COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (33)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (21)
  • eBook-Kapitel (9)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen deutsches Instituts Fraud Praxis Corporate Risikomanagements internen Prüfung Risikomanagement Governance Deutschland Analyse Institut Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Toprisiken im Fokus der Internen Revision: ESG, Digitalisierung, Personal

    Michael Bünis
    …behandelten Themen rund um Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Personal behandeln allesamt wichtige Risikokategorien, die wahrscheinlich die allermeisten… …für die Interne Revision auf und beschreibt Erfahrungen aus den bei der BASF SE durchgeführten Revisionsprüfungen. Eine aktuelle Veröffentlichung… …EDITORIAL Toprisiken im Fokus der Internen Revision: ESG, Digitalisierung, Personal Liebe Leserinnen und Leser, die in dieser Ausgabe der ZIR… …Unternehmen und Organisationen betreffen. Dabei werden sich einige Risikotrends noch verschärfen, wie die bereits vorliegenden Rohdaten unserer mit Spannung… …Prüfung und Beratung einen Mehrwert zu schaffen und gemäß dem Drei-Linien-Modell zusammen mit den anderen überwachenden Funktionen in der Organisation dafür… …zu sorgen, dass Chancen ergriffen und die Auswirkungen von Gefahren begrenzt werden. Aktuell gibt es wohl kaum einen Prozess in Unternehmen, der nicht… …durch IT unterstützt, ermöglicht oder abgebildet wird. Die Digitalisierung ist längst da. Geschäftsfunktionen und IT sind eng miteinander verknüpft und… …voneinander abhängig. Mit der auch in der Internen Revision immer noch vorhandenen gedanklichen Trennung von Geschäft und IT beschäftigt sich der Artikel von… …Haas / Schreckenberger / Stottrop. Das Interview von Ansorge mit dem kaufmännischen Leiter der Gemeinnützigen Werkstätten und Wohnstätten, Sindelfingen… …, thematisiert die Einbindung der Internen Revision bei Digitalisierungsprojekten und die Notwendigkeit der Refinanzierung solcher Projekte, insbesondere im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement zukunftssicher ausrichten – Chancensicht in Krisenzeiten

    …regelmäßig die führenden Risikomanager aus dem deutschsprachigen Raum kommen“, sagt Ralf Kimpel. „Neben dem Austausch zu neuen Themen und Entwicklungen aus dem… …wichtige Impulse und Ideen für die Teilnehmer und deren tägliche Arbeit weiter.“ Nicht zu vergessen sei auch das Networking untereinander. Weitere… …Praxisthemen das Risikomanagement als Fach und Berufsfeld bestimmen. Im Fokus u.a.: Aktuelle regulatorische Entwicklungen wie das StaRUG oder der… …RMA-Vorstandsvorsitzender Ralf Kimpel sieht in diesem Zusammenhang Unternehmen verstärkt in der Verantwortung. „Organisationen und deren Entscheider… …müssen sich inmitten fortwährender Krisen im globalen Maßstab mehr denn je die Frage stellen, ob sie ihr Risikomanagement solide und zukunftsgerichtet… …Topmanagements im Umgang mit Risiken, sondern vor allem über nachhaltige Entwicklungen und darüber, den Fortbestand des Unternehmens gerade in Krisenzeiten zu… …Unternehmen vor einer möglichen Krise das notwendige Rüstzeug für den Ernstfall mitzugeben und die notwendigen Schritte und Prozesse darauf auszurichten. Der… …gesamte Prozess steht und fällt mit den Menschen, die im Unternehmen arbeiten, stellt Ralf Kimpel fest. „Das heißt: Sind die Mitarbeiter nicht Teils des… …appelliert an die Unternehmen, in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter zu investieren. „Hierzu gehören auch Awareness-Maßnahmen und regelmäßige… …, Kriege und Handelsbeschränkungen haben solche Überlegungen durchaus ihre Berechtigung“, ist Ralf Kimpel überzeugt. Er verweist in diesem Zusammenhang auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Berateraffäre im Verteidigungsministerium

    …die wichtige Rolle dieser Spitzenpolitikerin. Damit hat sie auch den Einfluss, neue Themen zu besetzen und Dinge zu verändern, wie bei dem EU New Green… …Positionen, die es in Europa zu besetzen gibt. Sowohl in den aktuellen Krisen – COVID-19-Pandemie und auch der russische Krieg gegen die Ukraine – zeigte sich… …und dem großen Einfluss werden der Hintergrund und die Probleme von Ursula von der Leyen aus ihrer vorherigen Position als Bundesverteidigungsministerin… …Aufarbeitung wird nun von Thomas Deelmann vorgelegt. Die dort aufgezeigten Probleme werfen auch ein Schlaglicht auf die aktuelle Diskussion um die Ausstattung… …Deelmann ist prädestiniert für ein solches Buch. Er nimmt die Perspektive der betriebswirtschaftlichen Beratungsforschung ein und möchte Lehren aus den… …Beratung eingekauft wird, nicht aus professionellen Gründen, sondern aus persönlicher Verbundenheit. Hier setzte die Kritik von Opposition und Öffentlichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Von der Resilienz zur Rescuelence – Risikomanagement im Spannungsfeld von Compliance und Controlling

    …Fachvorträgen aktuelle Themen für Risikomanagement, Compliance, Governance und Rating. Fokus auch auf Chancen richten Mit Blick auf das Risikomanagement warnte… …sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung – wichtige Entscheidungshilfen und Tipps für die Umsetzung zielgerichteter… …Die rund 150 Gäste nutzten die Präsenzveranstaltung zum Austausch und Networking. Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis erörterten in 20… …nicht angesprochen. „Warum dokumentieren wir Risiken, die wir ohnehin nicht managen können“, warf Marc Al-Hames als Frage auf und nannte als Beispiel… …Bedeutung des Personalrisikomanagements betonten auch Jan-Paul Giertz von der Hans-Böckler-Stiftung und Prof. Dr. Thomas Berger von der Dualen Hochschule… …2019 nur 47,3 Prozent der mitbestimmten Unternehmen. Hier bestehe Nachholbedarf, denn Mitarbeiterführung und die Gewinnung von Fach- und Führungskräften… …, Berührungsängste abzubauen und ein strategieorientiertes Risikomanagement als gemeinsames Projekt zu definieren. Ohne eine professionelle Mitarbeiterentwicklung… …ließen sich die großen Zukunfts- und Transformationsthemen nicht bewältigen. Neue Führungskultur, neue Strategien, Future-Mindset Zukunftsforscher Dr… …versichern. Der Ausnahmezustand werde zum Normalzustand. Es komme darauf an, aus Krisen gestärkt hervorzugehen und zu lernen, Risiken einzugehen und dabei neue… …Risiken zu vermeiden. Aus den Begriffen Resilienz und Risikomanagement leitet Daniel Dettling die Wortkreation „Rescuelence“ ab. Es gehe dabei nicht nur um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. Die Themen der digitalen Tagung waren äußerst vielfältig. In zehn Fachsitzungen und einer Podiumsdiskussion wurden unter anderem Themen wie die… …, rechtlichen und steuerlichen Perspektiven auszuleuchten. Fallstudien und Arbeitshilfen Setzen Sie auf aktuelle Best Practices und praktisch erprobte Methoden… …alles Wichtige zu aktueller Rechtsprechung, neuen gesetzlichen und organisatorischen Anforderungen. Literatur, Veranstaltungen und Branchennews finden Sie… …Anforderungen nicht zu erfüllen, sind enorm. Und daher muss sich die Interne Revision mit den Nachhaltigkeitszielen auseinandersetzen. Das wurde am 28. September… …2022 beim 1. Sustainability Day des DIIR deutlich. Etwa 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten sich bei dieser ersten Tagung des DIIR zum Thema aus… …thematisiert. Die Pra­xis­vorträge von Revisorinnen und Revisoren, die schon über Erfahrungen mit den für viele Revisionsabteilungen neuen Prüfungsthemen… …verfügen, haben deutlich gemacht, mit welchen Herausforderungen und Chancen die Interne Revision beim Thema Sustain­ability zutun hat. Informationen zu den… …folgende Damen und Herren das CIA-Examen des IIA erfolgreich bestanden: • Cornelius Baumann, Bankhaus Max Flessa KG • Eva Peggy Best, Bayerische Motoren… …herzlich. Wir wünschen Ihnen für den wei­teren Berufsweg viel Glück und Erfolg! CPE-Meldungen Alle CIA- und CRMA-Zertifizierten müssen gegenüber dem IIA bis… …man sich im abgelaufenen Jahr in ausreichendem Maße beruflich weitergebildet hat. Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Meldung und auch an das Vorhalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Besondere Herausforderungen der Corona-Pandemie aus Sicht eines BCM-Managers in der IT-Wirtschaft

    Lars Halbauer
    …Beschäftigten und die einschneidenden Veränderungen der Arbeitsweise durch kontaktmin- derndeMaßnahmen. – Umdie Vielzahl an Themen zu bearbeiten, war ein… …häufig gemeinsam mit anderen Themen unter der Überschrift „Höhere Gewalt“ zusammengefasst und nur sel- ten genauer betrachtet. Im Folgenden werden… …Gruppengespräch auf aktuelle Maßnahmen eingehen und den Teilnehmern die Möglichkeiten geben, direkt Fragen zu stel- len. Eine besondere Rolle kommt hierbei auch der… …Fläche“ deutlich steigern. Eine ähnliche Wirkung geht von regelmäßigen E-Mails und Newslettern aus, die persönlich adressiert über aktuelle Veränderungen… …infor- mieren. Weitere wichtige Hilfsmittel in der internen Kommunikation sind zum einen eine Mailbox, an die sich alle Mitarbeiter mit ihren Bedenken und… …mit Frequently Asked Questions (FAQ) die wichtigsten Themen adressiert und für alle immer verfügbar im Intranet hinterlegt werden. Schließlich sollten… …und Koordination der täglichen Themen, – Personalabteilung zur Bearbeitung aller personalbedingten Themen (z.B. Krankmeldung vonMitarbeitern in… …Krisenstabssitzungen in den ersten Wochen der Corona-Pandemie schnell auf zahlreiche Szenarien und Themen gekommen, die in den theoretischen Planspielen und… …ist Europas führender, herstellerunabhängiger Anbieter von IT-Infrastrukturservices und -lösungen und beschäftigt weltweit rund 17.000Mitarbeiter. Wie… …andere Unternehmen auch wurde Computacenter im Frühjahr 2020 mit der Corona-Pandemie und dem zeitweisen kom- pletten Stillstand des gesellschaftlichen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …52 • ZCG 2/22 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Integrity Management in Hochrisikoländern Entscheidet sich ein… …verstehen. Das zeigt eine aktuelle Befragung von 91 Internen Revisorinnen und Revisoren im deutschsprachigen Raum, deren Ergebnisse Prof. Dr. Marc Eulerich… …anbieten zu können. Weitere Themen der ZIR 1/22: C Interne Revision in Kommunalen Unternehmen (Oliver Löffler Torsten Schreiber) C Unternehmens- und… …Unternehmen seien definitiv hilfreich. Weitere Themen der KSI 2/22: C Die Unternehmensplanung im Spannungsfeld von Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement nach… …aktualisiert und um neue Themen ergänzt. Neben den geänderten und erweiterten gesetzlichen Vorschriften zur Lageberichterstattung berücksichtigt die Neuauflage… …Lageberichterstattung. Neben den rechtlichen Anforderungen zur Aufstellung, Ausgestaltung, Prüfung und Offenlegung sowie zum Enforcement des Lageberichts werden aktuelle… …. Eine ausführliche Checkliste im Anhang rundet die Ausführungen ab und bietet dem Anwender in der Praxis eine wichtige Orientierungshilfe. Besonders… …Haftungsrisiken auch Informationen über kulturelle Gepflogenheiten und die jeweilige Risikolage im Zielland unverzichtbar. Ohne explizites Wissen über die konkreten… …Anna-Katharina Zubrod und Quirin Kissmehl in der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 2/22 aus. Entscheidend dabei sei es, „Integrity Gaps“ aufzudecken und die… …fördert, trage maßgeblich dazu bei, dieses Ziel zu erreichen. Weitere Themen der ZfRM 2/22: C Nachhaltigkeitsrisiken in der CSRD (Georg Lanfermann, Josef…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Einleitung

    Silvia Puhani
    …, schmalen Grat zwischen grundsätzlicher Kooperati- onsbereitschaft und notwendiger Grenzziehung, müssen wichtige Informationen von Finten und taktischen… …Ihr Prüfungsleiter zu kümmern hat, schafft Verständnis für diese schwierige Aufgabe und zeigt Ihnen zieldienliche Verhaltensweisen und wichtige… …13 1 Einleitung Wie schwer kann eine Arbeit sein, in der man selbst nicht operativ tätig ist, nichts zu entscheiden hat und eigentlich nur… …, ein guter Revisor zu sein und wollte nicht glauben, dass eine ca. dreijährige Prüfertätigkeit notwendig ist, bevor eine erste Prüfungsleitung wirk-… …guter Revisor und Prüfungsleiter zu sein. Das ist wie mit dem Schwimmen: Beim Zusehen denkt man, dass man das auch kann; ist man aber erst einmal im… …Wasser, ist man fest davon überzeugt, untergehen zu müssen, und wundert sich, wie sich die anderen Schwimmer über Wasser halten kön- nen. Dieses Buch… …dient als Rettungsring für den Sprung ins kalte Wasser der Revisi- onspraxis und unterstützt in jeder Prüfungsphase das freie Schwimmen – allerdings nur… …in ruhigen Gewässern. In wilden Gewässern, mit Haien, Strudeln und Strömun- gen stößt dieses Buch an Grenzen. Ruhige Gewässer und andere Hilfsmittel… …die Prüfungsankündigung, für andere nicht. Manchmal fallen Ergebnis- und Abschlussbesprechung zusammen, ein andermal nicht. Für die leichtere… …oder in welcher Reihenfolge Sie sich mit verschiedenen Vertretern der Fachbe- reiche oder der Revision über welche Themen oder Probleme unterhalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Von Klimarisiken zur ganzheitlichen Perspektive – die strategische Banksteuerung im Wandel

    Markus Wimmer
    …haben gar nicht die personellen und finanziellen Ressourcen, um andere Themen zu verfolgen, die nicht im unmittelbaren Fokus der Bankenaufsicht und… …es die Wissenschaftler, die aktuelle Satellitenbil- der auswerten, Temperaturen messen, Wetterballons starten und Boden- und Eisproben nehmen. Diese… …anscheinend immer noch nicht rich- tig erkannt haben oder zu sehr durch andere Themen (z.B. Zinsen und Inflation, Cryptowährungen, Geopolitik etc.) abgelenkt… …werden wichtige Absatzmärkte in der Ukraine, aber auch in Russland und Weißrussland auf absehbare Zeit wegfallen, und die Versorgung mit Energie und… …an „ESG“ lautet, dass dieses Konzept einfache Sachverhalte zu sehr verkompliziert und komplizierte Themen zu sehr vereinfacht, und diese Kritik sollte… …Welt in den kommenden Jahren entwickeln wird. Dennoch lassen sich schon heute einige wichtige Faktoren und Treiber erkennen, die bis 2025 und darüber… …: Durch den Krieg in der Ukraine und die Reaktionen und Sanktionen der westlichen Staatengemein- schaft (EU & NATO) sind die Themen Energiesicherheit und… …for Greening the Financial System (NGFS)5 – ein weltweiter Zusammenschluss von Regulierungs- und Aufsichts- behörden – hat bereits wichtige Vorarbeiten… …hinzu und weltweit werden inzwischen sehr regelmäßig neue Vorschriften zu diesen Themen erlassen – all das müssen die Banken erfassen und in ihrer eigenen… …„globale Themen“, die durch die fortschreitende Klimakrise jede Branche und jede Region betreffen werden – darauf müssen sich insbesondere die global…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Please Mind The Gap: Die Digitalisierung fordert die Interne Revision heraus

    Aktuelle Anforderungen an die IT-Kompetenz des Revisionspersonals
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …liefern detaillierte Anleitungen für die Durchführung von Revisionsprüfungen. 14 Dies umfasst aktuelle und branchenspezifische Themen, Richtlinien und… …praktischen Revisionsarbeit nur schwer gelingen. 1. Aktuelle Herausforderungen für das Revisionspersonal Die Digitalisierung zählt zu den drängendsten Themen… …Problemlösung, • kritisches Denken und Analyse, • Kreativität, Originalität und Initiative. 2 Aktuelle Untersuchungen zeigen immer häufiger, dass Wissen und… …Kompetenzen lückenhaft sind und nicht ausreichend, um mit den revisionsrelevanten Themen angemessen umzugehen. Prüferinnen und Prüfer müssen sich daher neues… …Implementierungsleitlinien des IIA zu diesen Standards geben wichtige Hinweise zur Umsetzung der Standards und zum Nachweis der Umsetzung. 13 11 Vgl. Anderson, U. L. et al… …, Implementierung und Entwicklung von Anwendungen in Organisationen sowie • Themen wie Data Analytics, Social Media, Machine Learning, Robotic Process Automation und… …IT-Verständnis, das jeder Interne Revisor benötigt. Er behandelt operative und strategische Themen sowie die zugrunde liegenden Technologien selbst. Der GTAG geht… …aktuelle Fragen zu neuen Technologien und ihre potenziellen Auswirkungen auf das Geschäft. • Business Continuity, Disaster Recovery und Kri­senmanagement –… …Datenrettungsverfahren Syllabus dieses Prüfungsteils finden sich die Themen Datenanalysen, Informationssicherheit und Informationstechnologie mit insgesamt 56 Prozent des… …Prüfungsdienstleistern, Schulungsanbietern und berufsständischen Organisationen und Verbänden) besonders wichtig, um aktuelle Trends und Veränderungen in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück