COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (223)
  • Autoren (14)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (59)
  • News (42)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Deutschland Banken Compliance Ifrs Anforderungen Fraud internen Prüfung deutschen Rechnungslegung Corporate Risikomanagements deutsches Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

237 Treffer, Seite 14 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Risk Management und Corporate Social Responsibility Von Ingkar Bekish und Prof. Dr. Thomas Henschel, ZfRM 1/2024 S. 19–27 Der Einfluss eines Enterprise… …Risk Management (ERM) auf die Unternehmensperformance in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) wurde bisher nur wenig untersucht. Was diese… …Nachhaltigkeitsberichterstattung über das Management sozialer Risiken. Klimaneutralität als Zielvorgabe für Unternehmen Von Prof. Dr. Marc-Philippe Weller, ­Theresa Hößl und Camilla…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Zinsänderungsrisiken und Kreditspreadrisiken im Anlagebuch

    Henning Heuter
    …Identifizierung und Management des IRRBB, ■ Messung des IRRBB durch das interne System eines Instituts, ■ Nicht zufriedenstellende interne IRRBB-Systeme, ■… …typischerweise separat, kleinere Handelsbuchbestände können in das Management des Anla- gebuches integriert werden. Das Rahmenwerk bzw. die schriftlich fixierte… …buchbestände können in das Management des Anlagebuches integriert wer- den. In den MaRisk BTR 5 wird in Textziffer 3 ausgeführt, dass „bei der Bestimmung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Soziale Nachhaltigkeit in der Mitarbeiterführung

    Aktuelle Ergebnisse einer empirischen Studie
    Sonja Weyrauch, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Dirk Winter
    …, Agrarwirtschaft und Management der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen- Geislingen sowie Studiendekan des Studiengangs Pferdewirtschaft (B. Sc.)… …Winter ZRFC 6/24 248 Management Nachhaltigkeit ­beginnt beim Menschen. 2 Exkurs in die soziale Nachhaltigkeit 2.1 Definition des Begriffs der sozialen… …. (Hrsg.), Sustainable Marketing Management, Grundlagen und Cases, Wiesbaden 2014, S. 7 f. 4 Nowak, A., Definition: soziale Nachhaltigkeit, in: Springer… …und Gerechtigkeit. ZRFC 6/24 250 Management Aussagen A B C D E F G Form der Zustimmung oder des Widerspruchs je Aussage N = 192 0,00% 20,00% 40,00%… …Belastung einher- Arbeitsbedingungen und ­soziale Missstände prägen den Alltag. ZRFC 6/24 252 Management Bewertungskategorie Mean SD Einordnung Allgemeine… …ZRFC 6/24 254 Management Zukunftswege für eine nachhaltige Mitarbeiterführung. rung der Mitarbeitergesundheit ist unzureichend, obwohl sie für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Verbesserte Informationen aus IFRS-Abschlüssen

    IFRS 18 veröffentlicht und Änderungen an IFRS 3 und an IAS 36 geplant
    Dr. Jens Reinke, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Flexibilität in der Darstellung zu erhalten. b formationen vorgegeben werden und zum anderen die Anwendung des Management Approachs erweitert wird. 2 Außerdem… …(Erfolg oder Misserfolg) c Effizienz und Effektivität der Nutzung der wirtschaftlichen Ressourcen des Unternehmens durch das Management, um diese… …Unternehmenszusammenschluss die Angaben zu machen, die von den Mitgliedern des Managements in Schlüsselpositionen (key management personnel nach IAS 24.9) des erwerbenden… …das Management nutzen wird, um zu überwachen, in welchem (Aus-) Maß die zum Zeitpunkt des Unternehmenszusammenschlusses festgelegten zentralen Ziele… …das Management den GFW nicht überwacht). Ergänzend werden ED IAS 36.80A und 80B eingefügt, wobei Ersterer klarstellt, c Um der Abschirmwirkung… …der für die zuvor identifizierte ZMGE Finanzinformationen verfügbar sind, die das Management regelmäßig zur Überwachung des mit dem GFW verbundenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 1

    Eine Einschätzung
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …Herden C. J. et al., Corporate Digital Responsibility, Sustainability Management Forum, NachhaltigkeitsManagement- Forum, 2021, S. 1 ff. 20 Yang, T.-K. /… …: 11.10.2024) 23 Wickert, C., Corporate Social Responsibility Research in the Journal of Management Studies: A Shift from a Business- Centric to a Society-Centric… …Focus, Journal of Management Studies, 2021, S. E1–E17. 24 Napoli, F., Corporate digital responsibility: A board of directors may encourage the… …the moral management of organizational stakeholders, Business Horizons, 1991, S. 39 ff. ZRFC 6/24 258 Prevention CDR im Bauwesen 4.0 Humane… …Corporate Social Responsibility: A Review and Research Agenda, Journal of Management, 2012, S. 932 ff. 38 Frederick, W. C., Corporate Social Responsibility… …management journal, 2010, S. 463 ff. 40 Henriques, I. / Sadorsky, P., The relationship between environmental commitment and managerial perceptions of… …stakeholder importance, Academy of management Journal, 1999, S. 87 ff. 41 Cochran, P. L. / Wood, R. A., Corporate social responsibility and financial… …performance, Academy of management Journal, 1984, S. 42 ff. 42 Smith, N. C., Changes in corporate practices in response to public interest advocacy and actions…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Diversity Reporting im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeits- und Corporate-Governance-Berichterstattung

    Normative Rahmenbedingungen, empirische Befunde und kritische Würdigung
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Responsibility and Environmental Management 2023 S. 2695 ff. 9 Vgl. ABl EU 2006, L 224 S. 1; des Weiteren Böcking/Eibelshäuser/Arlt, Der Konzern 2010 S. 614 f… …­Environmental Management 2019 S. 170. 63 Vgl. Ghauri/Mansi/Pandey, The International Journal of Human Resource Management 2021 S. 1419. 64 Vgl… …. Wright/Cortese/Al-Mamun/Ali, Australian Journal of Management 2023 (online first). 65 Vgl. Heidemann/Landherr/Müller, Zf bF 2013 S. 488. 66 Vgl. Werkmeister, Diversity… …. Garcia-Sanchez/Oliveira/Martinez-Ferrero, Corporate Social Responsibility and Environmental Management 2020 S. 369; Garcia-Sanchez/Minutiello/Tettamanzi, Corporate Social Responsibility and… …Environmental Management 2022 S. 385. 71 Vgl. Liang u. a., Voluntary Disclosure of Workforce Gender Diversity. Irvine. Working Paper, Irvine 2021, S. 1. 72 Vgl… …. Furlotti u. a., Corporate ­Social Responsibility and Environmental Management 2019 S. 57. 73 Vgl. Shohaieb/Elmarzouky/Albitar, International Journal of… …Accounting & Information Management 2022 S. 502. 74 Vgl. Bailey u. a., ­Misreporting of Mandatory ESG Disclosures: ­Evidence from Gender Pay Gap Information…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …„Enterprise Risk Manage- ment – Integrated Framework“ (ERM) ergänzt. Die folgende Abbildung zeigt die Elemente des „Enterprise Risk Management – Integrated… …Framework“ als Würfel:17 Abb. 4: Enterprise Risk Management 16 Vgl. COSO (1992). Der Begriff „Internal Control“ im COSO-Modell geht über den allgemei- nen… …, die wiederum der Treiber ist für die verschiedenen Stufen der Risikotoleranz des Unternehmens.“21 ■ Ereignisidentifikation: „Das Management… …, welchen Einfluss mögliche Ereignisse auf die Zielerreichung haben.“23 ■ Risikosteuerung: „Nach der Bewertung der Risiken legt das Management fest… …mit ein.“24 ■ Kontrollaktivitäten: „Kontrollaktivitäten sind die Richtlinien und Verfahren die sicherstellen, dass die vom Management festgelegten… …Informationssysteme nutzen sowohl intern erstellen Da- ten als auch externe Informationen und stellen so Informationen für das Management der Risiken und für fundierte… …Entscheidungen hinsichtlich der Ziele zur Verfügung.“26 ■ Überwachung: „Das Enterprise Risk Management wird überwacht – das Vor- handensein und Funktionieren… …ein „effective cultivation of a consistent „risk culture“ throughout firms is the main enabling tool in risk management“. Vgl. IIF (2008), S. 9… …Bezeichnung Risiko management die Festlegung einer angemessenen Geschäftsstrategie und einer konsistenten Risikostrate- gie sowie die Einrichtung angemessener… …auch das Enterprise Risk Management (ERM) wider. Vgl. hierzu AKEIÜ (2011), S. 2102 f. 173 Geiersbach: Anforderungen an die Ausgestaltung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Revision 12 DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“ Management · Best Practice · Arbeitshilfen Umgang mit IT-Diagnosedaten 17 Dr. Stephen Fedtke Fraud im Vertrieb 21…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Inhalt / Impressum

    …; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Druck: H. Heenemann, Berlin Editorial 2024: Ein neues Compliance-Jahr 1 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Transparente…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Michael Bünis Management · Best Practice · Arbeitshilfen Integriertes Auditmanagement für individuelle Auditprozesse 72 Dr. Christoph Köster Prüfleitfaden…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück