COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (189)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (27)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut deutsches Revision Praxis Corporate Anforderungen Compliance Bedeutung Deutschland Governance interne Ifrs Rahmen Berichterstattung internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

193 Treffer, Seite 15 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Anhang

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …167 Anhang Anhang 1: Checkliste zur Prüfung von Risikomanagement- Systemen – Benchmarking mit Risikomanagement- Score289 1 Risikoidentifikation… …Fließen denkbare Extremereignisse in die Quantifizierung ein? 289 Quelle: Gleißner, W./Wolfrum, M., 2015: Prüfung von Risikomanagement-Systemen – Benchmar-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    ESG-Risikoquantifizierung – Welche methodischen Ansätze können helfen, um ESG und Risikomanagement effizient zu integrieren?

    Chiara Henke, Kevin Tuz, Victoria Zender
    …Anforderungen der Berichtserstattung, z. B. CSRD, und steigenden Erwartungen der Stakeholder an die Nachhaltigkeit hinzu. Erfahrungen aus Prüfung und Beratung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Krisenkommunikation

    …aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen und Gegebenheiten entsprechen . Eine jährliche Über- prüfung ist empfehlenswert, um…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Vorschläge zur Ergänzung und Bewertung der ISO 22361

    …organisiert ist und ihre Verfahren und Prozesse in der Behandlung der Krise aufeinander abgestimmt sind . 10.3 Prüfung des Krisenmanagements Die Prüfung des… …eine solche Prüfung vorgenommen wurde . Ein anerkannter Maßstab hat dafür bisher gefehlt . Gleichzeitig besteht ein großes Interesse an einer… …fachgerechten Prüfung des Krisen- managements . Viele Unternehmen werden regelmäßig von ihren Kunden bezüglich der Qualität ihres Kontinuitäts- oder auch… …gesamte Norm umfasst, wird bei einem Audit mit den zuständigen Personen erörtert und Schwer- punkte für die Prüfung werden festgelegt . Anschließend… …erfolgt dann die Prüfung der vom Unternehmen zur Verfügung gestell- ten Unterlagen und Dokumentation des festgestellten Ergebnisses . Auf der Basis der… …einem Bericht zusammengefasst . Abschließend sei darauf hingewiesen, dass es sich bei dieser Prüfung des Krisenma- nagements nicht um eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Das Familienunternehmen verstehen

    Erik Strauß, Nadine Gerhardt-Huber, Marcel Hülsbeck, Rudolf Wimmer, u.a.
    …et al. (2017). (5) die Bestellung und die Abberufung von Geschäftsführern sowie die Ent- lastung derselben (6) dieMaßregeln zur Prüfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Das Eigentum und rechtliche Grundlagen verstehen

    Christoph Schreiber, Rainer Kirchdörfer, Bertram Layer, Rainer Kögel, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …nur um Prüfung, sondern auch um Beratung, und es geht auch um Kompetenz und Unabhängigkeit. Die Zielsetzung umfasst außerdem, dass die Interne… …Nr. 2: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision • DIIR Revisionsstandard Nr. 3: Prüfung von Internen Revisionssystemen… …(Quality Assessments) • DIIR Revisionsstandard Nr. 4: Prüfung von Projekten durch die Interne Revision • DIIR Revisionsstandard Nr. 5: Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Ethische Standards der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Situationen, die die Objektivität untergraben können, angesprochen werden (z. B. die Prüfung in einem Bereich oder einer Organi- sationseinheit, in dem/in der… …Revisorinnen oder Revisoren zuvor tätig wa- ren, oder die Prüfung eines Familienmitglieds oder engen Freundes). Auch die Maßnahmen, die Revisorinnen oder… …potenzielle Beeinträchtigungen der Objektivität berücksichtigen, wenn Interne Revisorinnen oder Revisoren einer Prüfung zugeordnet werden. Es sollte… …. Abbildung 8): Ebene der Prüferin- nen und Prüfer, der Prüfung, der Revisionsfunktion, der Gesamtorganisation und des Berufsstandes.18 Ebene Maßnahme… …Prüferinnen und Prüfer • Management der Objektivität der Prüferinnen und Prüfer • Management der Professionalität der Prüferinnen und Prüfer Prüfung •… …potenzieller Beeinträchtigungen der Objektivität, wenn Revisorinnen und Revisoren einer Prüfung zugeordnet werden. • Enge Beaufsichtigung der Revisorinnen und… …spricht dafür, in der Revisionsprüfung das Ergebnis der vorherigen Prüfung im gleichen Bereich außen vor zu lassen. • Availability Bias: Hierunter… …eigenen, schon vorab vorhandenen Überzeu- gungen zu finden. Aber dem Gedanken der Objektivität viel zuträglicher wäre es, in der Prüfung nach Disconforming…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Governance der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Regel die gesamte Organisation ab. Der Umfang kann die Art der internen Revisions- leistungen festlegen, z. B. nur Prüfung oder Prüfung und Beratung. Die… …, Prüfung der internen Kontrollen der Finanzberichterstattung oder Fraud-Ermittlungen. Die Revisionsleitung sollte die Notwendigkeit von Änderungen des… …zur Prüfung bei Mehrheitsbeteiligungen, falls zutreffend 2. Ziele und Aufgaben • Definition der zu prüfenden Aktivitäten und Prozesse • Prüfung der… …Revisionsleistungen, einschließlich Gesamt- urteile, Themen, Prüfung, Beratung, Erkenntnisse und Ergebnisse der Überwachung. • Ergebnisse des Qualitätssicherungs-… …Abschlussprüfer quasi als Einstieg in seine Prüfung den zusammenfas- senden Jahresbericht der Internen Revision zu übergeben, und ihn so in seiner Urteilsfindung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Leitung der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …den operativen Budgets und den Ressourcenplänen in einem jährlichen Revisionsplan enthalten, der der Geschäftsleitung zur Über- prüfung und Genehmigung… …Positionierung als Trusted Advisor und ge- schätzter Berater der Geschäftsleitung und des Managements. • Sowohl die Beschränkung auf die Prüfung der Einhaltung… …Beispiel ist die Prüfung der Wirksamkeit des Risikomanage- ments. Als Funktion der dritten Linie spielt die Interne Revision eine ent- scheidende Rolle bei… …, und diese in ihre Prüfungen ein- beziehen. Die Prüfung der Wirksamkeit des Risikomanagementprozesses stärkt die Wirkung der Internen Revision, indem… …geeigneten Leitfaden zur Prüfung der Wirksamkeit des Risikomanagement- systems veröffentlicht. 102 Vgl. DIIR (2023), S. 58. Strategische Planung 115… …Grundlagen der Prüfung und andere Stammdaten finden hier ebenso ihren Platz. Das Prüfungsuniversum stellt neben der Geschäftsordnung der Inter- nen Revision… …Prüfungsuniversum aus allen Risikobereichen, die Gegenstand einer Prüfung sein könnten, und resultiert in einer Liste mög- licher Revisionsaufträge, die durchgeführt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück