COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (34)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (24)
  • eBook-Kapitel (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Revision Corporate Banken Analyse Compliance Fraud Governance Prüfung Grundlagen Anforderungen Unternehmen Rahmen internen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

34 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Datenschutz auf dem Prüfstand

    Wolfhart Fabarius
    …Anfragen innerhalb eines angemessenen Zeitraums reagieren und sicherstel- len, dass die Daten korrekt und aktuell sind. Eine weitere wichtige Regelung des… …Grundsatz (1) Jede Person hat das Recht auf Schutz ihrer Privatsphäre und persönlichen Daten. (2) Der Schutz der Privatsphäre umfasst insbesondere das Recht… …auf informatio- nelle Selbstbestimmung, den Schutz vor unbefugtem Zugriff auf personenbezo- gene Daten und dieWahrung des Geheimnisbereichs derWohnung… …betroffenen Person. (4) Die Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Unternehmen ist nur unter Beachtung der Bestimmungen des… …Datenschutzes erlaubt. §3 Auskunftsrecht und Löschung von personenbezogenen Daten (1) Jede Person hat das Recht, Auskunft über die sie betreffenden personenbezo-… …Verstoßes und der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Verantwortlichen. §7 Inkrafttreten Dieses Gesetz tritt am Tag nach seiner Verkündung in Kraft… …die Rechte der Bürgerinnen und Bürger auf informationelle Selbstbestimmung stärken und den Missbrauch von personenbezogenen Daten durch Unternehmen und… …veröffentlichen, die leicht zugänglich und verständlich ist. Das Gesetz sollte auch klare Sanktionen für Unternehmen und Einzelpersonen vorsehen, die gegen die… …Privatsphäre von Personen verstoßen. Bei Verstößen gegen das Gesetz sollten empfindliche Strafen verhängt werden, einschließlich Bußgelder und… …von Sicherheitsvorkehrungen und der regelmäßigen Überprüfung von Datenverarbeitungspraktiken. Schließlich sollten die Rechte von Personen gestärkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Management der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …umfasst die Aufgaben 2. und 3. der obigen Darstellung. In dieser Phase soll zunächst der aktuelle Status der IT-Governance beurteilt wer- den und danach… …, Implementierung und Überwachung der IT-Go- vernance. In COBIT 2019 wird ein spezifischer Managementprozess für die IT-Governance in sieben Schritten definiert, die… …und das Manage- ment von diesem überzeugt werden. Hierbei kann der Entwurf eines Busi- ness Case unterstützen. Zudem muss ein Verantwortlicher, in der… …Regel der CIO, für das IT-Governance-Programmbestimmtwerden. 2. Standortbestimmung Es wird der aktuelle Status der IT-Governance bestimmt. Hierzu zählt… …insbe- sondere auch die Durchgängigkeit und Durchsetzbarkeit der aktuellen Go- vernance sowie ihr Formalisierungsgrad. 3. Zielsetzung Aufbauend auf der… …Betrachtung des Unternehmensumfelds, seiner Strategie und der strategischen Rolle der IT wird der Zielstatus der IT-Governance abgeleitet. 4. Planung Aus der… …Zielsetzung und einer Gap-Analyse zum Ist-Status werden konkrete Maßnahmen zur Umsetzung abgeleitet. 5. Implementierung Durch die Umsetzung der… …. Etablierung In dieser Phase findet der Übergang zwischen dem projektorientierten Ver- änderungsprozess und dem laufenden Betrieb statt. Die neu definierten Go-… …vernance-Mechanismen werden umgesetzt und müssen sich einleben. Diese Übergangsphase benötigt Zeit. 208 7 Management der IT-Governance 7. Review Die Erfolgswirkung… …oben genannten Phasen 3 bis 6 sowie schließlich die Erfolgsmessung und die Prüfung der IT-Governance während des Reviews. 7.1 Awareness schaffen Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Einsatzmöglichkeiten und Prüfkonzepte von KI in der Revision

    Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
    Stefanie Bertele, Katrin Frank, Önder Güngör, Christian Lossos, u.a.
    …Grundidee besteht darin, durch Maschinen eine Annäherung an wichtige Funktionen des menschlichen Gehirns zu schaffen: Lernen, Urteilen und Problemlösen. 6… …Effizienzgewinnen führen, da wiederholbare Aufgaben in Prozessen automatisch ablaufen. Die Menschen erhalten dadurch mehr Zeit für strategisch wichtige und kreative… …Effizienzgewinnen führen, da Routineaufgaben automatisch ablaufen. Die Menschen erhalten mehr Zeit für wichtige und kreative Aufgaben. Externes Quality Assessment Ȩ Ȩ… …an selbstständigen sehr erfahrenen Revisoren und anerkannten Prüfern für Revisionssysteme DIIR, die Ihnen bei Themen rund um die Qualität in der… …Stunde im Voraus und wird minütlich neu erstellt und auf aktuelle Geschehnisse angepasst. Die Gepäckförderanlage kann in der Spitze bis zu 10.000… …Intelligenz 8.3 KI-Standards und Rahmenwerke Nachfolgend geben wir einen Überblick über aktuelle Standards und Rahmenwerke. Auf europäischer Ebene: der… …BEST PRACTICE Künstliche Intelligenz STEFANIE BERTELE · KATRIN FRANK · ÖNDER GÜNGÖR · CHRISTIAN LOSSOS · BJÖRN NILL Einsatzmöglichkeiten und… …Frank, früher Fraport AG, jetzt Sachgebietsleitung IT-Sicherheit und Cybersecurity, Mainova AG. Önder Güngör, CISA, Global Risk & Assurance Services, SAP… …Software, Hardware und Dienstleistungen, im Vergleich zum Vorjahr im Jahr 2022 voraussichtlich um 19,6 Prozent auf 432,8 Milliar­den US-Dollar steigen. Es… …herausgestellt. KI-Lösungen konzentrieren sich derzeit auf Geschäftsprozessprobleme und reichen von menschlicher Augmentation über Prozessverbesserung bis hin zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Fazit und Ausblick

    Wolfhart Fabarius
    …Fehler und Ungenauigkeiten auf, wenn es um die Abfrage von Wissen insbesondere über aktuelle Ereignisse geht. Technologieunternehmen halten sich sehr… …inhaltlichen Verbindung und Überleitung zwi- schen Themen unterbreiten. Ziel sei es, den „großen Schatz an Informationen und implizitem Wissen“, der in den Akten… …249 8. Fazit und Ausblick Als ich in der ersten Märzhälfte 2023 die ersten Unterhaltungen mit ChatGPT startete, gab die KI noch vor, nur Auskunft… …Wissenshorizont durch Unterhaltungen mit Nut- zerinnen und Nutzern erweitert? Als KI-Modell lerne ich kontinuierlich aus den Gesprächen mit den Nutzerinnen und… …Nutzern. Jedes Mal, wenn ich eine Frage beantworte oder eine Anfrage bearbeite, werde ich mit zusätzlichen Informationen und Datenpunkten ver- sorgt, die… …ich nutzen kann, ummeine Modelle zu verbessern und mein Wissen zu erweitern. Wenn ich beispielsweise eine Frage beantworte, die ich zuvor noch nicht… …behan- delt habe, kann ich meine Antworten basierend auf den vorhandenen Informa- tionen und Daten generieren. Wenn ich jedoch nicht über ausreichende… …Antwort zu geben. Zusätzlich kann ich durch Interaktionen mit verschiedenen Nutzern auch ver- schiedene Perspektiven und Standpunkte kennenlernen, was dazu… …beitragen kann, mein Wissen zu erweitern und meine Antworten auf verschiedene Arten von Anfragen zu verbessern. Nenne ein Beispiel für eine Frage eines… …Nutzers, die du zuvor noch nicht behan- delt hattest. Es gibt viele Fragen, die ich noch nicht behandelt habe, da ich kontinuierlich neue Informationen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück