COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (89)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (52)
  • eBook-Kapitel (28)
  • News (8)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Bedeutung Corporate Ifrs Grundlagen Unternehmen Berichterstattung Deutschland Governance Praxis internen Compliance deutschen PS 980 Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Vorbereitungsgrad deutscher Unternehmen auf die Inhalte der CSRD

    Eine Dokumentenanalyse
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Jasmina Metzger
    …Agenda 2030 verwendet wird, besagt, dass die gegenwärtigen Bedürfnisse nicht auf Kosten zukünftiger Generationen gestillt werden dürfen. 2 Damit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Umsetzung in der Praxis
    Jan Bovermann, Sina Fiedler, Bettina Mertgen, Dorit Schroeren, u.a.
    …damit insgesamt auch zu niedrigeren Kosten führen können. Zudem könnten bestehende Systeme global beziehungsweise konzernweit ausgerollt werden, sodass –…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Compliance-Verhalten in Teams

    Die Implikationen von gemeinsamen Entscheidungen und geteilten Konsequenzen
    Prof. Dr. Tim Lohse, Dr. Sven A. Simon
    …, profitiert. Es gibt Evidenz dafür, dass Probanden häufiger lügen, wenn andere davon profitieren, 7 aber seltener lügen, wenn es auf Kosten von ihnen selbst… …führt zu extrinsischen Kosten wie Geldstrafen, und unehrliche Angaben eines Teampartners stellen ein finanzielles Risiko für andere Teampartner dar. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Transparenz im Nebel

    Wie eine gut gemeinte Initiative durch mangelhafte oder halbherzige Umsetzung am Ziel vorbeiführt
    Dr. Klaus Geldsetzer
    …medizinischen Fachkreise zu ermöglichen. Dies insbesondere, da im Dreiecksverhältnis Patient – Arzt – Krankenkasse die Kosten für Arzneimittel überwiegend von der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Buchbesprechung

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Einnahmen / Ausgaben, Erträge / Aufwendungen, Leistungen / Kosten (Abschnitt 2) und die Inventurarten (einschließlich der Inventurerleichterungen), mit deren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2023 – 31.12.2023

    …in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die Interne Revision Kosten- und Erlösrechnung – Grundlagen und praktische Anwendung IKS I…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    ZRFC in Kürze

    …mittleren und großen Finanzdienstleistern durchschnittliche Kosten von 56,2 Millionen US-Dollar auflaufen, während bei Unternehmen, die mehr als 50 Prozent… …der Kosten in technologische Lösungen investieren, die durchschnittlichen Compliance-Kosten 44 Millionen US- Dollar betragen. Daraus leitet sich ab…
  • Nachhaltigkeit: Governance-Leitlinien für den Mittelstand

    …Nachhaltigkeitsberichterstattung Im Mittelstand wird insbesondere die Erfüllung neuer Regulierungsmaßnahmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung intensive Arbeiten mit hohen Kosten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Klimarisiken – Begriff, Abgrenzung und Integration in das Risikomanagement

    Jana Sönnichsen
    …Lieferkette oder höhere Kosten für Klimaanlagen etc. eintreten.13 Transitorische Risiken resultieren aus der Transformation zu einer „low carbon eco- nomy“…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Resilienzmanagement ist das neue Risikomanagement : Megatrends als Treiber einer resilienten Wirtschaft und Gesellschaft

    Dr. Daniel Dettling
    …Prinzip des Risikomanagements geleitet. Resilientere Lieferketten müssen so künftig auch die sozialen, politischen und öko- logischen Kosten wie…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück