COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (121)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (94)
  • eBook-Kapitel (17)
  • News (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Risikomanagements Rechnungslegung Ifrs Grundlagen Kreditinstituten Anforderungen Rahmen Instituts Unternehmen Fraud Analyse Deutschland Prüfung Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

121 Treffer, Seite 6 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Governance und Compliance-Management

    Nachhaltige und effektive Umsetzung auf Basis eines standardbasierten und integrierten Ansatzes
    Prof. Dr. Bartosz Makowicz
    …ISO | DIN | Integration | Governance | Compliance | Whistleblowing ZRFC 4/23 319 Governance und Compliance- Management Nachhaltige und effektive… …Compliance- Management in den Lieferketten. Insbesondere die letztgenannte Norm, welche die Lieferketten betrifft, dürfte aus der Sicht der deutschen Wirtschaft… …Leiter des Masterstudiengangs „Compliance & Integrity Management“ an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Mehr unter… …, er enthält zehn Governance- Prinzipien, die mit Compliance-­ Management ­verzahnt werden. die nicht für Zertifizierungen freigegeben sind. Für die… …Standard ISO 37301 Compliance Management Systems. 8 Die Systematik sieht vor, dass zu dieser zentralen CMS-Norm weitere ISO-Normen hinzutreten 3 Ausführlich… …. organisatorischen Governance und Compliance- Managements betreffen. 19 3.1 Evaluation und Verbesserung Die erste Gruppe der geplanten Standards bilden solche, die… …und Verantwortung, die als Governance beschrieben werden, und die operative Umsetzung – das Management. Die Internationale Organisation für Normung… …, um eine gemeinsame Verständnisbasis zu schaffen. 1.1 Abgrenzung zu Management Aus der Perspektive der Unternehmensstrukturierung ist zunächst zwischen… …Governance und Management im Allgemeinen zu unterscheiden. Diese Unterscheidung ist insofern von Bedeutung, als auch das ISO-Rahmenwerk und praktisch die… …vom Management, das gewiss einerseits mit der Governance und andererseits unter sich – mit anderen Managementsystemen – eng und gekonnt verzahnt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Auswirkungen des „ESG-Tsunamis“ auf das Compliance-Management – Teil 1

    Aktuelle Entwicklungen bezüglich Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Sebastian Wurzberger, Philip Nagel
    …ESG | Nachhaltigkeit | Sustainability | Compliance ZRFC 4/23 325 Auswirkungen des „ESG- Tsunamis“ auf das Compliance- Management – Teil 1 Aktuelle… …Ausweitung auf Risiken bestehen, die außerhalb der eigenen gesellschaftsrechtlichen Sphäre liegen. Während es beim klassischen Compliance- Management im… …Entwicklungen bezüglich Compliance- Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich Sebastian Wurzberger / Philip Nagel* Derzeit rollt eine Welle an neuen Bestimmungen… …Compliance- Management-System resultieren. 4 In Unternehmensgruppen sind damit die für die Bestimmung des Erreichens der Mitarbeiterschwelle relevanten… …Rechtsanwalt und Partner bei der EY Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft. Er leitet den Bereich Legal Compliance; Kontakt… …Datenschutz und Compliance Herausgegeben von Rechtsanwalt Prof. Niko Härting, Berlin Jetzt gratis testen: www.PinGdigital.de/info Erich Schmidt Verlag GmbH & Co…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Achim Büllesbach
    …Herausforderung im Compliance- Management? Die zukünftig größten Herausforderungen werden die Komplexität und die hohe Anzahl von Compliance-Anforderungen sein… …Compliance zu erreichen? Wie das Recht selbst, bietet Compliance eine enorme Bandbreite an Themen. Die eigene Rolle hängt sehr vom Compliance- Verständnis des… …Compliance bewegt … ZRFC 4/23 333 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Achim Büllesbach, DACH Regional Compliance Officer, Alstom Dr. Achim Büllesbach… …ist seit Mitte 2021 als Regional Compliance Officer bei Alstom für den Bereich Ethik & Compliance in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz)… …zuständig. Zuvor war er dort Leiter Recht und Vertragsmanagement DACH und CEE (Central Eastern Europe) sowie als Compliance Officer für die Europa Region… …im Masterstudiengang Baurecht und Baubegleitung an der Uni Marburg und Mitglied im Arbeitskreis Behavioral Compliance des DICO e. V. In ihren eigenen… …Worten: Was ist Compliance? In Kurzform: Compliance beschreibt die Organisation von Rechtsbefolgung und Strategien dazu. Gesetzen und Normen liegt inne… …, dass sie verabschiedet werden, um von allen Adressaten eingehalten zu werden. Im Unternehmen hat Compliance die Aufgabe, dem durch geeignete Prozesse… …klare Strukturen zu geben und so die Befolgung zu gewährleisten. Compliance wird im Rahmen von wertorientierter und nachhaltiger Unternehmensführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    IT-Governance (Teil 1)

    Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …strategische Ausrichtung, c Umgang mit Risiken, Risikomanagement- und internes Kontrollsystem, c Compliance und Compliance Management System (CMS) und c… …gesetzlicher Vorgaben und interner Richtlinien (Compliance) durch Compliance Management Systeme. #6 5 Konkretisierung der Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats… …Größe dafür Sorge tragen, dass das Management der Informationstechnologie im Sinne des Unternehmensinteresses angemessen behandelt wird. Das betrifft auch… …die auffällig häufige Nennung von „Governance“ (G) zusammen mit den Begriffen „Risiko“ (R) und „Compliance“ (C) im Sinn von GRC-Systemen, wodurch aber… …Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats 12 Vgl. Schmidl/Tannen, Corporate Governance und Compliance, Rn. 4, in: Kipker (Hg.), Cybersecurity, 2020. 13 Vgl. Schmeing, AktG… …: Ghassemi-Tabar (Hg.), DCGK, 2023. 20 Vgl. Kotler/Berger/Bickhoff, The Quintessence of Strategic Management, 2016, S. 10. fangs internationaler Aktivitäten, dem… …of Strategic Management, PalgraveMcMillan, 2016, S. 2. chen Datenmanagementsysteme abbilden (Abbildung 2). 22 Die technologisierten Geschäftsmodelle im… …Einrichtung einer Compliance, die auch als Teil des IKS 27 gesehen werden kann, wird durch die Tatsache notwendig, dass Unternehmen mit sowohl für alle… …sieht eine Trennung zwischen Leitung und Überwachung vor. Während die zuvor erörterten Punkte dem Management zuzurechnen sind, beginnt die Konkretisierung… …Gesamtkomplex Corporate Governance in mehrere Dimensionen differenzieren muss. Das bedeutet für die hier eingenommene Perspektive, dass das Management der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …stärker in den Fokus der Nachhaltigkeitsstrategie von Unternehmen gestellt werden. Prozesse als Ausgangspunkt für die Identifikation von Compliance- Risiken… …sich bereits Implikationen erkennen, fragt Prof. Dr. Veith Tiemann in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 3/23. Durch das KI-Tool ChatGPT3… …Thema Third Party Risk Management gegründet. 1 „Die kontinuierliche Digitalisierung und der wachsende Datenaustausch mit weltweit verteilten Partnern… …eine angemessene Überprüfung, führten häufig zu unzulänglichen Schutzmaßnahmen und Vorkehrungen. Der Third Party Risk Management Hub konzentriere sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, regt der Band von Jüttner tatsächlich zum Nachdenken an. Zunächst fällt die Definition auf. Compliance- Management wird als das Management von… …verhaltensorientiert-präventiven Ansatz, den er als „compliance in action“ bezeichnet. Zu Recht weist der Autor auf das mangelhafte empirische Fundament des Compliance- Managements… …Literatur ZRFC 4/23 335 Markus Jüttner Die Kunst erfolgreicher Compliance Eine realistische Sicht auf wirksames Compliance-Management R&W Fachmedien… …Recht und Wirtschaft, Compliance Berater Schriftenreihe, Frankfurt am Main 2023, 456 Seiten, 49,00 Euro, ISBN 978-3-8005-1793-0 „Die Kunst erfolgreicher… …Compliance“ ist ein ungewöhnliches Buch. Zunächst wird Compliance mit Kunst gleichgesetzt. Diese Assoziation ist selten, wird doch zumeist auf die eher… …nüchterne und vorsichtige Herangehensweise, die im Compliance Geschäft notwendig ist, abgestellt. Ungewöhnlich ist auch, dass das Buch mit einer Einleitung… …. Konsequenterweise verwirft der Autor den repressiven juristisch dominierten Compliance Ansatz (den er als „compliance in the books“ bezeichnet) und folgt dem… …nicht. Ziel des Buches ist es also, Compliance zu hinterfragen und dabei auch liebgewordene Weisheiten der Compliance Community infrage zu stellen. Das… …tut der Autor zum Beispiel mit dem legendären Spruch des US Staatsanwalts McNulty „If you think compliance is expensive, try non-compliance.“ Diesem… …Zitat stellt Jüttner eine Variante gegenüber: „If you think compliance is expensive, wrong compliance is even more expensive.” Diesem hinterfragenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance

    Wolfhart Fabarius
    …entspricht und die Einhal- tung von Compliance- und Governance-Standards gewährleistet. Wir haben unser Rahmenwerk regelmäßig überprüft und aktualisiert, um… …99 5. Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance Im Folgenden geht es um konkrete Beispiele für den Einsatz von ChatGPT… …CEO vorstellen kann und wie sie speziell im Risikomanagement, in der Compliance und imControlling unterstützen kann. Um zunächst auszuloten, welche… …Wissenschaftliche Abhandlungen ● Bücher und eBooks für Kinder 100 5. Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance ● Jahresabschlüsse und… …und dadurch wertvolle Einblicke und Erkenntnisse liefert. 101 5. Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance ●… …Unternehmen erleichtert. ● Verbesserte Compliance: Chat GPT kann Unternehmen dabei helfen, die Ein- haltung von Compliance-Richtlinien zu verbessern, indem es… …Risikomanagement, Controlling und Compliance ● Verbesserte Personalentwicklung: Chat GPT kann Unternehmen dabei helfen, die Personalentwicklung zu verbessern, indem… …durchführe und Verbes- serungsvorschlägemache. 103 5. Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance ● Partnerschaften und… …und Pro- gnosen durchführen können. 104 5. Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance Jetzt soll sich ChatGPT als… …bewerben. Ich habe erfolgreich meinen Master in Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwer- punkt Risk Management absolviert und verfüge über fundierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Risikomanagement-Konzepte

    Wolfhart Fabarius
    …frühzeitig erkennt und bewertet. Das Team sollte aus Exper- ten aus den Bereichen IT-Sicherheit, Datenschutz, Recht und Compliance beste- hen. 157 6… …Information and Event Management (SIEM) Lösungen helfen. Diese Systeme können dazu beitra- gen, potenzielle Angriffe in Echtzeit zu erkennen und Alarme…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Ausgewählte Aufsätze über Künstliche Intelligenz

    Wolfhart Fabarius
    …, Organisation des Betriebs, rechtliche Gestaltung, Regulierung und Compliance, Lebenszyklus-Management, Management der Technologie-Infrastruktur und… …algorithmischer Vor- eingenommenheit vorgestellt. Van Giffen, Benjamin; Borth, Damian; Brenner, Walter (2020): Management von Künstlicher Intelligenz in… …, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu erneuern. Daher wird das professionelle Management Künstlicher Intelligenz in Unternehmen zu einer zentralen Aufgabe, um die… …neuen Wertversprechen mit produktiven Systemen zu realisieren. Der Beitrag zeigt Handlungfelder für den betrieblichen Einsatz von KI: Management von KI… …, Deniz; Krapp, Michael (2021): Artificial intelligence-based inventory management: a Monte Carlo tree search approach… …; Kumar Kar, Arpan; Kumar Dwivedi, Yogesh (2022): Understanding artificial intelligence adoption in operations management: 284 9. Ausgewählte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Veränderte Herausforderungen für die Interne Revision

    Implikationen aus der KPMG-Studie „Internal Audit im Spotlight“
    Luisa Esterházy von Galantha, Mark Frederik Schmidt, Tobias Tuchel
    …Galantha ist verantwortliche Partnerin im Bereich Risk & Compliance Ser­vices von KPMG für die Region Süd in München. Mark Frederik Schmidt ist Senior… …Manager & Prokurist im Bereich Risk & Compliance Services am KPMG-Standort in München. Tobias Tuchel ist Assistant Manager im Ber­eich Risk & Compliance… …Informations- und Datenquellen aus dem Bereich Governance, Risk & Compliance (GRC) (Risikomanagement: 89 Prozent, Compliance: 85 Prozent) sowie die Ergebnisse aus… …gewinnen. Dabei kann ein Business Continuity Management (BCM) hilfreich sein, und es sollte deshalb von der Internen Revision als Prüfungsobjekt in den… …, auf veränderte Risiken flexibler reagieren und die Er­ gebnisse der Prüfung schneller an das Management berichten zu können. Das sorgt insgesamt für… …Corporate Governance bleibt Compliance weiterhin auch ein Kostenfaktor, den es zu berücksichtigen gilt. Die Verantwortlichen müssen dementsprechend nach… …. Gelingen kann dies mithilfe von integrierter Governance, also der systematischen Verschränkung von Internem Kontrollsystem, Risikomanagement, Compliance und… …bewerten. Aus der Studie geht hervor, dass Themen wie Informationssicherheit und Datenschutz häufiger geprüft werden als Risikomanagement und Compliance, was… …zusammenzuarbeiten, ist unübersehbar, auch weil Compliance ein Kostenfaktor ist. Die regelmäßige Kommunikation und Vernetzung der Governance-Bereiche untereinander…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück