COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (186)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (150)
  • News (19)
  • eBook-Kapitel (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Fraud Anforderungen Institut Grundlagen Instituts Prüfung Bedeutung internen Compliance Revision Rahmen Risikomanagement Berichterstattung Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

186 Treffer, Seite 13 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Der interne Datenschutzbeauftragte erhält Rückendeckung

    EuGH zur Abberufung des Datenschutzbeauftragten und zu Interessenkonflikten – Besprechung der EuGH-Urteile vom 9. Februar 2023 – C-453/21 und C-560/21
    Lorenz Wascher
    …tiefgehende Auseinandersetzung des EuGH mit den im deutschen Schrifttum vertretenen und vom BAG im Aussetzungs- und Vorlagebeschluss aufgeführten…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Inhalt / Impressum

    …Henrich und Frank Fünfstück Sanktionierung von ­Behörden nach der DSGVO – die deutschen Bundesländer und europäische Länder im… …dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    „Alles ablehnen – alles ok?“

    Zur Erforderlichkeit einer Ablehnfunktion auf erster Ebene einer Consent Management Plattform
    Jürgen Kempter, Dr. Martin Scheurer
    …Aufsichtsbehörden für Anbieter:innen von Telemedien („OH Telemedien“) 6 haben die deutschen Aufsichtsbehörden nochmals klar herausgestellt, dass eine Schaltfläche zur…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Sanktionierung von Behörden nach der DSGVO – die deutschen Bundesländer und europäische Länder im Vergleich

    Karina Filusch, Annika Henrich, Frank Fünfstück
    …. Sanktionierung von ­Behörden nach der DSGVO – die deutschen Bundesländer und europäische Länder im Vergleich Karina Filusch, Annika Henrich und Frank Fünfstück… …konkret die deutschen Bundesländer, der Bund und die EU-Mitgliedstaaten sowie die Schweiz gefunden haben, damit beschäftigt sich dieser Beitrag (Stand vom… …deutschen Bundesländern Unterschiede? I. Einleitung In den Achtzigerjahren protestierten noch Massen gegen die staatliche Volkszählung, die dann am 15.12.1983… …privaten Akteuren möglich ist. In den einzelnen Bundesländern sieht es wie folgt aus: Tabelle 2: Rechtsvergleich der Landesdatenschutzgesetze der deutschen… …teilnimmt. Im deutschen Rechtssystem bildet die Geldbuße gegen öffentlich-rechtliche Unternehmen jedoch die Ausnahme vom Ausschluss der Geldbuße gegen… …Rechts können in Österreich laut § 30 Abs. 5 DSG keine Geldbußen verhängt werden. Österreich schließt Geldbußen ähnlich der deutschen Regelung des § 43 Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Mehr Strategie wagen

    Frederick Richter
    …deutschen Datenstrategie bei Erscheinen dieser Kolumne bereits vorliegen. Was inhaltlich 2021 liegenblieb, kann 2023 gleich in Angriff genommen werden. Ganz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2023

    Inhalt & Impressum

    …benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2023

    Nachrichten vom 02.01.2023 bis 30.03.2023

    …um eine Transaktion im Umfang von rund 5 Millionen Euro mit Swaps auf nachrangige Anleihen der Deutschen Bank, beruft sich Bloomberg auf mit der… …Angelegenheit vertraute Personen. Der Aktienkurs der Deutschen Bank hat sich zwischenzeitlich erholt. First Citizens übernimmt Silicon Valley Bank Die… …US-Dollar und Fälligkeit im Jahr 2028 vorzeitig zu tilgen. Doch an der Börse steigt die Nervosität. Der Aktienkurs der Deutschen Bank bricht um… …Hinweise gebe. Jana Wömpner vom Deutschen Gewerkschaftsbund monierte den Angaben zufolge, dass der Gesetzentwurf an verschiedenen Stellen uneindeutige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Chancen und Grenzen einer KI

    Wolfhart Fabarius
    …Autor zeigt, wie sich Empfehlungen aus dem Deutschen Corporate Governance Kodex zur Nachhaltigkeitsexpertise auf der Grundlage der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Inhalt / Impressum

    …des Aufsichtsrats im europäischen und deutschen Gesellschaftsrecht bislang nicht kodifiziert, abgesehen von der Beachtung der Mitbestimmungsregelungen… …des Deutschen Buchhandels e.V. zur Verwendung von Buchrezensio­nen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZCG, Heft/Jahr, Seite ISSN: 1862-8702 Druck: Buch-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Frauen in Führungspositionen von Private-Equity-Unternehmen in Deutschland

    Eine Analyse vor dem Hintergrund des Deutschen Corporate Governance Kodex und des zweiten Führungspositionen-Gesetzes
    Romina Riedel, Prof. Dr. Katharina Dillkötter, Prof. Dr. Anna-Luisa Stöber
    …dem Hintergrund des Deutschen Corporate Governance Kodex und des zweiten Führungspositionen-Gesetzes Romina Riedel · Prof. Dr. Katharina Dillkötter ·… …Zielsetzungen werden in den Berichten kaum benannt. 1. Einleitung Die Diskussion über den Frauenanteil in Führungspositionen von deutschen Unternehmen wird sowohl… …deutschen Aufsichtsräten nachhaltig steigern und fordert Maßnahmen zur Förderung von Frauen in Aufsichtsratspositionen und im Top-Management deutscher… …Führungs- 9 Vgl. Wulf, Neuerungen des Deutschen Corporate Governance Kodex 2022, ZGC 4/2022 S. 167– 174… …. Angaben zum Aufsichtsrat, zum Vorstand und zu weiteren Führungsebe- 18 Zur weiteren Analyse siehe Wulf, Neuerungen des Deutschen Corporate Governance Kodex… …ausgewählten Unternehmen vor dem Hintergrund des Deutschen Corporate Governance Kodex 2022 und des zweiten Führungspositionen-Gesetzes zeigt Handlungsbedarf. Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück