COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (34)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (24)
  • eBook-Kapitel (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements deutschen Deutschland Anforderungen Berichterstattung Grundlagen Corporate Kreditinstituten Banken Arbeitskreis Bedeutung Fraud Compliance Praxis Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

34 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Governance Kodizes in NPOs

    Eine empirische Analyse zu Anwendungsmöglichkeiten und Wirksamkeit
    Dr. Alexander Nolte, Celine Sophie Daute, Prof. Dr. Christiane Pott
    …, Corporate Governance in der Sozialwirtschaft – Anspruch und Wirklichkeit, in: Kolhoff/Grunwald (Hg.), Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft I, 2018, S… …unvollständige Verträge und nicht standardisierte Prozesse entstehen. 22 Im Rahmen zweier durchgeführter Interviews wurde deutlich, dass Themen wie die… …kodifizierten Themen gibt und dass ein zusätzliches Steuerungsinstrument so insbesondere einem internen Adressatenkreis dienen müsste. Zweitens äußerte ein… …„formale“ Abstimmungserfordernisse, etwa zu Themen der internen Revision, und „inhaltliche“ Abstimmungserfordernisse, etwa zu Themen wie der Sicherstellung… …Musterkodex, https://pcg-musterkodex.de/ (Abruf: 12.4.2023). levanz von NPOs erscheint es als eine wichtige Aufgabe für Forschung und Praxis, auch für den… …Governance Kodizes Management • ZCG 3/23 • 101 Governance Kodizes in NPOs Eine empirische Analyse zu Anwendungsmöglichkeiten und Wirksamkeit Dr… …wenig untersucht. NPOs und öffentliche Unternehmen teilen eine ganze Reihe von inhaltlichen und strukturellen Gemeinsamkeiten, unterscheiden sich jedoch… …(NGKs) eine Wirksamkeit zur Steuerung und Kontrolle in NPOs entfalten können. 1. Einführung Die Corona-Krise und der Krieg in der Ukraine mit den… …jeweiligen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen zeigen, welche hohe Bedeutung eine funktionierende öffentliche Daseinsvorsorge für die… …Gesellschaft hat. Die öffentliche Daseinsvorsorge wird allerdings nicht nur von der öffentlichen Hand und den dazugehörigen öffentlichen Unternehmen getragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2023 – 31.12.2023

    …der MaRisk (BA) – Aktuelle Neuerungen und Prüfungsfeststellungen ESG – Ganztagesseminar zum European Green Deal mit Schwerpunkt auf Themen der… …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …Anforderungen – CRD IV-Paket / Basel III und aktuelle Entwicklungen Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft – Prüfung der Handelsgeschäftsanforderungen… …Bankenaufsichtliche Anforderungen – CRD IV-Paket / Basel III und aktuelle Entwicklungen Sustainable Finance – Einstieg und Überblick zur Nachhaltigkeit Regulatorische… …von In- / Outsourcing-Prozessen in Kreditinstituten Revision des Kreditgeschäftes – Teil II Revision der MaRisk (BA) – Aktuelle Neuerungen und… …Solvenzanforderungen: Neuerungen aus Basel IV und der CRR II im Überblick – Aktuelle und erwartete Modernisierungen des Solvenzregimes Prüfung der Intensivbetreuung und… …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2023 – 31.12.2023 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …ausgewiesene Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter Didaktik. Die aktuellen Fragestellungen der Seminare… …stammen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen erfahrene Fachleute der Internen Revision aus vielen Unternehmen… …und Institutionen Deutschlands mit­wirken. National und international anerkannte Zertifizierungen für die Interne Revision erhalten sie ausschließlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2023 – 31.12.2023

    …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …Überblick Bankenaufsichtliche Anforderungen – CRD IV-Paket / Basel III und aktuelle Entwicklungen Sustainable Finance – Einstieg und Überblick zur… …auf die Risikotragfähigkeit ESG – ausgewählte Themen im Fokus der Aufsicht und Internen Revision Regulatorische Anforderungen – Revisionsansätze zur… …Prüfung von In- / Outsourcing-Prozessen in Kreditinstituten ESG – ausgewählte Themen im Fokus der Aufsicht und Internen Revision Revision des… …Kreditgeschäftes – Teil II Revision der MaRisk (BA) – Aktuelle Neuerungen und Prüfungsfeststellungen ESG – Ganztagesseminar zum European Green Deal mit Schwerpunkt… …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2023 – 31.12.2023 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …ausgewiesene Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter Didaktik. Die aktuellen Fragestellungen der Seminare… …stammen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen erfahrene Fachleute der Internen Revision aus vielen Unternehmen… …und Institutionen Deutschlands mit­wirken. National und international anerkannte Zertifizierungen für die Interne Revision erhalten sie ausschließlich… …beim DIIR und unserem Partner, dem IIA. Vertrauen Sie auf Erfahrungen aus über 60 Jahren, die in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließen. Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2023 – 31.12.2023

    …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …Instruments Directive & Regulation“ Überblick Bankenaufsichtliche Anforderungen – CRD IV-Paket / Basel III und aktuelle Entwicklungen Sustainable Finance –… …Aktuelle Neuerungen und Prüfungsfeststellungen Prüfung Operationeller Risiken inkl. Aspekten der BAIT Prüfung bei ZAG-Instituten – Externe Anforderungen und… …mögliches Prüfungsuniversum Solvenzanforderungen: Neuerungen aus Basel IV und der CRR II im Überblick – Aktuelle und erwartete Modernisierungen des… …Kreditinstituten Revision des Kreditgeschäftes – Teil II Revision der MaRisk (BA) – Aktuelle Neuerungen und Prüfungsfeststellungen ESG – Ganztagesseminar zum… …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2023 – 31.12.2023 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …ausgewiesene Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter Didaktik. Die aktuellen Fragestellungen der Seminare… …stammen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen erfahrene Fachleute der Internen Revision aus vielen Unternehmen… …und Institutionen Deutschlands mit­wirken. National und international anerkannte Zertifizierungen für die Interne Revision erhalten sie ausschließlich… …beim DIIR und unserem Partner, dem IIA. Vertrauen Sie auf Erfahrungen aus über 60 Jahren, die in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließen. Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Technisches Gebäudemanagement (TGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …klar definiert, dokumentiert und kommuniziert? • Wie ist sichergestellt, dass im Team alle Mitarbeiter über aktuelle Themen und wichtige Vorkommnisse… …unbekannt sind und Serviceaufträge nicht struktu- riert erfasst und abgearbeitet werden. Nicht aktuelle oder nicht vorhandene Notfallpläne bergen… …maximal unterstützt und sie von diesen Themen entlastet? Welche Schnittstellen haben die Gebäudenutzer zum Facility- Management? Gibt es Aufgaben, die… …verursacht werden? • Liegen aktuelle Pläne, insbesondere Grundrisspläne, vor? • Liegen alle relevanten Baugenehmigungen und Genehmigungen von… …Nutzungsänderungen vor? Sind darin Auflagen definiert und werden die- se eingehalten? • Liegt eine vollständige und aktuelle Anlagenübersicht vor? Wie ist sicher-… …Stelle wird eine stichprobenbasier- te Prüfung empfohlen.) • Liegen aktuelle Wartungsbücher im Aufzugsmaschinenraum und bei den Heizungsanlagen vor?… …wöchentliche Stundenzahl pauschal bezahlt wird und sich vor Ort um die o. g. Themen kümmert. Ein solches Modell kann bei einer hohen Anzahl von Kleinaufträgen… …20 5 Technisches Gebäudemanagement (TGM) Das übergeordnete Ziel des TGM sind üblicherweise der Funktions- und Wert- erhalt der Immobilie. Das TGM… …beinhaltet alle Leistungen, die zum Betreiben und Bewirtschaften der baulichen und technischen Anlagen eines Gebäudes erforderlich sind. Hierzu gehören neben… …dem technischen Gebäudebetrieb auch die Medienversorgung, das Energiemanagement, Umbau- und Sanie- rungsmaßnahmen und das Umweltmanagement. (Konkrete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Alles im Blick? Objektivität auf dem Prüfstand

    Auf der Suche nach den Blind Spots der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …uns, der Gruppe zu folgen. Auch ohne Anweisung entsteht ein kollektives Herdenverhalten. Nur weil aktuelle Trends und Diskussionen andere Themen in der… …Ethikkodexes (vgl. Abbildung 1). Daneben spielen aber auch die Unternehmenskultur und die Arbeitsumgebung eine wichtige Rolle. Objektivität ist immer… …. Wichtige Beispiele sind: • Sozialer Druck: Interne Revisorinnen und Revisoren passen ihre eigene Meinung an die in einer Gruppe vorherrschende Meinung an. 13… …verfügbare) Ereignisse und überschätzen die Wahrscheinlichkeit für deren Eintreten. Prüfende konzentrieren sich oft auf verfügbare und aktuelle Informationen… …. Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom-Kaufmann Thomas Gossens, CIA, CISA, CRISC, ACDA, ist Abteilungsleiter Re­vision Zentrale Auf­gaben und Steuerung im Bereich Revision der… …Stadtsparkasse Düsseldorf. Objektivität ist ein zentrales Prinzip und Konzept der Revisionsarbeit. Es ist ein Versprechen an die Auftraggeber und die… …Revisionspartner. Für die Erfüllung des Revisionsauftrags ist die Objektivität der Reviso­rinnen und Revisoren von großer Bedeutung. Trotzdem erscheint das Thema im… …Revisionsalltag nicht besonders drängend, und eine Beschäftigung mit der Objektivität scheint nicht zwingend erforderlich. Denn viele Revisionsabteilungen haben… …seit Jahren oder Jahrzehnten ein Vertrauen in ihre Objektivität bei ihren Interessengruppen aufgebaut, das ihnen eine professionelle und wirksame… …bedarf eines tiefen Verständnisses und eines besonderen Bewusstseins des gesamten Revisionspersonals und vieler organisatorischer Maßnahmen, um den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 1

    Transformation der Konzernrevision für Mehrwert und Zukunftsfähigkeit
    Marco Dubanowski
    …Officer und Revisoren. Die Fachredaktion • bereitet aktuelle Entwicklungen auf, • stellt Studien vor, • liefert interessante Interviews und • informiert… …MANAGEMENT #nextlevelaudit MARCO DUBANOWSKI #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 1 Transformation der Konzernrevision für Mehrwert und… …Brandt) Dieses Zitat passt sicherlich auf eine Vielzahl von Personen, Gelegenheiten, Unternehmen und Funktionen. Und es gilt für die Interne Revision im… …Weiterentwicklung, stetig zunehmende Kundenerwartungen, Lieferkettenengpässe und immer komplexer werdende Regulatorik in einem schneller werdenden Geschäftsumfeld… …leisten. Dafür ist es erforderlich, sich kontinuierlich selbst zu hinterfragen, zu eruieren, worin der größte Mehrwert für das Unternehmen und die Revision… …Unternehmen zu Unter­nehmen unterschiedlich und wird von diversen Einflussfaktoren, wie Unter­neh­mensgröße, Produkte, Märkte, regulatorisches Umfeld… …Deutschen Telekom auf. Dabei handelt es sich um eine auf drei Jahre ausgelegte Transformation, die die Vision, Mission und Strategie der Konzernrevision in… …, sich selbst zu hinterfragen, zu eruieren, worin der Mehrwert besteht, sowie Methoden darauf auszurichten. Als Erstes stellen wir die Vision und… …Mehrwertmission der Konzernrevision dar und zeigen auf, woraus sich diese ableiten lassen (Kapitel 2.). Entscheidend dafür ist die Konzernstrategie „Leading Digital… …Telco“ sowie eine kritische Be- urteilung der Revisionsfunktion basierend auf externen und internen Analysen. Die nächsten beiden Abschnitte (Kapitel 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs

    Wirksamkeit von Nonprofit Governance Kodizes in NPOs

    Alexander Nolte , M. Sc.
    …sind, verdeutlicht zudem aber auch, dass die Unternehmen und Organisationen des dritten Sektors wichtige Aufgaben der öffentlichen Daseins- vorsorge… …verbunden ist auch der Wegfall von normativen und traditionellen Überzeugungen, die eigentlich eine wichtige Triebfeder eh- renamtlichen Engagements… …Bürger haben und inwieweit für jene Themen tatsächlich ein öffentlicher Fokus be- steht.66 Weiterhin werden auch die Motivationsmuster relevanter Akteure… …überhaupt ein öffentlicher Fokus für die in NGKs kodifizierten Themen besteht und die handelnden Akteure einen öffentlichen Fokus und damit ein öffentliches… …empirische Untersuchung durchgeführt werden, da der Forschungsstand und der aktuelle Stand einschlägiger Literatur – wie in Kapitel B.5.3 ausgeführt – bisher… …Die Nähe von NPOs und öffentlichen Unternehmen und damit den Sinn einer simultanen Betrachtung beider Organisationsformen betonen auchMeyer/Simsa… …(2013), S. 11. 3 Vgl. Eichhorn (2001), S. 45–48. 4 Vgl.Meyer/Simsa (2013), S. 6. 5 Eichhorn (2001), S. 47. 1. NPOs, Nonprofit-Governance und… …Verständnis des Begriffs „NPO“ theoretisch definiert werden. Sodann folgt eine deskriptive Ana- lyse des dritten Sektors in Deutschland und es werden… …Einsatz von Corpo- rate Governance Kodizes in NPOs als praktischer Lösungsansatz der vorgestell- ten Problembereiche erörtert und der aufgezeigte… …. In dieser Definition wird grundlegend auf drei Dimensionen abgestellt: (1) Ziele, (2) Finanzierung und (3) Freiwilligkeit. Auf Ebene der Ziele von NPOs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Compliance-Management im Kulturbetrieb

    Beschaffung und Rechnungsbearbeitung rechtssicher und wirtschaftlich gestalten
    Gabriel Cuypers
    …Kulturwissenschaften und Kulturmanagement am KMM Hamburg. Er ist als Referent für die Themen Organisationsgestaltung und Organisationsentwicklung mit Schwerpunkt Theater… …Theaterverwaltung verschiedene Aspekte eines Bedarfes abfragt und genehmigen lässt, sodass Beschaffungsvorgänge nachvollziehbar dokumentiert werden und zudem wichtige… …Beschaffung und Rechnungsbearbeitung rechtssicher und wirtschaftlich gestalten Gabriel Cuypers* Betrachtet werden die Bedarfe ≤ 5.000,00 Euro netto samt der… …Beschaffungsdokumentation [Notes-Vergabedatenbank), der Budget- und Bestandskontrolle (Theater-Management-System (TMS)] und der Rechnungsbearbeitung (SAP) an einem Opernhaus… …. 1 Einleitung Rechnungsprüfungsämter und weitere kommunale Fachbereiche blicken zum Teil fragenvoll auf die, aus ihrer Sicht, exotischen… …Verwaltungsabläufe an Opernhäusern, wenn es um die Umsetzung der Vergabe- und Beschaffungsordnung (VBO) und der Geschäftsanweisung zur kassenmäßigen Abwicklung von… …Verwaltungsgeschäften (GAKAV) geht. Der Umgang mit Berechtigungen, die korrekte und ordnungsgemäße Bearbeitung von Belegen, fristgerechte Bezahlung, die Vollständigkeit… …zahlungsbegründender Unterlagen, die zweckmäßige und ordnungsgemäße Dokumentation der Geschäftsvorfälle wie auch die Einhaltung des Internen Kontrollsystems (IKS) stehen… …dann im Fokus der Betrachtung. Wie kommt es dazu? Über den folgenden Abgleich opernspezifischer Beschaffungs- und Rechnungsbearbeitungssequenzen mit den… …entsprechenden Rechtsquellen, kann diese Frage beantwortet werden und in diesen Unternehmensbereichen Compliance und Wirtschaftlichkeit hergestellt werden. Darüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2023

    Nachrichten vom 03.07.2023 bis 22.09.2023

    …, nachzuvollziehen, welche Lobbyisten sich mit Entscheidungsträgern zu welchen Themen treffen, so hib. Es sei wichtig, dass alle den gleichen Zugang haben und… …Fähigkeiten von ChatGPT? Im Grunde ging ich von drei Thesen aus. Erstens: ChatGPT kann keine Autorenschaft übernehmen, weil ein Chatbot keine eigenen Themen und… …. Mir kamen immer neue Ideen für Themen und Aufgaben für die KI. Als ich dann diesen umfassenden Live- Test mit dem Gefühl abschloss, die Chancen, aber… …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 03/23 33 Generative KI in der Internen Revision – Chancen und Herausforderungen… …Vernachlässigung menschlicher Fachkompetenz führen. f Es gibt datenschutzrechtliche und ethische Aspekte, die bei der Anwendung solcher Technologien in Betracht zu… …ziehen sind. f Die KI-Modelle basieren auf ihren zuvor eingegebenen Trainingsdaten und können nicht einfach über den gegebenen Rahmen hinaus agieren… …risikobasierten Prüfungsplanung geht es darum, potenzielle Risikobereiche innerhalb eines Unternehmens zu identifizieren und die Prüfungsaktivitäten entsprechend… …auszurichten. ChatGPT kann hier durch die Analyse von Textinformationen oder den Zugriff auf die eigenen Trainingsdaten helfen, indem es Muster und Anomalien… …erkennt, die auf Risikofaktoren hinweisen könnten. Des Weiteren kann das Modell relevante Literatur, Branchennachrichten und regulatorische Entwicklungen… …Beispiel kann es automatisch Daten aus verschiedenen Quellen extrahieren, frühere Prüfungsberichte analysieren und die relevantesten Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück