COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (111)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (45)
  • eJournals (16)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Institut Rahmen Risikomanagement Controlling Unternehmen deutsches internen Banken Instituts Bedeutung Corporate PS 980 deutschen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

295 Treffer, Seite 7 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit von Handelsvertretern

    Prof. Dr. Boris P. Paal, RA Dr. Dominik Nikol
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Wer ist hier der Boss? – Die Einwilligung in Ermittlungsmaßnahmen nach StPO und BDSG

    Diana Nadeborn, Dr. Randi Weil
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    The Data Act: A Missed Opportunity for Consumers

    Onntje Hinrichs
    …particularly important for consumers as it concerns co-generated Internet of Things (IoT) 9 data, i. e. data that results of actions of at least two actors, the… …manufacturer of a product and its user. 10 It lays down rules on access and use of data generated by connected products to ensure fairness in the allocation of… …consequences. Amazon‘s recent acquisition of the leading robotic vacuum cleaner company exemplifies the importance of IoT data for consumer privacy. It sparked… …fears that Amazon gained „yet another portal into our lives“ and could „map where we live, what we own, and what it should be selling to its hundreds of… …: https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2022/08/amazon-roomba-irobot-acquisition-monopoly/671145/. to their data. First, it retraces the road to the Data Act Proposal and how it was preceded by discussions on the introduction of new property… …enables the free flow of data while simultaneously protecting fundamental rights. Second, it presents and analyses provisions of the proposal that impact… …consumers as well as their current shortcomings. Finally, it concludes by discussing potential remedies. II. The Road to the Data Act Proposal: Data as… …contracts, and de facto ownership positions via technical protection measures, none of these regimes create rights erga omnes. 17 It is property law that… …confers exclusive rights that can be invoked against more than a number of specific persons and it is precisely this universality that has been described as… …time data is excludable as it is not automatically available to all stakeholders. 19 Furthermore, it does not have intrinsic value since the value of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Mehr Datenzugang in einem Akt

    Frederick Richter
    …. It will allow the EU to ensure that it is at the forefront of the ­second wave of innovation based on data.” – Vorhabenbeschreibung der KOM vom 7. Juni…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Partner bei ­Schürmann Rosenthal Dreyer Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB in Berlin und auf IT- und Datenschutzrecht spezi­alisiert. Er ist außerdem als…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Interessenkonflikte bei betrieblichen Datenschutzbeauftragten

    Vermeidung und Konsequenzen einer selbstkontrollierenden Doppelrolle
    Cay Lennart Cornelius
    …IT- oder Personalfunktionen) mit einer anderen Konzerngesellschaft verarbeitet, deren Inhaber:innen oder Mitglieder der Unternehmensleitung wiederum die… …betreffen (z. B. IT, Personal oder Aktenvernichtung), gleichzeitig auch die Dienstleistung als externe Datenschutzbeauftragte wahrnehmen. 54 Insofern wird in… …Abteilung, die besonders umfangreich personenbezogene Daten verarbeitet (z. B. IT oder Personal), als betriebliche Datenschutzbeauftragte benannt sind. 64 Es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Sinnlos, so nicht gemeint und ohne ein Mindestmaß an Gewissheit?

    Carl Christoph Möller, Rosemarie Rodden
  • Mitbestimmungsnovelle: Experten sehen Fortschritte

  • Business Continuity Management in der Praxis

    …Krisentraining und IT Service Continuity Management (ITSCM)– Erfahrungen langjähriger Krisenmanager und BCM-Beauftragter: Einblicke in die Managementsysteme…
  • Agilität für IT-Governance, Prüfung & Revision

◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück