COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (257)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (184)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (17)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Compliance Rahmen interne Arbeitskreis Rechnungslegung Berichterstattung Corporate deutschen Institut Fraud PS 980 Revision Analyse Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

260 Treffer, Seite 10 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Führung in der Krise

    …Zwischenmenschliche Fähigkeiten ■ Persönliche Attribute ■ Management von Beteiligten In der Praxis ist es wünschenswert, wenn diese Anforderungen bei der Frage der… …53 6. Führung in der Krise Praxistipp: In der Praxis hat sich eine Trennung zwischen der formalen „Leitung des Krisen- stabs“ sowie einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2024

    Wirtschaftsstrafrecht an der Schnittstelle zur HR Compliance (Teil 3)

    Contractor Compliance – Neues zu Scheinselbstständigkeit und illegaler Arbeitnehmerüberlassung
    …ein schneller Überblick über das Phänomen Fremdpersonaleinsatz und das rechtliche Umfeld. 1. Das Thema Fremdpersonal in der Praxis Beginnend mit einem… …Kriterien einer Statusverfehlung Und genau hier – das zeigt die Praxis – lauern einige Risiken einer Statusverfehlung; die wesentlichen Rechtsfolgen in Kürze… …Herausforderungen für die Compliance- Praxis. Soweit diese vor allem die neuesten Entwicklungen und einem hiervon möglicherweise ausgehenden Reformbedarf im Blick… …solchen Ansatzes beim Einsatz freier Mitarbeiter war selbstredend, dass die Praxis hiermit ein hartes und nachprüfbares Kriterium an der Hand hatte, das im… …und Arbeitsrecht. Zum einen, um Statusverfehlungen in der Praxis effektiv zu begegnen, zum anderen bilden Fragen nach Vorsatz und… …von Überwachungs- und Kontrollsystemen zur Umsetzung der Verträge in der betrieblichen Praxis sowie ggf. weiterer Mechanismen etwa zur Koordinierung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2024 – 31.12.2024

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und Referenten… …Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision Die zivilrechtliche und strafrechtliche Haftung des Revisors / der Revisorin Revision und… …Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision ➚ Aufbaustufe Datenschutz für Revisoren und Revisorinnen – Interne… …: Grundlagen & Praxis Jürgen Kreuz 18.10.2024 Online Axel Dors 18.10.2024 Online Roger Odenthal 22.–23.10.2024 Online Hans-Willi Jackmuth, Marten Funke… …SAP®-Berechtigungskonzepts – Inklusive kurzer Exkurs S/4 HANA Datenanalyse in SAP®: Grundlagen & Praxis Maria Drießen 27.–28.05.2024 Online Maria Drießen 10.–11.06.2024 Online… …Persönlichkeitsanalyse für Revisoren Resilienz Training für prüfende und beratende Berufe – DER Praxis- und Vertiefungstag für Revisoren Souverän agieren in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2024 – 31.12.2024

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und Referenten… …Die zivilrechtliche und strafrechtliche Haftung des Revisors / der Revisorin Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der… …Lösungsansätze Schneller und effektiver reagieren: Incident Response und Digitale Forensik in der Praxis Forensische Interviews – Wer fragt, gewinnt!… …Prüfung des SAP®-Berechtigungskonzepts – Inklusive kurzer Exkurs S/4 HANA Datenanalyse in SAP®: Grundlagen & Praxis Axel Dors 14.10.2024 Online Axel Dors… …für prüfende und beratende Berufe – DER Praxis- und Vertiefungstag für Revisoren Souverän agieren in herausfordernden Prüfungssitua tionen: Coaching-Tag… …07.10.2024 Online Neu! Neu! Ihr Update für Studium und Praxis Einführung in das IT-Management Grundlagen, Umsetzung, Best Practice Von Prof. Dr. Olaf Resch 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2024 bis 31.12.2024

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und Referenten… …Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision ➚ Aufbaustufe Beschäftigtendatenschutz im Revisionsumfeld Prüfung der Datenschutzorganisation –… …reagieren: Incident Response und Digitale Forensik in der Praxis Dr. Matthias Bauer, Christian Knake Dr. Matthias Bauer, Christian Knake Berthold Weghaus… …Fondsfinanzierungen: Herausforderungen und Lösungsansätze Schneller und effektiver reagieren: Incident Response und Digitale Forensik in der Praxis Forensische… …Inklusive kurzer Exkurs S/4 HANA Datenanalyse in SAP®: Grundlagen & Praxis Maria Drießen 21.–22.11.2024 Online Prof. Dr. Sigurd Schacht 29.11.2024 Online… …und beratende Berufe – DER Praxis- und Vertiefungstag für Revisoren Souverän agieren in herausfordernden Prüfungssitua tionen: Coaching-Tag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2024 – 31.12.2024

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und Referenten… …Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision Die… …zivilrechtliche und strafrechtliche Haftung des Revisors / der Revisorin Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision ➚… …Power BI Desktop IT-Einführungsprojekte sicher begleiten – Projektbegleitende Prüfung durch die Interne Revision Datenanalyse in SAP: Grundlagen & Praxis… …Prüfung des SAP®-Berechtigungskonzepts – Inklusive kurzer Exkurs S/4 HANA Datenanalyse in SAP: Grundlagen & Praxis Jürgen Kreuz 07.–08.10.2024 Online Maria… …Persönlichkeitsanalyse für Revisoren Resilienz Training für prüfende und beratende Berufe – DER Praxis- und Vertiefungstag für Revisoren Souverän agieren in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Rechtsprechungsreport

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …weitere Praxis ist es hilfreich, dass eine ­gerichtliche Entscheidung schon sehr früh nach Inkrafttreten des MoPeG ­ergangen ist. b BGB-Gesellschaften, die… …Die Begründung des Gerichts überzeugt und für die weitere Praxis ist es überaus hilfreich, dass eine gerichtliche Entscheidung hierzu schon sehr früh… …zu hinterfragen, wenn man die Auswirkungen eines Wettbewerbsverbots für Geschäftsführer bedenkt. Diese werden in der Praxis regelmäßig das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Der Chief Compliance Officer

    Integratives Rahmenwerk zu Eigenschaften, Kontextfaktoren und Compliance-Effektivität
    Dr. Axel Walther
    …zwölf Monaten mindestens eine Verletzung von gesetzlichen Anforderungen oder internen Standards beobachtet. 2 In der Praxis und Forschung zu Compliance… …Rechtsabteilung oder Internen Revision sollte zur Vermeidung von Interessenkonflikten in der Regel vermieden werden. In der Praxis nutzen knapp 80 Prozent der… …und -geschäftstätigkeit festgelegt werden können. In Literatur und Praxis haben sich im Wesentlichen zwei Aufgabenfelder herausgebildet: 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …widerspiegeln, glaubhaft den USP transportieren und in der Praxis nutzbringend eingesetzt werden können. Den Weg zu einem wirkungsvollen Leitbild zeigt der… …KI-Verordnung und gibt einen Überblick über die Struktur, über die Anforderungen an Unternehmen und über die Folgen für die Praxis. Change-Akzeptanz: Blick nach… …Prof. Dr. Stefan Korch, ZIP 13/2024 S. 657–665 Vorvertragliche Aufklärungspflichten bei Unternehmenskäufen sind für die Praxis sehr bedeutsam und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Einrichtung interner Meldestellen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz

    Neue Aufgaben für die Interne Revision?
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …Schwelle, Nr. 4), sind zum Teil aber auch neu und in der Praxis wohl schwer mit einem Prüfmaßstab zu hinterlegen (zum Beispiel „Äußerungen von Beamtinnen und… …Beamten, die einen Verstoß gegen die Pflicht zur Verfassungstreue darstellen“, Nr. 10). In der Praxis wird sich die teilweise nicht triviale Subsumtion… …HinSchG greift. Aus Sicht der prüfenden Einheit kann sich wiederum in der Praxis die Frage stellen, was geschehen soll, wenn ein Hinweis nicht die… …einstellen? In der Praxis ist dies wohl eher nicht der Fall, zumal die Prüfrelevanz aus Sicht der Internen Revision auch jenseits des HinSchG bestehen bleibt… …Disziplinarermittlungen zuständige Stelle abzugeben ist, für die prüfenden Stellen von hoher Bedeutung. Für die Praxis ist zu empfehlen, das prüfende Vorgehen frühzeitig… …unter den Bedingungen des Satzes 2 sehr wohl weitergegeben werden. Dies sollte Hinweisgebenden in der Praxis auch deutlich zu verstehen gegeben werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück