COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (466)
  • Titel (19)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (334)
  • News (78)
  • eBook-Kapitel (68)
  • eJournals (22)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Rechnungslegung Praxis Analyse deutsches interne internen Rahmen Banken Berichterstattung Management Risikomanagements Risikomanagement Ifrs Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

508 Treffer, Seite 25 von 51, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    ZRFC in Kürze

    …Anlageprodukte an. Und doch hinkt das Angebot dem westeuropäischen Durchschnitt hinterher. So bieten nur 36 Prozent der deutschen Finanzinstitute nachhaltige… …Handelsfinanzierungen an, in ganz Westeuropa sind es 53 Prozent. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass sich deutsche Bankhäuser in erster Linie auf kerngeschäftsnahe… …verzögert). f Asien (vor allem China, aber auch Japan, Südkorea) gibt beim weltweiten Absatz den Ton an, vor allen Dingen im Bereich E-Fahrzeuge. Asiatische… …für Batterien und die Diversifikation von Ressourcenquellen an. f Die USA und die EU versuchen, ihre industrielle und technologische Unabhängigkeit zu… …festigen. f Für den zukünftigen Erfolg der Automobilbranche werden die Risikoreduzierung und die Anpassung an die neuen Marktbedingungen als entscheidend… …betrachtet. Positionspapier des Instituts der Wirtschaftsprüfer zur Compliance-Kultur Die hohen gesetzlichen Anforderungen an Unternehmen werden immer… …Risikomanagementsystem umfassen auch ein an der Risikolage des Unternehmens © Bartek/stock.adobe.com/de ausgerichtetes Compliance-Management-System (CMS).“ Die darauf auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Bewertungspraxis an kapitalmarktorientierten (auf dem CAPM basierenden) und objektivierten Werten geäußert wurde. Eines der Fokusthemen des Buches ist die… …Diskontierungszinssatz vielmehr subjektiv aus der individuellen Risikoneigung des Entscheidungsträgers. Damit erfüllt dieses Verfahren theoretisch die Anforderungen an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 02 2024

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2024

    Nachrichten vom 08.04.2024 bis 18.06.2024

    …Startups, die KI nicht nutzen, keine Zukunft haben. c 76 Prozent der Startups, die KI in ihre Produkte integriert haben, kamen leichter an eine Finanzierung… …Nachricht vom 12.06.2024 Unternehmen passen ihre Talentstrategie an die Ära der Generativen Künstlichen Intelligenz an. Laut einer Deloitte-Studie geben 37… …Prozent der Führungskräfte an, dass ihre Unternehmen in diesem Punkt noch unzureichend auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit der KI-Einführung… …Deutschland gaben an, bei zu hohen Fahrtkosten den Job wechseln zu wollen. Im internationalen Durchschnitt sehen dies 59 Prozent so. Dadurch rückt die Frage in… …unabhängig vom jeweiligen Arbeitsmodell an, dass ihre Kosten für die Arbeit gestiegen sind, während 63 Prozent sagen, dass ihre Gehaltsentwicklung damit nicht… …nach Einschätzung von CMS mehr Klarheit und verschärfen gleichzeitig die Anforderungen an Unternehmen. Unzureichende Rechtsgrundlage für… …vor dem Start Nachricht vom 24.05.2024 Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Risikomanagement deutscher Unternehmen gewinnt an Bedeutung. Der… …Teilnehmenden an. In der Praxis des Risikomanagements ist KI also noch nicht angekommen, schlussfolgert WTW. Die Entwicklung stehe aber erst am Anfang und die zur… …Umsetzung der ISO 22361 in der Praxis für alle Organisationen. Im Wesentlichen richtet sich der Leitfaden an strategische Entscheidungsträger. ESG, Künstliche… …Interim Managerinnen und Managern, die an KI- Projekten in der Wirtschaft beteiligt sind, schätzt Schönfeld, dass mehr als die Hälfte aller Büroangestellten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Taxonomie strategisch bislang kaum relevant – mehr Daten verfügbar

    …Beratungsgesellschaften zu folgenden Themen: Von CSR über ESG zu wahrer Nachhaltigkeit Auf den Tone from the top kommt es an: Risikokultur und Governance Messen…
  • KI-Einsatz ohne Verstöße gegen den Datenschutz

    …Datenschutzfolgenabschätzung.Erörtert wird auch, welche Inhalte eine unternehmensinterne Richtlinie zur KI-Nutzung haben muss. Danach wird an einem Praxisbeispiel aus der…
  • Neue IDW-Vorgaben für Insolvenzpläne

    …Beachtung von Anforderungen an Insolvenzpläne. Das IDW hat nun den Standard Anforderungen an Insolvenzpläne (IDW S 2) aktualisiert. Die Änderungen wurden… …erforderlich, um den Standard an die durch das SanInsFoG geänderte Rechtslage anzupassen und Klarstellungen zum Obstruktionsverbot und zum Debt-Equity-Swap… …Sie hier. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Metaverse und die Auswirkungen auf die Rechnungslegung

    …Grundaufzeichnungen, aber z.B. auch zu Massendatenprüfungen Datenverarbeitungssysteme und digitale Kassenarten: Anforderungen an App- oder Softwarekassen…
  • CEOs im Verständlichkeits-Check

    …nicht nur am CEO, sondern auch an anderen Faktoren, stellen die Autorinnen und Autoren der Studie fest. Das betreffe den Redenschreibenden und den Zustand… …. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare…
  • PinG Privacy in Germany Ausgabe 04 2024

◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück