COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (140)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (39)
  • News (23)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Management Banken Bedeutung Grundlagen Unternehmen deutschen internen Arbeitskreis Kreditinstituten Berichterstattung Risikomanagement Instituts Controlling Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

141 Treffer, Seite 9 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Die Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes in der Unternehmenspraxis

    Ein Erfahrungsbericht
    Dr. Alexandra Albrecht-Baba, David Wilbers
    …, f Risikomanagement, f Risikoanalyse, f Präventionsmaßnahmen, f Abhilfemaßnahmen, f Beschwerdeverfahren, f Dokumentations- und Berichtspflichten. 3.3.1… …Aussagen zum Risikomanagement treffen und den individuellen unternehmerischen Ansatz der Risikoanalyse beschreiben. Hierzu zählt, die wichtigsten… …festzulegen. 3.3.2 Das Risikomanagement Als Risikomanagement nach diesem Gesetz wird die systematische Erfassung von Risiken und die Anwendung aller für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2022 – 31.12.2022

    …Handelsgeschäftsanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Prüfung von Auslagerungen (Outsourcing) in Kreditinstituten… …MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft – Prüfung der Kreditanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten… …an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Betrugsdelikte bei privaten Immobilienfinanzierungen Regulatorische und ökonomische… …Kreditanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten EMIR – die European Market Infrastructure Regulation – Neue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Robustheit und Resilienz von Staaten und Unternehmen

    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Honorarprofessor an der Technischen Universität Dresden (Betriebswirtschaft, insbesondere Risikomanagement). 250 Teil E: Zusammenfassung 1 Blum/Gleißner, 2021… …Kritik am staatlichen Risikomanagement bei der Corona-Pandemie wurde gele- gentlich durch den Hinweis begegnet, eine solche Katastrophe sei ein „Black… …leistungsfähiges Risikomanagement stellt sicher, dass potenziell das Unternehmen gefährdende (strategische) Risi- ken frühzeitig erkannt und allgemein Risiken bei… …. (2021): Implikationen des StaRUG. Neue gesetzliche Anforderungen an das Krisen- und Risikofrüherkennungssys- tem, in: Zeitschrift für Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Datenanalysen im Three-Lines-Modell

    Herausforderungen, Durchführung und Vorteile mit Anwendungsbeispielen
    Marc Eulerich, Jan Grüne
    …, Risikomanagement (RMS), Compliance- Management-System (CMS) und Interner Revision entscheidend für eine moderne Unternehmensführung [Bierstaker et al. (2001)… …(2021)]. Die erste Linie besteht aus operativen Kontrollen und dem IKS, die zweite Linie aus übergeordneten Govern­ance-Funktionen, wie Risikomanagement und… …Zeitverlauf abzubilden. Das Risikomanagement ist dadurch in der Lage, die Risikoposition des Unternehmens nicht nur auf der Basis von qualitativen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Prüfung von Vertriebsrisiken bei Großprojekten

    Risiken im Angebots- und Aftersales-Prozess
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …abzusichern. Die Risikoaufschläge ergeben sich aus Erfahrungen, im Vergleich zu anderen Projekten oder aus Indikatoren, die beim Risikomanagement von Projekten… …ist ein technisches Risikomanagement etabliert? — Wie erfolgt ein kommerzielles Risikomanagement? Ist eine Vertragsprüfung (Rechte und Pflichten) durch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Sustainable Corporate Governance in der CSRD

    Neue Verantwortlichkeiten für Vorstand und Aufsichtsrat
    …nachhaltigkeitsbezogene Risikomanagement erfährt in diesem Zusammenhang eine Betonung. Terminologisch unterscheidet die CSRD nunmehr Chancen 27 und Risiken 28 , die die… …unter einem (weiter als bisher üblich gefassten) Verständnis von Risikomanagement zusammenfassen – und stellen so ein weiteres Aufgabenfeld von Vorstand… …letztgenannte Stoßrichtung fokussiert auf Sorgfaltspflichten, nachhaltigkeitsbezogenes Risikomanagement – und auf die Etablierung eines strengen Sanktionsregimes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Gesamtbild entwickeln zu können. Prof. Dr. Dirk Drechsler greift in der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 5/22 auf die Cyber Threat Intelligence und das… …unternehmensweiten Risikomanagement bearbeitet werden und Beachtung finden. Weitere Themen der ZfRM 5/22: C Umgang mit Risiken – Kerngedanken eines modernen… …Risikomanagements (Prof. Dr. Werner Gleißner) C Wie das Sicherheitsrisiko „Plagiat“ Einzug ins Risikomanagement hält (Pantaleon Delgado Rodriguez, Nicole Jasmin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Projekte, Anwendungsentwicklung

    Axel Becker
    …• Wie werden Projektrisiken im Risikomanagement berücksichtigt? In den Abschnitten 7.6 bis 7.7 der BAIT wird das Thema Anwendungsent- wicklung… …anlassbezogen berichtet. Wesentliche Projektrisiken sind im Risikomanagement zu berücksichtigen. 7. IT-Projekte, Anwendungsentwicklung 88… …Geschäftsleitung regelmäßig und anlassbezogen Be- richt erstattet? 11 Ist gewährleistet, dass wesentliche Projektrisiken im Risikomanagement berücksichtigt wurden?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    A Learning Exercice „Klimastresstest“, ein Spiel mit vielen Unbekannten: Wie Banken und Aufseher auf neuem Terrain trittsicher werden wollen!

    Olivia Meister, Hendrik Harle
    …Berücksichtigung in den Ge- schäftsstrategien und im Risikomanagement bis hin zur Berichterstattung die- ser Risiken (siehe Abbildung 1). Um sich einen Überblick… …Bewertung von ESG-Informationen, nur wurden diese bisher nicht vollumfänglich in die Bankprozesse und das Risikomanagement integriert. Mit 141 Kapitel 3d… …Risikomanagement und ihre gesamten Geschäftsprozesse zu integrieren und zu analysieren, wo bis dato mehrheitlich qualitative Risikobe- wertungen angewendet wurden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Integrität, Compliance und Unternehmenskultur

    Eine empirische Analyse in Schweizer und deutschen Unternehmen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Anjuli Unruh, Prof. Dr. Ute Vanini
    …Controlling und Risikomanagement am Institut für Controlling an der Fachhochschule Kiel. 1 Vgl. Durrer, M., et al., Integrity as a Management Tool, in Makowicz… …Themen in der Organisationsstruktur, die Vorbildfunktion des Managements sowie das Verhältnis zum Risikomanagement ab. Für die Interviews wurden…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück