COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (189)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (27)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Corporate Management Prüfung Ifrs Compliance Analyse Rahmen Rechnungslegung Fraud Arbeitskreis Instituts Berichterstattung interne Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

193 Treffer, Seite 15 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Datenerhebung und Analyse

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …operativen Planung aus einer strategischen Planung.155 Für die Beurteilung einer Planung und die Interpretation der Planwerte kann daher eine Prüfung der… …berücksichtigt und darauf verweist, dass alle Aktivitäten im Unternehmen mit Bezug zu Risiken – speziell Planung und Controlling – auch bei einer Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Due Diligence und Risikoanalyse

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …vermindert (Eigenkapital und Liquiditätsreserven wer- den abgebaut).202 Im Anhang 1 zu diesem Leitfaden wurden einige Fragenlisten zur Prüfung der Vor-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Das M&A-Entscheidungsproblem aus Konzernsicht

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Anhang

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …167 Anhang Anhang 1: Checkliste zur Prüfung von Risikomanagement- Systemen – Benchmarking mit Risikomanagement- Score289 1 Risikoidentifikation… …Fließen denkbare Extremereignisse in die Quantifizierung ein? 289 Quelle: Gleißner, W./Wolfrum, M., 2015: Prüfung von Risikomanagement-Systemen – Benchmar-…
  • Nachhaltigkeitsprüfung durch Abschluss- und Wirtschaftsprüfer geplant

    …zusätzlich zum Wirtschaftsprüferexamen eine zusätzliche und freiwillige Prüfung zum Prüfer für Nachhaltigkeitsberichte abgelegt haben. Die CSRD ist bis zum… …Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Rechtsprechungsreport

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Geschäftsvorgänge, die für die Gesellschafter bei sorgfältiger Prüfung aufgrund der ihnen vorgelegten Unterlagen erkennbar waren, also auf Umstände, die die… …pflichtgerechter Prüfung noch sachgerechter Information der Öffentlichkeit genommen. Die BaFin hätte die Bilanzkontrolle bei der Wirecard AG an sich ziehen müssen… …Prüfung des verkürzten Konzernabschlusses der Wirecard AG einschließlich des Lageberichts zum 30.6.2018 verlangt. Am 29.3.2019 habe sie die Wirecard AG um… …einen gegenüber der Wirecard AG Ermittlungsmaßnahmen i. S. d. § 6 Abs. 3 WpHG aF ergriffen und zum anderen von der Prüfstelle die Prüfung des verkürzten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Diversity Reporting im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeits- und Corporate-Governance-Berichterstattung

    Normative Rahmenbedingungen, empirische Befunde und kritische Würdigung
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Richtlinien sehen allerdings keine pflichtgemäße Prüfung durch den Prüfungsausschuss und den Abschlussprüfer vor. Daraus ergibt sich eine Verlässlichkeitslücke… …Practice“ dar, die auch häufig einer freiwilligen externen Prüfung unterzogen wird. 12 Unter den vielen ESG- Themen findet sich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …generativer KI in der Internen Revision – Fortschritte und Herausforderungen (Prof. Dr. Marc Eulerich et al.) c Prüfung von Cyber Resilience durch die Interne… …Anwenderinnen und Anwender in den Unternehmen interessant und bietet auch in der Beratung, der Prüfung und im Studium einen fundierten Einstieg. KI in der… …CSR-Aktivitäten analysiert, was die Basis für das entwickelte Bewertungsmodell bildet. Verlässliche Prüfung und Überwachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung Von… …ergreifen? Der Beitrag versucht sich an ersten Antworten. Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung mit hinreichender bzw. begrenzter Sicherheit Von Inna… …5000 (ED ISSA 5000): General Requirements for Sustainability Assurance Engagements, der eine weltweite Grundlage für die Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2024

    Der Zugriff auf Fahrzeugdaten aus strafprozessualer Perspektive

    Rechtsanwalt Dr. Tino Haupt
    …Prüfung des strafprozessualen Zugriffs auf Fahrzeugdaten wurde vom Verfasser deshalb ein dreistufiges Modell entwickelt 29 : Die erste Stufe thematisiert…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2024

    EuGH setzt Verfahrensrecht der Europäischen Staatsanwaltschaft – Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 21.12.2023 – C-281/22

    Rechtsanwalt Prof. Dr. Stefan Kirsch
    …im Staat des betrauten Delegierten Europäischen Staatsanwalts bereits eine gerichtliche Prüfung stattgefunden habe. Angesichts dieser Unsicherheit bei… …des unterstützenden Delegierten Europäischen Staatsanwalts durchzuführenden Maßnahme eine Prüfung sämtlicher materieller Gesichtspunkte, wie… …gerichtliche Strafbarkeit, Tatverdacht, Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit, stattzufinden hat? 2. Ist bei der Prüfung zu berücksichtigen, ob die Zulässigkeit… …geprüft wurde? 3. Für den Fall, dass die erste Frage verneint bzw. die zweite Frage bejaht wird, in welchem Umfang hat eine gerichtliche Prüfung im… …1 VO 2017/1939 vorgesehenen richterlichen Prüfung auch die Gesichtspunkte der Begründung und der Anordnung der betreffenden zugewiesenen… …zuständige Behörde des Mitgliedstaats des unterstützenden Delegierten Europäischen Staatsanwalts, um eine solche Prüfung vornehmen zu können, u.a. die gesamte… …unterstützenden Delegierten Europäischen Staatsanwalts bei der Prüfung dieser beiden Gesichtspunkte das Recht des ersteren Mitgliedstaats anwenden, was zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück