COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (196)
  • Titel (34)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (141)
  • News (31)
  • eBook-Kapitel (25)
  • eJournals (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Instituts Deutschland Corporate Governance Kreditinstituten PS 980 Revision Banken Institut Fraud internen Analyse Praxis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

208 Treffer, Seite 8 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Die Berateraffäre im Verteidigungsministerium

    …Compliance-Probleme bei der Beauftragung von Unternehmensberatern gibt.Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule LuzernQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 4/2022…
  • Die Auswirkungen von Compliance-Maßnahmen auf die Sanktionierung von Verbänden

    …Koalition wird zwar über neuen Compliance- und Corporate- Governance-Regeln geschrieben, aber ein Unternehmensstrafrecht, wie das Verbandssanktionsgesetz in… …die Regeln aus praktischer Sicht durchaus infrage stellen.Am Ende stellt das Buch einen eigenen Gesetzentwurf für die Berücksichtigung von Compliance… …Compliance Ausgabe 4/2022…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 05.22 PinG 05.22 III 10. Jahrgang Seiten 167–209 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS Boris Inderbitzin… …Piltz, RA Sebastian Schulz (Compliance) Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-0, Telefax…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    The Data Act: empty promises for business-to-government data sharing?

    A critical analysis of the Proposal on the Data Act and its implications for the redistribution of data
    Barbara Lazarotto
    …for reporting, complying with information requests, or demonstrating or verifying compliance with legal obligations. It also prohibits the use of the… …sector must notify the data holder. c) Articles 18 and 19 regarding compliance with data requests Following Article 18 regulates the private sector and how…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Towards a technologically assisted consent in the upcoming new EU data laws?

    Andrés Chomczyk Penedo
    …enforcement rules. The obliged subjects under the DSA are intermediary services, with different compliance requirements depending on the effective services…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    (Unternehmens-)Datenschützer – Ein Berufsbild im Wandel

    Jutta Löwe, David Schwab
    …notwendiges Übel in das Unternehmen eingebracht wurde. Es wird erkannt: Compliance und Datenschutz sind Teil des Geschäfts. Es muss bei der Konzeptionierung der… …natürlich. Aber auch Compliance, da es auch dort um organisatorische Maßnahmen zur Risikominimierung geht. Wie wichtig Prozessrecht und Strafrecht im… …. Der neue Bereich Legal Operations passt meiner Meinung auch sehr gut. David Schwab: Naheliegend sind die Bereiche Allgemeine Compliance oder sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Tax Compliance

    Steuerstrafrechtliche Verantwortung im Unternehmen
    978-3-503-20636-0
    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Einleitung

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …einschlägige Sanktionen. Die folgenden Kapitel behandeln alle Aspekte der präventiven Compliance: Nach Ausführungen zu den Grundlagen der Compliance23 folgt eine… …unternehmensinterner Ermittlungen, 2014; Lenze, Compliance, Internal Investigations und Beschuldigtenrechte –Mitar- beiterbefragungen imRahmen unternehmensinterner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Tax Compliance im Unternehmen

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …21 1 2 3 4 Kapitel 1 – Tax Compliance im Unternehmen A. Begriff der Tax Compliance und des Tax Compliance- Management-Systems I. Einführung in… …die Tax Compliance 1. Steuer als Ausgangspunkt der Tax Compliance §3 Abs. 1 AO definiert den Begriff Steuer. Steuern sind demnach Geldleistungen, die… …bußgeldrechtlichen Verantwortlich- keit. 22 Kapitel 1 – Tax Compliance im Unternehmen 5 6 7 8 9 10 a) Stetiger Wandel der Steuergesetze Unternehmen bereitet… …Tun und für Steuerhinterziehung durch Unterlassen auf eine Betragsgrenze von 50.000 Euro ab. 23 A. Begriff der Tax Compliance und des Tax… …Compliance Management Systems in Aussicht. Der BGH hat in seinem Urteil ausgeführt, dass für die Höhe der Unternehmensgeldbuße ent- 24 Kapitel 1 – Tax… …Compliance im Unternehmen 14 scheidend ist, ob im Unternehmen ein effizientes Compliance Management System („CMS“) implementiert wurde. Damit stellt der BGH… …erstmals ausdrück- lich fest, dass der Aufbau eines effizienten Compliance Management Systems haftungsmindernde Wirkung haben kann. Nach der Entscheidung des… …Compliance-Maßnah- men zur Verbesserung der Prävention von verbandsbezogenen Straftaten“ bzw. die „Implementierung oder Fortentwicklung der verbandseigenen Compliance… …CMS vorzuhalten. Der gesellschaftlicheWandel verlangt nach Com- pliance. 25 A. Begriff der Tax Compliance und des Tax Compliance-Management-Systems… …15 16 29 Streck in Streck/Mack/Schwedhelm, Tax Compliance, Rn. 1.5. 17 30 Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, §1 Rn. 15 ff. 18 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Notwendigkeit der Implementierung eines Tax CMS

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …47 1 113 Schorn in Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, §13 Rn. 3. 114 Kort, NZG 2008, 81, (85);Hauschka, ZIP 2004, 877. 2 115 Siehe… …Rn. 39 ff. 3 4 116 Zu den Haftungsrisiken vgl.Moosmayer, Compliance, Rn. 39 ff. undPoppe in Inderst/ Bannenberg/Poppe, Compliance 1. Kap. Rn. 35. 5… …Kapitel 2 – Notwendigkeit der Implementierung eines Tax CMS Die gesetzliche Verpflichtung zur Implementierung eines Compliance Systems ist umstritten… …. Teilweise wird in den im Aktiengesetz, GmbH-Gesetz, OWiG u. a. angeführten Normen eine Rechtspflicht zur Implementierung eines Compliance Systems gesehen.113… …Andere Vertreter114 sehen, dass die Gesetzesgrundlagen die Implementierung eines Compliance Systems ins Ermessen der Unternehmen stellen. Einige der in… …in Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, §13 Rn. 8. 119 Fissenewert, Kap. 2 Rn. 61. tion bzw. Untreue durch Prämienzahlungen gegen einzelne… …, mit welchem Unternehmen sie in Geschäftsbeziehung stehen. Dies betrifft Lieferan- ten und Abnehmer gleichermaßen. Auf Grund der Bedeutung der Compliance… …und Reputationsschaden 10 11 12 13 14 120 Details vgl. Rn. 1451 ff. 121 Schorn in Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, §13 Rn. 8. 15… …rechts- treuen Verhaltens zu hegen. Auch geht die Loyalität zum Unternehmen verlo- ren. X. Resümee – Compliance als Wertschöpfung Die Notwendigkeit der… …. 2. Bußgeldmindernde Wirkung eines CMS Der BGH hat im Urteil vom 09.05. 2017123 eine bußgeldmindernde Wirkung eines Compliance Management Systems in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück