COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (189)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (27)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Banken Analyse Unternehmen Management Instituts Controlling Kreditinstituten Institut Ifrs PS 980 Risikomanagements Berichterstattung Rechnungslegung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

193 Treffer, Seite 14 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Altersverifikation im Spannungsfeld zwischen DSGVO, DSA und Jugendmedienschutz

    Thomas Fuchs, Dr. Jens Ambrock
    …Landesmedienanstalten und gibt sogenannte Positivbewertungen ab für Dienste, die nach seiner Prüfung geeignet sind, um den Zugang zu schwer jugendgefährdenden Inhalten… …werden müssen. Die DSGVO ist damit theoretisch Teil der Prüfung durch die KJM. In der Praxis wird Datenschutz aber nicht mit geprüft. 26 Der KJM geht es… …Garantie, dass der betreffende Dienst auch unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten eingesetzt werden darf. Dies bedarf einer eigenen Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Einfluss von Nachhaltigkeitskriterien gewinnt bei Unternehmenskäufen an Bedeutung. Diese Kriterien sind nicht nur entscheidend für die Prüfung der Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Die Versicherungsrechtliche Auskunftsobliegenheit bei Strafrechtsschutzversicherungen

    Rechtsanwalt Dr. David Ulrich
    …der Versicherte verpflichtet, dem Versicherer während des laufenden Ermittlungsverfahrens die Prüfung des Risikoausschlusses der wissentlichen… …verlangen, die der Prüfung des Risikoausschlusses der wissentlichen Pflichtverletzung dienen und somit ggf. die Bejahung des Tatvorwurfs ermöglichen. 17 Der… …Auskunftsobliegenheit nach erteilter Deckungszusage auf „Auskünfte und Unterlagen, die zur Prüfung des durch den Rechtsanwalt geltend gemachten Zeitaufwands erforderlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Kinderdatenschutz als Querschnittsbereich

    Friktionen zwischen Datenschutz- und Jugendmedienschutzrecht im Mehrebenensystem
    Stephan Dreyer
    …Alter) bei der Prüfung anzulegen ist, bleibt allerdings unbestimmt. 17 Für die Überprüfung der Einhaltung des Art. 12 Abs. 1 DSGVO ist die zuständige… …Kindes“. Für die Prüfung der Einhaltung der Vorschrift durch Online-Plattformen ist in Deutschland gemäß § 12 Abs. 1 DDG die BzKJ zuständig (s. unten). Bei… …datenschutzbezogene Prüfung auszufallen hat, und ob die prüfende Stelle davon ausgehen darf, dass sich keine Risiken für die persönliche Integrität ergeben, solange… …Prüfung und bei Altersbewertungsverfahren, soweit es um datenbezogene Vorgaben geht? Sind Maßnahmen, die DSGVO-compliant sind, automatisch angemessen im… …aber mittelfristig auf das Selbstbewusstsein von Kinder- und Jugendschutzakteuren wie der BzKJ auswirken, die im Rahmen der Prüfung von Maßnahmen nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …ist damit erste Anlaufstelle für die Erstellung, Prüfung und Beratung. Die Highlights der Neuauflage: Bilanzrecht: c alle neuen IDW-Verlautbarungen zur… …Rechnungslegung und Prüfung (z. B. ISA (DE) und IDW PS KMU) c alle neuen DRSC-Verlautbarungen, insbesondere die Änderungen durch DRÄS 13 c Ausblick auf die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Wie viel Datenschutz steckt in der KI?

    Maximilian Funke-Kaiser, Thomas Fuchs
    …die Datenschutzbehörden die IT „ihrer“ (wie Herr Fuchs sagt) Unternehmen und Behörden bereits kennen, sind sie nicht auch prädestiniert für eine Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Wichtige Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt a.D. Raimund Weyand
    …Die Staatsanwaltschaft ist nach § 474 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 StPO i.V.m. § 480 Abs. 1 S. 1 StPO berechtigt, einer Kassenärztlichen Vereinigung zur Prüfung… …eines möglichen Fehlverhaltens und zur Prüfung der Abrechnung ihres Mitglieds Ablichtungen aus der Strafakte zu übermitteln. Dies gilt auch, wenn das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Datenerhebung und Analyse

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …operativen Planung aus einer strategischen Planung.155 Für die Beurteilung einer Planung und die Interpretation der Planwerte kann daher eine Prüfung der… …berücksichtigt und darauf verweist, dass alle Aktivitäten im Unternehmen mit Bezug zu Risiken – speziell Planung und Controlling – auch bei einer Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Due Diligence und Risikoanalyse

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …vermindert (Eigenkapital und Liquiditätsreserven wer- den abgebaut).202 Im Anhang 1 zu diesem Leitfaden wurden einige Fragenlisten zur Prüfung der Vor-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Das M&A-Entscheidungsproblem aus Konzernsicht

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück