigkeit (sozial, ökologisch und ökonomisch) um die Komponente Technologie.Quelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Regelungen zur Erreichbarkeit zuhause noch die Ausnahme

    …Das ist eines der zentralen Ergebnisse einer Befragung des Verbands für Fach- und Führungskräfte (DFK) unter rund 600 Leitenden Angestellten… …, außertariflich Angestellten und Geschäftsführern. Im Homeoffice verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit. Das könne zu überlangen Arbeitszeiten und… …gesundheitlichen Belastungen führen, so der DFK. 49 Prozent der Fach- und Führungskräfte bestätigen, dass sie mit den digitalen Kommunikationsmöglichkeiten… …schlechter abschalten können. 45 Prozent der Befragten stimmten der Aussage zu, dass Homeoffice und die digitale Kommunikation zu einer höheren… …zurückgegangen: Damals hätten noch 78 Prozent gesagt, dass sie schlechter abschalten können, und zwei Drittel, dass sie gesundheitlich hierdurch höher belastet… …sind. Der Verband schließt daraus, dass viele Fach- und Führungskräfte Wege gefunden hätten, trotz Erreichbarkeit zumindest besser abschalten zu können… …und achtsamer mit den digitalen Medien umzugehen. Für immerhin 51 Prozent sei heute die Erreichbarkeit allein ihre eigene Entscheidung. Dieser Wert habe… …Dienstzeiten erreichbar, 2012 waren es 5 Prozent. Die Fach- und Führungskräfte können sich 2022 besser von der Arbeit abgrenzen als es noch vor 10 Jahren der… …Verband. Allerdings seien Betriebsvereinbarungen und betriebsinterne Regelungen wie Zeiterfassung mit Überstundenausgleich nach wie vor die Ausnahme. Ein… …Führen durch Dienen Herausgegeben von Dr. Hans Jürgen Arens und Michael vom Ende Das Erfolgsmodell „Dienende Führung“ überzeugt in der Praxis überall…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetze zum Datenaustausch sollen kleinere Unternehmen stärken

    …generiert wurden. Aus Sicht der Wirtschaftskanzlei CMS Deutschland kann ein sektorübergreifender Rechtsrahmen für den Zugang zu Daten und deren Nutzung zu… …und Informationspflichten. Gleichzeitig seien die datenschutzrechtlichen Regelungen für personenbezogene Daten einzuhalten und ihre Geschäftsgeheimnisse… …anfallen. Einseitig gestellte Vertragsklauseln zu Datenzugang und Datennutzung würden hierfür einem Fairness-Test unterzogen. „Fallen sie durch, sind sie… …unwirksam“, so CMS. Der Data Act verbiete in Verträgen mit kleinen und mittleren Unternehmen bestimmte Vertragsklauseln zur Datennutzung. Damit etabliere er… …ein neues Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Daten. Nach Einschätzung des Digitalverbands Bitkom spielen Daten in der Produktion und bei… …Dienstleistungen eine derart große Rolle, dass sie über die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen und deutschen Wirtschaft entscheiden. Verbesserungsbedarf im Data… …Beurteilung erhebliche Kosten- und Sanktionsrisiken. Auch erschwert die Komplexität technischer Vorgänge, etwa von Datenverarbeitungen oder im Online-Marketing… …, das Verständnis der entscheidenden Sachverhalte. Rechtlich und technisch gut beraten Wie Sie den Kundendatenschutz effizient und rechtssicher… …gestalten, zeigt Ihnen der erfahrene Datenschutzprofi Simon Menke mit vielen Beispielen und konkreten praktischen Handlungsempfehlungen. Rechtliche… …Anforderungen nach DSGVO/BDSG und weiteren relevanten Regelungen (u.a. auch kartellrechtlich im Kontext von Online-Plattformen) sowie Folgen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 42 43 44 45 46 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück